openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Holz, das nicht wurmt

14.05.200908:24 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) VERBRAUCHER INITIATIVE zu nachhaltigen Gartenmöbeln

Berlin, 14. Mai 2009. Ob „Balkonien“, Terrasse oder Garten: An der frischen Luft entspannt es sich gut auf bequemem Mobiliar. Fabrikate aus Holz sind beliebt, nur gehen sie allzu oft auf Kosten des Regenwaldes. Viele Verbraucher sind deswegen verunsichert, ob hölzerne Gartenmöbel überhaupt in Frage kommen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE verrät, worauf es beim „Holz vor der Hütte“ ankommt.

Zum einen gibt es Gartenmöbel aus europäischen Hölzern, die ebenso robust wie ihre tropischen Verwandten sind: so gilt Robinienholz als besonders stabil und witterungsbeständig. Allerdings liegt auch die Herkunft von Hölzern aus nördlichen Breiten oft im Dunkeln und auch im Norden werden einmalige Naturwälder unwiederbringlich gelichtet. Das internationale FSC-Siegel bietet die größte Gewissheit über eine schonende Holzgewinnung und steht für Holz, das aus umwelt- und sozialverträglicher Waldbewirtschaftung stammt. „Verbraucher sollten sich nicht durch Mogelzertifikate auf den Holzweg führen lassen. Den meisten Schutz vor Raubbau-Holz bietet das FSC-Zeichen, das übrigens auch auf Papierwaren und vielen anderen Holzartikeln abgebildet ist“, erklärt Mareen Joachim von der VERBRAUCHER INITIATIVE.

FSC steht für Forest Stewardship Council. Holz mit diesem Gütesiegel kommt aus Waldbewirtschaftung, bei der die Artenvielfalt erhalten bleibt und die Interessen der lokalen Bevölkerung einbezogen werden. Die besondere Aussagekraft des Siegels besteht in der Überprüfung der gesamten Wertschöpfungskette vom Wald über die Möbelfabrik bis zum Einzelhandel. Das FSC-Siegel wird entweder eingebrannt, aufgedruckt oder mit Aufkleber, Plakette oder Anhänger am zertifizierten Artikel angebracht. Der Bildteil des Logos zeigt einen Baum, dessen Krone am linken Rand ein Häkchen bildet. Darüber hinaus trägt jedes FSC-zertifizierte Produkt eine Prüfnummer. Noch höhere Ansprüche an den Umweltschutz erfüllt das Naturland-Siegel für deutsches Holz aus ökologischer Waldnutzung. „Mit FSC- oder Naturland-Siegel auf dem Gartenmöbel genießt man den Ausblick ins Grüne waldfreundlich“, fasst Mareen Joachim zusammen.

Mehr Informationen über die Nachhaltigkeit von Holz und Holzprodukten finden Interessierte auf www.oeko-fair.de zur kostenlosen Lektüre.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310009
 1025

