openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Behörden verweigern die Herausgabe des toten Körpers an seine Mitmönche und äschern ihn ein.

19.04.201209:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Behörden verweigern die Herausgabe des toten Körpers an seine Mitmönche und äschern ihn ein.
Tenpa Dhargyal - Bild von Woesers Blog
Tenpa Dhargyal - Bild von Woesers Blog

(openPR) Ein tibetischer Mönch starb am 7. April, eine Woche, nachdem er sich aus Protest gegen die chinesische Herrschaft in Tibet selbst verbrannt hatte.

Tenpa Dhargyal, 22, starb in einem Krankenhaus, in das er nach seiner Tat am 30. März in Barkham (chin. Ma'erkang) in der TAP Ngaba, Provinz Sichuan, eingeliefert wurde, teilte Kanyag Tsering aus Dharamsala mit und fügte hinzu, die chinesischen Behörden hätten die Übergabe des Körpers an seine Mitmönche aus dem Kloster Gyalrong Tsodun Kirti verweigert und ihn sofort eingeäschert.



"Als die Mönche die Asche zu ihrem Kloster trugen, folgten ihnen die chinesische Polizei und Mitarbeiter des PSB in drei Fahrzeugen. Und von den Tibetern, die die Überreste in Empfang nahmen, verlangten diese, daß sie ein Dokument mit mehreren restriktiven Bedingungen durch ihren Daumenabdruck bestätigten", fuhr er fort.

Chime Palden, 21, der andere Mönch, der sich zusammen mit Tenpa Dhargyal verbrannt hatte, starb nach einem Tag. 33 Tibeter haben sich seit 2009 in Flammen gesetzt, 25 von ihnen erlagen bisher den schweren Brandverletzungen.

Die Mönche des Klosters Gyalrong Tsodun Kirti führten die Totengebete für Dhargyal durch. "Auf der dem Kloster gegenüberliegenden anderen Seite des Flusses ist nun ein großes Kontingent chinesischer Sicherheitskräfte stationiert. Sie exerzieren dort, um den Tibetern Furcht einzuflößen", erklärte Tsering weiter.

Die Protestaktionen der Tibeter durch Selbstverbrennungen haben in Sichuan und anderen von Tibetern bewohnten Provinzen von Qinghai und Kardze (chin. Ganzi) als auch in der Autonomen Region Tibet (TAR) zu einem erheblich verschärften Vorgehen der Sicherheitsbehörden gegen sie geführt.

Nach Aussagen von Exiltibetern haben die chinesischen Behörden, abgesehen davon, daß sich Hunderte von Mönchen in Haft befinden, massenhaft tibetische Schriftsteller, bildende Künstler, Sänger, Pädagogen verhaftet, weil diese sich für die Erhaltung der tibetischen Identität eingesetzt hatten.

Die chinesische Regierung bezeichnete die "Selbstverbrenner" als Terroristen, Ausgestoßene, Verbrecher oder Geisteskranke und bezichtigte den Dalai Lama, er habe sie zu ihren Taten ermutigt, die den buddhistischen Lehren zuwiderliefen.

Er machte jedoch deutlich, daß er die Selbstverbrennungen nicht befürworte, und machte vielmehr Chinas "rücksichtlose und widersinnige" Politik in Tibet für diese Protestform verantwortlich. Er rief die chinesische Regierung auf, ihre "repressive Politik" in Tibet zu ändern, zum Beispiel die Schikanen gegenüber den Klöstern und die Zurückdrängung der tibetischen Sprache einzustellen.

