openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jobs in Österreich - IT-Fachkräfte gesucht

Bild: Jobs in Österreich - IT-Fachkräfte gesucht

(openPR) Trotz der instabilen Wirtschaftslage ist die Nachfrage nach IT-Fachkräften in Österreich weiter ungebrochen hoch. Laut einer aktuellen Studie jedoch sollen erste Auswirkungen der Finanzkrise auf den Arbeitsmarkt im vierten Quartal dieses Jahres spürbar werden. Zu diesem Ergebnis kommt der „it-indikator“ des Personalberaters Robert Fitzthum für das zweite und dritte Quartal. Das Stellenangebot im IT-Bereich hat demnach allein vom zweiten auf das dritte Quartal um 21 Prozent zugelegt. Im Jahresvergleich gab es sogar eine Steigerung um 59 Prozent. Fitzthum erklärt die jüngste Entwicklung als „einen Aufholprozess in der Branche, der noch nicht abgeschlossen ist“. Im Gespräch mit ORF.at sagte Fitzthum, dass es zu wenige qualifizierte IT-Leute in Österreich gebe. Dieses Problem müsse strategisch langfristig angegangen werden, sowohl im Bereich der Ausbildung, als auch bei der Frauenförderung. „Der Anteil der Frauen im IT-Bereich geht europaweit zurück“, so Fitzthum.

Laut „it-indikator“ gibt es derzeit vor allem freie Jobs für kreative Köpfe und Entwickler. „In der jetzigen Phase ist konzeptive Intelligenz gepaart mit Umsetzungsstärke gefragt, weniger der Typ des Systemerhalters“, so Fitzthum. So sei die Nachfrage nach IT-Leitern im Vergleich zum vergangenen Jahr um 180 Prozent gestiegen. Auch Marketingfachleute würden mit einem Plus von 48 Prozent stark nachgefragt. Rückläufige Zahlen gebe es hingegen in den Bereichen Verkaufsberatung und Vertrieb. Heiß begehrt seien dafür Software-Entwickler, für die sich das Jobangebot verglichen mit 2007 um 61 Prozent erweitert hat. Besondere Nachfrage bestünde dabei nach Internet-Programmierern für Java und Javascript, Support-Fachleuten, Systembetreuern und SAP-Spezialisten.

Bestätigt wird dieser Trend zudem durch eine von Microsoft in Auftrag gegebene Studie. Demnach fehlen in Österreich insgesamt rund 3.800 IT-Fachkräfte. Rund 40 Prozent der heimischen IT-Firmen gaben an, einen deutlichen Bedarf an Fachpersonal zu haben, und 55 Prozent erwarten sogar eine weiter steigende Nachfrage. Ganze 92 Prozent der Jobs sind deshalb offen, weil die Bewerber nicht die richtige Qualifikation nachweisen können.

Aktuelle Jobs in Österreich erhalten Sie hier:
www.stellenmarkt.de/stellenangebote/%F6sterreich

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257565
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jobs in Österreich - IT-Fachkräfte gesucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AdPartner Stellenmarkt AG

