openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erschreckendes neues Videomaterial - Chinas Brutalität in Tibet lässt sich nicht länger leugnen

23.03.200908:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Erschreckendes neues Videomaterial - Chinas Brutalität in Tibet lässt sich nicht länger leugnen
Ein Bild aus dem Video: Chinesische Polizisten mißhandeln gefesselte Tibeter
Ein Bild aus dem Video: Chinesische Polizisten mißhandeln gefesselte Tibeter

(openPR) Link zu dem Video: footage. tibetanbridges.com/

Obwohl es eine ganze Reihe von Filmaufnahmen der Demonstrationen vom letzten Jahr in Tibet gibt, die internationale Verbreitung fanden, gelangte nun ein sehr eindringliches Video in die Außenwelt, das aus der Nähe zeigt, wie die Polizei, gefesselte und am Boden liegende Demonstranten schlägt, das Leiden und den Tod eines Häftlings dokumentiert sowie die massive Präsenz paramilitärischer Einsatzkräfte in Lhasa.

Nach Angaben der Tibetischen Zentralverwaltung in Dharamsala, www.tibet.net, sind mit Stand vom 31. Januar 2009 als Resultat derartiger Greueltaten um die 220 Tibeter ums Leben gekommen und 1.294 schwer verletzt worden. Über 5.600 wurden festgenommen, von denen 290 vor Gericht gestellt und verurteilt wurden. Außerdem fehlt von etwa 1.000 Tibetern jede Spur, sie haben die Behörden einfach verschwinden lassen.

In der Vergangenheit waren die ausdrucksstarken und niederschmetternden Filmaufnahmen, die über die Mißhandlung der Mönche im Jokhang Tempel 1988 an die Außenwelt gelangt waren, mit die einzigen Belege für die Verfolgung tibetischer Demonstranten durch die chinesische Polizei. Jene Bilder, die rund um die Welt gingen, waren der erste Beweis für die Brutalität der chinesischen Behörden.

China hat den Einsatz von Folter in Tibet wiederholt geleugnet. Auch nach den landesweiten Protestaktionen vom vergangenen Jahr und deren Niederschlagung schlugen die chinesischen Sicherheitskräfte auf die gefangenen Tibeter ein und folterten sie.

Das chinesischen Außenministerium hat den Bericht der UN-Fachausschüsse über die weitverbreitete Anwendung der Folter durch die chinesische Polizei im November 2008 zurückgewiesen und ihn als „unwahr und verleumderisch“ bezeichnet und die Ausschußmitglieder der „Voreingenommenheit“ gegenüber China bezichtigt.

Das jetzt aufgetauchte Video bezeugt jedoch, was wirklich in Tibet geschieht - und das geschah vor erst einem Jahr.

Wir haben hier sehr seltene Filmaufnahmen davon, wie die chinesische Polizei die Tibeter schlägt, die an den Demonstrationen seit dem 10. März 2008 teilnahmen. Sie wurden in oder in der Nähe von Lhasa nach dem 14. März 2008 gemacht. Hier wird gezeigt, wie die tibetischen Gefangenen, sogar nachdem sie gefesselt und in Handschellen gelegt wurden, geschlagen und über den Boden gezerrt werden. Es ist dies eine grobe Verletzung der internationalen Normen über den Umgang mit Häftlingen.

Das zweite Video handelt von einem jungen Tibeter, Tendar, einem Angestellten der China Mobile Company, der brutal zusammengeschlagen und danach unmenschlich behandelt wurde. Als er am 14. März 2008 auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle war, sah er, wie einige chinesische Polizisten einen wehrlosen Mönch schlugen. Er versuchte sie daran zu hindern.

Daraufhin schossen die Polizisten auf ihn und folterten ihn, indem sie Zigaretten auf seiner Haut ausdrückten, einen Nagel in seinen rechten Fuß trieben und ihn exzessiv mit elektrischen Schlagstöcken mißhandelten. Die an seinem Körper zu sehenden Wunden und Verletzungen legen Zeugnis ab von der Brutalität, mit der er von Mitgliedern der chinesischen Behörden behandelt wurde.

