openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mietwohn-Index - Sorge um bezahlbaren Wohnraum wächst weiter

26.03.200814:38 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mietwohn-Index - Sorge um bezahlbaren Wohnraum wächst weiter
Quelle: Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern).
Quelle: Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern).

(openPR) Repräsentativ-Umfrage: Insbesondere Geringverdiener fürchten um finanzierbare Wohnungen in Großstädten

München (26. März 2008) – Über drei Viertel (76%) der Deutschen befürchten, dass es in Großstädten in Zukunft zu wenige bezahlbare Wohnungen geben wird. Das sind nochmals drei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Unter Einkommensschwachen mit einem Haushalts-Nettoeinkommen unter 1.000 Euro sind es sogar 85 Prozent (+7%-Punkte). Fast jeder hält Sozialwohnungen auch weiterhin für nötig (95%). Das geht aus der Trend-Umfrage Mietwohn-Index des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) hervor, die im März 2008 zum dritten Mal durchgeführt wurde.



„Diese Ängste sind angesichts steigender Mieten und explodierender Nebenkosten, vor allem in Großstädten, begründet“, bestätigt Verbandsdirektor Xaver Kroner. Allein der Bestand an Sozialwohnungen im VdW Bayern habe sich seit 1992 von 282.000 auf etwa 142.000 Wohneinheiten fast halbiert. „Damit wird es umso wichtiger, wem diese Wohnungen gehören“, so Kroner weiter. Bei sozialorientierten Wohnungsunternehmen würden die Wohnungen auch nach Auslaufen der Bindungen preiswert bleiben.

Wohnraum für Familien und Senioren als Herausforderung für die Wohnungswirtschaft

Um familiengerechte Wohnungen sorgen sich 81 Prozent der Bevölkerung (+1%-Punkt). Auch hier liegt der Anteil der Geringverdiener mit 91 Prozent deutlich über dem Bevölkerungsdurchschnitt. 77 Prozent der Bevölkerung fürchten um bezahlbaren Wohnraum für Ältere mit unterstützendem Serviceangebot (+5%-Punkte).

Befragte in den alten Bundesländern sehen die Situation auf den Wohnungsmärkten deutlich kritischer als im Osten. Während 75 Prozent der Ostdeutschen fürchten, dass familiengerechter Wohnraum knapp wird, sind es im Westen 83 Prozent. Ähnlich verhält es sich bei der Frage nach altengerechten Wohnungen. 67 Prozent der Ostdeutschen aber 79 Prozent der Westdeutschen sehen zukünftig Engpässe.

Soziale Angebote zur Integration künftig wichtiger

Für zwei Drittel der Befragten werden soziale Angebote zur besseren Integration in Wohngebieten mit höherem Migrantenanteil immer bedeutsamer (67%). Vor allem Besserverdiener (Haushalts-Nettoeinkommen über 3.000 Euro) und Großstädter halten zu 82 bzw. 76 Prozent integrative Maßnahmen für erforderlich. „Unsere Mitgliedsunternehmen leisten in den Quartieren bereits heute mit Sozialarbeit, Schuldnerberatung und Sprachkursen wertvolle Integrationsarbeit“, kommentiert Kroner.

Die Umfrage Mietwohn-Index wurde von der GfK Marktforschung im Auftrag des VdW Bayern im März 2008 zum dritten Mal durchgeführt. Das Marktforschungsinstitut interviewte 1.112 Männer und Frauen ab 14 Jahren aus ganz Deutschland.

