(openPR) Thema: Hartz / Bilanz / Bürgerrechte / Grundsicherung
Datum: 28. 12. 2005
Seit einem Jahr ist nach Hartz I bis III auch Hartz IV in Kraft.
Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Linksfraktion und Mitglied im Innenausschuss:
Die „Hartz“-Verheißungen sind nicht eingetreten. Das war seit langem zu erwarten. Es gibt nicht weniger Arbeitslose, stattdessen gibt es mehr arme Arbeitslose, nebst Angehörigen. Das ist die soziale Bilanz.
Aber es gibt noch eine bürgerrechtliche. „Hartz“-Betroffene müssen zu Hauff persönliche Daten preisgeben. Ihr Umfeld wird von Amts wegen durchleuchtet. Sie werden genötigt, per Telefon verfügbar zu sein, usw., usf.
Verbriefte Bürgerrechte gelten hierzulande nur noch für Schöne und Reiche. Wer arm dran ist, wird zudem entrechtet. Das ist die ausufernde Nebenwirkung der so genannten Arbeitsmarktreform. Deutschland ist auch bürgerrechtlich eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.
Mit einer sozialen Grundsicherung für alle ließe sich das bürgerrechtliche Desaster mit einem Schlag beseitigen. Man muss es nur wollen.