Nachdem er ins Volkshospital der TAR gebracht wurde, waren Ärzte und Schwestern entsetzt, als sie die verfaulten Wunden und Quetschungen an seinem Körper zu sehen bekamen. Das beweist, daß ihm im Militärhospital, wo er sich zuerst befand, die grundlegende medizinische Versorgung verweigert wurde. Dort waren die Wunden einfach mit Plastikfolien bedeckt wurden, wodurch sie in Fäulnis übergingen.

Im Volkshospital der TAR mußten 2,5 kg verfaultes Fleisch von seinem Körper entfernt werden, um die Wunden zu reinigen. Die Angehörigen stürzten sich in riesige Unkosten und ließen nichts unversucht, um ihn zu retten. Dennoch besserte sich sein Zustand nicht mehr.

Am 19. Juni 2008 erlag er den Verletzungen. Bei der Himmelsbestattung gemäß der tibetischen Tradition fand der Leichenbestatter einen Nagel in seinem rechten Fuß.
Das dritte kurze Video zeigt die riesige Präsenz von paramilitärischen Kräften im Vorfeld zu dem 50. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes. Lhasa und alle anderen Gegenden Tibets stehen weiterhin de facto unter Kriegsrecht.

Hier noch ein Kommentar von Stephanie Bridgen, der Vorsitzenden von Free Tibet, London:

“Dies sind die ersten Videoaufnahmen, die seit den Protestaktionen vom Frühjahr 2008 an die Außenwelt gelangten. Sie beweisen sehr plastisch die Anwendung brutaler und exzessiver Gewalt gegen die tibetischen Protestierenden. Dieses Material widerlegt eindeutig die offiziellen chinesischen Beteuerungen, daß keine übermäßige Gewalt gegen unbewaffnete Demonstranten angewandt worden sei. Jetzt, wo Tibet praktisch unter Kriegsrecht steht und die Brutalität des chinesischen Staates der Welt vor Augen geführt wird, sollten die westlichen Regierungen ihre politische Bequemlichkeit beiseite schieben und ihr Schweigen über Tibet brechen.
Heute, wo China Tausende von zusätzlichen Truppen und paramilitärischen Kräften in Tibet eingesetzt hat, ist es die Pflicht der Politiker in aller Welt, von der chinesischen Regierung echte Garantien zu fordern, daß sie damit aufhört, mit brutaler Gewalt gegen unbewaffnete tibetische Zivilisten vorzugehen.“

Weitere Links zu dem Video
Zusammen: http://footage.tibetanbridges.com/Torture-in-Tibet.mov
oder: http://blip.tv/file/1903244/ oder: http://media.phayul.com

Quelle: Department of Information & International Relations (DIIR)
Central Tibetan Administration

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 293693
 2065

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erschreckendes neues Videomaterial - Chinas Brutalität in Tibet lässt sich nicht länger leugnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IGFM Muenchen

