openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hartz IV macht Kinder arm

02.05.200512:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Hartz IV / Armut / Kinder

Datum: 02. 05. 2005


„Hartz IV“ macht Kinder arm

Politiker der Grünen wollen „arme Familien bei ‚Hartz IV’ besser stellen“. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag:

„Hartz IV“ macht Kinder arm. Das war vorher klar und das zeigt die Praxis.

Beispiel 1: Kinder von „Hartz“-Betroffenen sind a priori arm dran.
Beispiel 2: Empfängern von ALG II wird obendrein das Kindergeld verrechnet.
Beispiel 3: Selbst Bezüge aus Ferienjobs werden vom ALG-II abgezogen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 46358
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hartz IV macht Kinder arm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS im Bundestag

Politisch fatal und wider das Grundgesetz
Politisch fatal und wider das Grundgesetz
Thema: EU-Kommission / TK-Daten / Grundgesetz Datum: 21. 09. 2005 Politisch fatal und wider das Grundgesetz Die EU-Kommission will weiterhin EU-weit Telekommunikationsdaten auf Vorrat speichern. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Betroffen wären alle Daten, die im Telefonbereich anfallen, und alle Daten, die über das Internet fließen. Die neueste Vorlage der EU-Kommission wird als Kompromiss verkauft. So sollen Daten aus dem Internetsektor „nur“ noch ein halbes Jahr lang gespeichert werden. Außerdem sollen den Kommunika…
Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad
Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad
Thema: Bundeskabinett / Afghanistan / Bundeswehr Datum: 21. 09. 2005 Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad Das Bundeskabinett hat die Verlängerung und eine Erweiterung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan beschlossen. Dazu erklärt Petra Pau, Linkspartei.PDS im Bundestag: Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad. Erneut wird ein Auslandsmandat verlängert, erneut wird das Kontingent aufgestockt und erneut wird das Einsatzgebiet ausgedehnt. Die Linkspartei.PDS im Bundestag wird das ebenso erneut ablehnen. Hinzu kommt: Die Bundesregierung ist wed…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kosten für Klassenfahrten können auch nachträglich beim Jobcenter geltend gemacht werden
Kosten für Klassenfahrten können auch nachträglich beim Jobcenter geltend gemacht werden
Berlin, 17. November 2008: Bezieher von Arbeitslosengeld II (Hartz IV), denen Kosten für mehrtägige Klassenfahrten ihrer Kinder nicht in voller Höhe von den zuständigen Jobcentern bewilligt wurden, können den Differenzbetrag noch nachträglich geltend machen. Dies gilt auch dann, wenn sie seinerzeit gegen den Bescheid des Jobcenters keinen Widerspruch …
Bild: Urteil des Bundesverfassungsgerichts über Hartz IV-Sätze: Nur scheinbarer Sieg im Kampf gegen KinderarmutBild: Urteil des Bundesverfassungsgerichts über Hartz IV-Sätze: Nur scheinbarer Sieg im Kampf gegen Kinderarmut
Urteil des Bundesverfassungsgerichts über Hartz IV-Sätze: Nur scheinbarer Sieg im Kampf gegen Kinderarmut
Berlin, 9. Februar 2010 - Deutsche Kinderhilfe fordert weitergehende Lösungsansätze und offene Debatte über Baralimentation Es wirkt wie ein Sieg. Familien klagen vor dem höchsten deutschen Gericht gegen zu geringe finanzielle Leistungen – und bekommen Recht. Das Urteil ist eine Bestätigung für diejenigen, die schon immer eine höhere finanzielle Förderung …
Bild: Unglaublich: So betrügt Vater Staat seine KinderBild: Unglaublich: So betrügt Vater Staat seine Kinder
Unglaublich: So betrügt Vater Staat seine Kinder
