openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich

23.05.201313:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich
Volksmund tut Weis- und Wahrheit kund, eBook, ISBN 9783943788204, 24,95 Euro
Volksmund tut Weis- und Wahrheit kund, eBook, ISBN 9783943788204, 24,95 Euro

(openPR) „Man sollte immer mit dem Schlimmsten rechnen, wenn Verantwortliche nicht die Folgen ihres Handelns selbst zu tragen haben“, mahnt uns Prof. Querulix.

Leider ist das in der Politik und in großen Aktiengesellschaften der Regelfall. Die Folgen ihrer Entscheidungen tragen nicht die Verantwortlichen, sondern die Betroffenen – Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter..



Als „Lösung“ für die Bankenkrise werden hunderte Milliarden frisch gedruckten Geldes in Umlauf gebracht. Das Geld landet jedoch nicht bei Unternehmen, die damit Investitionen finanzieren, und auch nicht bei den Konsumenten, die damit für Nachfrage sorgen, nicht einmal bei den Staaten, die damit zum Beispiel Zukunftsprojekte der Infrastruktur, der Energieversorgung und der Bildung finanzieren könnten. Nein, es landet bei Banken, die damit spekulieren und Aktienkurse hochtreiben dürfen. Die Ursachen der Bankenkrise werden dadurch nicht einmal ansatzweise beseitigt. Dafür wird das Wirtschaftswachstum abgewürgt. In den Südländern der Währungsunion ist das bereits geschehen und für Deutschland zeichnet es sich bereits ab.

Die Gesellschaften brechen infolge der sich schnell verbreiternden Kluft zwischen einer immens reichen Minderheit und einer schnell wachsenden armen Mehrheit auseinander. Die politischen Folgen werden verheerend sein. Aber das scheint die Politiker, die sich für das allgemeine Wohl verantwortlich fühlen sollten, nicht zu interessieren.

Die braven Bürgerinnen und Bürger, die nichts weiter wollen als ihr gutes Auskommen haben, ohne Ausbeutung durch Arbeitgeber, die den Hals nicht voll bekommen können, ohne Hartz-IV-Streß und ohne Altersarmut, reiben sich angesichts der unverhohlenen Raffgier so mancher Privilegierter verwundert die Augen. Sie fragen sich, wie viele Millionen diese ohnehin schon Bevorzugten eigentlich brauchen, um endlich zufrieden zu sein? Die überwältigende Mehrheit der Deutschen verdient in ihrem ganzen Leben nicht einmal eine einzige.

Maßlos überzogene Bezüge von Vorständen und Aufsichtsräten in Großunternehmen, ein Kanzlerkandidat, der seine vom Steuerzahler finanzierte Arbeitszeit als Abgeordneter mit Redenhalten gegen hohes Honorar verbringt und das Gehalt der Bundeskanzlerin für zu gering hält, ein Funktionär des Fußballgeschäfts, der Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung erstattet hat, Bundestagsabgeordnete, die ihre Nebeneinkünfte gern verschleiern möchten, um nicht offenbaren zu müssen, wessen Brot sie außer dem des Steuerzahlers noch essen, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, darunter der Fraktionsvorsitzende, die Verwandte – darunter auch Minderjährige – auf Kosten des Steuerzahlers beschäftigen … Die Spitze des Eisbergs wird allmählich breiter und dem staunenden Bürger wird noch so manches geboten werden.

„Maßlosigkeit verwandelt Segen in Fluch“, lautet ein chinesisches Sprichwort. „Der Maßlose gleicht einem Piloten, der ohne Instrumente im Nebel fliegt.“ (Prof. Querulix) Er bringt sich und andere in Gefahr, können wir ergänzen. Das braucht ihn aber nicht zu interessieren, daß er längst seinen Fallschirm umgeschnallt hat und bereit zum Absprung ist, wenn seine Maschine ins Trudeln gerät.

Vielleicht ist die Maßlosigkeit eine Wohlstandskrankheit, die Menschen befällt, denen es relativ zu ihren Landsleuten zu gut geht. Davon gibt es nach drei Generationen Frieden eine ganze Menge. Vor allem unter denen, die nicht durch eigene Leistung, sondern durch glückliche Umstände in privilegierte Positionen oder zu materiellem Reichtum gelangt sind.

Das Gute an den skandalösen Vorfällen ist, daß sie Aufmerksamkeit auf die Problematik lenken und Anlaß geben, offen über die Moral bei den Privilegierten zu sprechen, über die Ursachen ihres Verfalls, über die schlechten Vorbilder der in den Reihen der polit-ökonomischen Klasse, und über die fortschreitende soziale Desintegration unserer Gesellschaft. Auch darüber, weshalb Anständigkeit und gute Arbeit immer weniger zählen, immer öfter nicht einmal genügen, um sein gutes Auskommen und einen von finanzieller Not freien Lebensabend zu sichern, während Tricksen, Gebecoen und Mitmenschen für dumm verkaufen und Betrügen als scheinbar lohnendere Alternative wie ein Buschfeuer um sich greifen.

Vor Maßlosigkeit schützt Bescheidenheit. „Bescheidenheit ist die Mäßigung seiner Ansprüche durch billigere Ansprüche anderer“, definiert Immanuel Kant. Aber wer vermag sich zu bescheiden? „Bescheidenheit ist eine Tugend, die man vor allem an anderen schätzt“, meint Francois de La Rochefoucauld. Mit der Reife wächst (aber) die Bescheidenheit, lautet ein deutsches Sprichwort.

Nicht nur das Großprojekt „Lösung der Banken- und Staatsschuldenkrise“, sondern auch das Schicksal der überschaubaren Projekte wie „Hamburger Elbphilharmonie“, „Stuttgart 21“ und „Flughafen Berlin-Brandenburg“ und neuerdings die Aufklärungs-Drohne „Euro Hawk“ zeigen, daß die Politiker offensichtlich überfordert sind. Das gilt für alle Parteien. Ganz gleich welche Regierung aus den Wahlen im September hervorgehen wird: Wir Bürgerinnen und Bürger sollten deshalb mit unserer Hoffnung auf Besserung der Verhältnisse maßhalten.

Leute, die gern gegen gute Bezahlung und Privilegien Verantwortung übernehmen, wohl wissend, daß sowieso andere sie tragen müssen, gibt es genug. Doch wo sind die, die konsequent aus tiefempfundener Verantwortung für das allgemeine Wohl handeln? Parteigänger und Lobbyisten bestimmen heutzutage die Politik und führen uns in ein für die große Mehrheit der Menschen verlorenes Zeitalter, indem sie das allgemeine Wohl den Individual- und Gruppenegoismen von Minderheiten opfern.

Es scheint, als ob sich das politisch-kulturelle Geschehen in Zyklen entwickelt und notwendig auf das Erblühen und die Reife der Verfall folgt.

Prof. Querulix nimmt die intelligente Dummheit, mit der dies geschieht, seit 25 Jahren aufs Korn. Jetzt in seinem Jubiläumsband „Volksmund tut Weis- und Wahrheit kund - Zeitkritik in klassischen und modernen Aphorismen, Reimen und Gedichten (ISBN 978-3-943788-20-4, eVerlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital 2013, 24,95 Euro). Das eBook ist beim Verlag (www.read.ruedenauer.de) sowie in allen guten (Internet-)Buchhandlungen erhältlich.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 721609
 1056

