(openPR) Die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg (AGSBB) wird nach mehr als drei Jahren intensiver Arbeit zu einem eingetragenen Verein. Das beschloss am 10. Dezember 2013 die Gründungsversammlung im Lesekeller der Glaßbrenner-Grundschule. Es wurde weiterhin festgelegt, dass die AGSBB gemeinnützig tätig sein wird.
Ziel des neuen Vereins ist es zu erreichen, dass jede Schule in Berlin und Brandenburg die Möglichkeit hat, eine Schulbibliothek zu gründen und zu betreiben. Alle Kinder und Jugendlichen sollten die Chance bekommen, durch eine gut ausgestattete Schulbibliothek zur Beschäftigung mit Literatur, mit Medien und mit Informationstechniken angeregt zu werden. Gerade in Zeiten, in denen bildungspolitische Schwerpunkte wie Leseförderung und Sprachbildung, Medienkompetenz und Ganztagsschule in den Vordergrund rücken, kann die Schulbibliothek eine wichtige Rolle spielen.
Die über 30 TeilnehmerInnen des Gründungstreffens kamen aus Berlin, Potsdam, Hohen Neuendorf und Eberswalde nach Kreuzberg. Darunter befanden sich viele bekannte Aktive aus den Berliner und Brandenburger Schulbibliotheken. Als sehr hilfreich erwies sich die Anwesenheit zweier Fachleute: Rüdiger Schäfer, Geschäftsführer und Vorstandvorsitzender von ProAB e.V., und Andreas Kessel, stellvertretender Vorsitzender des lsfb e.V. und Träger des Bundesverdienstkreuzes 2012.
Der neue Verein trägt ab sofort den Namen “Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. (AGSBB e.V.)”.
Inzwischen wird intensiv der 5. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag vorbereitet. Am 24. Mai 2014 finden an der Grünauer Gemeinschaftsschule in Berlin über 20 Workshops bzw. Vorträge rund um das Thema „Schulbibliotheken“ statt. Zusätzlich werden sic