openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayernpartei will ein Europa mit bäuerlicher Landwirtschaft

03.06.200913:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bayernpartei will ein Europa mit bäuerlicher Landwirtschaft

(openPR) Unsere Landwirtschaft bildet die unverzichtbare Grundlage unserer Ernährung. Außerdem ist die bäuerliche Landwirtschaft für die Pflege und Erhaltung unserer Kulturlandschaft unentbehr­lich. Deshalb hat die Landwirtschaft das Recht, an der allgemeinen Einkommensentwicklung beteiligt zu werden. Aus Sicht der Bayernpartei kommt dem Schutz und der Förderung der Leis­tungsfähigkeit der kleinstrukturierten bayerischen Landwirtschaft eine herausragende Bedeu­tung zu.

Der falschen EU-Agrarpolitik sind schon viele landwirtschaftliche Familienbetriebe zum Opfer gefallen. Bäuerliche Landwirtschaft ist nur in der Flächenbindung möglich, weshalb die Bayern­partei jede Form der bodenunabhängig produzierenden Agrarindustrie strikt ablehnt. Die enor­men EU-Subventionen, mit denen die heute bestehenden riesigen Agrarfabriken bedacht wer­den, sind zu streichen. Wir fordern eine Loslösung von den Almosen von Bund und EU. Die Wettbewerbsverzerrungen innerhalb der EU durch ungleiche Förderungen oder Abgaben müs­sen ebenso ein Ende haben wie die uferlose Bürokratie, die Brüssel unseren Landwirten aufer­legt.

Wir wollen kostendeckende Preise für eine gute und gesunde Qualität landwirtschaftlicher Er­zeugnisse aus der Region. Dies soll über eine faire Preispolitik sichergestellt werden, wobei sich der zu erzielende Preis nicht allein nach der Menge, sondern auch nach der Qualität ge­sunder und möglichst rückstandsfreier Erzeugnisse richten soll.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314790
 795

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayernpartei will ein Europa mit bäuerlicher Landwirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayernpartei

