openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FDP möchte Schuldenbremse schon 2014 einhalten.

06.09.201217:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: FDP möchte Schuldenbremse schon 2014 einhalten.
Dr. Lutz Knopek (Mitglied des Deutschen Bundestages)
Dr. Lutz Knopek (Mitglied des Deutschen Bundestages)

(openPR) Der Göttinger Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek fordert stärkere politische Anstrengungen für eine schnellere Reduzierung der Neuverschuldung. Am Rande der Klausurtagung der FDP-Bundestagsfraktion in Mainz erklärte der Freidemokrat:

„Mit dem Beschluss unseres 12-Punkte-Programms zur Sicherung von Wohlstand, Bürgerrechten und Eigentum haben wir als FDP-Fraktion einmal mehr bekräftigt, dass wir die ,schwarze Null‘ schneller erreichen wollen als es das Grundgesetz vorschreibt. Warum muss die Frist bis 2016 ausgereizt werden? Wir wollen schon 2014 einen ausgeglichenen Bundeshaushalt vorlegen ohne zugleich die Steuern zu erhöhen. Das ist ambitioniert aber machbar.“

Mit den Mainzer Beschlüssen sieht Knopek seine Fraktion auf einer „Linie der Vernunft“ mit seinem Heimatbundesland Niedersachsen:

„Weder in Berlin noch in Hannover ist die SPD bereit, die Schuldenmacherei zu beenden. Die Sozialdemokraten wollen die Schuldenbremse bis zuletzt ausreizen. Wer aber auf dem Gaspedal steht, der muss wissen, dass beim Bremsen das Auto nicht sofort zum Stehen kommt. Die SPD ignoriert den Bremsweg.

Wir wollen hingegen schon heute die Weichen für eine dauerhafte Einhaltung der Schuldenbremse stellen. Die Sozialdemokraten müssen den Menschen in Südniedersachsen erklären, warum sie aus der europäischen Schuldenkrise anscheinend nichts gelernt haben.“

Knopek ergänzt: „Jedem Politiker macht das Verteilen von Geldern mehr Freude als Hinweise auf die schwierige Haushaltslage. Es gehört aber zur Ehrlichkeit dazu, dass man offen sagt, was das Gebot der Stunde ist.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 661270
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FDP möchte Schuldenbremse schon 2014 einhalten.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Lutz Knopek, MdB

