openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung gegen Fachkräftemangel

04.12.201418:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Weiterbildung gegen Fachkräftemangel

(openPR) Im März 2012 absolvierte der erste vivanti Systempartner die Ausbildung zum Prozessmanager (Fachbereich Hygienemanagement) am Institute of Culinary Art (ICA).

Nach Angaben des ICA, bleiben statistisch von 100 Auszubildenden nur 24 Absolventen nach der Lehrzeit in der Branche. Die restlichen Berufsanfänger haben entweder die Lehre vorzeitig abgebrochen oder suchen, nach erfolgreichem Abschluss, neue Wege, außerhalb der Foodservice-Branche.

Um dem wachsenden Fachkräftemangel in der Gastronomie entgegen zu treten, wurde die Einrichtung 2011 gebildet und wird von den 300 wichtigsten Unternehmen der Foodservice-Branche getragen.

Ein wichtiger Bestandteil, um Fachkräfte in der Branche zu halten oder Quereinsteiger zu qualifizieren sind attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. Die Lehrgänge am ICA bestehen aus einer Kombination von Fernlehrgang und Präsenzveranstaltung mit abschließender Prüfung vor der IHK.

Für das Jahr 2015 stellt vivanti sechs Stipendien für Systempartner oder Ihre Mitarbeiter zur Verfügung. Damit haben seit dem ersten Absolventen, bereits über 20 Kollegen eine Ausbildung zum Prozessmanager absolviert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 829905
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung gegen Fachkräftemangel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von vivanti GmbH

