openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ärztliche Assistenz beim Suizid – Wege aus der Tabuisierung, Tagung in Koblenz - 16.10.09

03.04.200910:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ärztliche Assistenz beim Suizid – Wege aus der Tabuisierung, Tagung in Koblenz - 16.10.09

(openPR) Das Patientenverfügungsgesetz ist noch nicht verabschiedet, da hat der renommierte Medizinrechtler Prof. Dr. Jur. Jochen Taupitz mit seinem Spiegel-Interview eine weitere Debatte angestoßen: die ärztliche Assistenz beim Suizid.

Das Thema hat in den letzten Wochen zu heftigen Reaktionen geführt. Allen voran die verfasste Ärzteschaft und namhafte Medizinethiker warnen davor, dass das Arztethos ins Wanken gerät, wenn den Ärzten die Möglichkeit zur ärztlichen Assistenz eingeräumt werden würde.

Bereits im letzten Jahr – sicherlich auch bedingt durch die Aktivitäten des ehemaligen Innensenators Dr. Kusch – wird verstärkt über das Thema Sterbehilfe/Sterbebegleitung debattiert und wir möchten mit unserer Expertentagung am 16.10.09 in Koblenz zur weiteren Problemsensibilisierung beitragen.

In Impulsreferaten werden hochkarätige Referenten hierzu ihre Auffassung darlegen, zu denen u.a. der Medizinrechtler Prof. Jochen Taupitz, der Palliativmediziner Prof. Müller-Busch, der Medizinethiker Dr. Arndt T. May, der Verfassungsrechtler Prof. Michael Anderheiden, die Rechtsanwälte Roger Kusch Kusch und Robert Roßbruch und der Chefarzt Dr. Michael de Ridder zählen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, insbesondere aber freilich auch an Ärzte und Juristen. Es soll in einem interdisziplinären Raum der Versuch unternommen werden, Wege aus der Tabuisierung aufzuzeigen, aber ggf. auch die Grenzen zu benennen.

Die Referenten bürgen alle für hohe Qualität und es darf mit einem höchst spannenden Veranstaltungstag gerechnet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Interessierte finden weitere Informationen zu dieser Veranstaltung auf dem nachfolgenden Link:

http://www.nursing-health-congress.de

Dagmar Janßen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 297952
 1376

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ärztliche Assistenz beim Suizid – Wege aus der Tabuisierung, Tagung in Koblenz - 16.10.09“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nursing &. Health – Events: Dagmar Janßen