Bild: Die Chinesen zwingen die tibetischen Nomaden, ihren Premierminister und den Dalai Lama zu kritisierenBild: Die Chinesen zwingen die tibetischen Nomaden, ihren Premierminister und den Dalai Lama zu kritisieren
Die Chinesen zwingen die tibetischen Nomaden, ihren Premierminister und den Dalai Lama zu kritisieren
Wie aus einer tibetischen Quelle im Exil verlautet, forderten die chinesischen Behörden von tibetischen Nomaden in Lithang (Kham), ein Dokument zu unterzeichnen, daß sie sich von ihrem geistlichen Oberhaupt, dem Dalai Lama, sowie dem tibetischen Premierminister im Exil, Lobsang Sangay, lossagen. Der aus Lithang stammende und jetzt in Südindien wohnende Atuk Tseten sagte, die chinesische Polizei habe die Nomaden im Bezirk Lithang in der TAP Kardze, Provinz Sichuan, gezwungen, das Dokument zu unterschreiben und sie bei einer Weigerung mit Sch…
Bild: Ehemaliger Mönch des Klosters Karma in Osttibet erliegt seinen schweren BrandverletzungenBild: Ehemaliger Mönch des Klosters Karma in Osttibet erliegt seinen schweren Brandverletzungen
Ehemaliger Mönch des Klosters Karma in Osttibet erliegt seinen schweren Brandverletzungen
Ein ehemaliger Mönch des Klosters Karma im Bezirk Chamdo, Präfektur Chamdo, TAR, starb am 6. Dezember im Krankenhaus an den Verletzungen, die er davongetragen hatte, als er sich aus Protest gegen die chinesische Herrschaft in Tibet selbst zu verbrennen versuchte. Der 46jährige Tenzin Phuntsok hatte sich am 1. Dezember in der Gemeinde Karma in Chamdo in Brand gesetzt. Chinesische Polizisten löschten das Feuer und lieferten ihn mit schweren Brandwunden in ein Krankenhaus ein. Aus einer Quelle aus Tibet verlautet: „Tenzin Phuntsog, der sich am…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: China weist alle Forderungen nach Autonomie für Tibet strikt zurückBild: China weist alle Forderungen nach Autonomie für Tibet strikt zurück
China weist alle Forderungen nach Autonomie für Tibet strikt zurück
… wurden, lassen darauf schließen, daß die chinesische Seite dabei ist, jetzt tatsächlich die Tür für weitere Gespräche mit den Gesandten des Dalai Lama zuzuschlagen.Chinas nachdrückliche Zurückweisung jeder Form von Autonomie für Tibet bringt die britische Regierung und ihre diplomatischen Demarchen im Zusammenhang mit den sino-tibetischen Gesprächen in …
Bild: Die Tibetische Zentralverwaltung verurteilt das neue Weißbuch Chinas als reine SchönfärbereiBild: Die Tibetische Zentralverwaltung verurteilt das neue Weißbuch Chinas als reine Schönfärberei
Die Tibetische Zentralverwaltung verurteilt das neue Weißbuch Chinas als reine Schönfärberei
Als Reaktion auf das jüngste Weißbuch Chinas zu Tibet gab die Abteilung für Information und Internationale Beziehungen der Tibetischen Zentralverwaltung in Dharamsala bei einer Pressekonferenz am 18. Juli die folgende Erklärung ab. Das endgültige Urteil über Chinas gute oder schlechte Regierung in Tibet sollte das tibetische Volk schließlich selbst fällen. …
Bild: Das Leiden und der Tod des jungen Tibeters TendarsBild: Das Leiden und der Tod des jungen Tibeters Tendars
Das Leiden und der Tod des jungen Tibeters Tendars
… die Behörden nicht für den Tod eines Häftlings, solange er in ihrer Verantwortung steht, verantwortlich gemacht werden wollen. * Siehe: „Erschreckendes neues Videomaterial: Chinas Brutalität in Tibet läßt sich nicht länger leugnen“, 20. März 2009: http://www.igfm-muenchen.de/tibet/diir/2009/Foltervideo-TendarsTod_20.3.html. Das Video steht an mehreren …
Tibet Initiative Deutschland verurteilt Hinrichtungen in Lhasa aufs Schärfste
Tibet Initiative Deutschland verurteilt Hinrichtungen in Lhasa aufs Schärfste
… Volk fort“, sagt Wolfgang Grader, Vorsitzender der TID. „Wir verurteilen diese Hinrichtungen aufs Schärfste.“ „Das Vorgehen gegen meine Landsleute ist menschenverachtend, und die Brutalität der chinesischen Behörden nimmt sogar noch zu“, erklärt Dalha Agyitsang, