openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Filesharing aktuell: Unterlassung und Kostenerstattung bei DigiProtect-Abmahnung von U+C Rechtsanwalts-GmbH

05.05.201116:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Filesharing aktuell: Unterlassung und Kostenerstattung bei DigiProtect-Abmahnung von U+C Rechtsanwalts-GmbH
Rechtsanwalt Jörg Halbe, LL.M. oec.
Rechtsanwalt Jörg Halbe, LL.M. oec.

(openPR) Aktuell kursieren wieder zahllose Abmahnungen der DigiProtect - Gesellschaft zum Schutze digitaler Medien mbH wegen der vorgeblichen Verletzung von Urheberrechten an meist pornographischen Filmwerken. Laut Handelsregisterauskunft ist Gesellschaftsgegenstand der DigiProtect GmbH, die Lizenzierung und Verwertung von Filmwerken, Tonaufnahmen etc. zum Schutz gegen deren rechtswidrige Verwertung im Internet.



So lässt DigiProtect von einer im Abmahnschreiben nicht näher benannten „Ermittlungsfirma“ IP-Adressen von Internetanschlüssen ermitteln, über die in Internettauschbörsen pornografische Filmwerke, an denen die DigiProtect GmbH zuvor die ausschließlichen Nutzungsrechte erworben haben will, anderen Usern zum Download angeboten worden sein sollen. Vor einem Landgericht (häufig LG Köln, zuletzt aber auch LG München) erwirkt DigiProtect sodann eine einstweilige Verfügung, die den jeweiligen Provider verpflichtet, Auskunft über den der betreffenden IP-Adresse zum Download-Zeitpunkt zugeordneten Internetanschluss zu erteilen. Nach erteilter Auskunft werden die Anschlussinhaber von der U+C Rechtsanwaltsgesellschaft mbH abgemahnt. Geltend gemacht werden mit der Abmahnung Unterlassung, Schadensersatz und Kostenerstattung.

Die der Abmahnung beigefügte Unterlassungserklärung beinhaltet ein Schuldanerkenntnis und begründet eine selbstständige Verpflichtung zur Zahlung von Schadensersatz sowie zur Erstattung vorgeblich entstandener Abmahnkosten. Zudem schützt die von den gegnerischen Anwälten vorbereitete Unterlassungserklärung nicht vor Folgeabmahnungen der DigiProtect GmbH hinsichtlich weiterer Titel, an denen diese die ausschließlichen Nutzungsrechte erworben hat. Der Abgemahnte sollte daher unter keinen Umständen die der Abmahnung beigefügte Unterlassungserklärung abgeben. Vielmehr gilt es, mittels einer modifizierten Unterlassungserklärung Gerichtsverfahren zu vermeiden und Folgeabmahnungen abzuschließen, ohne sich dabei zur Zahlung von Schadensersatz und Erstattung von Anwaltskosten zu verpflichten.

Im Unterschied zum Unterlassungsanspruch setzt der Schadensersatzanspruch nämlich voraus, dass der Anschlussinhaber die von DigiProtect lediglich behauptete und keinesfalls erwiesene Urheberrechtsverletzung durch eigenen Vorsatz oder Fahrlässigkeit verschuldet hat. Fehlt es an Vorsatz oder Fahrlässigkeit, ist der Schadensersatzanspruch unbegründet und kann als solcher vom betreffenden Anschlussinhaber zurückgewiesen werden.

Auch eine Erstattung von Anwaltskosten kommt nach § 97a Abs.1 S. 2 UrhG nur dann in Betracht, wenn diese insoweit erforderlich waren, als dass der Rechteinhaber in Ermangelung eigener Sachkunde zur Verfolgung der behaupteten Urheberrechtsverletzung auf die Inanspruchnahme anwaltlicher Hilfe angewiesen war. Doch wem, wenn nicht einer Firma wie der DigiProtect - Gesellschaft zum Schutze digitaler Medien mbH, deren Gesellschaftsgegenstand erklärtermaßen die Lizenzierung von Filmwerken zum Schutze gegen deren rechtswidrige Verwertungen im Internet ist, darf eigene Sachkunde zur Verfolgung angeblich im Internet begangener Rechtsverletzungen unterstellt werden?! Folgerichtig sind dann Anwaltskosten nicht erforderlich und somit auch nicht erstattungsfähig im Sinne von § 97a Abs. 1 S.2 UrhG. So sieht dies etwa auch das Amtsgericht Frankfurt laut eines Hinweisbeschlusses vom 01.10.2009.

Hinzu kommt, dass § 97 a Abs. 2 UrhG bei kumulativem Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die zu erstattenden Anwaltskosten bei 100 Euro deckelt. Ob § 97 a Abs. 2 UrhG auf Filesharing-Abmahnungen Anwendung findet, ist in Rechtsprechung und Lehre allerdings höchst umstritten. Eine Tendenz, wie denn die wohl letztlich entscheidende Instanz zu dieser Frage steht, lässt die Pressemitteilung Nr. 101/2010 des BGH vom 12.05.2010 erkennen. Danach haftet der Anschlussinhaber nach den Rechtsgrundsätzen der so genannten Störerhaftung auf Unterlassung und Erstattung der Abmahnkosten. Insofern sollen aber maximal 100 Euro anfallen.

