openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chinesische Polizei fahndet nach einem populären tibetischen Sänger, der politisch heikle Lieder sang

25.06.201214:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Chinesische Polizei fahndet nach einem populären tibetischen Sänger, der politisch heikle Lieder sang
Sänger Phulchung
Sänger Phulchung

(openPR) Die Behörden in der Provinz Sichuan ordneten kürzlich die Festnahme eines behinderten tibetischen Sängers an, dem sie vorwerfen, Lieder zum Lobpreis des Dalai Lama gesungen und die Qualen des Lebens unter Pekings Herrschaft geschildert zu haben.

Es ist dies der vierte Fall innerhalb von zwei Monaten, wo die chinesischen Behörden tibetische Künstler, Schriftsteller und Pädagogen festnahmen oder festzunehmen versuchen.

Phulchung, der aus der Gemeinde Amchok, Bezirk Chuchen (chin. Jinchuan), in der Präfektur Ngaba stammt, ist nun untergetaucht, um der Verhaftung zu entgehen, teilte sein in Indien lebender Freund, der aus derselben Ortschaft kommt, mit.

„Auf die Herausgabe seiner CD hin ordneten die chinesischen Behörden seine Festnahme an“, sagte Jamyang. „Daher sah er sich gezwungen, von zu Hause wegzugehen und sich zu verstecken.“

„Seine Angehörigen bekamen den Haftbefehl nie zu Gesicht, daher kennen sie dessen genauen Inhalt auch nicht“, meinte er und fügte hinzu, Phulchung habe „um die 33 verschiedene Lieder“ in der Vergangenheit herausgebracht, er sei behindert, sein linker Arm sei unbrauchbar. „Er schrieb sogar Lieder über sein eigenes Handicap“.

Samten, ein anderer im Exil lebender Freund des Sängers, beschrieb Phulchung als „einen sehr tapferen Mensch, als jemanden, der der Sache Tibets zutiefst verbunden ist“.

Unter den 13 Liedern, die auf der jüngsten CD - es ist seine fünfte - erschienen, gibt es auch welche, die den Dalai Lama und den tibetischen Premierminister im Exil Lobsang Sangay preisen. „Der Dalai Lama sitzt auf einem goldenen Thron und Lobsang Sangay, politisches Oberhaupt der Tibeter, sitzt auf einem silbernen Thron“, singt Phulchung. Die chinesischen Behörden bezeichnen den Dalai Lama und Lobsang Sangay regelmäßig als gefährliche Separatisten, und bestrafen jegliche Äußerung der Sympathie oder der Unterstützung der Tibeter für sie daher hart.

In einem weiteren Lied schildert Phulchung das tibetische Volk als eine freundliche und aufrechte Rasse, er mahnt es, der chinesischen Dominanz zu widerstreben, nur reines Tibetisch zu sprechen und „sich zu vereinen und gemeinsam zu arbeiten“.

Quelle: Radio Free Asia, www.rfa.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 643020
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chinesische Polizei fahndet nach einem populären tibetischen Sänger, der politisch heikle Lieder sang“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von igfm

