openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tierschutzerfolg in Großbritannien: Regierung verkündet Wildtierverbot in Zirkussen

17.04.201313:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tierschutzerfolg in Großbritannien: Regierung verkündet Wildtierverbot in Zirkussen
Wildtiere wie z.B. Tiger müssen im Zirkus artwidrige Kunststücke aufführen © VIER PFOTEN,Fred Dott
Wildtiere wie z.B. Tiger müssen im Zirkus artwidrige Kunststücke aufführen © VIER PFOTEN,Fred Dott

(openPR) VIER PFOTEN pocht auf Verbotsregelung in Deutschland

Hamburg/London, 17. April 2013 – Die britische Regierung hat heute einen Gesetzesentwurf veröffentlicht, demzufolge sämtliche Wildtiere in britischen Zirkussen ab 2015 verboten sind. Damit ist Großbritannien ein weiteres Land in Europa, welches das Mitführen von nicht domestizierten Tierarten in Zirkussen beendet. Die international tätige Tierschutzorganisation VIER PFOTEN nimmt die positive Entwicklung in Großbritannien zum Anlass, vom deutschen Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erneut eine entsprechende Verbotsregelung einzufordern.



Das britische Verbot soll am 1. Dezember 2015 in Kraft treten und für alle Tierarten gelten, die nicht domestiziert sind. Vorangegangen waren jahrelange Bemühungen seitens VIER PFOTEN und anderer großer Tierschutzorganisationen sowie ein klares Votum des britischen Parlaments für ein Wildtierverbot. Die britische Regierung hatte bisher jedoch lediglich ein Kontrollsystem für Wildtierzirkusse eingeführt, das keinen nennenswerten Beitrag zum Tierschutz leistete. Erst das heute verkündete Verbot wird das Leiden vieler Tiere wirkungsvoll beenden.

„Es ist wissenschaftlich belegt, dass Elefanten, Tiger und andere Arten in Zirkussen nicht ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden können. Insbesondere Wildtiere leiden in Zirkussen unter extremen Bewegungsmangel, ständigen Ortswechseln und langen Transportzeiten. Wir gratulieren der britischen Regierung zu ihrem konsequenten Handeln und fordern das deutsche Bundesministerium auf, endlich eine vergleichbare Regelung auf den Weg zu bringen“, sagt Kampagnenleiterin Dr. Martina Stephany von VIER PFOTEN.

Nachdem vor einigen Wochen Slowenien ein Wildtierverbot verkündet hat, haben nun bereits 15 europäische Staaten, das Mitführen von Wildtieren eingeschränkt oder verboten. Großbritannien kommt neu hinzu. Damit gerät Deutschland mehr und mehr ins Hintertreffen. Obwohl die Mehrheit der Deutschen und viele Experten wie die Bundestierärztekammer ein Wildtierverbot unterstützen, bleibt das Bundesministerium seit Jahren untätig. Zwar wurde in das jüngst novellierte Tierschutzgesetz auf Druck der Bundesländer die Möglichkeit eines Verbots einzelner Tierarten aufgenommen, ein Vorschlag zur Umsetzung lässt jedoch weiter auf sich warten. Auch ist ein Verbot beispielsweise von sehr häufig in Zirkussen gehaltenen Großkatzen in Deutschland derzeit nicht geplant.

Druckfähige Fotos und sendefähiges Videomaterial aus Zirkussen in Deutschland stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage honorarfrei zur Verfügung.

Link zum britischen Gesetzentwurf: http://www.official-documents.gov.uk/document/cm85/8538/8538.pdf
Weitere Informationen auf www.vier-pfoten.de/kampagnen/wildtiere/zirkus/wildtiere-im-zirkus/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 713142
 251

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tierschutzerfolg in Großbritannien: Regierung verkündet Wildtierverbot in Zirkussen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