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Holz, das nicht wurmt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Bild: Nachhaltige Winterkleidung kaufenBild: Nachhaltige Winterkleidung kaufen
Nachhaltige Winterkleidung kaufen
VERBRAUCHER INITIATIVE rät, auf Siegel zu achten Berlin, 17. November 2020. Bei sinkenden Temperaturen sind warme Pullis, Schals und dicke Jacken gefragt. Wer auch bei seiner Wintergarderobe Wert auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit setzt, kann sich beim Kauf an verschiedenen Siegeln orientieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE verrät, welche Zeichen für faire und ökologische Mode stehen, und worauf man außerdem achten sollte. Verbraucher, die Kleidung aus sozial verantwortlicher Produktion kaufen möchten, können sich z. B. an dem bekannten grü…
Weniger Abfall in zehn Schritten
Weniger Abfall in zehn Schritten
VERBRAUCHER INITIATIVE mit praktischem Leitfaden Berlin, 16. November 2020. Auf jeden Bundesbürger entfallen rund 455kg Haushaltsmüll pro Jahr. Ein vierköpfiger Haushalt kommt auf fast 2.000kg – das Gewicht eines Mittelklassewagens. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die in diesem Jahr vom 20. bis 29. November stattfindet, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einen Leitfaden zur Abfallvermeidung zusammen-gestellt, der für jeden Haushalt funktioniert. „Jedes weggeworfene Lebensmittel hat das Klima unnötig belastet, jede vermei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Plenera Gartendielen und Bodendielen für die Terrasse aus Holz im VergleichBild: Plenera Gartendielen und Bodendielen für die Terrasse aus Holz im Vergleich
Plenera Gartendielen und Bodendielen für die Terrasse aus Holz im Vergleich
Häufig werden Terrassendielen aus Plenera mit Terrassendielen aus Holz verwechselt. Dieser Artikel zeigt die Ähnlichkeiten, aber auch die Unterschiede von Plenera Gartendielen und Terrassen-Dielen aus Holz. Wenn es um einen schönen und vor allen Dingen warmen, natürlichen Bodenbelag für die Terrasse geht, sind Terrassen-Dielen aus Holz immer noch die …
Schweizer Holz – klimaschonend und wirtschaftsfördernd
Schweizer Holz – klimaschonend und wirtschaftsfördernd
Holz ist lebendig und schafft Wärme. Baustoffe und Möbel aus Schweizer Holz sind gefragt. Es ist nicht allein die Tatsache, dass der Trend oft in Richtung des Altbewährten geht. Holz steht auch für modernes Design und langlebige Qualität. Vermehrt setzt die Baubranche auf nachhaltige, erneuerbare und umweltschonende Ressourcen. Der Einsatz von Schweizer …
Bild: Auf die Zeichen für gesundes Holz achtenBild: Auf die Zeichen für gesundes Holz achten
Auf die Zeichen für gesundes Holz achten
Ein Anstrich auf Holzoberflächen, die nicht intakt sind, ist reine Kosmetik. Zunächst sind die Oberflächen wieder dekorativ, auf die Dauer halten sie jedoch nicht lange. Auch bestehende Beschichtungen sollten regelmäßig auf Beschädigungen inspiziert und gegebenenfalls renoviert werden. Um sicher zu gehen, dass sich Holzflächen für einen Anstrich eignen, …
Bild: Neues Zeitalter für die Holzbranche beginntBild: Neues Zeitalter für die Holzbranche beginnt
Neues Zeitalter für die Holzbranche beginnt
Vor einer Woche hat ein innovatives Team aus Engelskirchen bei Köln den großen Schritt ins Internet-Business gewagt. Mit dem neuen Online-Marktplatz Holz-Zentralmarkt.de beginnt nun nicht nur für die Betreiber, sondern auch für die Holzbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein neues Zeitalter. Die Betreiber, die Holz-Zentralmarkt eWood GmbH, …
Bild: Heizen mit Holz feiert ComebackBild: Heizen mit Holz feiert Comeback
Heizen mit Holz feiert Comeback
Holz ist ein günstiger und umweltfreundlicher Brennstoff - Kamine, Festbrennstoffkessel und Brennholz günstig bei MyHammer Neuss, den 27. November 2008 – Obwohl die Temperaturen mittlerweile frostig sind, zögern viele, die Heizung richtig hochzudrehen – wegen der Kosten. Eine Alternative ist das Heizen mit Holz: Viele denken dabei an einen gemütlichen …
Spielzeug aus Holz unter den Tannenbaum legen
Spielzeug aus Holz unter den Tannenbaum legen
Weihnachten steht bald vor der Tür. Zeit, sich Gedanken zu Weihnachtsgeschenken für die Kinder zu machen. Vielseitiges, hochwertiges Holzspielzeug ist eine großartige Alternative zur Plastikflut auf dem Spielzeugmarkt. Schönes Spielzeug aus Holz gibt es für alle Altersgruppen. Ökologie im Kinderzimmer - Holzspielzeug statt Plastik Holz ist ein nachwachsender …
Effektiv Heizen mit Holz
Effektiv Heizen mit Holz
… Angenehme Wärme ist schon traditionell ein Argument. Für Bauherren spielt daneben aber auch immer wieder die Wirtschaftlichkeit sowie die Umweltfreundlichkeit beim Heizen mit Holz eine Rolle. Holz ist der älteste natürliche Wärmelieferant und diente unseren Vorfahren schon vor mehreren tausend Jahren als Wärmquelle. Holz setzt beim Verbrennungsvorgang …
Praktische Holzgaragen für das Eigenheim
Praktische Holzgaragen für das Eigenheim
Holz-haus.de, der Online-Fachhandel für den Garten, beweist eindrucksvoll, dass Garagen nicht immer nur aus kühlem Beton gefertigt sein müssen. Stattdessen kann auch ein natürlicher Baustoff wie Holz zum Einsatz kommen. Holzgaragen für das Eigenheim gibt es auf holz-haus.de in verschiedensten Ausführungen. Holzgaragen in vielen Designs Ein umweltschonendes …
Holz richtig lagern
Holz richtig lagern
Wer mit seiner Kappsäge oft Holz zurecht sägt und dieses dann lagern will, sollte einiges Beachten. Das Holz sollte zum Beispiel trocken gelagert werden. Feuchtes Holz gammelt schnell und ist dann oft nicht mehr zu gebrauchen. Aus diesem Grund ist das richtige Lagern extrem wichtig. Am besten ist, wenn das Holz unter einem Überdach gelagert wird. Dort …
Bild: Klimaschutz in den eigenen vier WändenBild: Klimaschutz in den eigenen vier Wänden
Klimaschutz in den eigenen vier Wänden
Holz liegt im Trend. Beim Bauen und Modernisieren spricht jedoch nicht nur das warme und natürliche Ambiente für den Einsatz des nachwachsenden Rohstoffs. Als CO2-Speicher, Wärmeisolator und Energiesparer schont Holz zudem Umwelt und Geldbörse. Berlin, 23. März 2012 – Die Initiative HolzProKlima weist darauf hin, dass ein Einfamilienhaus aus Holz das …
Sie lesen gerade: Holz, das nicht wurmt