openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Hartz werden Bürgerrechte für Arme gekappt

28.12.200513:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Hartz / Bilanz / Bürgerrechte / Grundsicherung

Datum: 28. 12. 2005


Seit einem Jahr ist nach Hartz I bis III auch Hartz IV in Kraft.
Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Linksfraktion und Mitglied im Innenausschuss:

Die „Hartz“-Verheißungen sind nicht eingetreten. Das war seit langem zu erwarten. Es gibt nicht weniger Arbeitslose, stattdessen gibt es mehr arme Arbeitslose, nebst Angehörigen. Das ist die soziale Bilanz.

Aber es gibt noch eine bürgerrechtliche. „Hartz“-Betroffene müssen zu Hauff persönliche Daten preisgeben. Ihr Umfeld wird von Amts wegen durchleuchtet. Sie werden genötigt, per Telefon verfügbar zu sein, usw., usf.

Verbriefte Bürgerrechte gelten hierzulande nur noch für Schöne und Reiche. Wer arm dran ist, wird zudem entrechtet. Das ist die ausufernde Nebenwirkung der so genannten Arbeitsmarktreform. Deutschland ist auch bürgerrechtlich eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.

Mit einer sozialen Grundsicherung für alle ließe sich das bürgerrechtliche Desaster mit einem Schlag beseitigen. Man muss es nur wollen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 73168
 1481

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Hartz werden Bürgerrechte für Arme gekappt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hartz IV macht Kinder arm
Hartz IV macht Kinder arm
Thema:Hartz IV / Armut / Kinder Datum: 02. 05. 2005 „Hartz IV“ macht Kinder arm Politiker der Grünen wollen „arme Familien bei ‚Hartz IV’ besser stellen“. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: „Hartz IV“ macht Kinder arm. Das war vorher klar und das zeigt die Praxis. Beispiel 1: Kinder von „Hartz“-Betroffenen sind a priori arm dran. Beispiel 2: …
Bild: Dr. Lutz Knopek: Wir haben einiges erreicht. Halbzeitbilanz der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.Bild: Dr. Lutz Knopek: Wir haben einiges erreicht. Halbzeitbilanz der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.
Dr. Lutz Knopek: Wir haben einiges erreicht. Halbzeitbilanz der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.
… Bezieher von Hartz IV oder das von der FDP seit langem angestrebte Ende der Wehrpflicht sind weitere wichtige Erfolge der Regierungskoalition. Auch beim Thema Bürgerrechte habe die FDP viele Positionen durchsetzen können. „Mit dem Grundsatz „Löschen statt Sperren“ hat die FDP unter Federführung von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger die Internetzensur …
Wer arm dran ist, verliert auch noch Bürgerrechte
Wer arm dran ist, verliert auch noch Bürgerrechte
… lockern. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Wer arm dran ist, verliert auch noch seine Bürgerrechte. Das ist die Quintessenz von Hartz IV. Fortsetzung folgt. Zur Erinnerung: Der angestrebte Datenabgleich bei ALG-II-Empfängern wurde ursprünglich eingeführt, um Terroristen habhaft …
Mehr Demokratie und Bürgerrechte
Mehr Demokratie und Bürgerrechte
Wahlkampfauftakt, Bernau, 19. 08. 2005, Rede Petra Pau -es gilt das gesprochene Wort- Mehr Demokratie und Bürgerrechte 1. Eine trage des anderen Last Ich stehe – Sie ahnen es inzwischen – für die Linkspartei.PDS. Und die Linkspartei steht für sichere Bürgerrechte und mehr Demokratie. Dazu gleich mehr. Denn Sie haben sich vielleicht gefragt: Was war das …
Hartz-IV-Betroffene als Versuchskarnickel missbraucht
Hartz-IV-Betroffene als Versuchskarnickel missbraucht
rung: Für Hartz-IV-Betroffene wird das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ohnehin schon nahezu komplett ausgesetzt. Denn sie müssen 150 bis 180 persönliche Daten über sich und ihr Umfeld Preis geben, um überhaupt ALG-II beziehen zu können. Kurzum: Wer arm dran ist, verliert auch noch seine Bürgerrechte. * * *
Bild: JuLi Spitzenkandidat auf Platz 6Bild: JuLi Spitzenkandidat auf Platz 6
JuLi Spitzenkandidat auf Platz 6
… in Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg-Ost für die FDP antreten. „Im Wahlkampf möchte ich vor Allem zwei Themen besetzen: Bürgergeld statt Hartz IV und Bürgerrechte statt Überwachungsstaat“, erklärte Paun. „Ich freue mich besonders auf die Auseinandersetzung mit meinem Wahlkreiskontrahenten Hans-Christian Ströbele. Der hat als Verhandlungsführer …
Bild: Die dunklen Seiten von Hartz IV: 330.000 Haushalte mit StromsperrungenBild: Die dunklen Seiten von Hartz IV: 330.000 Haushalte mit Stromsperrungen
Die dunklen Seiten von Hartz IV: 330.000 Haushalte mit Stromsperrungen
Dass der Energieanteil in den Hartz-IV-Regelsätzen zu gering bemessen ist, erklärt der Deutsche Schutzverband gegen Diskriminierung e. V. (DSD) schon seit Jahren. Daneben machen Hilfebedürftigen auch die ständig steigenden Energiepreise und verbrauchsintensive Altgeräte zu schaffen. Im Jahr 2016 gab es Deutschland weit 330.000 Stromabschaltungen. Eine …
Das Streikrecht ist ein Grundrecht
Das Streikrecht ist ein Grundrecht
… Grundrecht und leitet sich aus Artikel 9 Grundgesetz ab. Und es ist ein ohnehin bereits eingeschränktes Grundrecht. Denn es lässt in der Bundesrepublik Deutschland keine politischen Streiks zu. Die SPD wäre daher gut beraten, wenn sie die unsozialen und gegen verbriefte Bürgerrechte gerichteten Ansinnen ihres Koalitionspartners umgehend zurückweist.
Links-Partei = Bürgerrechts-Partei
Links-Partei = Bürgerrechts-Partei
… sein muss, mit dem bodenlosen Fall der Löhne. Und wir wollen ihn, weil wir dabei bleiben: Von Arbeit muss man leben können! Das ist die wesentliche Botschaft! 2. Bürgerrechte Nun komme ich zu „Hartz IV“. „Hartz IV“ ist unsozial und ungerecht, das ist unstrittig. Ein Beispiel nur: Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat diese Woche belegt: Seit Hartz …
Katzen aus dem Sack gelassen
Katzen aus dem Sack gelassen
Thema:Hartz IV / Mehrwertsteuer / CDU/CSU Datum: 06. 07. 05 Katzen aus dem Sack gelassen Die hessische Sozialministerin Lautenschläger (CDU) fordert eine Verschärfung von „Hartz IV“. Und das CDU-Wahlprogramm sieht eine Erhöhung der Mehrwertsteuer vor. Dazu erklärt Petra Pau: Es ist gut, wenn die CDU/CSU ihre Katzen rechtzeitig aus dem Sack lässt. So …
Sie lesen gerade: Mit Hartz werden Bürgerrechte für Arme gekappt