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weniger ist mehr: Werbetexte brauchen klare Aussagen
Weniger ist mehr: Werbetexte brauchen klare Aussagen
Keine Frage: Der Fachmann hat was drauf! Er kann im Falle des Elektrotechnikers Kaputtes wieder heile machen, als Physiotherapeut Schmerzen aktiv lindern und als Kfz-Mechaniker Wunder am Wagen bewirken. Wie genau er das allerdings im Detail bewerkstelligt, welche Werkzeuge und heilende Handgriffe er dafür verwendet, interessiert nur eine Minderheit. …
Bild: Immobilienkäufer sind oft zu gutgläubig und werden von Profis ausgenutztBild: Immobilienkäufer sind oft zu gutgläubig und werden von Profis ausgenutzt
Immobilienkäufer sind oft zu gutgläubig und werden von Profis ausgenutzt
… 20%, manchmal auch 25% über dem Verkehrswert am Markt bezahlt, weil die Kunden gutgläubig annehmen, das sei der korrekte Marktpreis, so Garthe weiter. Der Tipp vom Fachmann ! Nehmen Sie einen Fachmann zur Besichtigung Ihrer Wunschimmobilie mit. Investieren Sie lieber vor dem Erwerb der Immobilie eine unabhängige Beratung und/oder lassen Sie ein Verkehrswertgutachten …
Bild: Fit für die kalte Jahreszeit: So wird das Haus winterfestBild: Fit für die kalte Jahreszeit: So wird das Haus winterfest
Fit für die kalte Jahreszeit: So wird das Haus winterfest
… Vorsorgemaßnahmen zusammengestellt, die bares Geld wert sein können. 1. Das Dach sollte am besten gemeinsam mit einem Dachdecker oder Flaschner auf Mängel untersucht werden. Der Fachmann erkennt mit seinem geschulten Auge Schwachstellen wesentlich besser als der Laie. Auch kleine Schadstellen müssen unbedingt ausgebessert werden. Denn dringt Wasser ein, führt …
Bild: Infoabend: Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtigBild: Infoabend: Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig
Infoabend: Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig
… „Existenzgründerzentrum Ingolstadt“, Marie-Curie-Str. 6, 85055 Ingolstadt Der Eintritt ist frei Die private Altersvorsorge ist unabdingbar. Leider steht in der Regel ein Laie einem vermeintlichen „Fachmann“ gegenüber. Um im Alter keine böse Überraschung zu erleben, sollte man die wichtigsten Regeln vor Vertragsabschluss kennen. In dem Vortrag werden die Vor- …
Bild: Infoabend 'Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig'Bild: Infoabend 'Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig'
Infoabend 'Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig'
… „Existenzgründerzentrum Ingolstadt“, Marie-Curie-Str. 6, 85055 Ingolstadt Der Eintritt ist frei Die private Altersvorsorge ist unabdingbar. Leider steht in der Regel ein Laie einem vermeintlichen „Fachmann“ gegenüber. Um im Alter keine böse Überraschung zu erleben, sollte man die wichtigsten Regeln vor Vertragsabschluss kennen. In dem Vortrag werden die Vor- …
Bild: Infoabend „Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig“Bild: Infoabend „Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig“
Infoabend „Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig“
… „Existenzgründerzentrum Ingolstadt“, Marie-Curie-Str. 6, 85055 Ingolstadt Der Eintritt ist frei Die private Altersvorsorge ist unabdingbar. Leider steht in der Regel ein Laie einem vermeintlichen „Fachmann“ gegenüber. Um im Alter keine böse Überraschung zu erleben, sollte man die wichtigsten Regeln vor Vertragsabschluss kennen. In dem Vortrag werden die Vor- …
Bild: Infoabend „Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig“Bild: Infoabend „Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig“
Infoabend „Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig“
… „Existenzgründerzentrum Ingolstadt“, Marie-Curie-Str. 6, 85055 Ingolstadt Der Eintritt ist frei Die private Altersvorsorge ist unabdingbar. Leider steht in der Regel ein Laie einem vermeintlichen „Fachmann“ gegenüber. Um im Alter keine böse Überraschung zu erleben, sollte man die wichtigsten Regeln vor Vertragsabschluss kennen. In dem Vortrag werden die Vor- …
Bild: Montagesets für Markisen freuen den Hobbyheimwerker und seinen GeldbeutelBild: Montagesets für Markisen freuen den Hobbyheimwerker und seinen Geldbeutel
Montagesets für Markisen freuen den Hobbyheimwerker und seinen Geldbeutel
Das Anbringen von Markisen überlässt der Laie üblicherweise dem Fachmann. Dies muss aber nicht sein. Immer öfter bieten Onlineshops Montagesets an, die einem die Selbstmontage der bestellten Markise ermöglichen. Das schont nicht nur den Geldbeutel sondern ist in den meisten Fällen auch gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick wirkt. Während …
Bild: Tücken und Gefahren beim Ankauf von ImmobilenBild: Tücken und Gefahren beim Ankauf von Immobilen
Tücken und Gefahren beim Ankauf von Immobilen
… Immobile und ausgehandelter Ersparnis zum ursprünglichen Angebotspreis. Welche Tücken + Gefahren lauern beim Immobilienkauf? Wer es für richtig hält, beim Erwerb eines Gebrauchtwagens einen Fachmann zu fragen, der sollte dies beim Erwerb einer Immobilie erst recht tun. Das kann sie vor bösen Überraschungen bewahren, sowohl hinsichtlich der Einschätzung …
Bild: Infoabend 'Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig'Bild: Infoabend 'Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig'
Infoabend 'Riester, Rürup & Co. – So geht Altersvorsorge richtig'
… „Existenzgründerzentrum Ingolstadt“, Marie-Curie-Str. 6, 85055 Ingolstadt Der Eintritt ist frei Die private Altersvorsorge ist unabdingbar. Leider steht in der Regel ein Laie einem vermeintlichen „Fachmann“ gegenüber. Um im Alter keine böse Überraschung zu erleben, sollte man die wichtigsten Regeln vor Vertragsabschluss kennen. In dem Vortrag werden die Vor- …
Sie lesen gerade: Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich