openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufschwung belebt den Arbeitsmarkt - mehr Stellenangebote als im Vorjahr

20.06.201113:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Aufschwung belebt den Arbeitsmarkt - mehr Stellenangebote als im Vorjahr
Aufschwung bringt mehr offene STellen
Aufschwung bringt mehr offene STellen

(openPR) WBS Stellenmarktanalyse 2011 zeigt positive Entwicklung
Der Aufschwung bringt den Arbeitsmarkt in Schwung: Die Anzahl der freien Stellen im ersten Quartal ist im Vergleich zum Vorjahr um 12,55 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Stellenmarktanalyse der WBS TRAINING AG, die Jobangebote in 40 Printmedien auswertet und erstmals auch Hinweise zum Online-Stellenmarkt enthält. Im ersten Quartal 2011 waren 105.966 Stellen ausgeschrieben, gegenüber 94.154 im Vergleichszeitraum. Auch wenn der Personalbedarf den Stand vor der Krise noch nicht wieder erreicht hat, ist die Tendenz positiv. Nicht nur Ingenieure und andere Akademiker sowie IT-Fachleute profitieren, sondern auch Ausbildungsberufe im Bereich Konsum und Service sowie kaufmännische Berufe. Lediglich im Gesundheitsbereich ist die Gesamtzahl der Stellenangebote zurückgegangen; gleichwohl sind Fachkräfte in medizinischen und sozialen Berufen nach wie vor gefragt. "Wir beobachten den Stellenmarkt genau, um Personal passgenau für den Unternehmensbedarf zu qualifizieren", erklärt Heinrich Kronbichler, Vorstand der WBS TRAINING AG.

Neuer Spitzenreiter sind Ausbildungsberufe im Bereich Konsum und Service wie Kraftfahrer, Lagerfachkräfte, Gastronomie- und Hotelberufe: Mit einem Zuwachs von 18 Prozent platzieren sich Angebote für diese Berufsgruppen vor den kaufmännischen Berufen (plus acht Prozent). Die Nachfrage nach medizinischen und sozialen Berufen ging zwar um 10 Prozent zurück, bleibt aber weiterhin ein wichtiger Faktor auf dem Arbeitsmarkt. Für Handwerker und Facharbeiter gibt es einen erheblichen Zuwachs um 70,6 Prozent.

Bei den Branchen bleibt der öffentliche Dienst, trotz Rückgangs von 10,2 Prozent insbesondere im Gesundheitswesen, weiter an der Spitze der Jobanbieter. Bei den privaten Dienstleistern auf Platz zwei gibt es fast überall Zuwächse, vor allem beim Handel mit plus 25,3 Prozent, gefolgt vom Personalleasing: 41,4 Prozent Zuwachs. An dritter Stelle steht das Gastronomie- und Hotelgewerbe mit einem Anstieg von 10 Prozent. Verkehr, Transport und Logistik bietet um 61,5 Prozent mehr Jobs, die IT- und Softwarebranche 47,4 Prozent mehr und der Tourismus plus 66,4 Prozent.Etwa ein Drittel Verluste verzeichnen Finanzmakler und Anlageberater sowie Versicherungen. Fertigungs-, Bau- und Grundstoffindustrien sind die dynamischsten Industriebranchen.

Die Stellen­marktanalyse 2011 ist ab 20. Juni 2011 erhältlich: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 547337
 926

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufschwung belebt den Arbeitsmarkt - mehr Stellenangebote als im Vorjahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WBS TRAINING AG