Bild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbtBild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Die alarmierenden Berichte aus Tibet reißen nicht ab: Ein weiterer Tibeter starb bei seinem Selbstverbrennungsprotest aus Opposition gegen die chinesische Regierung. Der 24jährige Sangdag Tsering verbrannte sich gestern um etwa 7 Uhr abends vor einem chinesischen Regierungsbüro in der Ortschaft Dokar Mo in der Gegend von Rebkong. Er starb am Ort seines feurigen Protestes. Seine Tat erfolgte nur Stunden, nachdem die Tibeterin Chagmo Kyi vor einem chinesischen Finanzamt in der Stadt Rongwo den Flammen erlegen war. Quellen zufolge beriefen d…
Bild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffeBild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Noch eine Tibeterin starb am 17. November den Feuertod im Bezirk Rebkong (chin. Tongren). Somit haben sich alleine in diesem Monat acht Tibeter in Rebkong selbst verbrannt. Chagmo Kyi hinterließ ein auf Chinesisch und Tibetisch beschriebenes Blatt Papier, ehe sie sich am 17. November auf dem Dolma Platz verbrannte. Darauf brachte sie ihren Wunsch für Gleichheit unter allen Nationalitäten zum Ausdruck und rief den neuen chinesischen Staatsführer Xi Jinping auf, mit dem Dalai Lama zusammenzutreffen. Sie schrieb das Wort „Friede“ auf Chinesisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tibetischer Sänger wegen politisch brisanter Lieder und satirischer Sketche festgenommenBild: Tibetischer Sänger wegen politisch brisanter Lieder und satirischer Sketche festgenommen
Tibetischer Sänger wegen politisch brisanter Lieder und satirischer Sketche festgenommen
… Behörden in der Provinz Qinghai nahmen einen tibetischen Sänger und Schauspieler fest, weil er in seinen Vorstellungen offensichtlich das schwere Leben der Tibeter unter dem chinesischen Regime darstellte. Sogtruk Sherab wurde am 20. September von der Polizei im Bezirk Yulgan (chin. Henan) in der TAP Malho (chin. Huangnan) festgenommen, wie Radio Free …
Bild: 20 Tibeter in Shershul in der TAP Kardze wegen „Abweichender Meinung“ verhaftetBild: 20 Tibeter in Shershul in der TAP Kardze wegen „Abweichender Meinung“ verhaftet
20 Tibeter in Shershul in der TAP Kardze wegen „Abweichender Meinung“ verhaftet
Quelle: phayul.com, Dharamsala, 31. August: Nach einem Bericht des Senders Voice of Tibet haben die chinesischen Behörden im Bezirk Sershul (chin. Shiqu) in der TAP Kardze, Provinz Sichuan, seit Samstag in Verbindung mit zwei verschiedenen anti-chinesischen Protestaktionen 20 Tibeter verhaftet, worunter sich zwei Minderjährige befinden. Zu den Verhaftungen …
Bild: Die Behörden verweigern die Herausgabe des toten Körpers an seine Mitmönche und äschern ihn ein.Bild: Die Behörden verweigern die Herausgabe des toten Körpers an seine Mitmönche und äschern ihn ein.
Die Behörden verweigern die Herausgabe des toten Körpers an seine Mitmönche und äschern ihn ein.
Ein tibetischer Mönch starb am 7. April, eine Woche, nachdem er sich aus Protest gegen die chinesische Herrschaft in Tibet selbst verbrannt hatte. Tenpa Dhargyal, 22, starb in einem Krankenhaus, in das er nach seiner Tat am 30. März in Barkham (chin. Ma'erkang) in der TAP Ngaba, Provinz Sichuan, eingeliefert wurde, teilte Kanyag Tsering aus Dharamsala …
Bild: Musiker und Besucher eines Musikevents in Vietnam von der Polizei angegriffen und schwer misshandeltBild: Musiker und Besucher eines Musikevents in Vietnam von der Polizei angegriffen und schwer misshandelt
Musiker und Besucher eines Musikevents in Vietnam von der Polizei angegriffen und schwer misshandelt
… Demonstranten, dass sie von Polizeibeamten verhaftet und gefoltert worden seien, nachdem sie an einem Massenprotest gegen die sog. Sonderwirtschaftszonen (SWZ) zugunsten chinesischer Investoren und das neue Internet-Gesetz, in Wahrheit ein Gesetz zur Einschränkung der Meinungsfreiheit, teilgenommen hatten. Die vietnamesischen Behörden sind nach wie vor …