Quelle: Radio Free Asia, www.rfa.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 625575
 922

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Behörden verweigern die Herausgabe des toten Körpers an seine Mitmönche und äschern ihn ein.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von igfm

Bild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbtBild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Die alarmierenden Berichte aus Tibet reißen nicht ab: Ein weiterer Tibeter starb bei seinem Selbstverbrennungsprotest aus Opposition gegen die chinesische Regierung. Der 24jährige Sangdag Tsering verbrannte sich gestern um etwa 7 Uhr abends vor einem chinesischen Regierungsbüro in der Ortschaft Dokar Mo in der Gegend von Rebkong. Er starb am Ort seines feurigen Protestes. Seine Tat erfolgte nur Stunden, nachdem die Tibeterin Chagmo Kyi vor einem chinesischen Finanzamt in der Stadt Rongwo den Flammen erlegen war. Quellen zufolge beriefen d…
Bild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffeBild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Noch eine Tibeterin starb am 17. November den Feuertod im Bezirk Rebkong (chin. Tongren). Somit haben sich alleine in diesem Monat acht Tibeter in Rebkong selbst verbrannt. Chagmo Kyi hinterließ ein auf Chinesisch und Tibetisch beschriebenes Blatt Papier, ehe sie sich am 17. November auf dem Dolma Platz verbrannte. Darauf brachte sie ihren Wunsch für Gleichheit unter allen Nationalitäten zum Ausdruck und rief den neuen chinesischen Staatsführer Xi Jinping auf, mit dem Dalai Lama zusammenzutreffen. Sie schrieb das Wort „Friede“ auf Chinesisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sechs Mönche des Klosters Wara bei morgendlicher Razzia festgenommenBild: Sechs Mönche des Klosters Wara bei morgendlicher Razzia festgenommen
Sechs Mönche des Klosters Wara bei morgendlicher Razzia festgenommen
… festgenommen. Ebenso wurden, wie das Tibetische Zentrum für Menschenrechte und Demokratie (TCHRD) erfuhr, zwei leitende Mönche des Klosters wegen des Vorwurfs, ihre Mitmönche bei der “Patriotischen Umerziehung“ nicht genügend erzogen zu haben, am Sonntag festgenommen. Dutzende von Sicherheitskräften des Public Security Office (PSB) überfielen am frühen …
Bild: Weshalb ein Rechenzentrum in Europa nicht automatisch zum 'sicheren Hafen' wirdBild: Weshalb ein Rechenzentrum in Europa nicht automatisch zum 'sicheren Hafen' wird
Weshalb ein Rechenzentrum in Europa nicht automatisch zum 'sicheren Hafen' wird
… zahlreichen IT-Sicherheitsexperten als nicht ausreichend beurteilt. Denn die US-Anbieter unterliegen auch mit ihren europäischen Standorten dem amerikanischen Recht, das unter anderem eine Herausgabe von Anwenderdaten an Behörden und staatliche Stellen fordert. Dies beweist ein Rechtsstreit, den die Firma Microsoft bereits seit 2014 gegen eine Behörde …
Bild: Piratenpartei verurteilt Vorgehen gegen Aktivisten von cams21Bild: Piratenpartei verurteilt Vorgehen gegen Aktivisten von cams21
Piratenpartei verurteilt Vorgehen gegen Aktivisten von cams21
… war laut Durchsuchungsbeschluss die „Beschlagnahme von: Videoaufzeichnungen und Bildaufnahmen über die Vorkommnisse am 20.06.2011“. Die Gruppe berichtet, dass die Polizei zuvor nicht die Herausgabe von Videomaterial gefordert habe und dieses ohnehin frei im Internet abgerufen werden könne. „Das Vorgehen der Behörden hat den scharfen Beigeschmack einer …
Bild: Datensicherheit: Auch Daten in der EU unterliegen Zugriff von US-BehördenBild: Datensicherheit: Auch Daten in der EU unterliegen Zugriff von US-Behörden
Datensicherheit: Auch Daten in der EU unterliegen Zugriff von US-Behörden
… seiner Kunden an US-Behörden herauszugeben habe. Das gelte selbst dann, wenn die Daten im US-Ausland (etwa Europa) gespeichert seien. Ein US-Internetprovider dürfe nicht die Herausgabe verweigern, nur weil die Daten in Europa gespeichert oder EU-Bürger betroffen seien. Insofern müssten auch Daten aus Irland über einen Kunden, seine Kreditkartennummer …
