openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch Gladbach

07.02.201311:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch Gladbach
Gesamtschule Gronau/Ahornweg
Gesamtschule Gronau/Ahornweg

(openPR) Bergisch Gladbach: Die sehr guten Anmeldezahlen deutlich über 100 Schülerinnen und Schüler an der neuen Gesamtschule Gronau/Ahornweg werden von der LINKEN sehr erfreut zur Kenntnis genommen. Peter Tschorny, Sprecher der Partei und Sachkundiger Bürger in der LINKSFRAKTION im Stadtrat freut sich: „Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit in Bergisch Gladbach. Mit dieser Schülerzahl kann die neue Gesamtschule in eine solide Zukunft schauen. Wir haben nie daran gezweifelt, dass es genug Bedarf für eine zweite Gesamtschule in Bergisch Gladbach gibt. Dieser Bedarf ist seit Jahren so hoch und konnte zu lange nicht erfüllt werden. Uns überrascht die gute Anmeldezahl deshalb nicht.“

Für DIE LINKE ist dieser Erfolg eine Bestätigung ihrer jahrelangen Forderungen nach einer zweiten Gesamtschule in Bergisch Gladbach. DIE LINKE. ist 2009 mit diesem Thema zur Kommunalwahl angetreten. Seitdem hatte sich die Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB in verschiedenen Anträgen zur Elternbefragung immer wieder für die Gründung einer zweiten Gesamtschule eingesetzt. Auch der Standort Ahornweg/Gronau für die neue Gesamtschule geht auf einen Vorschlag und konkreten Antrag der LINKSFRAKTION zurück. Erst danach hatten sich die anderen Fraktionen und die Stadtverwaltung einstimmig dem Vorschlag von DIE LINKE./BfBB angeschlossen.

Peter Tschorny weiter: “Endlich wird der Wille der Eltern erfüllt. Seit Jahren wurden hunderte Kinder, die sich an der Gesamtschule Paffrath angemeldet hatten, abgelehnt. Der Elternwille und Wunsch nach mehr Gesamtschulen war offensichtlich und wurde durch den Stadtrat trotzdem ignoriert. Dies hat nun ein Ende und die Kinder haben nun mehr Zukunftschancen und eine größere Auswahl. Durch die Nähe zu den Stadtteilen Bensberg und Refrath ist der Standort der Gesamtschule Gronau dauerhaft gesichert. Besonders in diesen beiden Stadtteilen hatten sich viele Eltern immer wieder eine Gesamtschule gewünscht, damit die Kinder nicht täglich durch einen fast zweistündigen Schulweg belastet werden.
Die guten Anmeldezahlen sind ein Beleg dafür, dass wir mit unseren Forderungen richtig liegen und im Interesse der Menschen solide Sachpolitik vor Ort machen.“

DIE LINKE. wünscht der neuen Schule viel Erfolg!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 696777
 472

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch Gladbach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE. Bergisch Gladbach

Bild: Bürgerentscheid über künftige Stadtwerke GLBild: Bürgerentscheid über künftige Stadtwerke GL
Bürgerentscheid über künftige Stadtwerke GL
Bergisch Gladbach: Die Fraktion DIE LINKE./BfBB im Stadtrat Bergisch Gladbach fordert einen Bürgerentscheid zur Kommunalwahl 2014 und mehr Beteiligung der Öffentlichkeit an der Diskussion über die künftige Energieversorgung der Stadt. Tomás M. Santillán, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE./BfBB betont ausdrücklich, dass seine Fraktion neue Stadtwerke Bergisch Gladbach grundsätzlich befürworten, sieht aber viele kritische Punkte in dem Konzept, welches Bürgermeister Lutz Urbach dem Stadtrat vorgelegt hat. “Wir treten für eine Rekommunalisierung d…
Bild: "Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft RBS soll 300 neue Wohnungen in Bergisch Gladbach bauen"Bild: "Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft RBS soll 300 neue Wohnungen in Bergisch Gladbach bauen"
"Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft RBS soll 300 neue Wohnungen in Bergisch Gladbach bauen"
Bergisch Gladbach: Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB Bergisch Gladbach fordert in einem Positionspapier den Bau von 300 neuen Wohnungen innerhalb von fünf Jahren durch die kommunale Rheinisch-Bergischer Siedlungsgesellschaft RBS. Der Fraktionsvorsitzende Tomás M. Santillán ist verwundert über die Aussage aus der Geschäftsführung der RBS, dass man in Bergisch Gladbach keinen Wohnungsmangel feststellen könne: “Wer in dieser Lage behauptet, dass es keinen “Wohnungsmangel” gäbe, hat offensichtlich den Sinn für die Realität verloren. Ich selbs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Gesamtschule Bergisch Gladbach im ZweckverbandBild: Neue Gesamtschule Bergisch Gladbach im Zweckverband
Neue Gesamtschule Bergisch Gladbach im Zweckverband
Rösrath / Bergisch Gladbach: DIE LINKE./BfBB will die Kosten für eine neue Gesamtschule in Berg. Gladbach gerecht über die Kommunen verteilen. Eltern können auf Gesamtschule klagen. Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB in Bergisch Gladbach kritisiert die pauschale Absage von Bürgermeister Lutz Urbach für eine zweite Gesamtschule in Bergisch Gladbach. …
Bild: Mehr Bürgerbeteiligung bei Schulentwicklung in Bergisch GladbachBild: Mehr Bürgerbeteiligung bei Schulentwicklung in Bergisch Gladbach
Mehr Bürgerbeteiligung bei Schulentwicklung in Bergisch Gladbach
Schulentwicklungsplan Bergisch Gladbach: Die Linksfraktion Bergisch Gladbach fordert eine zweite Gesamtschule und mehr Bürgerbeteilung durch schulpolitische Konferenz für die betroffenen Schulen, Eltern und Schüler. Nach Vorlage einer Untersuchung zum Schulentwicklungsplan für Bergisch Gladbach sieht Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB dringenden Handlungsbedarf …
FDP regt „Schultechnikum Rheinberg“ an - Junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften begeistern
FDP regt „Schultechnikum Rheinberg“ an - Junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften begeistern
… Initiativen einer Vernetzung von Schulen mit Unternehmen, wie die des Otto-Hahn-Gymnasiums als zertifizierte „MINT-EC“ Schule (Netzwerk mathematisch-naturwissenschaftlicher Schulen) und der Integrierten Gesamtschule Paffrath mit langjährigen „KURS“ –Lernpartnerschaften (Kooperation Unternehmen der Region und Schule), sollen mit ins Boot geholt werden.
Neuer DHPG-Standort in Bergisch Gladbach - Unterstützung für soziale Initiativen in der Region
Neuer DHPG-Standort in Bergisch Gladbach - Unterstützung für soziale Initiativen in der Region
… 23.06.2007 anlässlich des Tages der offenen Tür an die Jugend-Abteilung des „SSG 09 Bergisch Gladbach e.V.“, das Gewaltpräventionsprojekt „Stark ohne Gewalt“ der Gesamtschule Kürten und die Bedürftigenhilfe „Suppenküche Porz“, einer Initiative des Bezirksbürgermeisters Horst Krämer, überreicht. Wirtschaftliche Fragen haben gerade in der Region immer auch …
Wirtschaftsprüfer gewähren seltene Einblicke
Wirtschaftsprüfer gewähren seltene Einblicke
… drei Nachwuchsspieler die Spende entgegen. Mit dem Geld soll der Bau eines neuen Kunstrasenplatzes unterstützt werden. Frau Friedrich-Himmelsbach, Didaktische Leiterin der Gesamtschule, kann die finanzielle Unterstützung im Rahmen des Gewaltpräventionsprojektes „Stark ohne Gewalt“ zur Aufführung des Schüler-Musicals „Streetlight“ nutzen. Die an den Porzer …
Bild: KIC Immobilien - Ihr Immobilienmakler in Bergisch GladbachBild: KIC Immobilien - Ihr Immobilienmakler in Bergisch Gladbach
KIC Immobilien - Ihr Immobilienmakler in Bergisch Gladbach
Mit KIC Immobilien Bergisch Gladbach haben Sie den perfekten Partner für Kauf, Verkauf und Bewertung von Immobilien. Erfahren Sie mehr über unsere Expertise in Bergisch Gladbach. In der lebendigen Stadt Bergisch Gladbach, gelegen im Herzen Nordrhein-Westfalens, ist der Immobilienmarkt so vielfältig wie die malerische Landschaft selbst. Mit charmanten …
Bild: Bergisch Gladbach: Proteste gegen pro-NRW KundgebungBild: Bergisch Gladbach: Proteste gegen pro-NRW Kundgebung
Bergisch Gladbach: Proteste gegen pro-NRW Kundgebung
… am 8. Mai zum 65igsten mal jährt. Schülerinnen und Schüler planen eine Demonstration gegen Rassismus und Faschismus, welche ab 13.20 Uhr an der Gesamtschule Paffrath startet und in der Stadtmitte enden soll. Andere demokratische Parteien und antifaschistische Organisationen wollen sich mit eigenen Aktionen an den Protesten beteiligen. Landtagskandidat …
Bergisch Gladbach - CDU, FDP und KIDs missachten Elternwille
Bergisch Gladbach - CDU, FDP und KIDs missachten Elternwille
Bergisch Gladbach: DIE LINKE kündigt Bürgerbegehren für eine zweite Gesamtschule an. Mit einer Mehrheit aus CDU, FDP und Kiditiative hat der Ratsausschuss für Bildung, Kultur, Schule und Sport am Dienstag, den 26.1.2010, die Durchführung einer Befragung unter Eltern von Grundschulkindern abgelehnt. Der Antrag der Fraktion DIE LINKE. (mit BfBB) zielte …
Reduzierung der Kindergartenbeitragserhöhung: Ein Schritt in die richtige Richtung
Reduzierung der Kindergartenbeitragserhöhung: Ein Schritt in die richtige Richtung
… Schritt in die richtige Richtung, mit dem partiell auf die berechtigten Kritikpunkte von den betroffenen Eltern eingegangen wird, und ein Zeichen, dass die Politiker in Bergisch Gladbach bereit und in der Lage sind, Fehler zu korrigieren. Die Vertreter von GL-Kids sehen den nun hoffentlich folgenden konstruktiven Gesprächen erwartungsvoll entgegen, sowie …
Bild: Null-Emission und Null-Atomstrom ist das ZielBild: Null-Emission und Null-Atomstrom ist das Ziel
Null-Emission und Null-Atomstrom ist das Ziel
Pilotprojekt Elektroautos für Bergisch Gladbach: Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB in Bergisch Gladbach fordert nur noch Elektrofahrzeuge für die Verwaltung anzuschaffen, welche mit Ökostrom aufgeladen werden. Auch der nächste Dienstwagen des Bürgermeisters soll ein E-Auto werden, wenn es nach DIE LINKE./BfBB geht. Außerdem wollen DIE LINKE. und …
Sie lesen gerade: Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch Gladbach