openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bergisch Gladbach - Linke fordert Planungstopp für Autobahnzubringer über den Bahndamm.

30.04.201008:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bergisch Gladbach - Linke fordert Planungstopp für Autobahnzubringer über den Bahndamm.
Tomás M. Santillán, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE. (mit BfBB) im Stadtrat Bergisch Gladbach
Tomás M. Santillán, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE. (mit BfBB) im Stadtrat Bergisch Gladbach

(openPR) Bergisch Gladbach: Im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr wurde am Donnerstag, den 30.4.2010 Teil 1 der Umweltverträglichkeitsstudie für die Planung des Autobahnzubringers über den Bahndamm zur Diskussion vorgelegt. Nach Auffassung des Fraktionsvorsitzenden DIE LINKE. (mit BfBB) Tomás M. Santillán zeigt die Umweltstudie in aller Deutlichkeit, welche schützenswerten Flächen durch eine Straße über den Bahndamm zerstört würden. Auch würde deutlich, dass neben der Zerstörung der Natur die Lebensqualität der Menschen unangemessen beeinträchtigt werden würde.



Die Fraktion DIE LINKE. (mit BfBB) beantragte auf Grund dieser offensichtlichen Ergebnisse in der Studie, alle weiteren Planungen für den Bau einer Straße über den Bahndamm unverzüglich zu stoppen. Lediglich DIE LINKE. (mit BFBB) und die Grünen stimmten diesem Antrag zu. Alle anderen Fraktionen konnten sich nicht zu einer Ablehnung der weiteren Planungen durchringen. Während die CDU die Sitzung des Ausschuss zunächst für eine interne Beratung unterbrechen ließ, hatte sich die SPD klar für den Autobahnzubringers ausgesprochen und unterstütze damit die Vorlage der Verwaltung. Auch FDP und die Freie Wähler Gemeinschaft (FWG) stimmten gegen den Antrag für einen Stopp der Planungen des Autobahnzubringers und folgten damit der Verwaltung.

Tomás M. Santillán meint: „Die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie sind so offensichtlich, dass man eigentlich hätte erwarten sollen, dass die angeblichen Gegner der Straße gegen eine weitere Planungen stimmen würden. Hier hätte man im Ausschuss ein klares Zeichen setzen können. FDP und FWG sind nicht nur umgefallen, sondern sie haben die Wähler bei der Kommunalwahl belogen, als ihre Vertreter im Wahlkampf den Bürgern noch erzählten, dass sie gegen den Bau einer Straße über den Bahndamm seien. Die FDP hatte sogar Plakate drucken lassen, um den Bürgern eine solche Position vorzugauckeln.“

Die Vertreter der Verwaltung hatten versucht, eine Abstimmung über die Vorlage und Stellungnahme der Stadt formal zu verhindern. Sowohl die Partei DIE LINKE. als auch die Wählervereinigung Bürger für Bergisch Gladbach und Bensberg (BfBB) kündigen an, weiter gegen den Autobahnzubringen über den Bahndamm zu kämpfen. „Wir bleiben unbeirrt an der Seite der Bürgerinitiativen und werden uns durch solche formalen Tricks nicht einschüchtern lassen. Wir werden jede Gelegenheit zum Widerstand gegen den Autobahnzubringer nutzen.“ endet Santillán.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 423883
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bergisch Gladbach - Linke fordert Planungstopp für Autobahnzubringer über den Bahndamm.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE. Bergisch Gladbach