Bild: Ärztliche Assistenz beim Suizid – bedarf der Hippokratische Eid einer Modifikation?Bild: Ärztliche Assistenz beim Suizid – bedarf der Hippokratische Eid einer Modifikation?
Ärztliche Assistenz beim Suizid – bedarf der Hippokratische Eid einer Modifikation?
Es zeichnet sich ab, dass die Ärzteschaft entgegen allen Beteuerungen der ärztlichen Selbstverwaltungskörperschaften ein anderes Verständnis vom spezifischen Arztethos zu entwickeln und entsprechend zu verinnerlichen bereit ist, dass im Übrigen dem Selbstbestimmungsrecht der Patienten und der ureigenen Gewissensentscheidung gerecht wird. Insofern hat u.a. der Medizinrechtler Jochen Taupitz durchaus Recht mit seiner Annahme, dass dem Eid des Hippokrates keine rechtliche Bedeutung zukommt, auch wenn dies in der Öffentlichkeit den Anschein hat. …
Bild: Aktuelle und ungelöste Probleme der Neuordnung ärztlicher und pflegerischer TätigkeitenBild: Aktuelle und ungelöste Probleme der Neuordnung ärztlicher und pflegerischer Tätigkeiten
Aktuelle und ungelöste Probleme der Neuordnung ärztlicher und pflegerischer Tätigkeiten
„Modellversuche“ nach § 63 Abs. 3c SGB V in stationären Alteneinrichtungen Die Verabschiedung des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes „feiert“ nunmehr am 01.07.2009 sein einjähriges Bestehen und ist an der Zeit, die mit den Modellversuchen nach § 63c Abs. 3 SGB V eröffnete prinzipielle Möglichkeit zur Übertragung genuin ärztlicher Tätigkeiten auf die beruflich Pflegenden einer zuvörderst rechtlichen Risikobeurteilung zu unterziehen. Zwar liegen derzeit noch immer nicht die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses vor, bei welchen Tätigke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dürfen Ärzte „Mechaniker“ des Todes sein?Bild: Dürfen Ärzte „Mechaniker“ des Todes sein?
Dürfen Ärzte „Mechaniker“ des Todes sein?
Der Zeitpunkt nach Erlass des Patientenverfügungsgesetzes ist gekommen, dass Thema Sterbehilfe und hier näher den Fragen nach den Grund und Grenzen der ärztlichen Assistenz bei einem freiverantwortlichen Suizid auf einer Expertentagung nachzugehen. In Kooperation mit dem IQB – Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht werden wir am 16.10.2009 …
Bild: Suizidbeihilfe – Heftige Debatte entfachtBild: Suizidbeihilfe – Heftige Debatte entfacht
Suizidbeihilfe – Heftige Debatte entfacht
… Argumente zu strukturieren und so zur weiteren Orientierung beizutragen. Nehmen wir die Diskutanten in dem historisch bedeutsamen Wertediskurs beim Wort: Alle reden von der Enttabuisierung der Sterbehilfe und wir möchten mit der Tagung,aber auch mit unserem Weblog einen Beitrag leisten, dass dies auch tatsächlich geschieht. Wir scheuen uns nicht, dieses …
Bild: Experten tagen in Koblenz - Ärztliche Assistenz beim Suizid?Bild: Experten tagen in Koblenz - Ärztliche Assistenz beim Suizid?
Experten tagen in Koblenz - Ärztliche Assistenz beim Suizid?
… des klassisch tradierten – zuweilen auch antiquierten – Arzt-Patienten-Verhältnisses ist einem dialogischen Prozess gewichen, in dem der hippokratische Eid als ein „Grundgesetz ärztlicher Sittlichkeit“ die sich aus der Verfassung ergebenden Direktiven nicht mehr zu verdrängen mag: Die Kollision auf höchster Abstraktionsebene ist zugunsten des Grundgesetzes …
Bild: Sterbehilfe - „Gefährliche Diskussion“ muss geführt werdenBild: Sterbehilfe - „Gefährliche Diskussion“ muss geführt werden
Sterbehilfe - „Gefährliche Diskussion“ muss geführt werden
… über die ärztliche Assistenz beim Suizid anzumahnen. Die unsägliche Kritik der Deutschen Hospiz Stiftung an der „Züricher Vereinbarung“ steht paradigmatisch für eine Tabuisierung der ärztlichen Assistenz beim Suizid mit alten Argumentationsmustern, wonach die „Entsolidarisierung“ mit den sterbenden und schwerstkranken Menschen vorangetrieben werde, die …
Bild: Ärztliche Assistenz bei einem Suizid - Wege aus der Tabuisierung? Expertentagung am 16.10.09Bild: Ärztliche Assistenz bei einem Suizid - Wege aus der Tabuisierung? Expertentagung am 16.10.09
Ärztliche Assistenz bei einem Suizid - Wege aus der Tabuisierung? Expertentagung am 16.10.09
… Argumente zu strukturieren und so zur weiteren Orientierung beizutragen. Nehmen wir die Diskutanten in dem historisch bedeutsamen Wertediskurs beim Wort: Alle reden von der Enttabuisierung der Sterbehilfe und wir möchten mit der Tagung dazu einen Beitrag leisten, dass dies auch tatsächlich geschieht. Wir scheuen uns nicht, dieses brisante Thema anzugehen …
Bild: Ärztliche Assistenz beim Suizid – ein Tabubruch?Bild: Ärztliche Assistenz beim Suizid – ein Tabubruch?
Ärztliche Assistenz beim Suizid – ein Tabubruch?
… Patientenverfügungsgesetz nicht verharren und gleichsam den damit erreichten Status quo konservieren. Es mehren sich Stimmen in der Literatur, dass unter bestimmten Umständen eine ärztliche Assistenz bei einem frei verantwortlichen Suizid eines Patienten als eine Alternative geboten sein könnte. Auch ich persönlich habe in meinen Beiträgen im letzten …
Bild: Ärztliche Assistenz beim Suizid?Bild: Ärztliche Assistenz beim Suizid?
Ärztliche Assistenz beim Suizid?
… aktuellen Debatte nicht verharren und gleichsam den damit erreichten status quo konservieren. Es mehren sich Stimmen in der Literatur, dass unter bestimmten Umständen eine ärztliche Assistenz bei einem frei verantwortlichen Suizid eines Patienten als eine Alternative geboten sein könnte. Allein die Annäherung an dieses Thema birgt „ethischen Sprengstoff“, …
Bild: BLOG - Ärztliche Assistenz bei einem Suizid?Bild: BLOG - Ärztliche Assistenz bei einem Suizid?
BLOG - Ärztliche Assistenz bei einem Suizid?
… Argumente zu strukturieren und so zur weiteren Orientierung beizutragen. Nehmen wir die Diskutanten in dem historisch bedeutsamen Wertediskurs beim Wort: Alle reden von der Enttabuisierung der Sterbehilfe und wir möchten mit der Tagung dazu einen Beitrag leisten, dass dies auch tatsächlich geschieht. Wir scheuen uns nicht, dieses brisante Thema anzugehen …
Bild: Nachgehakt - Der „Tod aus den Gelben Seiten“?Bild: Nachgehakt - Der „Tod aus den Gelben Seiten“?
Nachgehakt - Der „Tod aus den Gelben Seiten“?
… gebotene ärztliche Assistenz bei einem freiverantwortlichen Suizid zu positionieren. Den Gegenwartsethikern insbesondere der Bundesrepublik Deutschland sollte bewusst werden, dass mit der zunehmenden Tabuisierung des Todes der Weg in eine paraprofessionelle Sterbebegleitung geebnet wird, ohne hier allerdings beurteilen zu wollen, ob dies bei R. Kusch …
Bild: Ärztliche Suizidassistenz – zur Liberalisierung des ärztlichen Berufsrechts gibt es keine AlternativeBild: Ärztliche Suizidassistenz – zur Liberalisierung des ärztlichen Berufsrechts gibt es keine Alternative
Ärztliche Suizidassistenz – zur Liberalisierung des ärztlichen Berufsrechts gibt es keine Alternative
Das IQB – Internetportal scheut sich nicht, auch unbequeme Themen in der Öffentlichkeit präsent zu machen. Der BLOG zur „Ärztlichen Assistenz beim Suizid – Wege aus der Tabuisierung“ ist nach seiner Eröffnung im März 2009 mittlerweile von mehr als 51 600 Besuchern aufgesucht und gelesen worden (Stand: 12.01.11 – 06.30 Uhr). Der Moderator Lutz Barth trägt …
Sie lesen gerade: Ärztliche Assistenz beim Suizid – Wege aus der Tabuisierung, Tagung in Koblenz - 16.10.09