Bei Erhalt einer Filesharing-Abmahnung lohnt es sich demnach, sich von einem im Urheberrecht erfahrenen Rechtsanwalt verteidigen zu lassen. Dieser wird es verstehen,

- Gerichtsverfahren zu vermeiden,

- Folgeabmahnungen auszuschließen

und

- unberechtigte Forderungen abzuwehren.

Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte. Rechtsanwalt Halbe berät und vertritt private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret und effizient!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 535019
 998

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Filesharing aktuell: Unterlassung und Kostenerstattung bei DigiProtect-Abmahnung von U+C Rechtsanwalts-GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WAGNER HALBE Rechtsanwälte - Köln

Bild: Neue Abmahnwelle durch WeSaveYourCopyrights für Zooland Music wegen Titel aus German Top 100 Single ChartsBild: Neue Abmahnwelle durch WeSaveYourCopyrights für Zooland Music wegen Titel aus German Top 100 Single Charts
Neue Abmahnwelle durch WeSaveYourCopyrights für Zooland Music wegen Titel aus German Top 100 Single Charts
Ungeachtet oder gerade wegen der jüngsten BGH-Rechtsprechung zur Haftung von Eltern für die vermeintlich von ihren minderjährigen Kindern über ihren Internetanschluss begangenen Urheberrechtsverletzungen lässt die Zooland Music GmbH im Rahmen einer neuen Abmahnwelle derzeit massenweise Inhaber von Internetanschlüssen abmahnen. Zooland Music hat hierfür unter dem 15.11.2012 einen Beschluss vor dem Landgericht Köln erwirkt, der die Deutsche Telekom auf Verlangen dazu verpflichtet, Auskunft über die Namen und Anschriften derjenigen Anschlussinha…
Bild: Kein fliegender Gerichtsstand bei Klage auf Kostenerstattung nach wettbewerbsrechtlicher AbmahnungBild: Kein fliegender Gerichtsstand bei Klage auf Kostenerstattung nach wettbewerbsrechtlicher Abmahnung
Kein fliegender Gerichtsstand bei Klage auf Kostenerstattung nach wettbewerbsrechtlicher Abmahnung
Nach einem Beschluss des LG Hannover ist für Klagen auf Erstattung von Abmahnkosten ausschließlich das Gericht zuständig, in dessen Bezirk der Beklagte seine Niederlassung bzw. seinen Wohnsitz hat. Der Entscheidung des Landgerichts Hannover (Beschluss vom 16.7.2012, 18 O 162/12) liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Die Parteien verkaufen gleichermaßen auf der Internetverkaufsplattform eBay Produkte aller Art. Die Klägerin hat ihre gewerbliche Niederlassung im niedersächsischen Dissen, wohingegen der Beklagte seinen Handel von Köln aus betr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Filesharing aktuell: U + C Rechtsanwälte mahnen mögliche Filesharer weiter munter abBild: Filesharing aktuell: U + C Rechtsanwälte mahnen mögliche Filesharer weiter munter ab
Filesharing aktuell: U + C Rechtsanwälte mahnen mögliche Filesharer weiter munter ab
… formuliert, beinhaltet eine solche modifizierte Unterlassungserklärung kein Schuldanerkenntnis und begründet auch keine Verpflichtung zur Zahlung von Schadensersatz und Kostenerstattung. Lediglich der verschuldensunabhängig bestehende Unterlassungsanspruch wird höchst vorsorglich und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht erfüllt. Dem abmahnenden Rechteinhaber …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnung der DigiRights Administration GmbH durch Denecke, von Haxthausen & PartnerBild: Filesharing aktuell: Abmahnung der DigiRights Administration GmbH durch Denecke, von Haxthausen & Partner
Filesharing aktuell: Abmahnung der DigiRights Administration GmbH durch Denecke, von Haxthausen & Partner
… Zeitpunkt des Downloads zugeordneten Internetanschluss. Nach erteilter Auskunft werden die Anschlussinhaber angeschrieben und per Abmahnung zur Unterlassung, Schadensersatz und Kostenerstattung aufgefordert. Hierauf sollte der abgemahnte Anschlussinhaber wie folgt reagieren: Der Unterlassungsanspruch ist dringend ernst zu nehmen und sollte vom Anschlussinhaber …
Bild: Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch die Kanzlei Graf von Westphalen wegen FilesharingBild: Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch die Kanzlei Graf von Westphalen wegen Filesharing
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch die Kanzlei Graf von Westphalen wegen Filesharing
… der betreffende Rechteinhaber Ansprüche aus der Verletzung von Urheberrechten ableiten kann. Gleichwohl macht DigiProtect mit der Abmahnung Erstattungs- und Unterlassungsansprüche gegen den vorgeblichen Verletzer von Urheberrechten geltend und fordert diesen insbesondere zur Abgabe einer dem Abmahnschreiben beigefügten Unterlassungserklärung auf. Achtung: …
