openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine weiteren Mautmauscheleien à la Stolpe

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Vollständige Transparenz hinsichtlich aller Vorgänge gegenüber Parlament und Öffentlichkeit herstellen

10. Februar 2004 - Anlässlich der heutigen Gesprächseinladung über den aktuellen Sachstand zur Lkw-Maut im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB:

Offensichtlich versucht nun Minister Stolpe in hoffnungsloser Lage eine große Koalition in Sachen Maut zu schmieden. Nachdem er gestern persönlich die verkehrspolitischen Sprecher der Koalitionsfraktionen exklusiv informiert hat, versucht er nun, bei der Opposition mit Informationsgesprächen durch Mitarbeiter seines Ministeriums ein Gefühl der intimen Information und Mitwirkung zu erzeugen.

Eine solche Taktik wird von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion entschieden zurückgewiesen. Die SPD-Minister haben bis jetzt ihren Murks ohne die Einbeziehung der verkehrspolitischen Sprecher veranstaltet. Informationspolitik im kleinen Kreis à la Stolpe ist bei diesem großen Schaden für den Steuerzahler nicht mehr akzeptabel. Ich habe daher Stolpe aufgefordert, morgen anlässlich der Verkehrsausschusssitzung die vollständige Transparenz hinsichtlich aller Vorgänge gegenüber Parlament und Öffentlichkeit herzustellen.

 

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

mailto:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 29572
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine weiteren Mautmauscheleien à la Stolpe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

KOPPELIN: Stolpe bleibt nur Rücktritt
KOPPELIN: Stolpe bleibt nur Rücktritt
… einstimmig beschlossen hat, dass TOLL COLLECT bis zum 31.12.2003  einen tragfähigen Zeitplan vorlegen oder die Kündigung der Verträge erfolgt muss, wird die Kündigung immer wahrscheinlicher.Stolpe ist an den Beschluss des Haushaltsausschusses gebunden. Mit einer Kündigung der Verträge mit TOLL COLLECT bleibt für BM Stolpe nur noch der Rücktritt. Weder hat …
In Sachen Maut eiert Stolpe wieder nur herum - Interessenlosigkeit und mangelndes Controlling
In Sachen Maut eiert Stolpe wieder nur herum - Interessenlosigkeit und mangelndes Controlling
… erneuten Fristsetzung in Sachen Maut erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Die erneute Fristsetzung zeigt, welch schlechte Karten Bundesminister Stolpe für seine Verhandlungen mit Toll Collect in Sachen Maut hat. Die Verhandlungen sind geprägt durch einen schlechten Vertrag zu Lasten des Steuerzahlers …
Erneute Mautverschiebung ist eine Geschichte aus dem Tollhaus
Erneute Mautverschiebung ist eine Geschichte aus dem Tollhaus
Stolpe muß endlich die persönliche Verantwortung übernehmen 5. Oktober 2003 - Zur heutigen Ankündigung der erneuten Mautverschiebung erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Minister Stolpe bekommt die Mauteinführung einfach nicht in den Griff und ruiniert damit die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. …
Minister Stolpe in Sachen Maut immer noch konzeptlos
Minister Stolpe in Sachen Maut immer noch konzeptlos
Haftungsregelungen im Sinne des Steuerzahlers durchsetzen 28. Januar 2004 - Anlässlich des heutigen Berichts von Bundesminister Stolpe im Verkehrsausschuss zum weiteren Fortgang der Maut erklären der verkehrspolitische Sprecher, Dirk Fischer MdB, und der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus W. Lippold MdB: Nach dem 31. …
Mautverschiebung geht voll auf Stolpes Konto
Mautverschiebung geht voll auf Stolpes Konto
Bundesverkehrsminister Stolpe muss zur Verantwortung für seine groben Fehler stehen 4. August 2003 Zur Diskussion um die streckenbezogene Lkw-Maut erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus Lippold MdB: Die Verschiebung des Starts der streckenbezogenen Lkw- Maut geht voll und ganz auf das Konto des zuständigen …
EU-Einwände gegen LKW-Maut - was ist Sache, Herr Stolpe
EU-Einwände gegen LKW-Maut - was ist Sache, Herr Stolpe
… deutsche Lkw-Maut noch immer nicht ausgeräumt. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus Lippold MdB: Entgegen der Aussage von Bundesminister Stolpe, die EU-Kommission habe das deutsche Mautmodell akzeptiert, sind die Bedenken der EU-Kommission gegen die deutsche Lkw-Maut offenbar immer noch nicht ausgeräumt. …
Stolpe zum Tode von Jürgen W. Möllemann
Stolpe zum Tode von Jürgen W. Möllemann
Tief betroffen zeigte sich Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe von der Nachricht über den Tod des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Jürgen W. Möllemann. Angesichts des plötzlichen Todes seien die Gedanken zuerst bei der Familie, die Ehemann und Vater verloren hätten. Er habe Jürgen W. Möllemann in den Umbruchjahren als entschlossenen und tatkräftigen …
direct/FAZ: Bund läßt Mautpreller mit 1,5 Millionen Euro büßen
direct/FAZ: Bund läßt Mautpreller mit 1,5 Millionen Euro büßen
… mehr als 2,12 Milliarden Euro Lastwagenmaut eingenommen. Der September erwies sich mit 256 Millionen Euro als bislang umsatzstärkster Monat. Das sagte Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe). Damit liegt die Bundesregierung bei den Mauteinnahmen im Plan. Für das gesamte Jahr hat Stolpe rund …
Verkehrsminister Stolpe ist endgültig untragbar
Verkehrsminister Stolpe ist endgültig untragbar
… Höhe von mehr als einer Mrd. Euro aufgrund der fehlenden Mauteinnahmen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus Lippold MdB: Bundesverkehrsminister Stolpe hat sich nun ein für alle Mal disqualifiziert. Die neuesten Entwicklungen entlarven ihn als schwachen, inkompetenten Bundesverkehrsminister und zudem als Falschspieler. Obwohl …
Konzeptloser Mautminister auch im neuen Jahr
Konzeptloser Mautminister auch im neuen Jahr
Stolpe ohne handlungsfähigen Eindruck 14. Januar 2004 - Zum Mautbericht durch Minister Stolpe in der heutigen Verkehrsausschusssitzung erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Ich fordere Bundesminister Stolpe auf, nicht mehr Nebelkerzen in Sachen Maut zu zünden, sondern endlich eine klare Mautkonzeption …
Sie lesen gerade: Keine weiteren Mautmauscheleien à la Stolpe