ESM - das europäische Ermächtigungsgesetz?
ESM - das europäische Ermächtigungsgesetz?
Politische Entscheidungen werden nur noch von einem Gremium von Direktoren getroffen, das weisungsbefugt gegenüber Regierungsmitgliedern ist. Dieses Gremium wird im wesentlichen von der Ministerialbürokratie ernannt und entzieht sich sich so der demokratischen Kontrolle durch das Volk. Die Direktoren selbst sind kaum bekannt, müssen niemandem Rechenschaft ablegen, unterliegen keinerlei parlamentarischer Kontrolle und können auch für Fehlentscheidungen nicht belangt werden, weil sie für ihr gesamtes Handeln strafrechtliche Immunität genießen. …
Europäische Bürgerinitiative: Europas Feigenblatt
Europäische Bürgerinitiative: Europas Feigenblatt
Seit 1. April ist die im EU-Vertrag (Art. 11 Abs. 4) vorgesehene "Europäische Bürgerinitiative" in Kraft. Diese sieht vor, dass sich die Europäische Kommission mit einem Anliegen befassen muss, wenn es von einer Million EU-Bürger unterstützt wird. Zudem muss ein bestimmtes Quorum in wenigstens einem Viertel der Mitgliedsstaaten erreicht werden. Florian Weber, Vorsitzender der Bayernpartei, erklärt hierzu: "Dieser zaghafte Versuch, etwas mehr Demokratie in Brüssel zu etablieren, ist natürlich im Grundsatz zu begrüßen. Man muss aber auch ganz …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jubiläumsparteitag zum 60. Gründungstag der Bayernpartei, ein Auftrag für die ZukunftBild: Jubiläumsparteitag zum 60. Gründungstag der Bayernpartei, ein Auftrag für die Zukunft
Jubiläumsparteitag zum 60. Gründungstag der Bayernpartei, ein Auftrag für die Zukunft
Über 500 Mitglieder und Freunde der Partei, zahlreiche Vertreter anderer Parteien und Organisationen sowie zwei hervorragende Festredner – so präsentierte sich die Bayernpartei anläßlich ihres 60. Geburtstages im großen Saal des Münchner Hofbräukellers, der, wie sich schnell herausstellte, eigentlich viel zu klein für die Anzahl der Gäste war. Der Festsaal …
Bayernpartei beschließt Wahlprogramm zur Europawahl
Bayernpartei beschließt Wahlprogramm zur Europawahl
… und fordert eine stärkere Beteiligung der Bürger bei wichtigen europapolitischen Entscheidungen. Mit ihrem strikten "Nein" zur Gentechnik steht die Bayernpartei zur bäuerlichen Landwirtschaft und will ferner eine strengere Deklarationspflicht aller Inhaltsstoffe in Lebensmitteln. Außerdem setzt sie sich für eine verstärkte Erforschung und Nutzung regenerativer …
Bild: Bayernpartei bringt Einheimischenmodelle ins EuropaparlamentBild: Bayernpartei bringt Einheimischenmodelle ins Europaparlament
Bayernpartei bringt Einheimischenmodelle ins Europaparlament
Der Bayernpartei ist es gelungen, einen Beitrag zur Rettung von Einheimischenmodellen gegen ein drohendes Verbot durch EU-Recht zu leisten. Auf Antrag der Bayernpartei wird die Europäische Freie Allianz (EFA) dieses Thema im Europaparlament auf die Tagesordnung bringen. Einheimischenmodelle sind ein bewährtes Mittel, regionale Siedlungsstrukturen zu …
Gentechnikfreie Landwirtschaft und gentechnikfreies Essen in Bayern
Gentechnikfreie Landwirtschaft und gentechnikfreies Essen in Bayern
… verurteilt: „Der Mensch will verändern, was Gott ersonnen hat. Dies ist die dümmste Arroganz, das gefährlichste Abenteuer.“ Gemeinwohl, Gesundheit, Natur und Umwelt, Landwirtschaft und Vorsorge für die Zukunft müssen Vorrang vor den Interessen der Gentechnik-Konzerne haben. Ein entsprechender Antrag der Traunsteiner Kreisvorsitzenden Christa Summerer …
Bild: Warum fordert die Bayernpartei die Eigenstaatlichkeit Bayerns?Bild: Warum fordert die Bayernpartei die Eigenstaatlichkeit Bayerns?
Warum fordert die Bayernpartei die Eigenstaatlichkeit Bayerns?
… Bayern weiterhin in diesem Bundesstaat verbleiben will. Diese dem bayerischen Volk versprochene Abstimmung hat immer noch nicht stattgefunden. Eine diesbezügliche Klage der Bayernpartei vor dem Bundesverwal-tungsgericht Anfang der Neunziger Jahre wurde als unbegründet abgewiesen. Es habe sich nicht um die Wiedervereinigung Deutschlands, sondern lediglich …
Bayernpartei will gentechnikfreie Landkreise durchsetzen
Bayernpartei will gentechnikfreie Landkreise durchsetzen
… einem parteiübergreifenden Bündnis die Gentechnik im Landkreis Traunstein vollends verbieten. "Die überwältigende Mehrheit unserer Bürger lehnt den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft ab. Deshalb muss der Kreistag handeln, um Schaden für die Bürger abzuwenden.", so der Fraktionsvorsitzende der Bayernpartei im Traunsteiner Kreistag, Baumgartner. …
Bild: Bayernpartei begrüßt Lissabon-UrteilBild: Bayernpartei begrüßt Lissabon-Urteil
Bayernpartei begrüßt Lissabon-Urteil
… darum nicht selbst entmachten – so könnte man das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur EU-Verfassung, dem Vertrag von Lissabon, zusammenfassen. Aus Sicht der Bayernpartei ist die Entscheidung begrüßenswert, aber nur ein kleiner Schritt in die Richtung eines demokratischen und subsidiären Europa. Dass Verfassungsorgane ihre Rechte überschreiten, ist …
Bayerische Eigenstaatlichkeit: Eine Diskussion kommt ins Rollen
Bayerische Eigenstaatlichkeit: Eine Diskussion kommt ins Rollen
Zur aktuellen Diskussion um das neu erschienene Buch von Wilfried Scharnagl äußert sich Florian Weber, Vorsitzender der Bayernpartei: "Es ist frappierend, wie schnell nun eine Diskussion über die bayerische Unabhängigkeit entbrannt ist. Wilfried Scharnagls ‚Bayern kann es auch allein‘ (http://landesverband.bayernpartei.de/2012/offener-brief-an-wilfried-scharnagl) …
Bayernpartei - Irlands „Nein“ ist eine Chance für die EU
Bayernpartei - Irlands „Nein“ ist eine Chance für die EU
Die Ablehnung der EU-Verfassung durch die Iren stellt für die Bayernpartei eine Chance auf dem Weg zu einem besseren europäischen Staatenbund dar. Nun gelte es jedoch nicht, die Verfassung neu zu verpacken und dann doch noch auf eine Zustimmung zu hoffen, sondern eine tatsächliche Reform anzugehen. Was hat man in Brüssel nicht alles getan, um die EU-Verfassung …
Bayernpartei lädt ein zum Politischen Frühschoppen
Bayernpartei lädt ein zum Politischen Frühschoppen
Die Bayernpartei freut sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen bei unserem diesjährigen "Politischen Frühschoppen". In gemütlicher Atmosphäre soll über den Zustand Bayerns und politische Aktualitäten diskutiert werden. E I N L A D U N G zum Politischen Frühschoppen der Bayernpartei am Sonntag, 14. Mai 2006 10.00 Uhr in Altomünster Festhalle am Volksfestplatz Es …
Sie lesen gerade: Bayernpartei will ein Europa mit bäuerlicher Landwirtschaft