(openPR) Unsere Landwirtschaft bildet die unverzichtbare Grundlage unserer Ernährung. Außerdem ist die bäuerliche Landwirtschaft für die Pflege und Erhaltung unserer Kulturlandschaft unentbehrlich. Deshalb hat die Landwirtschaft das Recht, an der allgemeinen Einkommensentwicklung beteiligt zu werden. Aus Sicht der Bayernpartei kommt dem Schutz und der Förderung der Leistungsfähigkeit der kleinstrukturierten bayerischen Landwirtschaft eine herausragende Bedeutung zu.
Der falschen EU-Agrarpolitik sind schon viele landwirtschaftliche Familienbetriebe zum Opfer gefallen. Bäuerliche Landwirtschaft ist nur in der Flächenbindung möglich, weshalb die Bayernpartei jede Form der bodenunabhängig produzierenden Agrarindustrie strikt ablehnt. Die enormen EU-Subventionen, mit denen die heute bestehenden riesigen Agrarfabriken bedacht werden, sind zu streichen. Wir fordern eine Loslösung von den Almosen von Bund und EU. Die Wettbewerbsverzerrungen innerhalb der EU durch ungleiche Förderungen oder Abgaben müssen ebenso ein Ende haben wie die uferlose Bürokratie, die Brüssel unseren Landwirten auferlegt.
Wir wollen kostendeckende Preise für eine gute und gesunde Qualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus der Region. Dies soll über eine faire Preispolitik sichergestellt werden, wobei sich der zu erzielende Preis nicht allein nach der Menge, sondern auch nach der Qualität gesunder und möglichst rückstandsfreier Erzeugnisse richten soll.








