openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ÖDP-Vortrag am 13.04.:„15 Jahre und 4 Monate im Münchner Stadtrat“

23.03.201017:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Referenten: Mechthild von Walter (Münchner ÖDP-Stadträtin von 1994 – 2009), Tobias Ruff (Münchner ÖDP-Stadtrat seit Januar 2010)

Dienstag, 13. April 2010, 19.30 Uhr - Einlass 19:00 Uhr – Der Eintritt ist frei
In den Räumen des Hansa-Hauses, Brienner Str. 39, Rgb., (Rahnstüberl)


MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz (U1/Tram 20+21).

In Ihrem Vortrag zieht Mechthild v. Walter eine Bilanz ihrer Stadtratstätigkeit. Sie zeigt die Möglichkeiten auf, die sie als "Eine-Frau-Fraktion" im Münchnder Stadtrat hatte, um vernünftige Lösungen der anstehenden Probleme voranzubringen, und weist auf die Schwierigkeiten hin, die ein solches Mandat mit sich bringt. Getreu ihrer Überzeugung, dass Kooperation mehr bringt als Konfrontation, bemühte sie sich, konstruktive Vorschläge zu machen und sachliche Auseinandersetzungen ohne persönliche Angriffe zu führen.
Das Ziel war, neben dem Angebot von Problemlösungen dazu beizutragen, dass sich der Stil im politischen Leben so verbessert, dass mehr Menschen dazu bereit sind, sich in diesem Bereich zu engagieren. Ohne diese Bereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern, sich auch im parteipolitischen Rahmen aktiv an der Arbeit für das Gemeinwohl zu beteiligen, geht unsere so teuer erkämpfte Demokratie zugrunde, so ihre Überzeugung.
Dazu sind allerdings Parteien wie die ÖDP notwendig, die keine Firmenspenden und gut dotierte Aufsichtsratsposten annehmen und so wirklich unabhängig für das Wohl der Gesellschaft arbeiten können.
Mechthild v. Walter ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie, war Lehrerin für Deutsch und Englisch am Münchner Sophie-Scholl-Gymnasium, nach der Geburt ihres Sohnes Familienfrau und wurde nach dem Atomunfall von Tschernobyl politisch aktiv, erst bei den "Müttern gegen Atomkraft" dann in der ÖDP. Dort war sie Kreisvorsitzende in München- West, dann Stadtvorsitzende von München, von 1991 bis 1997 Mitglied im Landesvorstand der bayerischen ÖDP. Sie gehört dem Bundeshauptausschuss der ÖDP an. Ab 1994 bis zum Januar 2010 vertrat sie die ÖDP im Münchner Stadtrat. Ihr Mandat legte sie aus familiären Gründen nieder.

Tobias Ruff gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die lokalpolitischen Themen die ihn antreiben. Er schildert seinen politischen Werdegang vom Mitglied der Jungen Ökologen bis zum Stadtrat. Angesprochen werden die Projekte, um die er sich als Stadtrat schwerpunktmäßig kümmern möchte. Anhand von Beispielen zeigt er auf wie aus einer Idee ein Antrag wird und welchen Weg dieser Antrag geht, damit daraus letztendlich ein Stadtratsbeschluss wird. Ein guter Lokalpolitiker ist auf die Unterstützung von Bürgern und Parteifreunden angewiesen. Die besten Initiativen kommen meist von Betroffenen Bürgern vor Ort. Sein Anliegen ist es deshalb, möglichst viele zur Mitarbeit zu bewegen. Tobias Ruff nennt Ihnen Möglichkeiten, sich zu engagieren und Einfluss auf die Stadtpolitik zu nehmen.
Tobias Ruff ist verheiratet und hat eine 5 Monate alte Tochter. Er studierte in Weihenstephan Forstwirtschaft. Am Institut für Fischbiologie der TU München arbeitete er an mehreren Forschungsprojekten. Seit 2007 ist er Angestellter der Fachberatung für Fischerei. Dort trägt er zur Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie und der Flora Fauna Habitatrichtlinie bei. Seit Januar 2010 sitzt er als Nachfolger für Frau von Walter für die ÖDP im Münchner Stadtrat.

Herbert Brunner
Pressebeauftragter (V.i.S.d.P.)

Veranstaltungshinweise zur kostenfreien Vortragsreihe:

In den Räumen des Hansa-Hauses, Brienner Str. 39, Rgb, Rahnstüberl.
MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz (U1/Tram 20+21).

