openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mietwohn-Index 2011: Deutsche befürchten Mangel an bezahlbarem Wohnraum

17.03.201112:01 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mietwohn-Index 2011: Deutsche befürchten Mangel an bezahlbarem Wohnraum
Mietwohn-Index 2011: Bürger befürchten Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Großstädten.
Mietwohn-Index 2011: Bürger befürchten Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Großstädten.

(openPR) Angst vor wachsender Kluft zwischen Arm und Reich

München (17.03.2011) – Acht von zehn Deutschen (81%) befürchten, dass es in Großstädten bald nicht mehr genügend bezahlbare Wohnungen geben wird. Das sind fünf Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Fast jeder Bundesbürger (94%) hat Angst, dass die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander gehen wird. Beinahe alle Deutschen (98%) sind überzeugt, dass Sozialwohnungen auch in Zukunft benötigt werden. Das geht aus dem Mietwohn-Index 2011 des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) hervor.



Besonders Ältere und Familien sind laut Meinung der Befragten die Leidtragenden dieser Entwicklung: 80 Prozent sagen, dass es in Zukunft für Familien mit Kindern in der Stadt nicht genügend bezahlbare und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Wohnungen geben wird. Dreiviertel aller Bundesbürger (76%) befürchten, dass es nicht genügend bezahlbare, altersgerechte Wohnungen mit unterstützendem Serviceangebot geben wird. „Der Bevölkerung ist die große gesellschaftliche Bedeutung des sozialen Wohnungsbaus bewusst, hier besteht quer durch alle Einkommensschichten Übereinstimmung“, kommentiert Verbandsdirektor Xaver Kroner die Ergebnisse. Dies sei vor allem daran zu erkennen, dass die Ergebnisse des Mietwohn-Index seit Jahren stabil sind.

Integration von Migranten besonders in Großstädten immer wichtiger

Dreiviertel der Befragten (74%) sind überzeugt, dass soziale Angebote zur Integration in Wohngebieten mit höherer Migrantenquote immer wichtiger werden. In Großstädten über 1 Million Einwohner sind sogar 83 Prozent dieser Ansicht.

„Die Lage am Wohnungsmarkt wird auch in Zukunft angespannt bleiben“, fasst Kroner das Meinungsbild der Umfrage zusammen. „Dies zeigt sich besonders in den großen Städten, wo die Mietpreise steigen und wohin immer mehr Menschen ziehen.“ Verschärft werde das Problem durch den historischen Tiefstand des Wohnungsbaus und dadurch, dass mehr Wohnungen aus der Sozialbindung fielen als neu hinzukämen. „Für einkommensschwache Haushalte wird die Luft in Großstädten dünn“, so der Verbandschef.

Der Mietwohn-Index wurde von der GfK Marktforschung im Auftrag des VdW Bayern im März 2011 zum sechsten Mal durchgeführt. Das Marktforschungsinstitut interviewte rund 1.000 Männer und Frauen ab 14 Jahren aus ganz Deutschland.
* * *
Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter
http://www.vdwbayern.de/presse.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.376
* * *
Der Abdruck ist frei.
* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 520407
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mietwohn-Index 2011: Deutsche befürchten Mangel an bezahlbarem Wohnraum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VdW Bayern

