openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trotz Finanzkrise: Ingenieure und IT-Spezialisten weiter stark gefragt

21.02.201311:43 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Trotz Finanzkrise: Ingenieure und IT-Spezialisten weiter stark gefragt

(openPR) München, 21. Februar 2013 – Trotz aktueller konjunktureller Schwächen bleibt die Nachfrage nach Ingenieuren und IT-Experten auf hohem Niveau. Das ergab die neueste Untersuchung der Personalberatung personal total AG auf Basis von Anzeigendaten.de. Dabei wurde die Zahl der Stellenausschreibungen für IT- und Ingenieur¬-Fachkräfte in den Jahren 2011 und 2012 verglichen. Ausgewertet wurden mehr als 4,5 Millionen Stellenanzeigen in rund 120 Printmedien und 23 Online-Jobbörsen. Bei Ingenieuren ging die Zahl der Stellenanzeigen nur leicht von 427.000 im Jahr 2011 auf 418.000 Stellen in 2012 zurück. Dies entspricht einem Rückgang um 2,2 Prozent. In den IT-Berufen stieg das Stellenangebot hingegen sogar um 6,2 Prozent von knapp 290.000 auf 308.000 geschaltete Anzeigen. Vor allem in der Ausbildung zeigt sich, dass die Unternehmen weiterhin auf der Suche nach kompetenten Nachwuchskräften sind. So stellen die Personalexperten von personal total ein beträchtliches Wachstum von 24,6 Prozent bei den IT-Lehrstellen fest. Aber auch in den Ingenieursberufen wurden 2012 mehr junge Nachwuchskräfte als im Vorjahr gesucht. Hier beträgt die Steigerungsrate 14,1 Prozent.

Hamburg und Stuttgart Spitzenreiter in der IT

Der Boom der IT-Branche zeigte sich besonders deutlich bei der Stellenanalyse der Metropolen Stuttgart und Hamburg. In Stuttgart wurde ein Wachstum von 24,7 Prozent der gesamten Stellenausschreibungen im IT-Bereich verzeichnet. Auch in Hamburg stieg die Zahl der insgesamt ausgeschriebenen IT-Stellen von rund 18.000 auf 22.100. Das entspricht einem Wachstum von 22,8 Prozent. Dagegen zeigt sich der Rückgang bei den Ingenieurspositionen in Frankfurt am Main besonders deutlich. Die Zahl der Stellenanzeigen in diesem Bereich ist dort um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken.

„Die Ergebnisse unserer Untersuchung zeigen, dass der Kampf auf dem IT- und Ingenieur-Stellenmarkt weiterhin hart bleibt. Um kompetente Fachkräfte zu gewinnen, müssen Unternehmen ihre Recruiting-Prozesse strategisch und konzeptionell optimieren. Die Herausforderung besteht darin, aus der Masse der konkurrierenden Unternehmen herauszustechen.“, erläutert personal total Vorstand Armin Betz.

Die Infografik steht Ihnen unter:
http://www.personal-total.de/fileadmin/images/Grafik_PM-Ingenieure_und_IT-2.jpg
in druckfähiger Auflösung zum Download zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 700040
 878

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trotz Finanzkrise: Ingenieure und IT-Spezialisten weiter stark gefragt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von personal total AG

Bild: Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf QuereinsteigerBild: Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf Quereinsteiger
Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf Quereinsteiger
München, 18. November 2014 – Der Mangel an Fach- und Führungskräften in Deutschland zwingt Unternehmen immer mehr, neue Wege im Recruiting zu gehen. Eine Möglichkeit, qualifiziertes Personal zu finden, ist die gezielte Ansprache von Quereinsteigern, die momentan jedoch vergleichsweise selten stattfindet. In gerade mal 1,2 Prozent aller Stellenanzeigen in den ersten drei Quartalen 2014 wurden Quereinsteiger angesprochen. Darüber hinaus ist die Zahl der Unternehmen, die Seiteneinsteiger suchen, im Vergleich zu 2013 rückläufig. Waren im Zeitraum…
Stellenmarkt in Deutschland zieht an – hohe Nachfrage bei Bau, Gastberufen und IT
Stellenmarkt in Deutschland zieht an – hohe Nachfrage bei Bau, Gastberufen und IT
München, 09. September 2014 – Die Nachfrage nach Mitarbeitern in Deutschland wächst – das ist das Ergebnis einer Stellenmarkt-Analyse der personal total AG. Demnach ist die Zahl der ausgeschriebenen Positionen im ersten Halbjahr 2014 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres von ca. 1,132 Millionen auf 1,217 Millionen gestiegen – das entspricht einem Zuwachs von ca. 7,5 Prozent. Besonders im Bereich Bauwesen, Handwerk, Umwelt hat die Zahl der ausgeschriebenen Positionen zugenommen. Hier haben die Unternehmen von Januar bis Juni 2014 rund …

Das könnte Sie auch interessieren:

Ohne Bewerbung zum attraktiven Job
Ohne Bewerbung zum attraktiven Job
Die besten Fachleute, etwa IT-Spezialisten und Ingenieure, sind heute hart umkämpft. Trotz aufwändiger Suche, sowohl der Unternehmen nach qualifizierten Kandidaten, wie auch der Spezialisten nach passenden Projekten und Jobs, finden beide oft nicht zueinander. Das gehört mit der neuen Internetplattform professionals-only.com ab sofort der Vergangenheit …
Bild: Berufsrisiko Haftpflicht - Als Freiberufler gegen reine Vermögensschäden versichernBild: Berufsrisiko Haftpflicht - Als Freiberufler gegen reine Vermögensschäden versichern
Berufsrisiko Haftpflicht - Als Freiberufler gegen reine Vermögensschäden versichern
… der Versicherungsmakler mit namhaften Versicherungsunternehmen und verfügt über ein weltweit tätiges Netzwerke aus Juristen und Schadenregulierern, da die Dienstleistungen und Produkte von IT-Spezialisten und Ingenieuren in Hochrisiko-Branchen in der vernetzten Welt von heute überall auf der Welt ihre Wirkung entfalten können. Und plötzlich sieht sich …
Bild: Recruiting und Outsourcing: Wege und Motive verändern sichBild: Recruiting und Outsourcing: Wege und Motive verändern sich
Recruiting und Outsourcing: Wege und Motive verändern sich
… mit Schwerpunkt Rumänien begann, ist heute zu einem der führenden Anbieter für internationales Recruiting geworden. Das Unternehmen vermittelt qualifizierte Fachkräfte wie Ärzte, IT-Spezialisten und Ingenieure in der gesamten EU und sucht europaweit Rezepte gegen den heimischen Fachkräftemangel. Im Rückblick wird deutlich: Das Unternehmen muss ständig …
Software-Ingenieuren gehört die Zukunft
Software-Ingenieuren gehört die Zukunft
… Vergleich: Vor knapp einem Jahr waren es noch rund 65.000 Angebote und rund 23.000 arbeitslose Ingenieure. „Das sind nach wie vor Auswirkungen der Finanzkrise“, sagt VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Judith Wüllerich, Arbeitsmarktexpertin der Bundesagentur für Arbeit, pflichtet dem bei, ergänzt aber, dass Entwicklungsingenieure „noch immer gesucht sind“. …
Bild: Gold für GerlingBild: Gold für Gerling
Gold für Gerling
… höher die Programmstufe, desto höher die Qualifikation oder auch der Spezialisierungsgrad in den wesentlichen Kernbereichen der Microsoft-Geschäftsbereiche“, erklärt Gerling die Vorteile. Trotz der Finanzkrise expandiert das junge IT-Unternehmen, das im Mai zwei Stellen besetzte und noch weitere Mitarbeiter für die Programmierung und den Vertrieb sucht. …
Bild: macom in BayernBild: macom in Bayern
macom in Bayern
Großer bayrischer Fahrzeughersteller plant auch in Zukunft mit den Spezialisten der macom. Nach erfolgreich erstellter medientechnischer Planung des Vorstandbereiches durch die Ingenieure der macom erhält macom Folgeauftrag des bayrischen Automobilherstellers. Das macom-Planungsteam wird beauftragt mir der medientechnischen Konzeption zur Ausstattung des …
Bild: Softwareingenieure sind gefragt wie nieBild: Softwareingenieure sind gefragt wie nie
Softwareingenieure sind gefragt wie nie
… berufsbegleitenden Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ in Kooperation mit der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg anbietet (Beginn: 28. Oktober). Am Arbeitsmarkt der Ingenieure für Informationstechnik hat sich die Wirtschaftskrise nach Darstellung des Industrieverbands VDE noch nicht negativ bemerkbar gemacht. Im Gegenteil: …
Bild: Weiterbildung von Führungskräften trotz Finanzkrise hoch im KursBild: Weiterbildung von Führungskräften trotz Finanzkrise hoch im Kurs
Weiterbildung von Führungskräften trotz Finanzkrise hoch im Kurs
Die hohe Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten für Fach- und Führungskräfte bleibt in deutschen Unternehmen trotz der aktuellen Finanzkrise bestehen. Der Bedarf an Seminaren, speziell für Fachkräfte und Ingenieure, ist in diesem Jahr überproportional stark gestiegen. „Die Höhe des Gehalts ist für die Umworbenen nicht mehr allein ausschlaggebend. Persönliche …
Bild: Jobs in Österreich - IT-Fachkräfte gesuchtBild: Jobs in Österreich - IT-Fachkräfte gesucht
Jobs in Österreich - IT-Fachkräfte gesucht
Trotz der instabilen Wirtschaftslage ist die Nachfrage nach IT-Fachkräften in Österreich weiter ungebrochen hoch. Laut einer aktuellen Studie jedoch sollen erste Auswirkungen der Finanzkrise auf den Arbeitsmarkt im vierten Quartal dieses Jahres spürbar werden. Zu diesem Ergebnis kommt der „it-indikator“ des Personalberaters Robert Fitzthum für das zweite …
Bild: macom für die Stadt StuttgartBild: macom für die Stadt Stuttgart
macom für die Stadt Stuttgart
Stadt Stuttgart, Konferenzzentrum Die Ingenieure der macom optimieren das medientechnische Gesamtkonzept und die Veranstaltungsakustik eines Veranstaltungs- und Konferenzzentrums in Stuttgart. Neben u.a. der IT- und Netzplanung aller Bereiche des Stuttgarter Konferenzzentrums führen die Spezialisten der macom akustische Spezialmessungen und hoch anspruchsvolle …
Sie lesen gerade: Trotz Finanzkrise: Ingenieure und IT-Spezialisten weiter stark gefragt