Bild: Kommunikationsfallen umgehen mit Live-Infotainment-Vorträgen der WBS beim Dt. Weiterbildungstag 2014Bild: Kommunikationsfallen umgehen mit Live-Infotainment-Vorträgen der WBS beim Dt. Weiterbildungstag 2014
Kommunikationsfallen umgehen mit Live-Infotainment-Vorträgen der WBS beim Dt. Weiterbildungstag 2014
Anlässlich des 5. Deutschen Weiterbildungstages, der am 19. September 2014 unter dem Motto „europa BILDEN“ stattfindet, organisiert die WBS Training AG, bundesweiter Anbieter für Weiterbildung, einen Live-Infotainment-Tag. Hierzu veranstaltet die WBS in ihrem LernNetz Live® kostenlose Fachvorträge zu den Themen „Europa, Sprache und Kommunikation“. Ausgesuchte Experten dozieren über sprachliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Europa. Ziel ist es, Teilnehmer für interkulturelle Kommunikation auf unterhaltsame Weise zu sensibilisieren, prakt…
Wachsende Nachfrage und vielfältige Berufsperspektiven bei Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen
Wachsende Nachfrage und vielfältige Berufsperspektiven bei Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen
Weiterbildungsspezialist WBS Training AG analysiert deutschen Jobmarkt Berlin, 16.07.2014 – Zwischen März 2013 und März 2014 hat die Zahl der Stellenangebote in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen insgesamt über 14 Prozent zugelegt. In Bezug zum allgemeinen Trend des Gesamtstellenmarktes (plus acht Prozent) hat sich das Jobangebot in diesem Bereich somit deutlich besser entwickelt. Die meisten Angebote in diesen Berufsgruppen gab es über das ganze Jahr gesehen für Gesundheitsberufe. Hier konnte im letzten Jahr ein Zuwachs von ganzen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen BranchenBild: Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen Branchen
Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen Branchen
… die den Abbau von Jobs planten. Noch vor einem Jahr hatte der Saldo bei plus zwölf Prozent gelegen, im vorausgegangenen Quartal bei minus einem Prozent.Stellenangebote in Deutschland bietet die Jobbörse www.stellenmarkt.de. Neue Jobs wird es der Umfrage zufolge vor allem im Bereich der Energiewirtschaft geben, die zudem für einen regionalen Aufschwung …
Bild: Arbeitsmarkt für Internetspezialisten bleibt stabil. Tausende Stellen immer noch unbesetzt.Bild: Arbeitsmarkt für Internetspezialisten bleibt stabil. Tausende Stellen immer noch unbesetzt.
Arbeitsmarkt für Internetspezialisten bleibt stabil. Tausende Stellen immer noch unbesetzt.
… Der Europäische Webmasterverband Webmasters Europe e.V. (WE) hat heute das Ergebnis seiner aktuellen Analyse des Arbeitsmarktes für Internetexperten vorgestellt. Die Zahl der Stellenangebote für Internetexperten hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Nach wie vor werden Tausende Internetspezialisten gesucht. Webmasters Europe hat in seiner …
Bild: Schweizer Arbeitsmarkt in Krise widerstandsfähigBild: Schweizer Arbeitsmarkt in Krise widerstandsfähig
Schweizer Arbeitsmarkt in Krise widerstandsfähig
… Arbeitslosen an der gesamten Erwerbsbevölkerung ging somit auf 3,4 Prozent zurück. Im Vorjahr hatte sie bei 3,6 Prozent gelegen. Das ist ebenfalls ein sehr positiver Vergleichswert: Die durchschnittliche Erwerbslosenquote der 27 EU-Länder liegt bei 6,8 Prozent. Aktuelle Stellenangebote in der Schweiz erhalten Sie hier:www.stellenmarkt.de/stellenangebote/schweiz
Bild: Stellenangebote in Berlin und BrandenburgBild: Stellenangebote in Berlin und Brandenburg
Stellenangebote in Berlin und Brandenburg
… sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr um 38.100 gesteigert werden. Mit dem leichten Anstieg der Arbeitslosenzahl liegt die Hauptstadt-Region im Bundestrend. In ganz Deutschland stieg die Zahl der Arbeitslosen im Juli um 50.000 auf 3.2 Millionen. Aktuelle Stellenangebote in Berlin erhalten Sie auf:www.stellenmarkt.de/stellenangebote/berlin