Bild: Tibetischer Sänger in Jyekundo (Yushul) festgenommenBild: Tibetischer Sänger in Jyekundo (Yushul) festgenommen
Tibetischer Sänger in Jyekundo (Yushul) festgenommen
Die Polizei im Dorf Dhomda, Bezirk Trindu (chin. Chengduo), TAP Jyekundo (chin. Yushu), Provinz Qinghai, hat einen bekannten tibetischen Sänger festgenommen, weil er Lieder politischen Inhaltes gesungen hatte. Am 19. April wurde der 29jährige Sänger Lo Lo von der Ortspolizei abgeführt. Einige Monate zuvor hatte er ein Musikalbum mit dem Titel „Hoch mit …
Bild: Tibetischer Sänger wegen „subversiver Lieder“ zu über einem Jahr Gefängnis verurteiltBild: Tibetischer Sänger wegen „subversiver Lieder“ zu über einem Jahr Gefängnis verurteilt
Tibetischer Sänger wegen „subversiver Lieder“ zu über einem Jahr Gefängnis verurteilt
Ein chinesisches Gericht im Autonomen Mongolischen Kreis Sog (auch: Henan) der TAP Malho (Tibetisch-Autonome Präfektur Huangnan), Provinz Qinghai, verurteilte einen tibetischen Sänger zu einem Jahr und sieben Monaten Haft, weil er ein Musikalbum mit angeblich „subversiven Liedern“ herausgebracht hat. Tashi Dhondrup wurde am 3. Dezember 2009 in einem …
Bild: China verhaftet 59 Personen in Lhasa wegen „Tibet-Gerüchten“Bild: China verhaftet 59 Personen in Lhasa wegen „Tibet-Gerüchten“
China verhaftet 59 Personen in Lhasa wegen „Tibet-Gerüchten“
… verlautet von China News Service. Sie hätten unter dem Einfluß des im Exil lebenden Dalai Lama gehandelt, heißt es weiter. Unabhängigen Gruppen zufolge kamen bei anti-chinesischen Protestaktionen seit März über 200 Tibeter ums Leben und mindestens eintausend sind seither verschwunden. Aus dem Bericht von China News Service geht nicht hervor, ob sich …
Bild: Tibetischer Sänger nach einer dem Dalai Lama gewidmeten Liederserie festgenommen und zu zwei Jahren verurteiltBild: Tibetischer Sänger nach einer dem Dalai Lama gewidmeten Liederserie festgenommen und zu zwei Jahren verurteilt
Tibetischer Sänger nach einer dem Dalai Lama gewidmeten Liederserie festgenommen und zu zwei Jahren verurteilt
… werde in der Haft schwer mißhandelt, so daß seine Gesundheit zusammenbrach. „Keiner seiner Verwandten oder Freunde darf ihn besuchen“. „Wir erfuhren auf Umwegen von der Polizei, daß er so gefoltert wurde, daß seine körperlichen Funktionen eingeschränkt sind. Erst kürzlich mußte er sich einer Operation unterziehen und war noch nicht ganz wiederhergestellt, …
Bild: Gerichtsdokumente über die Inhaftierung eines tibetischen Mönches und die Verurteilung eines SängersBild: Gerichtsdokumente über die Inhaftierung eines tibetischen Mönches und die Verurteilung eines Sängers
Gerichtsdokumente über die Inhaftierung eines tibetischen Mönches und die Verurteilung eines Sängers
… setzten die Behörden in einer tibetisch besiedelten Region in Westchina einen populären Sänger hinter Gitter, weil er CDs mit Liedern verbreitete, in denen er die chinesische Herrschaft über Tibet anprangerte. Der 30jährige Tashi Dhondup wurde von der Kommission für Umerziehung-durch-Arbeit der TAP Malho (chin. Huangnan) in der Provinz Qinghai zu 15 …
Bild: In Lhasa jagt die Polizei nach verbotenen Liedern auf dem HandyBild: In Lhasa jagt die Polizei nach verbotenen Liedern auf dem Handy
In Lhasa jagt die Polizei nach verbotenen Liedern auf dem Handy
… in dieser Region durchgreifen. „Wenn jemand ein solches Lied auf seinem Handy hat, kann er festgenommen und 10-15 Tage lang eingesperrt und sogar brutal geschlagen werden“. „Die chinesische Polizei geht hart mit den Tibetern um. Sie haben es besonders auf Leute aus Kham und Amdo abgesehen und kontrollieren, ob sie Besuchsgenehmigungen für Lhasa haben“, …
Sie lesen gerade: Chinesische Polizei fahndet nach einem populären tibetischen Sänger, der politisch heikle Lieder sang