Bild: Karlheinz Greim-Fürstenberg - Leipziger Buchmesse 2024Bild: Karlheinz Greim-Fürstenberg - Leipziger Buchmesse 2024
Karlheinz Greim-Fürstenberg - Leipziger Buchmesse 2024
… verbinden, macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem Weg zu einem ganzheitlich gesunden Leben.Über Expertition: Expertition ist ein Verlag, der sich der Herausgabe von Sachbüchern widmet, die Leserinnen und Lesern praktische Lösungen und tiefgreifende Einblicke in die Themen Gesundheit, persönliche Entwicklung und vieles mehr bieten. Mit …
Bild: Ein weiterer Sieg für den Datenschutz in der CloudBild: Ein weiterer Sieg für den Datenschutz in der Cloud
Ein weiterer Sieg für den Datenschutz in der Cloud
… eine Verfügung gegen Microsoft erwirkt, um Daten eines Email-Accounts zu bekommen. Es ging dabei um Ermittlungen wegen Drogenschmuggels. Microsoft hatte sich gegen die Herausgabe der Daten gewehrt. Ein US-Berufungsgericht hatte nun diesen Vorentscheid aufgehoben und Microsoft Recht gegeben. In der Begründung hiess es, dass Daten, die ausschliesslich …
Bild: Tibetischer Gefangener infolge schwerer Folter in gelähmtem Zustand entlassenBild: Tibetischer Gefangener infolge schwerer Folter in gelähmtem Zustand entlassen
Tibetischer Gefangener infolge schwerer Folter in gelähmtem Zustand entlassen
… man nichts über den Ort, wo die beiden Mönche festgehalten wurden. Lobsang Khedrup und Lobsang Gyatso hatten sich zusammen mit vielen anderen der Festnahme ihrer Mitmönche widersetzt und den Sicherheitsbeamten erklärt: „Wenn ihr unsere Kameraden verschleppt, dann müßt ihr uns alle mitnehmen“. Lobsang Khedrups Zustand wird als ernst geschildert. „Er ist …
Bild: Cloud Act: Wichtiger Hinweis zur Cloud Anbieter WahlBild: Cloud Act: Wichtiger Hinweis zur Cloud Anbieter Wahl
Cloud Act: Wichtiger Hinweis zur Cloud Anbieter Wahl
… Daten physisch gelagert sind. Konsequenzen des Cloud Act für europäische Unternehmen Für europäische Unternehmen hat der Cloud Act gravierende Konsequenzen. Die Verpflichtung von US-Unternehmen zur Herausgabe von Daten gilt schließlich auch dann, wenn diese in der EU gelagert werden, und zwar ungeachtet, ob durch die Herausgabe der Daten nationales/europäisches …
Bild: Chinesische Polizei fahndet nach einem populären tibetischen Sänger, der politisch heikle Lieder sangBild: Chinesische Polizei fahndet nach einem populären tibetischen Sänger, der politisch heikle Lieder sang
Chinesische Polizei fahndet nach einem populären tibetischen Sänger, der politisch heikle Lieder sang
… der Präfektur Ngaba stammt, ist nun untergetaucht, um der Verhaftung zu entgehen, teilte sein in Indien lebender Freund, der aus derselben Ortschaft kommt, mit. „Auf die Herausgabe seiner CD hin ordneten die chinesischen Behörden seine Festnahme an“, sagte Jamyang. „Daher sah er sich gezwungen, von zu Hause wegzugehen und sich zu verstecken.“ „Seine …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Urteil zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG)Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Urteil zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG)
juravendis Rechtsanwälte ++ Urteil zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG)
… im Mittelpunkt und so dient die Veröffentlichung begangener Verstöße diesem Ziel. Im nun entschiedenen Fall hat eine Person die Veröffentlichung, bzw. Herausgabe, von bei den zuständigen Behörden vorliegenden Informationen über Verstöße gegen das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch eines Unternehmens beantragt, welches seinerseits einen Antrag …
Sie lesen gerade: Die Behörden verweigern die Herausgabe des toten Körpers an seine Mitmönche und äschern ihn ein.