Bild: Tiger-Produkte im Einkaufszentrum. VIER PFOTEN informiert über das grausame Geschäft mit Tigern in der EUBild: Tiger-Produkte im Einkaufszentrum. VIER PFOTEN informiert über das grausame Geschäft mit Tigern in der EU
Tiger-Produkte im Einkaufszentrum. VIER PFOTEN informiert über das grausame Geschäft mit Tigern in der EU
Hamburg, 20. Februar 2019 – Mit einem Pop-up-Store hat die Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN in Hamburg auf das grausame Geschäft mit Tigern in der EU aufmerksam gemacht. Am Stand präsentierten die Tierschützer vermeintlichen Wein und Potenzmittel aus Tigerknochen sowie Fotoshootings mit Tigerbabys oder Tiger als Haustiere. Interessierte Käufer wurden über die grausame Herstellung von Tigerprodukten sowie über die Ausbeutung von Tigern zu reinen Vergnügungszwecken informiert. In einem Video hat VIER PFOTEN jetzt die überraschten Reaktionen …
Bild: Zwei der letzten Restaurantbären in Albanien suchen ein neues Zuhause. VIER PFOTEN plant ihre Unterbringung.Bild: Zwei der letzten Restaurantbären in Albanien suchen ein neues Zuhause. VIER PFOTEN plant ihre Unterbringung.
Zwei der letzten Restaurantbären in Albanien suchen ein neues Zuhause. VIER PFOTEN plant ihre Unterbringung.
Hamburg, 14. Januar 2019 – Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN nimmt zwei Bären aus Albanien in ihre Obhut, die dringend ein neues Zuhause suchen. Die beiden Bären leben derzeit in dem privaten Mini-Zoo eines Restaurants in der albanischen Stadt Shkoder. VIER PFOTEN prüft aktuell die Möglichkeiten der Unterbringung in einem der eigenen und/oder kooperierenden europäischen Bärenschutzzentren, um den Wildtieren ein Leben in artgemäßer Umgebung zu ermöglichen. Langfristiges Ziel der Tierschutzorganisation ist es, die grausame B…

Das könnte Sie auch interessieren:

