openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Impulse für Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg

17.11.201014:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Unterstützung für Schulbibliothekspreis in Berlin und Brandenburg gesucht

Initiative will auf die bildungspolitische Bedeutung von Schulbibliotheken aufmerksam machen

Berlin/Potsdam, 17.11.2010. Der Wettbewerb „Schulbibliothek des Jahres 2011“ soll zeigen, was Schulbibliotheken leisten können. Beteiligen können sich alle Schulen Berlins und Branden-burgs, deren Schulbibliotheken auf dem Weg zum Kultur- und Medienzentrum der Schule sind. Der Preis wird von der „Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg (AGSBB)“ ausgeschrieben, einem Zusammenschluss von Pädagogen, Bibliothekaren, Eltern und anderen an Schulbibliotheken Interessierten. Beteiligt sind inzwischen 40 Schulbibliotheken und elf Initiativen, Verbände und Firmen, die alle auf ihre Weise Bibliotheken in Schulen fördern. Für die finanzielle Absicherung der Wettbewerbspreise sucht die AGSBB ab sofort weitere Unterstützer, die sich ein Engagement für dieses Projekt vorstellen können. Spenden können unter dem Stichwort „Schulbibliotheken“ auf das Konto 322 1181 00 des gemeinnützigen Vereins „Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)“ bei der Deutschen Bank, Bankleitzahl 100 700 24, überwiesen werden.



Studien und Beispiele aus anderen Ländern verdeutlichen die Möglichkeiten von Schulbibliotheken. Südtirol z.B. besitzt seit etwa 20 Jahren eine funktionierende Schulbibliothekslandschaft und erreichte bei der PISA-Studie 2003 den ersten Platz in der Lesekompetenz. Die amerikanischen Colorado-Studien zeigen seit Jahren, dass Lernende an Schulen mit modernen Schulbibliotheken bis zu 18 % bessere Leistungen erzielen als solche an Schulen mit kaum genutzten Bibliotheken. Dagegen belegten Berliner Schüler aus der 9. Klasse in der Studie „Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich 2008/2009“ bei der Lesekompetenz nur den vorletzten Platz. Brandenburg erreichte mit Rang 13 den schlechtesten Platz unter den deutschen Flächenländern.

Mehr als nur Bücher: Spaß am Unterricht durch multimediale Lernzentren

“Vor diesem Hintergrund könnten Schulbibliotheken einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Leseverständnis und Lesespaß leisten“, meint Victor Wolter, der die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin vertritt. Doch in den Bundesländern Berlin und Brandenburg stehen Schulbibliotheken hinsichtlich der Raumausstattung, beim Personal und dem Medienbestand vor erheblichen Problemen.

Günter Schlamp, Sprecher der AG für Brandenburg berichtet, dass sich die „Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg (AGSBB)“ im April diesen Jahres gegründet habe. „Ziel der AG ist es, Schulbibliotheken in der Region zu unterstützen und die meist wenig beachteten Einrichtungen ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken.“ Auf diesem Weg wird der Wettbewerb „Schulbibliothek des Jahres“ ein Meilenstein sein.

Moderne Schulbibliotheken von heute sind viel mehr als Räume mit Büchern. Sie sind multimediale Lernumgebungen, in denen Schülerinnen und Schüler individuell, in Gruppen oder in der Klasse mit Büchern, audiovisuellen und digitalen Medien lernen können. Diese Schulbibliotheken verfügen über genügend Arbeitsplätze, einen öffentlich zugänglichen digitalen Bibliothekskatalog (OPAC), mehrere Internetrechner und einen am Rahmenlehrplan orientierten Bücher- und Medienbestand. Sie werden durch die schulinternen Curricula in den Unterricht eingebunden und entsprechend eines pädagogischen Konzeptes zur Förderung der Lese- und Medien-kompetenz genutzt. Sie stehen aber auch im Freizeitbereich für Lesungen, Bilderbuchkino, Lesewettstreite und andere Veranstaltungen zur Verfügung. „So werden Schülerinnen und Schüler auf das Leben in einer modernen Gesellschaft mit neuen technischen Möglichkeiten und einer sich ständig verändernden Medienlandschaft individuell und differenziert vorbereitet“, betont Günter Schlamp, der als Lehrer in Hessen mit einer dortigen Initiative bereits sehr erfolgreich viele Schulbibliotheken gefördert hat.

Unterstützung erhält die AGSBB von der „Initiative für die Deutsche Bildungsstiftung“, aus der eine nationale Bewegung für das Fundraising zugunsten vorbildlicher Bildungsprojekte hervorgehen soll. Impulsgeber dafür ist die Bildungs- und Finanzberatung next four GmbH, Hamburg, die seit kurzem auch in Berlin vertreten ist, schwerpunktmäßig mit ihrem Geschäftsbereich nextvalue.

Weitere Informationen:

http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/agsbb.html
http://schulbibliotheken-berlin-brandenburg.de/about/schulbibliotheken-in-derarbeitsgemeinschaft/
http://schulbibliotheken-berlin-brandenburg.de/aktuelles/
http://www.bildungsstiftung.de
http://www.next4.de ; http://www.nextvalue.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 486818
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Impulse für Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 4. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag am 8.9.2012Bild: 4. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag am 8.9.2012
4. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag am 8.9.2012
Auf vielfachen Wunsch veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg (AGSBB) auch 2012 wieder einen Schulbibliothekstag für die beiden Bundesländer Berlin und Brandenburg. Über 20 Workshops bzw. Seminare sowie zahlreiche Stände auf dem „Marktplatz der Möglichkeiten“ sind bereits in der Planung. Mit dabei sind wieder …
Bild: SenBJF vergisst Personalstellenbe­darf von Schulbibliotheken anzumeldenBild: SenBJF vergisst Personalstellenbe­darf von Schulbibliotheken anzumelden
SenBJF vergisst Personalstellenbe­darf von Schulbibliotheken anzumelden
"Bestand und Betrieb von Schulbibliotheken werden durch ausreichende Finanzierung und ein tragbares Personalkonzept abgesichert und erwei­tert sowie die Einrichtung einer gemeinsamen IT-Lösung gefördert.“ -  heißt es in der Koalitionsvereinbarung zwischen SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90 / Die Grünen für die Legislaturperiode 2016-2021. Nun wurde bekannt, …
Bild: 7. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag am 16. Juni 2018 TransformationenBild: 7. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag am 16. Juni 2018 Transformationen
7. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag am 16. Juni 2018 Transformationen
… Erstellung von Erklärvideos und OER-Materialien geben. Ziel des Schulbibliothekstages ist die Unterstützung von Berliner und Brandenburger Schulen beim Aufbau von modernen Schulbibliotheken, in denen gelesen, geträumt, gelernt und mit Medien gearbeitet wird. Organisiert wird der 7. Schulbibliothekstag von der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in …
Bild: 6. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag 2016Bild: 6. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag 2016
6. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag 2016
… die sich bisher Softwarehersteller, Buchhandlungen, Unterstützungs- und Kulturplattformen angemeldet haben. Aktuelle Befragungen zeigen, wie viele Schulen in der heutigen Zeit auf Schulbibliotheken setzen. Sie sehen sie vor allem als Orte pädagogischer Wirksamkeit: Lesemotivation, sprachlichen Förderung und Umgang mit Medien sind Bildungsschwerpunkte …
Bild: Thomas-Mann-Grundschule aus Pankow ist die Berliner Schulbibliothek des Jahres 2015Bild: Thomas-Mann-Grundschule aus Pankow ist die Berliner Schulbibliothek des Jahres 2015
Thomas-Mann-Grundschule aus Pankow ist die Berliner Schulbibliothek des Jahres 2015
… Berliner Wettbewerb zur Schulbibliothek des Jahres 2015 mit der feierlichen Preisverleihung in der Grundschule auf dem Tempelhofer Feld sein Ende. Die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. hatte die 36 teilnehmenden Schulen, die Jury, die Sponsoren und weitere Aktive eingeladen, die Bekanntgabe der Preisträger mitzuerleben. Über …
Bild: 5. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag 2014Bild: 5. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag 2014
5. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag 2014
Schulbibliotheken im 21. Jahrhundert 5. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag am 24. Mai 2014 Alle zwei Jahre findet der Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag statt. 200 Interessierte aus beiden Bundesländern werden am 24. Mai 2014 an der Grünauer Gemeinschaftsschule erwartet. Sie können sich auf über 20 Workshops sowie zahlreiche Stände auf dem …
Bild: Gründung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. (AGSBB e.V.)Bild: Gründung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. (AGSBB e.V.)
Gründung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. (AGSBB e.V.)
Die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg (AGSBB) wird nach mehr als drei Jahren intensiver Arbeit zu einem eingetragenen Verein. Das beschloss am 10. Dezember 2013 die Gründungsversammlung im Lesekeller der Glaßbrenner-Grundschule. Es wurde weiterhin festgelegt, dass die AGSBB gemeinnützig tätig sein wird. Ziel des neuen Vereins …
Bild: Berlins beste Schulbibliothek steht in KreuzbergBild: Berlins beste Schulbibliothek steht in Kreuzberg
Berlins beste Schulbibliothek steht in Kreuzberg
… Preisverleihung an der Grundschule auf dem Tempelhofer Feld wurde am 16.6.2011 der Gewinner des Berliner Wettbewerbs „Schulbibliothek des Jahres“ 2011 bekanntgegeben. Die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg hatte den mit 1000 € dotierten Preis ausgeschrieben, an dem sich über 30 Berliner Schulbibliotheken beteiligten. Sieger wurde …
Bild: Preisverleihung im Wettbewerb zur Berliner Schulbibliothek des Jahres 2015Bild: Preisverleihung im Wettbewerb zur Berliner Schulbibliothek des Jahres 2015
Preisverleihung im Wettbewerb zur Berliner Schulbibliothek des Jahres 2015
… Zusätzlich gibt es einen wertvollen Sonderpreis von Hugendubel und einen Sonderpreis des Bibliotheksausstatters Schulz Speyer. Durchgeführt wird der Wettbewerb von der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. (AGSBB e.V.). Eine Jury hat anhand der Ausschreibung inzwischen entschieden, wer Preise erhält. Dabei ging es nicht um die Größe …
Bild: Eine Bibliothek in jeder SchuleBild: Eine Bibliothek in jeder Schule
Eine Bibliothek in jeder Schule
Die hessische Landesregierung muss Verantwortung für Schulbibliotheken übernehmen. Es kann nicht sein, dass die Entscheidung für eine Schulbibliothek oder Schulmediothek einzelnen Schulen, deren Elternschaft oder allein den kommunalen Gebietskörperschaften überlassen bleibt. Weltweit spielen Schulbibliotheken eine wesentlich größere Rolle als in Deutschland. …
Sie lesen gerade: Neue Impulse für Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg