openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zweistelliges Naturland Wachstum über gesamte Wertschöpfungskette

13.01.201017:48 UhrVereine & Verbände

(openPR) Gräfelfing – Naturland kann für 2009 sein größtes Betriebs- und Flächenwachstum in Deutschland seit dem Jahr 2001 verzeichnen. Über 11000 Hektar mehr Fläche (plus 12.1 Prozent) und 209 neue Betriebe (plus 10.4 Prozent) belegen die Wertschätzung von Naturland vom Bauern über die Verarbeitung bis zum Handel. Insgesamt werden in Deutschland im Jahre 2009 über 105.000 Hektar von 2.214 Naturland Bauern bewirtschaftet. Besonders erfreulich ist das Wachstum bei den Herstellern: Über 100 Verarbeiter (plus 25 Prozent) entschieden sich 2009 für eine Naturland Zertifizierung. Trotz der Umsatzrückgänge im ersten Halbjahr 2009 im Öko-Markt sowie der Finanz- und Wirtschaftskrise wächst damit der qualitäts- und werteorientierte Öko-Landbau. „Der langfristige und ganzheitliche Ansatz von Naturland, sich nicht auf einzelne Öko-Themen, Produktbereiche oder Länder zu beschränken, trägt Früchte“ erklärt Hans Hohenester, Öko-Bauer und Präsidiumsvorsitzen-der von Naturland, zum Beginn der Internationalen Grünen Woche in Berlin.



Gesamt-Konzept überzeugt
Strenge Öko-Richtlinien, soziale Standards, Faire Partnerschaften, Beratung und Vermarktungs-perspektiven, Internationalität und Transparenzinitiativen wie „Bio mit Gesicht“ bilden ein Gesamtpaket, das Praktiker, Verarbeiter und Händler überzeugt, als Naturland Partner den Wertewandel aktiv zu gestalten. „Jeder Bauer, der auf Öko umstellt und jedes Unternehmen, das Öko-Rohstoffe verarbeitet oder die jeweiligen Produkte handelt, ist ein Gewinn für das Klima und die Biodiversität. Die leeren Versprechungen auf der Klimakonferenz von Kopenhagen und die ernüchternde Bilanz zum aktuellen UN-Jahr der Biodiversität zwingen zum Handeln. Unsere Bauern und Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran!“, so Hans Hohenester weiter.

Wachstum von Berlin/Brandenburg bis hin zu Bayern
Das Naturland Wachstum betrifft das ganze Bundesgebiet. Zum Beispiel ist die Naturland zertifizierte Öko-Fläche in Brandenburg um 24.2 Prozent auf 7.400 Hektar gestiegen. Bezieht man die 25.000 Hektar zertifizierte Waldfläche des Berliner Stadtwaldes mit ein, liegt die Gesamtfläche bei über 32.000 Hektar. Auch in Süd-Deutschland mit einer kleinstrukturierteren Landwirtschaft und einer traditionell höheren Anzahl an Öko-Betrieben ist die Naturland zertifizierte Fläche beispielsweise in Bayern um 14.1 Prozent auf über 57.000 Hektar gewachsen.
Naturland als internationaler Öko-Verband zertifiziert weltweit über 50.000 Bauern in über 35 Ländern. Die internationalen Zahlen liegen im Februar vor.

Vielfalt der Rohstoffe und Produkte
Ein gesundes Wachstum über die gesamte Wertschöpfungskette zeigt der starke Anstieg der Naturland zertifizierten Hersteller. Über 500 Unternehmen, ein Plus von 25 Prozent verarbeiten Öko-Rohstoffe wie Getreide, Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch, Tee und Kaffee, Südfrüchte und vieles mehr. Die ökologische Vielfalt auf der Basis von strengen Richtlinien, die den sozialen Aspekt mit einbeziehen, überzeugt immer mehr Verarbeiter von einer Naturland Zertifizierung. „Der Ausbau der Qualitätssicherung, die Stärkung der regionalen Handelsbeziehungen in Deutschland wie auch weltweit und das Engagement bei den Zukunftsthemen wie Welternährung und Klimaschutz sind unsere Aufgaben für die nächsten Jahre“, fasst Hans Hohenester die Zahlen zusammen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 386720
 167

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zweistelliges Naturland Wachstum über gesamte Wertschöpfungskette“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V.

100 Prozent Versorgung mit heimischen Öko-Äpfeln möglich
100 Prozent Versorgung mit heimischen Öko-Äpfeln möglich
Naturland Obstbaubetrieb Blank erhält Besuch von Minister Alexander Bonde Fildenmoos – Deutsche Öko-Obstbauern nähern sich einer 100-prozentigen Versorgung des Marktes mit heimischen Öko-Äpfeln. Jedoch könnte die von der EU-Kommission geplante Totalrevision der EU-Öko-Verordnung diese Entwicklung gefährden. „Die Nachfrage nach gesunden und ökologisch erzeugten Lebensmitteln steigt seit Jahren kontinuierlich an. Öko-Obst hat seinen Marktanteil auch dank der Innovationskraft und des Engagements von Betrieben wie dem der Familie Blank kontinuie…
Bild: Naturland zur Agrarministerkonferenz: Chance für Einstieg in ökologische Agrarwende darf nicht vertan werdenBild: Naturland zur Agrarministerkonferenz: Chance für Einstieg in ökologische Agrarwende darf nicht vertan werden
Naturland zur Agrarministerkonferenz: Chance für Einstieg in ökologische Agrarwende darf nicht vertan werden
Gräfelfing – Naturland fordert von der Agrarministerkonferenz ein klares Signal zur Stärkung der bäuerlich-ökologischen Landwirtschaft in Deutschland. „Die EU-Agrarreform bringt zwar tiefe Einschnitte für den ökologischen Landbau, zugleich waren aber die Gestaltungsspielräume für die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten noch nie so groß wie heute“, sagte der Naturland Präsidiumsvorsitzende Hans Hohenester am Sonntag in Gräfelfing. Diese letzte Chance für den Einstieg in eine ökologische Agrarwende dürfe nicht vertan werden, appellierte der Öko-Landw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mani Bläuel: Erstes griechisches Olivenöl und Oliven in öko UND fairBild: Mani Bläuel: Erstes griechisches Olivenöl und Oliven in öko UND fair
Mani Bläuel: Erstes griechisches Olivenöl und Oliven in öko UND fair
… kann langfristig die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen sichern. In Europa genauso wie in aller Welt." Naturland Fair garantiert faire Bedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, vom Landwirt über die Verarbeiter bis hin zum Verbraucher, dessen steigender Anspruch an Produkte ethischer Herkunft erfüllt wird. Die Produkte von Mani Bläuel …
Wirtschaftsminister Erwin Huber verleiht Auszeichnung „Die Fabrik des Jahres“
Wirtschaftsminister Erwin Huber verleiht Auszeichnung „Die Fabrik des Jahres“
… deutsche Industrie, und der Managementberatung A.T. Kearney. Zusätzlich wird der Global Excellence in Operations Award (GEO) verliehen, bei dem die gesamte Wertschöpfungskette beurteilt wird. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Bildmaterial von der Preisverleihung und Informationen über …
Magic Software steigert Nettogewinn um 84 Prozent
Magic Software steigert Nettogewinn um 84 Prozent
… dieser Zeit 6,7 Millionen Dollar verzeichnen, was eine Erhöhung um 76 Prozent bedeutet. Damit hat das Unternehmen jetzt sieben Quartale in Folge ein zweistelliges Wachstum erzielt. Guy Bernstein, Chief Executive Officer von Magic Software, kommentiert die Ergebnisse: „Die Rekordergebnisse demonstrieren Magic Softwares dauerhafte Wachstumskraft. Wir haben …
Holz, das nicht wurmt
Holz, das nicht wurmt