Bild: Curry, Vindaloo & Co. – “Taste of India”-Aktionswochen kommen in die vivanti BetriebsrestaurantsBild: Curry, Vindaloo & Co. – “Taste of India”-Aktionswochen kommen in die vivanti Betriebsrestaurants
Curry, Vindaloo & Co. – “Taste of India”-Aktionswochen kommen in die vivanti Betriebsrestaurants
Mit dem Herbst zieht indisches Flair in die vivanti Betriebsrestaurants ein: „Taste of India“ entführt in die Welt der hocharomatischen Gewürzmischungen und Geschmäcker des indischen Subkontinents. Mit Gerichten wie Vindaloo, Biryani und diversen Curries begeben sich die Tischgäste auf eine kulinarische Rundreise durch 11 der 29 Bundesstaaten. Inspiration lieferten original indische Rezepturen, die in der hauseigenen Schulungsakademie für die Umsetzung in der Gemeinschaftsverpflegung entsprechend adaptiert und getestet wurden. In Zusammenarbe…
Bild: Die Marke vivanti wird fünf!Bild: Die Marke vivanti wird fünf!
Die Marke vivanti wird fünf!
Mit seinem innovativen Geschäftsmodell behauptet sich vivanti auf dem Markt für Gemeinschaftsverpflegung - und das nicht erst seit der Umfirmierung 2012. Die letzten fünf Jahre standen jedoch besonders im Zeichen von Innovationen und Weiterentwicklung des Unternehmens. Baden-Baden, Februar 2017 - Vor fünf Jahren - im Februar 2012 - erfolgte die nationale und internationale Eintragung der Marke vivanti. Im Zuge der Markeneintragung wurde auch der Firmenname in vivanti GmbH umbenannt. Bis zu diesem Zeitpunkt firmierte das 1999 gegründete Famil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TNS Infratest-Studie 2014: HR-Manager setzen beim Fachkräftemangel auf WeiterbildungBild: TNS Infratest-Studie 2014: HR-Manager setzen beim Fachkräftemangel auf Weiterbildung
TNS Infratest-Studie 2014: HR-Manager setzen beim Fachkräftemangel auf Weiterbildung
… Fachkräfte sowie Führungskräfte im mittleren Management Pfungstadt bei Darmstadt, 29. April 2014 – 95 Prozent der Personalverantwortlichen sehen in der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Dabei setzen 86 Prozent auf Mitarbeiter ab 50 Jahren und 77 Prozent auf Frauen und Männer in Elternzeit. Dies geht aus der aktuellen TNS …
Bild: TNS Infratest-Studie 2013: Fachkräftemangel gewinnt laut HR-Managern an BrisanzBild: TNS Infratest-Studie 2013: Fachkräftemangel gewinnt laut HR-Managern an Brisanz
TNS Infratest-Studie 2013: Fachkräftemangel gewinnt laut HR-Managern an Brisanz
Auswirkungen lassen sich durch Weiterbildung bestehender Mitarbeiter mildern Pfungstadt bei Darmstadt, 14. Februar 2013 – Immer mehr deutsche Unternehmen spüren den Fachkräftemangel. Dies geht aus einem Vergleich der Ergebnisse der TNS Infratest-Studien „Weiterbildungstrends in Deutschland“ der letzten drei Jahre hervor. Die Studie wird jährlich im …
Fernstudium als attraktives Instrument für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern und das Recruiting
Fernstudium als attraktives Instrument für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern und das Recruiting
… Personal & Weiterbildung 2011: Wilhelm Büchner Hochschule und Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) stellen das berufsbegleitende Fernstudium als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel vor Pfungstadt bei Darmstadt, 31. Mai 2011 – 77 Prozent der Personalverantwortlichen favorisieren die berufsbegleitende Weiterbildung als langfristig wichtigste Maßnahme …
Bild: Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbildenBild: Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbilden
Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbilden
… Unternehmen setzen auf Weiterbildung ihrer Mitarbeiter Pfungstadt bei Darmstadt, 07. Februar 2011 – Durch den aktuellen Konjunkturaufschwung rückt die Brisanz des drohenden Fachkräftemangels noch stärker in den Vordergrund. Die Weiterbildung der Mitarbeiter ist für die Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen das Mittel ihrer Wahl im Kampf …
Bild: Demografischer Wandel: Weiterbildung ist für HR-Manager ein wesentlicher StrategiebestandteilBild: Demografischer Wandel: Weiterbildung ist für HR-Manager ein wesentlicher Strategiebestandteil
Demografischer Wandel: Weiterbildung ist für HR-Manager ein wesentlicher Strategiebestandteil
TNS Infratest-Studie 2015: Besonders mittlere und große Unternehmen sind von den Veränderungen in der Altersstruktur und vom Fachkräftemangel betroffen Pfungstadt bei Darmstadt, 04. Mai 2015 – Der demografische Wandel beschäftigt die Arbeitswelt: Viele Wissensträger sehen in den nächsten Jahren dem Eintritt in den Ruhestand entgegen. Mit ihnen scheidet …
3. Quartalsforum "Wie weiter mit der Weiterbildung? - Die Berliner Parteien diskutieren zur Weiterbildung"
3. Quartalsforum "Wie weiter mit der Weiterbildung? - Die Berliner Parteien diskutieren zur Weiterbildung"
… Weiterbildungstages den Problemen und dem Potential (Perspektiven) der Weiterbildungsbranche. Allenthalben liest und hört man von der Wichtigkeit von Weiterbildung, von Fachkräftemangel, lebensbegleitendem Lernen, von der Informations- und Dienstleistungsgesellschaft, um nur einige Schlagworte zu nennen. Die Wirklichkeit der Weiterbildung sieht ganz …
Bild: Fachkräftemangel auf neuem HöchststandBild: Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Kantar TNS-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“: Weiterbildung hilft, den Fachkräftemangel zu beheben Pfungstadt bei Darmstadt, 24.05.2018 – Für Unternehmen wird es immer schwieriger, auf dem leergefegten Fachkräftemarkt qualifiziertes Personal zu finden. Um den Ressourcenengpass abzufedern, setzen sie verstärkt auf berufsbegleitende Weiterbildung. …
Bild: Berufliche Weiterbildung steigert das FachkräftepotentialBild: Berufliche Weiterbildung steigert das Fachkräftepotential
Berufliche Weiterbildung steigert das Fachkräftepotential
Berlin, 13. Januar 2012 – Eine aktuelle Befragung deutscher Unternehmen durch die DIHK zeigt: Fachkräftemangel wird zur Innovationsbremse und gefährdet einen weiteren Beschäftigungsaufbau. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) fordert deshalb, die Qualifizierung und Weiterbildung insbesondere von benachteiligten Jugendlichen, Erwerbslosen …
Hightech-Firmen investieren in Weiterbildung
Hightech-Firmen investieren in Weiterbildung
… Deutsche Gesellschaft für Personalführung). Aktuell gibt der Hightech-Sektor jährlich ca. 1.500 Euro pro Beschäftigtem für dessen Weiterbildung aus. "Kurze Innovationszyklen und Fachkräftemangel motivieren die Unternehmen, in das Know-how der Mitarbeiter zu investieren. Die ITK-Branche ist ein Innovationsmotor für die gesamte Volkswirtschaft. Um diese …
Bitkom Akademie kooperiert mit Deutsche Informatik-Akademie
Bitkom Akademie kooperiert mit Deutsche Informatik-Akademie
Mit Weiterbildung gegen Fachkräftemangel Berlin, 28. Juli 2011 Bitkom Akademie und Deutsche Informatik-Akademie haben für das zweite Halbjahr 2011 gemeinsame Veranstaltungen zum IT-Kompetenzaufbau geplant. Thematisch im Mittelpunkt dieser neuen Zusammenarbeit stehen zunächst die Seminare "Aktuelle Middleware- und Verteilungsarchitekturen für SOA, Web …
Sie lesen gerade: Weiterbildung gegen Fachkräftemangel