40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte
40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte
VdW Bayern: Kritik an der Bundespolitik – Mittel für die Städtebauförderung sind unzureichend München (17.10.2011) – Die Städtebauförderung in Bayern ist eine Erfolgsgeschichte. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) gratuliert der bayerischen Staatsregierung. Gleichzeitig macht der Verband auf die Gefährdung des erfolgreichen Programms aufmerksam. „Wir brauchen in Bayern auch weiterhin eine starke Städtebauförderung, um die Lebensqualität in den Städten zu erhalten“, betont Verbandsdirektor Xaver Kroner. Der Bund habe in d…
Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung
Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung
Massiver Einbruch bei den Förderprogrammen von Bund und Freistaat München (10.10.2011) – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) sieht die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Bereich der energetischen Gebäudesanierung gefährdet. Im Jahr 2011 habe es einen drastischen Rückgang bei der Abnahme von Fördermitteln der KfW-Förderbank und des Bayerischen Modernisierungsprogramms gegeben. „Es rechnet sich für viele Wohnungsunternehmen nicht, die Förderprogramme in Anspruch zu nehmen“, kritisierte Verbandsdirektor Xaver Kroner au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bayerische Wohnungswirtschaft vor gewaltigen Zukunftsaufgaben
Bayerische Wohnungswirtschaft vor gewaltigen Zukunftsaufgaben
… Senioren Dazu komme, dass die Wohnungsbestände vielfach nicht den besonderen Bedürfnissen von Familien mit Kindern und Senioren gerecht würden. Das glauben auch die Deutschen: Laut 1. Mietwohn-Index, einer von der GfK Nürnberg im Auftrag des VdW Bayern durchgeführten repräsentativen Umfrage, befürchten 83 Prozent der Deutschen, dass es in Zukunft zu wenige …
Bild: „Studenten sind keine Sardinen“ - Zur Landesmitgliederversammlung der Liberalen Hochschulgruppe BayernBild: „Studenten sind keine Sardinen“ - Zur Landesmitgliederversammlung der Liberalen Hochschulgruppe Bayern
„Studenten sind keine Sardinen“ - Zur Landesmitgliederversammlung der Liberalen Hochschulgruppe Bayern
… die Landesmitgliederversammlung der Liberalen Hochschulgruppen (LHG) Bayern in Würzburg bezogen. Im Zentrum der programmatischen Beratung stand der Mangel an studentischem Wohnraum. „Die Wohnungssituation für Erstsemester ist katastrophal“ konstatierte Alexander Bagus, Vorsitzender der LHG Bayern zu Beginn der Versammlung. „In den großen Universitätsstädten …
Verkauf kommunaler Wohnungsunternehmen schwächt Wettbewerbsfähigkeit von Städten
Verkauf kommunaler Wohnungsunternehmen schwächt Wettbewerbsfähigkeit von Städten
… vergangenen Jahr gegenüber. Deutschlandweit fehlen nach Berechnungen des Forschungsinstituts empirica jährlich fast 100.000 Wohnungen. Auch die Bundesbürger sehen die Situation kritisch: Beim Mietwohn-Index, einer von der GfK Nürnberg im Auftrag des VdW Bayern durchgeführten repräsentativen Umfrage, befürchten fast zwei Drittel der Bundesbürger, dass es …
Bild: Mietwohn-Index - Sorge um bezahlbaren Wohnraum wächst weiterBild: Mietwohn-Index - Sorge um bezahlbaren Wohnraum wächst weiter
Mietwohn-Index - Sorge um bezahlbaren Wohnraum wächst weiter
… Haushalts-Nettoeinkommen unter 1.000 Euro sind es sogar 85 Prozent (+7%-Punkte). Fast jeder hält Sozialwohnungen auch weiterhin für nötig (95%). Das geht aus der Trend-Umfrage Mietwohn-Index des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) hervor, die im März 2008 zum dritten Mal durchgeführt wurde. „Diese Ängste sind angesichts steigender Mieten und …
individuelle, altersgerechte und kostenoptimierte Bauplanung für Ein- u. Mehrfamillienhäuser
individuelle, altersgerechte und kostenoptimierte Bauplanung für Ein- u. Mehrfamillienhäuser
Der Bedarf an altersgrechtem Wohnraum steigt durch unsere älter werdende Gesellschaft. Der Mangel an Pflegekräften verstärkt diese Situation zukünftig noch mehr. Das Ziel unserer Gesellschaft muß demnach sein, Wohnraum mit altersgerechtem Status zu schaffen. Die frühzeitige Planung und Berücksichtigung dieser Faktoren bei der Errichtung von Ein-u. Mehrfamilienhäusern …
Bild: 5. Mietwohn-Index: Klares Votum für Sozialwohnungen in DeutschlandBild: 5. Mietwohn-Index: Klares Votum für Sozialwohnungen in Deutschland
5. Mietwohn-Index: Klares Votum für Sozialwohnungen in Deutschland
… wenige bezahlbare Wohnungen geben wird. Insgesamt herrscht beim Thema „Wohnen zur Miete“ innerhalb der Bevölkerung große Einigkeit. Das geht aus dem 5. Mietwohn-Index des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) hervor. „Durch steigende Mietpreise und Zuzug in den städtischen Raum vor allem in wirtschaftlich prosperierenden Regionen wird …
Bild: Mietwohn-Index: Deutsche bangen um bezahlbares Dach über dem KopfBild: Mietwohn-Index: Deutsche bangen um bezahlbares Dach über dem Kopf
Mietwohn-Index: Deutsche bangen um bezahlbares Dach über dem Kopf
… Bundesregierung über die Einbeziehung von Wohnimmobilien in REITs streitet, machen sich die Deutschen Sorgen um bezahlbaren Wohnraum. Das ist das zentrale Ergebnis des Mietwohn-Index 2007, den der VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen) zum zweiten Mal durchführen ließ. Knapp drei Viertel (73%) der repräsentativ Befragten fürchten, dass …
Mangel- und Fehlernährung verhindern häufig Therapieerfolg älterer Patienten
Mangel- und Fehlernährung verhindern häufig Therapieerfolg älterer Patienten
Mangel- und Fehlernährung verhindern häufig Therapieerfolg älterer Patienten Geriatrie Klinik Rosenheim stellt umfangreiche Studie mit über 4500 Patienten vor Zwei Drittel aller in eine geriatrischen Abteilung eingewiesenen Patienten sind in einem schlechten Ernährungszustand. Je älter der Patient ist, desto größer ist die Gefahr einer bestehenden …
Bild: Mietwohn-Index - Deutsche halten Sozialwohnungen für unverzichtbarBild: Mietwohn-Index - Deutsche halten Sozialwohnungen für unverzichtbar
Mietwohn-Index - Deutsche halten Sozialwohnungen für unverzichtbar
… auch in Zukunft benötigt werden. 75 Prozent befürchten, dass es in Großstädten in Zukunft zu wenige bezahlbare Wohnungen geben wird. Das geht aus dem Mietwohn-Index des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) hervor, der im März 2009 zum vierten Mal durchgeführt wurde. Insbesondere Geringverdiener (82%) und Mieter (81%) fürchten um bezahlbaren …
Bild: LivingCon präsentiert mobile Flüchtlingsunterkunft in HolzrahmenbauBild: LivingCon präsentiert mobile Flüchtlingsunterkunft in Holzrahmenbau
LivingCon präsentiert mobile Flüchtlingsunterkunft in Holzrahmenbau
Die Zimmerei-Holzbau Helmut Schäfer GmbH & Co KG bietet mit mobilen Wohncontainern in Holzbauweise eine innovative Lösung für den aktuellen Mangel an bezahlbarem Wohnraum, die nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern auch flexibel ist. Nach nur 4 Wochen Planungszeit hat LivingCon am 2. Februar auf dem Betriebsgelände der Zimmerei Schäfer im Beisein …
Sie lesen gerade: Mietwohn-Index 2011: Deutsche befürchten Mangel an bezahlbarem Wohnraum