… Artenvielfalt erhalten bleibt und die Interessen der lokalen Bevölkerung einbezogen werden. Die besondere Aussagekraft des Siegels besteht in der Überprüfung der gesamten Wertschöpfungskette vom Wald über die Möbelfabrik bis zum Einzelhandel. Das FSC-Siegel wird entweder eingebrannt, aufgedruckt oder mit Aufkleber, Plakette oder Anhänger am zertifizierten …
Naturland warnt vor steigenden Analysekosten
Naturland warnt vor steigenden Analysekosten
… Lieferanten von Öko-Rohstoffen wie Soja, Mais oder Raps müssen GVO-Analysen vorlegen. Sollte sich der Anbau von GVO-Pflanzen ausdehnen, kommen explodierende Kosten auf alle Partner der Wertschöpfungskette zu. Je nach Analyseart und Labor können die Kosten bis zu 150 Euro pro Probe betragen. Ist ein Ausschlag messbar, kommen für eine qualitative Analyse …
Heimischen Öko-Landbau stärken
Heimischen Öko-Landbau stärken
… Absatz mit fairen Preisen für die Öko-Produkte. Dabei schaffen Naturland und die Naturland Marktgesellschaft über die Initiative www.bio-mit-gesicht.de Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zum Endkunden. In Halle 2 am Stand A60 informiert die Naturland Fachberatung Öko-Betriebe und umstellungsinteressierte Erzeuger über die …
Agro-Gentechnik entzweit Bauern
Agro-Gentechnik entzweit Bauern
… letzten Jahr stieg der Umsatz mit ökologischen Produkten nach Schätzungen der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) um 15 Prozent auf über 5 Milliarden Euro. Ein zweistelliges Wachstum, das im vierten Jahr in Folge anhält. Die Entscheidung an der Ladentheke ist eindeutig: Verbraucher und Landwirte wollen keine Agro-Gentechnik - weder auf dem …
Einkauf ab Öko-Hof muss (über)leben
Einkauf ab Öko-Hof muss (über)leben
Gräfelfing – Anlässlich der Öko-Erlebnistage in Bayern ab dem 13.09.2008 ruft der Öko-Verband Naturland auf, die Hofläden der Öko-Bauern zu besuchen. Erst der Besuch auf dem Hof und das Wissen um die Herkunft bringen dem Kunden die Lebensmittel wieder näher. Laut der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) stagnierte der Umsatz der Öko-Direktvermarkter …
Mit einem behutsamen Wachstum und ehrlicher Preispolitik weiterhin hohe Qualität im Öko-Landbau sich
Mit einem behutsamen Wachstum und ehrlicher Preispolitik weiterhin hohe Qualität im Öko-Landbau sich
Mitgliederversammlung Naturland® Süd-Ost e.V.   n    Hohenkammer/ Landshut, 17. März.- „Klasse statt Masse“ – dieses Prinzip muss im Öko-Landbau Vorrang vor der Devise „Klasse in Massen“ haben. Mit dieser Forderung stieß der renommierte Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Heß von der Universität Kassel bei der Mitgliederversammlung von Naturland® Süd-Ost …
Naturland Partner erhält Nachhaltigkeitspreis
Naturland Partner erhält Nachhaltigkeitspreis
… Stellenwert Fisch und Meeresfrüchte aus ökologischer Aquakultur inzwischen ha-ben: Rund 11.000 Kunden beteiligten sich an dem Online-Voting, aus dem die Öko-Garnelen des Naturland Partners followfish als Gewinner in der Kategorie Food hervorgingen. „Dieser Erfolg bestätigt, dass der Paradigmenwechsel vom preis- zum verantwortungsbewussten Konsum in vollem …
Sie lesen gerade: Zweistelliges Naturland Wachstum über gesamte Wertschöpfungskette