openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf Quereinsteiger

18.11.201418:11 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf Quereinsteiger
Gern senden wir die Grafik in druckfähiger Auflösung per E-Mail zu presse-personaltotal@index.de
Gern senden wir die Grafik in druckfähiger Auflösung per E-Mail zu presse-personaltotal@index.de

(openPR) München, 18. November 2014 – Der Mangel an Fach- und Führungskräften in Deutschland zwingt Unternehmen immer mehr, neue Wege im Recruiting zu gehen. Eine Möglichkeit, qualifiziertes Personal zu finden, ist die gezielte Ansprache von Quereinsteigern, die momentan jedoch vergleichsweise selten stattfindet. In gerade mal 1,2 Prozent aller Stellenanzeigen in den ersten drei Quartalen 2014 wurden Quereinsteiger angesprochen. Darüber hinaus ist die Zahl der Unternehmen, die Seiteneinsteiger suchen, im Vergleich zu 2013 rückläufig. Waren im Zeitraum Januar bis September 2013 noch knapp 4.200 Unternehmen auf der Suche nach Seiteneinsteigern, ist die Zahl für den Vergleichszeitraum 2014 auf 2.850 gesunken – dies entspricht einem Rückgang von knapp einem Drittel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von 184 Print- und Online-Medien der Personalberatung personal total auf Basis von AnzeigenDaten.de.



Zwar ist die Anzahl der Stellenangebote für Quereinsteiger im selben Zeitraum um 9 Prozent gestiegen, mehr als die Hälfte dieser Ausschreibungen wird allerdings von Personaldienstleistern geschaltet. Ohne diesen Anteil bestätigt sich die rückläufige Entwicklung an Stellenangeboten für Quereinsteiger – von rund 11.700 Positionen im Zeitraum Januar bis September 2013 auf ca. 10.400 Angebote im Vergleichszeitraum 2014. Dies entspricht einem Rückgang um rund 11 Prozent. Offenbar sind Zeitarbeitsfirmen eher bereit, das Potenzial von Quereinsteigern zu nutzen, als Unternehmen.

Gute Chancen im Vertrieb und IT-Bereich

Besonders viele Möglichkeiten für den Quereinstieg bieten Unternehmen im Vertrieb und Verkauf. In diesem Bereich haben in den ersten drei Quartalen 2014 ca. 1.200 Unternehmen insgesamt rund 7.300 Anzeigen geschaltet, die sich auch an Quereinsteiger richteten. Dies sind rund 32 Prozent aller Anzeigen mit entsprechendem Bezug. Mit deutlichem Abstand dahinter folgen Berufe im oft für Seiteneinsteiger als ideal bezeichneten IT- und Telekommunikationsumfeld mit einem Anteil von 13 Prozent. Auf Platz 3 liegen Finanzjobs mit anteilig 12 Prozent. Die Liste der Top 5 Berufsgruppen für Quereinsteiger schließen technische Berufe und Tätigkeiten im Projektmanagement mit jeweils 7 Prozent ab.

Investition in Quereinsteiger kann sich bezahlt machen

„Die Einarbeitung eines Quereinsteigers ist zunächst immer eine Investition für das Unternehmen, die sich am Ende aber bezahlt machen kann. Abhängig von Engagement und Vorkenntnissen des jeweiligen Kandidaten können Aufgaben und Projekte aber meist kurz- bis mittelfristig umgesetzt werden. Grundsätzlich muss eine individuelle Zeitspanne für die Anlernphase einkalkuliert werden. Hilfreich sind darüber hinaus gemeinsam definierte Ziele und Erwartungen an den neuen Mitarbeiter“, erläutert Armin Betz, Vorstand von personal total.

In immer mehr Berufsfeldern ist weniger die theoretische Ausbildung entscheidend, sondern vielmehr die praktische Erfahrung des Bewerbers. In vielen Bereichen gibt es qualifizierte Menschen, die sich ihr Wissen in privaten Projekten oder auf andere Weise außerhalb der klassischen Berufslaufbahn angeeignet haben.

Um im Besonderen Frauen als Mitarbeiterinnen gewinnen zu können, müssen Arbeitgeber darüber hinaus vor allem familienfreundliche Angebote wie flexible Arbeitszeiteinteilung und Home-Office-Regelungen schaffen. Doch auch hier hinken die Unternehmen bisher noch hinterher. Selbst bei Tätigkeiten, die im Online-Zeitalter relativ problemlos zumindest in Teilen auch außerhalb der Firma erledigt werden können, wird das Arbeiten von zu Hause nur sehr selten in Stellenanzeigen berücksichtigt. Bei Jobangeboten im Bereich Marketing, PR und Werbung wurde beispielsweise nur in 1 Prozent der Stellenanzeigen eine Home-Office-Option genannt, wie eine Untersuchung von personal total im Juli zeigte.

