openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stellenmarkt in Deutschland zieht an – hohe Nachfrage bei Bau, Gastberufen und IT

09.09.201412:45 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) München, 09. September 2014 – Die Nachfrage nach Mitarbeitern in Deutschland wächst – das ist das Ergebnis einer Stellenmarkt-Analyse der personal total AG. Demnach ist die Zahl der ausgeschriebenen Positionen im ersten Halbjahr 2014 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres von ca. 1,132 Millionen auf 1,217 Millionen gestiegen – das entspricht einem Zuwachs von ca. 7,5 Prozent. Besonders im Bereich Bauwesen, Handwerk, Umwelt hat die Zahl der ausgeschriebenen Positionen zugenommen. Hier haben die Unternehmen von Januar bis Juni 2014 rund ein Viertel mehr Stellen angeboten als im ersten Halbjahr 2013. Ausgewertet wurden die Stellenanzeigenschaltungen in 155 Printmedien und 29 Online-Stellenbörsen.

Neben Bau und Handwerk hat sich der Stellenmarkt auch für Hotel- und Gastronomieberufe mit einem Zuwachs von 15 Prozent positiv entwickelt. Darüber hinaus legten die Bereiche IT und Projektmanagement sowie die Berufssparte Verkehr, Transport, Logistik mit einem Plus von jeweils 9 Prozent deutlich zu. Das Angebot für Pflege- und Arzthelferberufe ist mit rund 6 Prozent hingegen nur leicht gestiegen. Für Sozialberufe fällt das Wachstum mit 2 Prozent am geringsten aus. Ein Rückgang an Stelleninseraten wurde sowohl für Juristen und Steuerexperten, mit einem Minus von 13 Prozent, als auch für Personal im Wissenschafts- und Bildungsbetrieb, mit einem Minus von 7 Prozent, registriert.


„Vor allem im ersten Quartal 2014 erlebte die deutsche Wirtschaft einen deutlichen Aufschwung. Ein stabiler Arbeitsmarkt und merkliche Einkommenszuwächse, verbunden mit einer niedrigen Inflation, begünstigten die Konjunktur“, erläutert Armin Betz, Vorstand der personal total AG. „Dies machte sich auch in den Auftragsbüchern der Bauunternehmen bemerkbar. Zusätzlich hat die Baubranche vom milden Winter profitiert, so dass wir im Frühjahr einen besonderen Aufschwung sehen konnten.“ Trotz der starken Entwicklung des Stellenmarktes ist der Bedarf an Ingenieuren mit einem Zuwachs von lediglich 6 Prozent vergleichsweise gering ausgefallen. Dennoch sind gut ausgebildete Ingenieure nach wie vor stark am Arbeitsmarkt gefragt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 814907
 1034

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stellenmarkt in Deutschland zieht an – hohe Nachfrage bei Bau, Gastberufen und IT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von personal total AG