***

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.735

***

Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 198652
 1455

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mietwohn-Index - Sorge um bezahlbaren Wohnraum wächst weiter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VdW Bayern

40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte
40 Jahre Städtebauförderung – eine bedrohte Erfolgsgeschichte
VdW Bayern: Kritik an der Bundespolitik – Mittel für die Städtebauförderung sind unzureichend München (17.10.2011) – Die Städtebauförderung in Bayern ist eine Erfolgsgeschichte. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) gratuliert der bayerischen Staatsregierung. Gleichzeitig macht der Verband auf die Gefährdung des erfolgreichen Programms aufmerksam. „Wir brauchen in Bayern auch weiterhin eine starke Städtebauförderung, um die Lebensqualität in den Städten zu erhalten“, betont Verbandsdirektor Xaver Kroner. Der Bund habe in d…
Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung
Fachtagung des VdW Bayern: Verband fordert mehr Verlässlichkeit bei Förderprogrammen zur Gebäudesanierung
Massiver Einbruch bei den Förderprogrammen von Bund und Freistaat München (10.10.2011) – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) sieht die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Bereich der energetischen Gebäudesanierung gefährdet. Im Jahr 2011 habe es einen drastischen Rückgang bei der Abnahme von Fördermitteln der KfW-Förderbank und des Bayerischen Modernisierungsprogramms gegeben. „Es rechnet sich für viele Wohnungsunternehmen nicht, die Förderprogramme in Anspruch zu nehmen“, kritisierte Verbandsdirektor Xaver Kroner au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkauf kommunaler Wohnungsunternehmen schwächt Wettbewerbsfähigkeit von Städten
Verkauf kommunaler Wohnungsunternehmen schwächt Wettbewerbsfähigkeit von Städten
… vergangenen Jahr gegenüber. Deutschlandweit fehlen nach Berechnungen des Forschungsinstituts empirica jährlich fast 100.000 Wohnungen. Auch die Bundesbürger sehen die Situation kritisch: Beim Mietwohn-Index, einer von der GfK Nürnberg im Auftrag des VdW Bayern durchgeführten repräsentativen Umfrage, befürchten fast zwei Drittel der Bundesbürger, dass es …
Bild: 5. Mietwohn-Index: Klares Votum für Sozialwohnungen in DeutschlandBild: 5. Mietwohn-Index: Klares Votum für Sozialwohnungen in Deutschland
5. Mietwohn-Index: Klares Votum für Sozialwohnungen in Deutschland
… wenige bezahlbare Wohnungen geben wird. Insgesamt herrscht beim Thema „Wohnen zur Miete“ innerhalb der Bevölkerung große Einigkeit. Das geht aus dem 5. Mietwohn-Index des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) hervor. „Durch steigende Mietpreise und Zuzug in den städtischen Raum vor allem in wirtschaftlich prosperierenden Regionen wird …
Bayerische Wohnungswirtschaft vor gewaltigen Zukunftsaufgaben
Bayerische Wohnungswirtschaft vor gewaltigen Zukunftsaufgaben
… Senioren Dazu komme, dass die Wohnungsbestände vielfach nicht den besonderen Bedürfnissen von Familien mit Kindern und Senioren gerecht würden. Das glauben auch die Deutschen: Laut 1. Mietwohn-Index, einer von der GfK Nürnberg im Auftrag des VdW Bayern durchgeführten repräsentativen Umfrage, befürchten 83 Prozent der Deutschen, dass es in Zukunft zu wenige …
Bild: Birger Dehne: Wie der Immobilien Investor bezahlbaren Wohnraum erhält und entwickelt  Bild: Birger Dehne: Wie der Immobilien Investor bezahlbaren Wohnraum erhält und entwickelt
Birger Dehne: Wie der Immobilien Investor bezahlbaren Wohnraum erhält und entwickelt