Bild: Jobsuche - So besteht man ein Assessment CenterBild: Jobsuche - So besteht man ein Assessment Center
Jobsuche - So besteht man ein Assessment Center
In Zeiten der weltweiten Wirtschaftskrise reichen tolle Unterlagen, ein guter Eindruck im Vorstellungsgespräch und die passenden Qualifikationen für den ausgeschriebenen Job oft nicht aus, um eine Stelle auch zu bekommen. Viele Firmen möchten genau wissen, wen sie sich ins Boot holen und greifen daher auf die – bei Kandidaten wenig beliebte – Maßnahme des Assessment Centers zurück. Darauf sollte man sich richtig vorbereiten, sonst kann der Traum vom tollen Job schnell vorbei sein. Assessment Center helfen den Unternehmen, die Bewerber auf Her…
Bild: Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen BranchenBild: Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen Branchen
Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen Branchen
Wie wird sich der Arbeitsmarkt im Angesicht der internationalen Wirtschaftskrise entwickeln? Laut einer Umfrage unter deutschen Personalentscheidern wird der Stellenmarkt in der Bundesrepublik in den kommenden Monaten stagnieren. Dies berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Internet-Ausgabe. Für das zweite Quartal 2009 weist das Arbeitsmarktbarometer der Zeitarbeitsfirma Manpower einen leicht positiven Wert von zwei Prozent aus. Demnach hatten neun Prozent der befragten Personalmanager angegeben, neue Mitarbeiter einstellen zu wollen. De…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: REALTECH auf CeBIT 2015: Wenn SAP-Anwender mit SAP-Daten sprechenBild: REALTECH auf CeBIT 2015: Wenn SAP-Anwender mit SAP-Daten sprechen
REALTECH auf CeBIT 2015: Wenn SAP-Anwender mit SAP-Daten sprechen
… dem Microsoft-Stand in Halle 4, Stand A26 zeigt das Unternehmen eine Applikation, mit der Entscheider intuitiv SAP-Daten aus der Cloud analysieren und visualisieren können. Und IT-Fachkräfte können sich in der Halle 9, Stand A26 auf der „job and career at CeBIT 2015“ über berufliche Perspektiven informieren. Gemeinsam mit dem Softwarekonzern Microsoft …
Bild: XING AG schließt Kooperation mit der kimeta GmbHBild: XING AG schließt Kooperation mit der kimeta GmbH
XING AG schließt Kooperation mit der kimeta GmbH
… GmbH, dem Betreiber der gleichnamigen Jobsuchmaschine. XING bietet Zusatzservice für seine Mitglieder. Über die Suche im Bereich XING Jobs können sich fortan Mitglieder in Deutschland und Österreich auch weitere geeignete Inserate von Kimeta anzeigen lassen. Das Angebot von Kimeta erscheint, wenn auf XING Jobs keine passende Stelle zu den eingegebenen …
Bild: Nachfrage nach IT-Expert:innen sinktBild: Nachfrage nach IT-Expert:innen sinkt
Nachfrage nach IT-Expert:innen sinkt
2023 liegt mit rund 1,3 Mio. freien Stellen auf dem Niveau von 2021Vergebene Chance für Arbeitgeber in Deutschland? Englischsprachige IT-Fachkräfte werden z.T. nicht angesprochenWie wichtig ist Präsenz? Anteil der Remote-Arbeitsplätze in manchen Branchen laut Stellenausschreibungen sehr niedrigWo liegt das deutsche Silicon Valley? Berlin und München …
Bild: Mädchen und IT passen gut zusammenBild: Mädchen und IT passen gut zusammen
Mädchen und IT passen gut zusammen
… übersteigt der Bedarf das tatsächliche Angebot an jungen, gut ausgebildeten IT-Spezialisten. „In fast allen IT-Unternehmen der Region werden händeringend IT-Fachkräfte gesucht. Besonders gefragt sind die klassischen Software-Entwickler, aber auch Anwendungsbetreuer, Administratoren, IT-Sicherheitsexperten und IT-Berater werden häufig benötigt. Viele …
ITmitte.de unterstützt das dritte Leipziger IT&Automotive Forum
ITmitte.de unterstützt das dritte Leipziger IT&Automotive Forum
… Leipziger IT&Automotive Forum: Universität Leipzig Campus Augustusplatz, Felix-Klein-Hörsaal Universitätsstraße 7 04109 Leipzig Lassen Sie sich empfehlen zu über 100 IT, Informatik, Software - Jobs, Stellen, Praktika in Mitteldeutschland. Die Partner der Community ITmitte.de bieten Angebote für Bewerber, Fachkräfte, Leiter sowie Diplomanden, Master- …
3. IT-Jobs am 20.09.2008 in Essen - Kostenlose Online-Registrierung noch bis zum 7. September
3. IT-Jobs am 20.09.2008 in Essen - Kostenlose Online-Registrierung noch bis zum 7. September
… in Essen. Auf der eintägigen Job-Messe werden insgesamt über 500 offene Stellen angeboten. Zielgruppe auf Besucherseiten sind einerseits IT-Fachkräfte wie Berater, Programmierer, Projektmanager, Systemintegratoren und Vertriebsexperten. Andererseits aber natürlich auch Studierende und Hochschulabsolventen der Fachbereiche Informatik, Wirtschaftsinformatik …
Bild: Perspektiven für internationale Fachkräfte - Der große Ratgeber auf jobs-in-germany.comBild: Perspektiven für internationale Fachkräfte - Der große Ratgeber auf jobs-in-germany.com
Perspektiven für internationale Fachkräfte - Der große Ratgeber auf jobs-in-germany.com
… und junge Familien. Doch der Weg in den deutschen Arbeitsmarkt ist für viele internationale Bewerberinnen und Bewerber oft mit Fragen, Herausforderungen und Unsicherheiten verbunden.jobs-in-germany.com hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Hürden zu überwinden und als zentrale Plattform für alle zu fungieren, die in Deutschland arbeiten, leben und Karriere …
Bild: Fachkräftemangel in Deutschland: MyHammer begrüßt geplante Erleichterungen für ZuwandererBild: Fachkräftemangel in Deutschland: MyHammer begrüßt geplante Erleichterungen für Zuwanderer
Fachkräftemangel in Deutschland: MyHammer begrüßt geplante Erleichterungen für Zuwanderer
… IT.** Bereits jetzt hat mehr als jeder zehnte MyHammer Mitarbeiter einen Migrationshintergrund oder ist zugewandert aus Ländern wie Bosnien-Herzegowina, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Österreich, Polen, Portugal, Türkei und Vietnam. Mit der geplanten Expansion von MyHammer besteht auch langfristig akuter Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die die …
Bild: Ein neuer Ansatz für die IT Jobsuche: Jobriver im FokusBild: Ein neuer Ansatz für die IT Jobsuche: Jobriver im Fokus
Ein neuer Ansatz für die IT Jobsuche: Jobriver im Fokus
… zu suchen und sich direkt zu bewerben."Jobriver wurde mit dem Ziel gegründet, eine effiziente und vertrauenswürdige Plattform zu schaffen, die es IT-Fachkräften und Unternehmen ermöglicht, sich zu verbinden und gemeinsam erfolgreich zu sein"sagt Andrzej Fink, Mitbegründer von Jobriver.Durch personalisierte Jobempfehlungen und transparente Unternehmensprofile …
Bild: Jobs 50+ geht live: Neue Jobplattform schafft Chancen für Fachkräfte ab 50Bild: Jobs 50+ geht live: Neue Jobplattform schafft Chancen für Fachkräfte ab 50
Jobs 50+ geht live: Neue Jobplattform schafft Chancen für Fachkräfte ab 50
… und Arbeitgeber unterstützt, erfahrene Talente zu gewinnen.Die Plattform wurde von indivHR GmbH in Wien entwickelt – einem IT-Recruiting-Spezialisten, der Unternehmen in Deutschland und Österreich seit Jahren bei der Besetzung anspruchsvoller Positionen begleitet. Mit Jobs 50+ setzt das Team auf eine klare Mission: Mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung …
Sie lesen gerade: Jobs in Österreich - IT-Fachkräfte gesucht