(openPR) Landsberg, 16. März 2007: Die renommierte Auszeichnung „Die Fabrik des Jahres“ geht in diesem Jahr an sieben Unternehmen. Die Spitzenreiter erhalten ihre Preise von Erwin Huber, bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie,
am Donnerstag, 29. März 2007, 19 Uhr 30, im Maritim Hotel Nürnberg, Frauentorgraben 11, 90443 Nürnberg
Aus dem Benchmarkwettbewerb für produzierende Unternehmen wurden folgende Preisträger ermittelt:
· Siemens AG A&D MC, Gerätewerk Erlangen (Die Fabrik des Jahres)
· ZF Achsgetriebe GmbH, Thyrnau (Deutscher GEO-Award)
· ZF Achsbetriebe GmbH, Werk Gotha (Hervorragende Prozessqualität)
· Modine Wackersdorf GmbH, Wackersdorf (Hervorragende Montage)
· Schmitz Cargobull AG, Altenberge (Hervorragendes Produktionssystem)
· Wittenstein Gruppe, Igersheim (Hervorragendes Innovationsmanagement)
· Continental Automotive Systems, Nürnberg/ Ingolstadt (Standort-Champion)
Die diesjährigen Spitzenreiter sind Unternehmen, die in umkämpften Märkten überdurchschnittliches Wachstum erreichen. Im Durchschnitt weisen sie in den letzten Jahren ein deutlich zweistelliges, jährliches Umsatzwachstum aus. Der Weg der konsequenten Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung hat in diesen Unternehmen so nicht zu Jobabbau geführt, sondern zur Arbeitsplatzsicherung und zu Aufbau.
Der Benchmarkwettbewerb „Die Fabrik des Jahres” zeichnet jährlich deutsche Werke aus, die mit echten Spitzenleistungen in der Produktion aufwarten können. Ins Leben gerufen wurde das härteste Benchmarking für produzierende Unternehmen 1992 von Produktion, der Wirtschaftszeitung für die deutsche Industrie, und der Managementberatung A.T. Kearney. Zusätzlich wird der Global Excellence in Operations Award (GEO) verliehen, bei dem die gesamte Wertschöpfungskette beurteilt wird. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Bildmaterial von der Preisverleihung und Informationen über die Preisträger stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Christiane Siemann
Pressereferentin Wirtschaftszeitung „Produktion“
Tel.: 0171/ 12 10 359
Mail: ![]()