Armin Betz empfiehlt daher: „Unternehmen sollten angesichts der zunehmenden Personalengpässe künftig den Fokus stärker auf diese Zielgruppen legen und spezifische Angebote schaffen. Nur wer diese neuen Wege geht, wird auch in Zukunft personell gut aufgestellt sein.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 826835
 1004

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf Quereinsteiger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von personal total AG

Stellenmarkt in Deutschland zieht an – hohe Nachfrage bei Bau, Gastberufen und IT
Stellenmarkt in Deutschland zieht an – hohe Nachfrage bei Bau, Gastberufen und IT
München, 09. September 2014 – Die Nachfrage nach Mitarbeitern in Deutschland wächst – das ist das Ergebnis einer Stellenmarkt-Analyse der personal total AG. Demnach ist die Zahl der ausgeschriebenen Positionen im ersten Halbjahr 2014 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres von ca. 1,132 Millionen auf 1,217 Millionen gestiegen – das entspricht einem Zuwachs von ca. 7,5 Prozent. Besonders im Bereich Bauwesen, Handwerk, Umwelt hat die Zahl der ausgeschriebenen Positionen zugenommen. Hier haben die Unternehmen von Januar bis Juni 2014 rund …
Bild: In Stellenanzeigen bleibt das Home-Office unbesetztBild: In Stellenanzeigen bleibt das Home-Office unbesetzt
In Stellenanzeigen bleibt das Home-Office unbesetzt
München, 17. Juli 2014 – Obwohl sich viele Mitarbeiter heute die Möglichkeit zu einer flexibleren Arbeitsgestaltung wünschen, finden sich im Stellenmarkt kaum Hinweise auf Home-Office-Angebote. Lediglich in rund 1,4 Prozent der Stellenanzeigen aus den letzten 12 Monaten wurde aktiv auf das Arbeiten von zu Hause aus hingewiesen. Das ist das Ergebnis einer Stellenmarkt-Analyse der personal total AG. Nach Einschätzung von personal total könnten mit flexibleren Regelungen und einer reduzierten Anwesenheitspflicht wichtige Potenziale auf dem Perso…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: abel&käufl in Landshut übernimmt gesamten Ausbildungsjahrgang und vergrößert Belegschaft weiter Bild: abel&käufl in Landshut übernimmt gesamten Ausbildungsjahrgang und vergrößert Belegschaft weiter
abel&käufl in Landshut übernimmt gesamten Ausbildungsjahrgang und vergrößert Belegschaft weiter
… angewachsen und liegt aktuell bei ca. 120 Mitarbeitern verteilt auf mehrere Standorte bundesweit. Abel&käufl trotz dem negativen Trend des Arbeits- und Fachkräftemangels mit interessanten Jobs in einer innovativen Branche. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung im Juli dieses Jahres wurden alle Auszubildenden des Jahrgangs aus kaufmännischen …
Bild: Weiterbildung gegen FachkräftemangelBild: Weiterbildung gegen Fachkräftemangel
Weiterbildung gegen Fachkräftemangel
… Berufsanfänger haben entweder die Lehre vorzeitig abgebrochen oder suchen, nach erfolgreichem Abschluss, neue Wege, außerhalb der Foodservice-Branche. Um dem wachsenden Fachkräftemangel in der Gastronomie entgegen zu treten, wurde die Einrichtung 2011 gebildet und wird von den 300 wichtigsten Unternehmen der Foodservice-Branche getragen. Ein wichtiger …
Bild: Seniorenheim gehen neue Wege im Rahmen der PersonalakquiseBild: Seniorenheim gehen neue Wege im Rahmen der Personalakquise
Seniorenheim gehen neue Wege im Rahmen der Personalakquise
Seniorenheim gehen neue Wege im Rahmen der PersonalakquiseFachkräftemangel in allen Branchen ist kein Fremdwort mehr. Unternehmen gehen neue Wege der Personalakquise. Die Seniorenresidenz Vogskampen in 26556 Schweindorf / Westerholt veranstaltet sogar einen „loungigen“ Jobcastingabend. Am 14.06.2022 um 16 Uhr startet ein karibisches Casting für Pflegeberufe, …
Bild: Offene Stellen für Internet-Profis gegenüber Vorjahr um knapp 40% gestiegen - Weiterbildung auf dem TiefstandBild: Offene Stellen für Internet-Profis gegenüber Vorjahr um knapp 40% gestiegen - Weiterbildung auf dem Tiefstand