Bild: Panse: Weniger Schwerbehinderte ohne Arbeit in ThüringenBild: Panse: Weniger Schwerbehinderte ohne Arbeit in Thüringen
Panse: Weniger Schwerbehinderte ohne Arbeit in Thüringen
Wirtschaftlicher Aufschwung macht sich auch bei der Beschäftigung von Schwerbehinderten bemerkbar. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt kommt endlich auch bei Menschen mit schweren Behinderungen an. Darauf hat CDU-Sozialpolitiker Michael Panse heute in Erfurt verwiesen. „60 Arbeitslose weniger im Vergleich zum Vormonat und sogar 300 weniger im Vergleich zum …
Bild: Webmasters Europe stellt aktuelle Arbeitsmarktanalyse vor: Stark gestiegene Nachfrage nach InternetexpertenBild: Webmasters Europe stellt aktuelle Arbeitsmarktanalyse vor: Stark gestiegene Nachfrage nach Internetexperten
Webmasters Europe stellt aktuelle Arbeitsmarktanalyse vor: Stark gestiegene Nachfrage nach Internetexperten
… Europäische Webmasterverband Webmasters Europe e.V. (WE) hat heute das Ergebnis seiner aktuellen Analyse des Arbeitsmarktes für Internetexperten vorgestellt. Die Zahl der Stellenangebote für Internetexperten hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Der Arbeitsmarkt für Internetexperten aller Fachrichtungen gewinnt kräftig an Fahrt. Webmasters …
Bild: Norddeutscher Stellenmarkt zeigt positiven TrendBild: Norddeutscher Stellenmarkt zeigt positiven Trend
Norddeutscher Stellenmarkt zeigt positiven Trend
… niedrigsten Stand seit 1993. In Hamburg sank die Arbeitslosenzahl im April im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar um 11,6 Prozent. 74.919 Menschen waren in der Hansestadt ohne Arbeitsstelle; das sind allerdings 0,2 Prozent mehr als im März dieses Jahres. Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Norddeutschland erhalten Sie über die Jobbörse www.stellenmarkt.de.
Bild: Unternehmen suchen PersonalerBild: Unternehmen suchen Personaler
Unternehmen suchen Personaler
… Führungskräfte im Personalbereich beinahe verdoppelt“, freut sich Armin Betz, Vorstand der personal total AG über die guten Ergebnisse. Deutlich über 16.000 der Stellenangebote vereinen die Branchen Personalberatung/-vermittlung und Zeitarbeit auf sich, außerhalb der Personalbranche werden vor allem in den Bereichen Erziehung/Bildung (1.650) und „Sonstige …
Bild: Jobs im Gesundheits- und Sozialwesen krisensicher und zukunftsweisendBild: Jobs im Gesundheits- und Sozialwesen krisensicher und zukunftsweisend
Jobs im Gesundheits- und Sozialwesen krisensicher und zukunftsweisend
… den einzelnen Branchen getroffen werden? Welche regionalen Unterschiede bestehen? Zur Methodik: Die WBS Stellenmarktanalyse wird einmal im Jahr herausgegeben. Darin vergleichen die Autoren Stellenangebote aus dem ersten Quartal 2009 mit Angeboten aus dem gleichen Zeitraum im Vorjahr und machen damit die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Zur …
Bild: Positiver Trend hält an: Deutlich mehr Jobangebote in DeutschlandBild: Positiver Trend hält an: Deutlich mehr Jobangebote in Deutschland
Positiver Trend hält an: Deutlich mehr Jobangebote in Deutschland
… sich dieser Wert für Januar 2015 um 8 Prozent auf 205.500 Stelleninserate erhöht. Auch im Februar (+4 Prozent) und März (+5,5 Prozent) ist die Zahl der Stellenangebote im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. „Im ersten Quartal 2014 erlebte die deutsche Wirtschaft einen deutlichen Aufschwung, der eine gute Stimmung in den Unternehmen begünstigte und zu einem …
Sie lesen gerade: Aufschwung belebt den Arbeitsmarkt - mehr Stellenangebote als im Vorjahr