Bild: Bürgerentscheid über künftige Stadtwerke GLBild: Bürgerentscheid über künftige Stadtwerke GL
Bürgerentscheid über künftige Stadtwerke GL
Bergisch Gladbach: Die Fraktion DIE LINKE./BfBB im Stadtrat Bergisch Gladbach fordert einen Bürgerentscheid zur Kommunalwahl 2014 und mehr Beteiligung der Öffentlichkeit an der Diskussion über die künftige Energieversorgung der Stadt. Tomás M. Santillán, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE./BfBB betont ausdrücklich, dass seine Fraktion neue Stadtwerke Bergisch Gladbach grundsätzlich befürworten, sieht aber viele kritische Punkte in dem Konzept, welches Bürgermeister Lutz Urbach dem Stadtrat vorgelegt hat. “Wir treten für eine Rekommunalisierung d…
Bild: "Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft RBS soll 300 neue Wohnungen in Bergisch Gladbach bauen"Bild: "Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft RBS soll 300 neue Wohnungen in Bergisch Gladbach bauen"
"Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft RBS soll 300 neue Wohnungen in Bergisch Gladbach bauen"
Bergisch Gladbach: Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB Bergisch Gladbach fordert in einem Positionspapier den Bau von 300 neuen Wohnungen innerhalb von fünf Jahren durch die kommunale Rheinisch-Bergischer Siedlungsgesellschaft RBS. Der Fraktionsvorsitzende Tomás M. Santillán ist verwundert über die Aussage aus der Geschäftsführung der RBS, dass man in Bergisch Gladbach keinen Wohnungsmangel feststellen könne: “Wer in dieser Lage behauptet, dass es keinen “Wohnungsmangel” gäbe, hat offensichtlich den Sinn für die Realität verloren. Ich selbs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bergisch Gladbach - Kommunales Entschuldungsprogramm NRW reicht nicht einmal für Bergisch Gladbach aus.Bild: Bergisch Gladbach - Kommunales Entschuldungsprogramm NRW reicht nicht einmal für Bergisch Gladbach aus.
Bergisch Gladbach - Kommunales Entschuldungsprogramm NRW reicht nicht einmal für Bergisch Gladbach aus.
Bergisch Gladbach: "Damit können nicht einmal die Schulden von Bergisch Gladbach getilgt werden", so kommentiert Tomás M. Santillán, Vorsitzender der Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB in Bergisch Gladbach, die von Innenminister Jäger vorgestellten Pläne der Landesregierung zu Finanzhilfen für die Kommunen. Tomás M. Santillán weiter: "Die Fraktion DIE …
Bild: Null-Emission und Null-Atomstrom ist das ZielBild: Null-Emission und Null-Atomstrom ist das Ziel
Null-Emission und Null-Atomstrom ist das Ziel
Pilotprojekt Elektroautos für Bergisch Gladbach: Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB in Bergisch Gladbach fordert nur noch Elektrofahrzeuge für die Verwaltung anzuschaffen, welche mit Ökostrom aufgeladen werden. Auch der nächste Dienstwagen des Bürgermeisters soll ein E-Auto werden, wenn es nach DIE LINKE./BfBB geht. Außerdem wollen DIE LINKE. und …
Bild: Bergisch Gladbach "Nach dem Nothaushalt ist vor dem Nothaushalt"Bild: Bergisch Gladbach "Nach dem Nothaushalt ist vor dem Nothaushalt"
Bergisch Gladbach "Nach dem Nothaushalt ist vor dem Nothaushalt"
Bergisch Gladbach: Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB will mehr städtische Einnahmen durch einheitliches Baulandmanagement. Der Stadtrat Bergisch Gladbach hat 2005 das sogenannte „Baulandmanagement“ eingeführt. Nach dem ursprünglichen Vorschlag der Stadtverwaltung 2005 sollte das kommunale „Baulandmanagement“ für die gesamte städtebauliche Planung …
Bild: 25,8 Mio. € Kreisumlage zuviel gezahlt. DIE LINKE fordert volle Rückerstattung an die GemeindenBild: 25,8 Mio. € Kreisumlage zuviel gezahlt. DIE LINKE fordert volle Rückerstattung an die Gemeinden