Offene Stellen für Internet-Profis gegenüber Vorjahr um knapp 40% gestiegen - Weiterbildung auf dem Tiefstand
… in Folge hat sich die Zahl der offenen Stellen gegenüber dem Vorjahr um fast 40% erhöht. Weiterbildung allerdings findet kaum noch statt, der Fachkräftemangel verfestigt sich. Vor allem kleine Unternehmen haben das Nachsehen. Webmasters Europe hat in seiner aktuellen Arbeitsmarktanalyse die Stellenangebote für Internetexperten der Fachgebiete Online- …
Bild: Helfende Hände gesuchtBild: Helfende Hände gesucht
Helfende Hände gesucht
… größte Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik, drohender Arbeitsplatzabbau, drohende Insolvenzen von Unternehmen. Nichtsdestotrotz gibt es in vielen Bereichen noch immer einen Fachkräftemangel. Laut einer Studie des Industrie- und Handelskammertages fehlen in Deutschland 400.000 Fachkräfte. Eine Zahl, die sich mit erheblichen Konsequenzen auf den …
Kostenlose Online-Infoveranstaltung zum Berufseinstieg in die Digital- und IT-Branche auf Englisch
Kostenlose Online-Infoveranstaltung zum Berufseinstieg in die Digital- und IT-Branche auf Englisch
… registrieren: https://techinthecity.de/events-formate/info-event-english/„Unser Ziel bei Tech in the City e.V. ist es, die Tech-Branche für alle zugänglicher zu machen und dem anhaltenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, sagt Lisa Frommann, Event- und Marketing Managerin bei Tech in the City e.V. „Indem wir diese Veranstaltung auf Englisch anbieten, …
Bild: Pflegeberufe: über 170.000 offene Stellen im ersten Quartal 2019Bild: Pflegeberufe: über 170.000 offene Stellen im ersten Quartal 2019
Pflegeberufe: über 170.000 offene Stellen im ersten Quartal 2019
Berlin, 24. April 2019 – Schon lange wird in den Medien der Fachkräftemangel in den Pflegeberufen diskutiert. Wie hoch die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften tatsächlich ist, zeigt nun auch die Stellenmarkt-Auswertung von index Anzeigendaten: Im ersten Quartal 2019 waren über 170.000 Stellen zu besetzen, davon fast ein Viertel in Nordrhein-Westfalen. …
Neue Jobbörse spezialisiert sich auf Jobs ohne Ausbildung
Neue Jobbörse spezialisiert sich auf Jobs ohne Ausbildung
… zu helfen", so Konstantin Paletta, Geschäftsführer bei Captainjobs. Mit seiner Plattform hilft er dabei, arbeitswillige Quereinsteiger in Branchen unterzubringen, in denen akuter Fachkräftemangel herrscht. "Es ist nicht so, dass Arbeitslose ohne Ausbildung nicht arbeiten wollen", erklärt Paletta. Ihnen mangele es lediglich an Informationen, dass sie …
Bild: Büro, Vertrieb und Verwaltung – Neue Jobportale für kaufmännische Berufe gestartetBild: Büro, Vertrieb und Verwaltung – Neue Jobportale für kaufmännische Berufe gestartet
Büro, Vertrieb und Verwaltung – Neue Jobportale für kaufmännische Berufe gestartet
Hannover, Juli 2025 - Während viele Branchen unter akutem Fachkräftemangel leiden, bleibt der Bedarf an qualifiziertem Personal in Büro, Verwaltung und Vertrieb konstant hoch. Unternehmen suchen deutschlandweit nach kaufmännischen Mitarbeiter:innen, Sachbearbeiter:innen, Vertriebsprofis und motivierten Quereinsteiger:innen - doch häufig scheitert die …
Bild: Frauen-Semester für mehr Vielfalt in der ITBild: Frauen-Semester für mehr Vielfalt in der IT
Frauen-Semester für mehr Vielfalt in der IT
… Programm explizit für Frauen. Anfang Juni soll es starten, dass erste Semester der Java-Akademie nur für Frauen. Damitreagiert die Triona auf den anhalten Fachkräftemangel und ermöglicht Frauen den einfachen Quereinstieg in die Softwareentwicklung.Die Teilnahme kann virtuell oder in Präsenz stattfindenund auch Teilzeitmodelle sind möglich.Schon während des …
Sie lesen gerade: Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf Quereinsteiger