Bild: Droht eine neue Abmahnwelle durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music bzw. Random House?Bild: Droht eine neue Abmahnwelle durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music bzw. Random House?
Droht eine neue Abmahnwelle durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music bzw. Random House?
… Anschlussinhaber abmahnt, deren Anschlussdaten von den Providern auf Gerichtsbeschluss preisgegeben werden. Die so ermittelten Anschlussinhaber werden per Abmahnung zur Unterlassung, Kostenerstattung und Zahlung von Schadensersatz aufgefordert. Wie sollte der betroffene Anschlussinhaber auf eine solche Abmahnung reagieren? Nun, der Anschlussinhaber sollte …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnung der Kanzlei WeSaveYourCopyrights für Zooland RecordsBild: Filesharing aktuell: Abmahnung der Kanzlei WeSaveYourCopyrights für Zooland Records
Filesharing aktuell: Abmahnung der Kanzlei WeSaveYourCopyrights für Zooland Records
… Filesharing-Abmahnungen. Es handelt sich hierbei um die Frankfurter Kanzlei mit dem durchaus programmatisch zu verstehenden Namen WeSaveYourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Geschäftsführer dieser Rechtsanwalts-GmbH ist der vormals für die Karlsruher Kanzlei Nümann + Lang tätige Rechtsanwalt Christian Weber. Bei seinem Weggang und der Neugründung …
Bild: eBay-Händler aufgepasst: Abmahnungen wegen fehlerhafter Garantieerklärung und WiderrufsbelehrungBild: eBay-Händler aufgepasst: Abmahnungen wegen fehlerhafter Garantieerklärung und Widerrufsbelehrung
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnungen wegen fehlerhafter Garantieerklärung und Widerrufsbelehrung
… U 62/10). Die Unterlassungserklärung sollte daher grundsätzlich nur derart modifiziert abgegeben werden, dass damit kein Schuldanerkenntnis einhergeht und keine Verpflichtung zur Kostenerstattung begründet wird. Hierfür sollte der Rat eines im Wettbewerbsrecht erfahrenen Rechtsanwalts eingeholt werden. Dieser wird es verstehen, die Abmahnung hinsichtlich …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnung von Rechtsanwalt Dr. Rübenach für DigiProtectBild: Filesharing aktuell: Abmahnung von Rechtsanwalt Dr. Rübenach für DigiProtect
Filesharing aktuell: Abmahnung von Rechtsanwalt Dr. Rübenach für DigiProtect
… abmahnen lässt, ist die Gefahr von Folgeabmahnungen wegen anderer Titel, an denen die DigiProtect die ausschließlichen Nutzungsrechte innehat, nach unserer langjährigen Erfahrung mit DigiProtect-Abmahnungen besonders groß. Offenbar weiß die eine Kanzlei zuweilen nicht, wen die andere Kanzlei schon so alles im Namen des gemeinsamen Mandanten (DigiProtect) …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnung von GSDR durch Kornmeier & PartnerBild: Filesharing aktuell: Abmahnung von GSDR durch Kornmeier & Partner
Filesharing aktuell: Abmahnung von GSDR durch Kornmeier & Partner
… zum Download angeboten worden sein. Die GSDR GmbH verlangt insoweit von den betroffenen Anschlussinhabern Unterlassung, Schadensersatz und Kostenerstattung. Im Einzelnen: Unterlassungsanspruch Zur Abwehr einer ansonsten drohenden gerichtlichen Geltendmachung des Unterlassungsanspruchs sollte der abgemahnte Anschlussinhaber höchstvorsorglich und ohne …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnungen der Rechtsanwälte Zimmermann & Decker für tonpool MedienBild: Filesharing aktuell: Abmahnungen der Rechtsanwälte Zimmermann & Decker für tonpool Medien
Filesharing aktuell: Abmahnungen der Rechtsanwälte Zimmermann & Decker für tonpool Medien
… eines illegalen Filesharing-Systems zum Download angeboten zu haben. Von den abgemahnten Anschlussinhabern wird insoweit Unterlassung, Schadensersatz und Kostenerstattung verlangt. Unterlassungsanspruch: Der Inhaber des Anschlusses, über den die von den gegnerischen Anwälten behauptete Urheberrechtsverletzung begangen wurde, haftet verschuldensunabhängig …
Bild: Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnungen von Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music und Constantin FilmBild: Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnungen von Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music und Constantin Film
Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnungen von Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music und Constantin Film
… darauf zu achten, dass mit der Unterlassungserklärung nicht zugleich ein Schuldanerkenntnis abgegeben und eine selbstständige Verpflichtung zur Zahlung von Schadensersatz bzw. Kostenerstattung begründet wird. Es ist daher dringend zu empfehlen, dass der von einer Abmahnung betroffene Anschlussinhaber die zu modifizierende Unterlassungserklärung von einem …
Sie lesen gerade: Filesharing aktuell: Unterlassung und Kostenerstattung bei DigiProtect-Abmahnung von U+C Rechtsanwalts-GmbH