25,8 Mio. € Kreisumlage zuviel gezahlt. DIE LINKE fordert volle Rückerstattung an die Gemeinden
Bergisch Gladbach: DIE LINKE./BfBB Fraktion im Stadtrat Bergisch Gladbach fordert die vollständige Rückzahlung der zu viel gezahlten Kreisumlage an die Städte und Gemeinden des Rheinisch-Bergischen Kreises. Allein in Bergisch Gladbach würde das 11 Mio. € in den notleidenden Haushalt spülen. „Kreis wird wieder schuldenfrei“ Mit dieser Überschrift berichtet …
Bild: "Heuschrecke frisst Zanders!"Bild: "Heuschrecke frisst Zanders!"
"Heuschrecke frisst Zanders!"
Bergisch Gladbach: DIE LINKE. Bergisch Gladbach zeigt sich enttäuscht über die Absichten des finnischen Eigentümers des Papierwerks M-real Zanders GmbH in Bergisch Gladbach 350 Mitarbeiter zu entlassen. Peter Tschorny, Sprecher DIE LINKE. Bergisch Gladbach erklärt. „Unsere Solidarität gilt der Belegschaft des Werks. Die meisten der 350 von Entlassung …
Bild: Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch GladbachBild: Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch Gladbach
Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach: Die sehr guten Anmeldezahlen deutlich über 100 Schülerinnen und Schüler an der neuen Gesamtschule Gronau/Ahornweg werden von der LINKEN sehr erfreut zur Kenntnis genommen. Peter Tschorny, Sprecher der Partei und Sachkundiger Bürger in der LINKSFRAKTION im Stadtrat freut sich: „Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für mehr …
Bild: Bergisch Gladbach - 150 Tage LINKE im StadtratBild: Bergisch Gladbach - 150 Tage LINKE im Stadtrat
Bergisch Gladbach - 150 Tage LINKE im Stadtrat
… Zukunftsprojekt. *Bürgerhaushalt für Bergisch Gladbach. *Unsoziale und zu hohe Gebühren für Abwasser und Müll. .... *Unterstützung von Obdachlosen in der Stadt. *Keine Strasse über den Bahndamm. *Sanierung von Schulen und Sportanlagen. Oberster Grundsatz für Die Linke ist „Gerechtigkeit für alle“. „Wir wollen dafür sorgen, dass Egoismus und Eigen-nutz bekämpft und …
Bild: Rassistische pro-NRW in Bergisch Gladbach unerwünschtBild: Rassistische pro-NRW in Bergisch Gladbach unerwünscht
Rassistische pro-NRW in Bergisch Gladbach unerwünscht
Bergisch Gladbach: 150 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an Protest gegen rechte und rassistische pro-NRW. Wahlkundgebung der Rechten ohne jeden Zuhörer. Kurz vor der Landtagswahl NRW hatte der schwedische Unternehmer und rechter Pro-Politiker Patrik Brinkmann am Donnerstag, den 6. Mai in Bergisch Gladbach für Pro-NRW eine Wahlkundgebung vorbereitet. …
Bild: Neue Gesamtschule Bergisch Gladbach im ZweckverbandBild: Neue Gesamtschule Bergisch Gladbach im Zweckverband
Neue Gesamtschule Bergisch Gladbach im Zweckverband
Rösrath / Bergisch Gladbach: DIE LINKE./BfBB will die Kosten für eine neue Gesamtschule in Berg. Gladbach gerecht über die Kommunen verteilen. Eltern können auf Gesamtschule klagen. Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB in Bergisch Gladbach kritisiert die pauschale Absage von Bürgermeister Lutz Urbach für eine zweite Gesamtschule in Bergisch Gladbach. …
Bergisch Gladbach - CDU, FDP und KIDs missachten Elternwille
Bergisch Gladbach - CDU, FDP und KIDs missachten Elternwille
Bergisch Gladbach: DIE LINKE kündigt Bürgerbegehren für eine zweite Gesamtschule an. Mit einer Mehrheit aus CDU, FDP und Kiditiative hat der Ratsausschuss für Bildung, Kultur, Schule und Sport am Dienstag, den 26.1.2010, die Durchführung einer Befragung unter Eltern von Grundschulkindern abgelehnt. Der Antrag der Fraktion DIE LINKE. (mit BfBB) zielte …
Sie lesen gerade: Bergisch Gladbach - Linke fordert Planungstopp für Autobahnzubringer über den Bahndamm.