VIER PFOTEN kritisiert Änderungen des Tierschutzgesetzes
VIER PFOTEN kritisiert Änderungen des Tierschutzgesetzes
… Beratungen des Entwurfes liegt es nun vor allem an den Bundesländern, im Bundesrat weitere Änderungen durchzusetzen, die möglichst vielen Tieren nachhaltige Verbesserungen bringen.Wildtierverbot im Zirkus Zwar enthält der Entwurf eine Ermächtigung für ein Verbot bestimmter Wildtiere in Zirkussen, es bleibt aber offen, ob und wann das Bundesministerium …
Tiere gehören zum Zirkus – Unverständnis über Grünen-Antrag in Karlsruhe
Tiere gehören zum Zirkus – Unverständnis über Grünen-Antrag in Karlsruhe
… wie die im Zirkus. Unlängst hat sich auch der Verband Deutscher Zoodirektoren geäußert und auf die Seite des Wildtiercircus gestellt sowie sich gegen ein generelles Wildtierverbot im Zirkus ausgesprochen. Wörtlich heißt es im Statement der Zoodirektoren: "Wenn es angestrebt ist, die Haltung von Tieren in Zirkussen, Varietés und ähnlichen Einrichtungen …
Landtagswahl in Berlin - Die Tierschutzprogramme der Parteien
Landtagswahl in Berlin - Die Tierschutzprogramme der Parteien
… stärken und das Amt des Tierschutzbeauftragten fortsetzen. Bündnis 90/Die Grünen treten für die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Stärkung der tierversuchsfreien Forschung und für ein Wildtierverbot in Zirkussen ein. CDU und FDP setzen nicht ein Tierschutz-Thema auf ihre Agenda. „Das Schweigen von CDU und FDP zum Tierschutz überrascht uns nicht. …
Todesserie bei Zirkuselefanten geht weiter – Bulle Rambo vom Zirkus Atlas gestorben
Todesserie bei Zirkuselefanten geht weiter – Bulle Rambo vom Zirkus Atlas gestorben
VIER PFOTEN fordert längst fälliges Wildtierverbot in Zirkussen Hamburg, 22. August 2012 – Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde der afrikanische Elefantenbulle Rambo bereits im Juli im Zirkus Atlas eingeschläfert. Damit geht die erschreckende Todesserie unter deutschen Zirkuselefanten weiter, offiziell sind allein in diesem Jahr fünf Dickhäuter gestorben. …
EU-Kommission gibt grünes Licht für Zirkus-Wildtierverbot
EU-Kommission gibt grünes Licht für Zirkus-Wildtierverbot
… Der Europäische Zirkusverband ist nun bereits zum zweiten Mal mit dem Versuch gescheitert, vor der EU-Kommission das von Österreich vorbildlich beschlossene und umgesetzte Wildtierverbot anzugreifen. Die Kommission hat das österreichische Wildtierverbot erneut als rechtmäßig bestätigt. Damit gibt sie den Weg für weitere gesetzliche Maßnahmen gegen die …
Bild: Skandal - Bundestag stimmt mit großer Mehrheit gegen Wildtierverbot in ZirkussenBild: Skandal - Bundestag stimmt mit großer Mehrheit gegen Wildtierverbot in Zirkussen
Skandal - Bundestag stimmt mit großer Mehrheit gegen Wildtierverbot in Zirkussen
… macht mich fassungslos und wütend. Drittens: Alle, die heute nicht für die Wildtiere stimmten, kontakarieren auch die Arbeit ihrer Parteikollegen in den Kommunen, die sich dort für Wildtierverbote in Zirkussen einsetzen. Wie soll ein tierliebhabendes Mitglied von CDU/CSU, SPD, FDP, LINKEN und AfD vor Ort erklären, dass man dagegen ist, wenn die da oben …
Tierschützer begrüßen Vorstoß der Umweltsenatorin
Tierschützer begrüßen Vorstoß der Umweltsenatorin
… Zirkussen mit Wildtieren keine öffentlichen Flächen mehr zur Verfügung zu stellen. Die zehn Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen der Berliner Initiative für ein Wildtierverbot in Zirkussen begrüßen, dass Umweltsenatorin Lompscher die Bezirksbürgermeister aufgefordert hat, keine öffentlichen Flächen mehr an Zirkusse mit Wildtieren zu vergeben. Sie …
Bundestag entscheidet über mehr Schutz für Mastkaninchen und Wildtiere in Zirkussen
Bundestag entscheidet über mehr Schutz für Mastkaninchen und Wildtiere in Zirkussen
… wir, dass die Freien Demokraten nun auch den Grünen Antrag unterstützen“, so Simons. Nach Auffassung des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte ist das Wildtierverbot für Zirkusse eine Selbstverständlichkeit. Frei lebende Tiere leiden in Wandermenagerien, weil sie ihre Grundbedürfnisse nicht ausleben könnten. Tierdressuren zur Volksbelustigung wirkten …
Bild: Prominente fordern Ministerin Ilse Aigner zum Handeln auf - Mola und Udo sind dabeiBild: Prominente fordern Ministerin Ilse Aigner zum Handeln auf - Mola und Udo sind dabei
Prominente fordern Ministerin Ilse Aigner zum Handeln auf - Mola und Udo sind dabei
… Schauspieler endlich die Umsetzung des Bundesratsentschlusses von 2003 ein und damit das Verbot bestimmter Wildtierarten im Zirkus. „Während Österreich und andere Länder längst ein Wildtierverbot ausgesprochen haben und namhafte internationale Experten sich darin einig sind, dass ein reisendes Unternehmen nicht in der Lage ist, für eine artgerechte Tierhaltung …
Mississippi-Alligator bricht aus Zirkus aus - PETA warnt vor gefährlichen Unfällen
Mississippi-Alligator bricht aus Zirkus aus - PETA warnt vor gefährlichen Unfällen
… Ausbrüche aus verschiedenen Zirkussen – darunter ein Flusspferd, ein Känguru, ein Nashorn, zwei Elefanten und ein Tiger. Die Tierrechtsorganisation erneuert ihre Forderung nach einem Wildtierverbot im Zirkus. „Bei dem ausgebrochenen Tier handelt es sich laut Polizeibildern um einen Mississippi Alligator. Dieses Reptil kann bis zu 4,5 m lang werden und …
Sie lesen gerade: Tierschutzerfolg in Großbritannien: Regierung verkündet Wildtierverbot in Zirkussen