… nicht zu geben, sagt Uwe Hoffmann, ehrenamtlicher Geschäftsführer des Deutschen Schutzverbandes gegen Diskriminierung e. V. (DSD) und verweist unter anderem auf die Anrechnung des Kindergeldes auf den Hartz-IV-Regelsatz. Knapp 20 Prozent aller Personen unter 18 Jahren in Deutschland leben in Armut. Kinderarmut ist ein soziales Problem und die Folgen …
Die Hartz-Seele ist von Übel
Die Hartz-Seele ist von Übel
… bessere Hartz-Politiker sei. Das alles ändert nichts daran: Die Hartz-IV-Seele ist von Übel, nicht die Verpackung. Gleichwohl sind Sofort-Änderungen geboten: • Das ALG II ist einheitlich für Ost und West auf über 400 ¤ anzuheben. • Die Anrechnungen aufs ALG II dürfen nicht länger Kinder arm machen. • Es ist ein gesetzlicher Mindestlohn zu beschließen.
Quote der Kinder, die auf Hartz IV angewiesen sind, erreicht neuen Höchststand
Quote der Kinder, die auf Hartz IV angewiesen sind, erreicht neuen Höchststand
Neue WSI-Auswertung mit Daten für alle Städte und Kreise Quote der Kinder, die auf Hartz IV angewiesen sind, erreicht neuen Höchststand 14,6 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland beziehen Leistungen nach dem SGB II. Damit hat der Anteil der Kinder, die auf „Hartz IV“ angewiesen sind, einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt leben rund …
Bild: Gratis Hartz IV eBook von Hartz-Info.deBild: Gratis Hartz IV eBook von Hartz-Info.de
Gratis Hartz IV eBook von Hartz-Info.de
… Einkommen, durchaus die Bedingungen für einen Hartz IV Anspruch erfüllen. Wenn der Verdienst, nach Abzug unvermeidlicher Ausgaben (Kfz-Kosten für die Wege zur Arbeit, unterhaltspflichtige Kinder usw.) am Ende nicht die Grenze des vom Statt festgelegten Existenzminimums erreicht, ist ein solcher Fall unter anderem eingetreten. Im Volksmund bezeichnet …
Bild: Der Sozialticker zu: Hartz IV Kinder in Bremen - Seepferdchenfreie Zone?Bild: Der Sozialticker zu: Hartz IV Kinder in Bremen - Seepferdchenfreie Zone?
Der Sozialticker zu: Hartz IV Kinder in Bremen - Seepferdchenfreie Zone?
… könnte zwar belächelt werden, aber wenn man die Umstände kennt, dann werden so viele Tränen vergossen, die komplette Schwimmbecken füllen lassen. Die scheinheilige Annahme, dass Kinder von Hartz IV Eltern ein versüßtes Leben genießen, realisiert sich spätestens an den Eingangstüren von Bremer Schwimmhallen, denn diese verlangen 3,10 Euro für den Besuch …
Bild: Hartz IV die Geisel der Regierung Merkel - Erneuerbare ZahlungsmittelBild: Hartz IV die Geisel der Regierung Merkel - Erneuerbare Zahlungsmittel
Hartz IV die Geisel der Regierung Merkel - Erneuerbare Zahlungsmittel
… Zahl lediglich auf 3,19 Millionen geschönt. Mit Hartz IV wurde nicht nur die Statistik geschönt, sondern eine neuer Typus Mensch geschaffen. Die Verlierer, die mit ihren Kindern am Rande der Gesellschaft zurückgelassen werden. Die Sozialschmarotzer und Menschen, die das Geld ihrer Kinder versaufen. Die Menschen und Kinder, die keine Chance mehr haben …
Alleinerziehende werden durch Unterhaltsvorschuss länger vom Staat unterstützt
Alleinerziehende werden durch Unterhaltsvorschuss länger vom Staat unterstützt
… Juli 2017 in Kraft treten können. Doch welche Änderungen bringt das neue Unterhaltsvorschuss Gesetz eigentlich mit sich und wer profitiert davon? Ausweitung des Unterhaltsvorschusses auf Kinder bis 18 Jahre Bislang war es nach deutschem Recht so, dass die Höchstbezugsdauer des Unterhaltsvorschusses durch den Staat auf 72 Monate begrenzt war. Dadurch …
Bild: Arme Eltern, arme KinderBild: Arme Eltern, arme Kinder
Arme Eltern, arme Kinder
… Ausgaben in Höhe von 364 € pro Monat für ihr Kind leisten. Diese Haushalte sind zum überwiegenden Teil auf Transferleistungen, sprich auf Hartz IV angewiesen. Mittelt man den Regelbedarf für Kinder von 0-18 Jahren, sieht man, dass dieser nur 290 € beträgt. Selbst wenn man die Mittel aus der Bildung und Teilhabepaket, die nicht von allen in Anspruch genommen …
Sie lesen gerade: Hartz IV macht Kinder arm