Bild: Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf QuereinsteigerBild: Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf Quereinsteiger
Fachkräftemangel: weniger Unternehmen setzen auf Quereinsteiger
München, 18. November 2014 – Der Mangel an Fach- und Führungskräften in Deutschland zwingt Unternehmen immer mehr, neue Wege im Recruiting zu gehen. Eine Möglichkeit, qualifiziertes Personal zu finden, ist die gezielte Ansprache von Quereinsteigern, die momentan jedoch vergleichsweise selten stattfindet. In gerade mal 1,2 Prozent aller Stellenanzeigen in den ersten drei Quartalen 2014 wurden Quereinsteiger angesprochen. Darüber hinaus ist die Zahl der Unternehmen, die Seiteneinsteiger suchen, im Vergleich zu 2013 rückläufig. Waren im Zeitraum…
Bild: In Stellenanzeigen bleibt das Home-Office unbesetztBild: In Stellenanzeigen bleibt das Home-Office unbesetzt
In Stellenanzeigen bleibt das Home-Office unbesetzt
München, 17. Juli 2014 – Obwohl sich viele Mitarbeiter heute die Möglichkeit zu einer flexibleren Arbeitsgestaltung wünschen, finden sich im Stellenmarkt kaum Hinweise auf Home-Office-Angebote. Lediglich in rund 1,4 Prozent der Stellenanzeigen aus den letzten 12 Monaten wurde aktiv auf das Arbeiten von zu Hause aus hingewiesen. Das ist das Ergebnis einer Stellenmarkt-Analyse der personal total AG. Nach Einschätzung von personal total könnten mit flexibleren Regelungen und einer reduzierten Anwesenheitspflicht wichtige Potenziale auf dem Perso…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stellenmarkt in Corona-Zeiten: Personalnachfrage in einigen Branchen weiterhin hochBild: Stellenmarkt in Corona-Zeiten: Personalnachfrage in einigen Branchen weiterhin hoch
Stellenmarkt in Corona-Zeiten: Personalnachfrage in einigen Branchen weiterhin hoch
… fast genauso hoch wie im Vorjahreszeitraum. Die Anzahl der inserierten Ausbildungsplätze ging nur leicht zurück. Zu diesen Ergebnissen kam die Stellenmarktauswertung der Personalmarktexperten von index Research und index Anzeigendaten, die 93 Online-Quellen sowie 195 Zeitungen und Zeitschriften analysiert haben. Die coronabedingten Kontaktbeschränkungen …
Bild: Positiver Trend hält an: Deutlich mehr Jobangebote in DeutschlandBild: Positiver Trend hält an: Deutlich mehr Jobangebote in Deutschland
Positiver Trend hält an: Deutlich mehr Jobangebote in Deutschland
… Mai 2015 – Die Nachfrage nach Mitarbeitern in Deutschland ist nach einem Tief in 2013 wieder gewachsen – das ist das Ergebnis einer Stellenmarkt-Analyse der Personalberatung personal total. Ausgewertet wurden die Stellenanzeigenschaltungen in 132 Printmedien und 26 Online-Stellenbörsen. Demnach ist die Zahl der ausgeschriebenen Positionen 2014 gegenüber …
Erster Stellenmarkt für MINT-Ausbildungen in Deutschland erfolgreich gestartet
Erster Stellenmarkt für MINT-Ausbildungen in Deutschland erfolgreich gestartet
Erster Stellenmarkt für MINT-Ausbildungen in Deutschland erfolgreich gestartet Nicht Arbeitsmarktzahlen oder gut gemeinte Ratschläge machen einen Job zum Traumberuf, sondern Faszination und Begeisterung für die Sache. Um genau die geht es bei azubidoo.de, dem ersten Stellenmarkt für MINT-Ausbildungen in Deutschland. Denn der Nachwuchs wird gebraucht. …
Bild: kalaydo.de festigt Spitzenposition unter den Online-StellenmärktenBild: kalaydo.de festigt Spitzenposition unter den Online-Stellenmärkten
kalaydo.de festigt Spitzenposition unter den Online-Stellenmärkten
Köln, April 2009 – Der Stellenmarkt von kalaydo.de, dem großen regionalen Online-Anzeigenmarkt, hat seine Spitzenposition unter den bedeutendsten Jobbörsen in Deutschland weiter festigen können. Das geht aus dem aktuellen Jobbörsenranking der Hamburger Rating-Agentur PROFILO hervor. Personalverantwortliche aus ganz Deutschland hatten insgesamt 1.006 …
Bild: meinestadt.de bringt zur Personal 2009 Neuauflage von "HR kompakt" herausBild: meinestadt.de bringt zur Personal 2009 Neuauflage von "HR kompakt" heraus
meinestadt.de bringt zur Personal 2009 Neuauflage von "HR kompakt" heraus
Siegburg. Wegen der großen Nachfrage von Personalern und Unternehmen bringt der Online-Stellenmarkt des Städteportals meinestadt.de eine aktualisierte Version seines Handbuchs "HR kompakt" heraus. In Zusammenarbeit mit dem Fachportal HRM.de richtet sich "HR kompakt 2009" an Verantwortliche aus dem Bereich Human Ressources und listet Zahlen, Daten sowie …
Adecco Stellenindex 07/2014: Aufschwung am Stellenmarkt für Gastronomie- und Tourismusberufe
Adecco Stellenindex 07/2014: Aufschwung am Stellenmarkt für Gastronomie- und Tourismusberufe
(Mynewsdesk) Adecco Stellenindex 07/2014 Aufschwung am Stellenmarkt für Gastronomie- und Tourismusberufe Verglichen zum Vorjahresmonat hat sich der Stellenmarkt für Gastronomie- und Tourismusberufe im Juni 2014 stark entwickelt und erreichte ein Plus von 13 Prozent wie die aktuelle Analyse des Adecco Stellenindex zeigt. Damit übertraf dieses Berufssegment …
Corona macht Weihnachtsmänner arbeitslos – 89 Prozent weniger Stellenangebote für Santas
Corona macht Weihnachtsmänner arbeitslos – 89 Prozent weniger Stellenangebote für Santas
… nur noch 53 Stellenanzeigen. Rund die Hälfte der Jobinserate für Weihnachtsmänner schrieben Personaldienstleister aus. Das ist das Ergebnis der jüngsten Stellenmarkt-Analyse der Personalmarktexperten von index Research. Die Berliner HR-Spezialisten werteten insgesamt 4,1 Millionen Stellenanzeigen aus 451 Printmedien und Onlinejobbörsen, der Bundesagentur …
Nachfrage nach Spitzenkräften auf neuem Höchststand
Nachfrage nach Spitzenkräften auf neuem Höchststand
Konjunkturaufschwung befeuert Stellenmarkt in Deutschland Beflügelt durch das starke Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik hat die Nachfrage nach Fach-und Führungskräften in Deutschland neue Höhen erreicht. Eine Datenanalyse des Karrieredienstes Experteer (experteer.de) ergab, dass die Stellenangebote in den meisten Branchen seit November 2009 beträchtlich …
Bild: Bedarf an Hochschulabsolventen auf deutschem Arbeitsmarkt steigtBild: Bedarf an Hochschulabsolventen auf deutschem Arbeitsmarkt steigt
Bedarf an Hochschulabsolventen auf deutschem Arbeitsmarkt steigt
… innerhalb der nächsten Jahre noch weiter steigen wird, werden die Arbeitsmarktchancen für Hochschulabsolventen noch besser werden. Insbesondere auf dem Online-Stellenmarkt wird inzwischen sehr stark nach akademischen Arbeitskräften gesucht, so wie es unter anderem die Stellenbörse www.stellenmarkt.de feststellen konnte. Johannes Kaiser Adpartner Stellenmarkt …
Bild: Aufschwung belebt den Arbeitsmarkt - mehr Stellenangebote als im VorjahrBild: Aufschwung belebt den Arbeitsmarkt - mehr Stellenangebote als im Vorjahr
Aufschwung belebt den Arbeitsmarkt - mehr Stellenangebote als im Vorjahr
WBS Stellenmarktanalyse 2011 zeigt positive Entwicklung Der Aufschwung bringt den Arbeitsmarkt in Schwung: Die Anzahl der freien Stellen im ersten Quartal ist im Vergleich zum Vorjahr um 12,55 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Stellenmarktanalyse der WBS TRAINING AG, die Jobangebote in 40 Printmedien auswertet und erstmals auch Hinweise …
Sie lesen gerade: Stellenmarkt in Deutschland zieht an – hohe Nachfrage bei Bau, Gastberufen und IT