Bezahlbarer Wohnraum ist rar – vor allem in großen deutschen Städten und Ballungszentren. Hier suchen zahlreiche Menschen ein Zuhause, das sie sich leisten können, und müssen zunehmend auf moderne Annehmlichkeiten sowie eine hochwertige Ausstattung verzichten. Birger Dehne – seines Zeichens einer der größten privaten Wohnungsbestandshalter in Deutschland …
Bild: Immobilienexperte Thomas Filor: Mangelware StudentenwohnungBild: Immobilienexperte Thomas Filor: Mangelware Studentenwohnung
Immobilienexperte Thomas Filor: Mangelware Studentenwohnung
Bezahlbarer Wohnraum für Berliner Studierende wird immer knapper – von geplanten 5000 neuen Wohnheimplätzen können nicht einmal die Hälfte realisiert werden Magdeburg, 18.06.2014. Laut der Allensbachstudie des Reemtsma-Begabtenförderungswerk beklagen sich 82 Prozent der Berliner Studierenden über die derzeitige Situation auf dem Wohnungsmarkt. Fast drei …
Führende hessische Verbände und Institutionen fordern vom Bund bessere Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau
Führende hessische Verbände und Institutionen fordern vom Bund bessere Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau
… stärkeres Engagement von Land und Kommunen. „In Hessen fehlen bis 2040 mehr als 500.000 Wohnungen. Damit wir für alle Bevölkerungs- und Einkommensgruppen angemessenen Wohnraum bereitstellen können, bedarf es endlich eines stärkeren politischen Rückenwinds für den Wohnungsbau“, erklärte am Dienstag Gerald Lipka, Sprecher der Initiative „Impulse für den …
Bild: Mietwohn-Index 2011: Deutsche befürchten Mangel an bezahlbarem WohnraumBild: Mietwohn-Index 2011: Deutsche befürchten Mangel an bezahlbarem Wohnraum
Mietwohn-Index 2011: Deutsche befürchten Mangel an bezahlbarem Wohnraum
… und Reich weiter auseinander gehen wird. Beinahe alle Deutschen (98%) sind überzeugt, dass Sozialwohnungen auch in Zukunft benötigt werden. Das geht aus dem Mietwohn-Index 2011 des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) hervor. Besonders Ältere und Familien sind laut Meinung der Befragten die Leidtragenden dieser Entwicklung: 80 Prozent …
Bild: Mietwohn-Index - Deutsche halten Sozialwohnungen für unverzichtbarBild: Mietwohn-Index - Deutsche halten Sozialwohnungen für unverzichtbar
Mietwohn-Index - Deutsche halten Sozialwohnungen für unverzichtbar
… auch in Zukunft benötigt werden. 75 Prozent befürchten, dass es in Großstädten in Zukunft zu wenige bezahlbare Wohnungen geben wird. Das geht aus dem Mietwohn-Index des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) hervor, der im März 2009 zum vierten Mal durchgeführt wurde. Insbesondere Geringverdiener (82%) und Mieter (81%) fürchten um bezahlbaren …
Bild: Mietwohn-Index: Deutsche bangen um bezahlbares Dach über dem KopfBild: Mietwohn-Index: Deutsche bangen um bezahlbares Dach über dem Kopf
Mietwohn-Index: Deutsche bangen um bezahlbares Dach über dem Kopf
… Bundesregierung über die Einbeziehung von Wohnimmobilien in REITs streitet, machen sich die Deutschen Sorgen um bezahlbaren Wohnraum. Das ist das zentrale Ergebnis des Mietwohn-Index 2007, den der VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen) zum zweiten Mal durchführen ließ. Knapp drei Viertel (73%) der repräsentativ Befragten fürchten, dass …
VdW Bayern: Neubau von Sozialwohnungen auf Fünf-Jahres-Hoch – Modernisierung weiter forciert
VdW Bayern: Neubau von Sozialwohnungen auf Fünf-Jahres-Hoch – Modernisierung weiter forciert
… seit 1995 von 240.000 auf jetzt etwa 150.000 gefallen (bayernweit: 180.000). Dabei sind die Deutschen überzeugt, dass Sozialwohnungen auch zukünftig benötigt werden: Beim Mietwohn-Index, einer von der GfK Nürnberg im Auftrag des VdW Bayern durchgeführten repräsentativen Umfrage, stimmten dem 91,4 Prozent der Deutschen zu. Günstige Wohnkosten bei Mitgliedsunternehmen Die …
Sie lesen gerade: Mietwohn-Index - Sorge um bezahlbaren Wohnraum wächst weiter