Bild: Auszeichnung für Anbindung, Fahrradfreundlichkeit und Service in GöttingenBild: Auszeichnung für Anbindung, Fahrradfreundlichkeit und Service in Göttingen
Auszeichnung für Anbindung, Fahrradfreundlichkeit und Service in Göttingen
Zur Auszeichnung des Göttinger Bahnhofs mit dem Titel „Bahnhof des Jahres 2013“ in der Kategorie Großstadtbahnhof durch die „Allianz pro Schiene“ erklärt der Göttinger Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek: „Herzlichen Glückwunsch an das Göttinger Bahnhofsmanagement um Detlev Krusche und alle anderen beteiligten Akteure für diese tolle Auszeichnung. Mit seiner Anbindung als ICE-Systemhalt, den Nahverkehrsoptionen, den guten Angeboten für Radfahrer, den hellen und offenen Zugängen, der gesteigerten Barrierefreiheit, dem gastronomischen Ange…
Bild: Ortsumgehung Gerblingerode weiter gewünschtBild: Ortsumgehung Gerblingerode weiter gewünscht
Ortsumgehung Gerblingerode weiter gewünscht
Zu dem Ergebnis der Beratungen im Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Duderstadt und den Ausführungen der Straßenbaubehörde in Goslar erklärt der Göttinger Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek: „Das klare Votum für die Ortsumgehung Gerblingerode sendet ein Zeichen großer Geschlossenheit nach Hannover und Berlin. Die Ortsumgehung Gerblingerode ist notwendig und die Bürger sehnen diese herbei. Es wird eine zentrale Aufgabe aller Bundestagsabgeordneten aus der Region, in den nächsten Legislaturperioden für die Sicherstellung der Finanzierung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jörg Nobis: „Gutachten gibt AfD recht: Corona-Notkredite sind verfassungswidrig!“
Jörg Nobis: „Gutachten gibt AfD recht: Corona-Notkredite sind verfassungswidrig!“
… Auch die Bildung von Rücklagen für zukünftige Steuermindereinnahmen sei nicht statthaft. Die Haushaltsplanung sei mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben der ‚Schuldenbremse‘ unvereinbar.Gerne würden wir diesen Verfassungsverstoß gerichtlich feststellen lassen. Antragsberechtigt sind allerdings nur die Landesregierung, zwei Fraktionen oder ein Drittel …
Bild: Sänger: Haushalt schafft Balance zwischen Konsolidierung und zielgerichteten InvestitionenBild: Sänger: Haushalt schafft Balance zwischen Konsolidierung und zielgerichteten Investitionen
Sänger: Haushalt schafft Balance zwischen Konsolidierung und zielgerichteten Investitionen
… Finanzausschuss ist, erklärt dazu: „Der Etat 2011 zeigt den ernsthaften Sparwillen der christlich-liberalen Koalition. Leiplanken sind dabei die Einhaltung der neuen Schuldenbremse des Grundgesetzes durch Rückführung der strukturellen Kreditaufnahme sowie des Staatsdefizits. Die Rückkehr zu soliden öffentlichen Finanzen ist zwingende Voraussetzung für …
Bild: Der Untergang des AbendlandesBild: Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes
Als Schuldenbremse wird in Deutschland eine Regelung bezeichnet, die die Föderalismuskommission Anfang 2009 beschlossen hat. Nach dieser Regelung soll die strukturelle, also nicht konjunkturbedingte Nettokreditaufnahme des Bundes maximal 0,35 Prozent des Bruttoinlandsproduktes betragen. Ausnahmen sind bei Naturkatastrophen oder schweren Rezessionen gestattet. …
Bild: FDP im Rat beteiligt sich an Resolution gegen Betreuungsgeld.Bild: FDP im Rat beteiligt sich an Resolution gegen Betreuungsgeld.
FDP im Rat beteiligt sich an Resolution gegen Betreuungsgeld.
… Familienbild." Die Liberalen sehen mit der Einführung des Betreuungsgeldes auch das Ziel der Haushaltskonsolidierung gefährdet. "Die Bundesregierung strebt bereits für 2013 die Einhaltung der Schuldenbremse an", so Haltt. "Das ist drei Jahre früher als das Grundgesetz vorsieht. 2014 soll der Bundeshaushalt sogar ohne strukturelles Defizit auskommen. Daher …
Bild: Kloster Schöntal: CDU soll FDP die gelbe Karte zeigenBild: Kloster Schöntal: CDU soll FDP die gelbe Karte zeigen
Kloster Schöntal: CDU soll FDP die gelbe Karte zeigen
… Klausurtagung im Kloster Schöntal die Verschiebung der Steuerreform auf das Jahr 2013. “Mehr als eine Abflachung der Steuerprogression wird auch im Jahr 2013 wegen der Schuldenbremse nicht möglich sein. Der FDP muss in der Steuerpolitik die Gelbe Karte gezeigt werden", fordert der Landesvorsitzende der Sozialausschüsse Christian Bäumler. Nach Auffassung des CDA …
Liberaler Mittelstand Südhessen fordert: „Höhere Hürden für neue Staatsschulden“
Liberaler Mittelstand Südhessen fordert: „Höhere Hürden für neue Staatsschulden“
Zur Aufnahme einer Schuldenbremse in die Hessische Verfassung äußert sich der Regionalverband Südhessen des Liberalen Mittelstands Hessen. Der Regionalvorsitzende Roland von Hunnius (Rimbach), früherer langjähriger Finanzexperte der FDP-Landtagsfraktion, stellt in einer Pressemitteilung fest: „Niemand ist stärker an sauberen Staatsfinanzen interessiert …
Bild: Auswirkungen des Sparpakets - Sänger: Gottschalcks Milchmädchenrechnung trägt nichtBild: Auswirkungen des Sparpakets - Sänger: Gottschalcks Milchmädchenrechnung trägt nicht
Auswirkungen des Sparpakets - Sänger: Gottschalcks Milchmädchenrechnung trägt nicht
… Die angestrebten Maßnahmen sind ein ausgewogenes Sparprogramm, weil sie alle Teile der Gesellschaft einbeziehen und dazu geeignet sind, die Vorgaben der Schuldenbremse des Grundgesetzes einzuhalten. Der Finanzsektor, die Wirtschaft, die öffentliche Verwaltung, aber auch die Empfänger ineffizienter Doppelleistungen des Sozialsystems müssen ihren Beitrag …
Bild: FREIE WÄHLER - Landtag hat Abwahl verdient - Empörung über Klage gegen SchuldenbremseBild: FREIE WÄHLER - Landtag hat Abwahl verdient - Empörung über Klage gegen Schuldenbremse
FREIE WÄHLER - Landtag hat Abwahl verdient - Empörung über Klage gegen Schuldenbremse
… FREIE WÄHLER Schleswig-Holstein (FW-SH, FW-SH.de) auf den Beschluss des Kieler Landtags reagiert, beim Bundesverfassungsgericht gegen die vom Bundestag beschlossene Aufnahme einer "Schuldenbremse" im Grundgesetz zu klagen. "Wir lehnen die Klage vehement ab," unterstrich der 2. FW-SH-Vorsitzende Hartmut Specht aus Fehmarn in einer Erklärung (www.www.hartmutspecht.de). …
Bild: Kreisvorstand der FDP München-Ost wieder komplettBild: Kreisvorstand der FDP München-Ost wieder komplett
Kreisvorstand der FDP München-Ost wieder komplett
… EU zeichne sich aktuell ein stärkerer Kurs Richtung Stabilität ab. Am Beispiel Spanien zeige sich dies recht deutlich. Spanien hatte kürzlich eine Schuldenbremse in seine Verfassung aufgenommen. Der Landtagsabgeordnete Dr. Otto Bertermann stellte einige wesentliche Punkte aus der Halbzeitbilanz der FDP-Landtagsfraktion vor. Bertermann, der seit 2008 …
Bild: Lücking: "Eurobonds können Bochum Unsummen kosten"Bild: Lücking: "Eurobonds können Bochum Unsummen kosten"
Lücking: "Eurobonds können Bochum Unsummen kosten"
… bildet. Staaten mit guter Bonität wie Deutschland müssen mehr Zinsen zahlen, Staaten mit schlechter Bonität wie Griechenland oder Italien weniger. Dadurch wird eine wirksame Schuldenbremse für die betroffenen Staaten ausgehebelt. Die günstigen Zinsen für Kommunen und Länder hängen letztlich damit zusammen, dass der Bund für ihre Schulden einsteht. Muss …
Sie lesen gerade: FDP möchte Schuldenbremse schon 2014 einhalten.