Di., 08. Juni 2010, 19.30 Uhr
„Die militärische Situation 2010 für Deutschland –
Die Bundeswehr im Kriegseinsatz in Afghanistan“
Referent: Jürgen Rose, ehem. Oberstleutnant der Bundeswehr
(Buch „Ernstfall Angriffskrieg“)

Di., 13. Juli 2010, 19.30 Uhr
„Chancen und Nutzen der Elektromobilität“
Referent: Karl Nestmeier, im Vorstand von Smiles-World,
früher CITYCOM AG, Elektrofahrzeuge Aub

Di., 14. Sept. 2010, 19.30 Uhr
„Nanotechnologie in verbrauchernahen Produkten“
Referent: (steht noch nicht fest)

Di., 09. Nov. 2010, 19.30 Uhr
„Gerechtere Lebensformen, Globaler Marshallplan“
Referent: Bernhard Suttner, Landesvorsitzender ÖDP Bayern

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 411393
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ÖDP-Vortrag am 13.04.:„15 Jahre und 4 Monate im Münchner Stadtrat““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ÖDP München

ÖDP München: Hohe Hürden für Stadtverbesserung von unten
ÖDP München: Hohe Hürden für Stadtverbesserung von unten
Die ÖDP stellt 300 Münchner für die Wahlen zu den Bezirksausschüssen auf! Trotz 20 Jahren im Stadtrat: Ökodemokraten müssen Unterschriften sammeln um in den Stadtteilen mit eigenen Listen kandidieren zu dürfen. Thomas Prudlo, Vorsitzender der ÖDP München: „Pure Schikane der CSU!“ Bezirksausschüsse sind ein wichtiger politischer Faktor in der Landeshauptstadt. In den Stadtteilparlamenten werden Mandatsträger frühzeitig über Vorhaben informiert und durch die Verwaltung in Planungen eingebunden. Mindestens 50 Mandaten will die ÖDP München bei d…
ÖDP-Vortragabend am 18.04. in München: „Die Gemeinwohlökonomie – Ausweg aus der Dauerkrise?“
ÖDP-Vortragabend am 18.04. in München: „Die Gemeinwohlökonomie – Ausweg aus der Dauerkrise?“
Referent: Christian Felber, Publizist und Initiator der Gemeinwohlökonomie-Bewegung Donnerstag, 18.04.2013, Beginn 19.30 Uhr- Der Eintritt ist frei Ort:„Leo 17“ (Theatersaal), Leopoldstr. 17, MVV-Haltestelle Giselastraße (U3/U6) Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung wünschen 88 Prozent der Deutschen und 90 Prozent der Österreicher eine „neue Wirtschaftsordnung“. Das Modell der sog. „Gemeinwohl-Ökonomie“, deckt die grundlegenden Elemente einer alternativen Wirtschaftsordnung ab und ist gleichzeitig offen für die Kombination und die Syne…

Das könnte Sie auch interessieren:

ÖDP München: Hohe Hürden für Stadtverbesserung von unten
ÖDP München: Hohe Hürden für Stadtverbesserung von unten
Die ÖDP stellt 300 Münchner für die Wahlen zu den Bezirksausschüssen auf! Trotz 20 Jahren im Stadtrat: Ökodemokraten müssen Unterschriften sammeln um in den Stadtteilen mit eigenen Listen kandidieren zu dürfen. Thomas Prudlo, Vorsitzender der ÖDP München: „Pure Schikane der CSU!“ Bezirksausschüsse sind ein wichtiger politischer Faktor in der Landeshauptstadt. …
Nur ÖDP stimmt für Nichtraucherschutz auf der Wiesn 2010
Nur ÖDP stimmt für Nichtraucherschutz auf der Wiesn 2010
… konnte ich bisher in keinem Gesetz finden.“ Pressefoto von Tobias Ruff, frei zum Abdruck:www.oedp-muenchen.de/images/content/personen/presse/Tobias-Ruff(665kB).tif Veranstaltungshinweise zur kostenfreien ÖDP-Vortragsreihe: In den Räumen des Hansa-Hauses, Brienner Str. 39, Rgb, Rahnstüberl. MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz (U1/Tram …
Bild: ödp München: Mechthild von Walter führt Münchner ödp-Stadtratsliste anBild: ödp München: Mechthild von Walter führt Münchner ödp-Stadtratsliste an
ödp München: Mechthild von Walter führt Münchner ödp-Stadtratsliste an
München, 29.10.2007 - In ihrer Aufstellungsversammlung beschlossen die Münchner Ökodemokraten am 27.10. in der Gaststätte Hansahaus – gegenüber ihrer Geschäftstelle Briennerstr. 46 – ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahlen 2008. Mit überwältigender Mehrheit wurde die Stadträtin Mechthild von Walter wieder zur Spitzenkan- ­didatin gekürt. Ihr folgen …
Tobias Ruff ist neuer ÖDP-Stadtrat
Tobias Ruff ist neuer ÖDP-Stadtrat
München, 30.01.2010 - Der 33-jährige Diplom-Forstingenieur Tobias Ruff wird die Münchner ÖDP-Stadträtin Mechthild von Walter ablösen. Von Walter bat die Münchner ÖDP sowie Oberbürgermeister Ude um Entlassung aus dem Stadrat. Ruff wurde am 27.Januar 2010 vereidigt und nimmt ab 28.01. seine Amtsgeschäfte auf. "Nach über 15 Jahren Einsatz im Münchner …
Bild: ödp: Weg frei für Erneuerbare Energien - Forderungen des Bürgerbegehrens gegen Kohlekraft erfülltBild: ödp: Weg frei für Erneuerbare Energien - Forderungen des Bürgerbegehrens gegen Kohlekraft erfüllt
ödp: Weg frei für Erneuerbare Energien - Forderungen des Bürgerbegehrens gegen Kohlekraft erfüllt
… zur Mitarbeit erklärt hatten. Hollemann: „Jetzt ist der Weg frei für den Einsatz Erneuerbarer Energien und effizienter Energiespar-Maßnahmen. Seit Jahren stellen wir hierfür Anträge im Münchner Stadtrat - leider haben Grüne und SPD diese meist abgelehnt.“ Für die Zukunft schöpft Hollemann jedoch Hoffnung: „Auch die Grünen und die SPD in München haben …
ÖDP München: Mechthild von Walter verlässt Münchner Stadtrat - Hollemann sagt Ude ab
ÖDP München: Mechthild von Walter verlässt Münchner Stadtrat - Hollemann sagt Ude ab
In Kürze wird die langjährige ÖDP-Stadträtin Mechthild von Walter aus dem Münchner Stadtrat ausscheiden. Mehr als 15 Jahre hat sie sich im Stadtrat für Ökologie, Demokratie, Transparenz der Stadtverwaltung und Bürgeranliegen eingesetzt. Zum Ende des Jahres wird die engagierte Ökodemokratin ihr Stadtratsmandat jedoch aus familiären Gründen niederlegen. Gemäß …
Bild: OB-Kandidat der ödp bei Podiumsdiskussion ausgeschlossenBild: OB-Kandidat der ödp bei Podiumsdiskussion ausgeschlossen
OB-Kandidat der ödp bei Podiumsdiskussion ausgeschlossen
… - Ist Kreisjugendring undemokratisch? Am Dienstag, den 22. Januar findet eine vom Kreisjugendring München-Stadt (KJR) veranstaltete Diskussionsrunde mit vier der insgesamt sechs Münchner OB-Kandidaten statt. Unter dem Thema „Wer ist der beste Oberbürgermeister“ sind Münchens junge Wählerinnen und Wähler aufgefordert mitzudiskutieren. Der jüngste der …
ÖDP München: Rauchverbot gilt bereits für Jubiläums-Wiesn 2010
ÖDP München: Rauchverbot gilt bereits für Jubiläums-Wiesn 2010
… und dadurch möglicherweise den Wettbewerb verzerrt. Pressefoto von Tobias Ruff, frei zum Abdruck:www.oedp-muenchen.de/images/content/personen/presse/Tobias-Ruff(665kB).tif Veranstaltungshinweis zur kostenfreien ÖDP-Vortragsreihe: In den Räumen des Hansa-Hauses, Brienner Str. 39, Rgb, Rahnstüberl. MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz …
„Davids gegen Goliath – Kleine Parteien als unverzichtbare Impulsgeber für die Demokratie“
„Davids gegen Goliath – Kleine Parteien als unverzichtbare Impulsgeber für die Demokratie“
… kommunale Mandatsträger arbeiten in Stadt- oder Gemeinderäten für „Mensch – Umwelt – Tierschutz / Die Tierschutzpartei“.www.tierschutzpartei.de Bernhard Fricke war von 1990-2002 als Münchner Stadtrat aktiv. Er ist für spektakuläre und wachrüttelnde Aktionen bekannt. Mehrere Mitglieder seiner Umweltorganisation David gegen Goliath sind politisch aktiv …
Münchner ÖDP fordert: Raucherregelungen für Oktoberfest erst nach Volksentscheid beraten
Münchner ÖDP fordert: Raucherregelungen für Oktoberfest erst nach Volksentscheid beraten
… Vertagung der Behandlung im Ausschuss vor. Pressefoto von Tobias Ruff, frei zum Abdruck:http://www.oedp-muenchen.de/images/content/personen/presse/Tobias-Ruff(665kB).tif Veranstaltungshinweise zur kostenfreien ÖDP-Vortragsreihe: In den Räumen des Hansa-Hauses, Brienner Str. 39, Rgb, Rahnstüberl. MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz …
Sie lesen gerade: ÖDP-Vortrag am 13.04.:„15 Jahre und 4 Monate im Münchner Stadtrat“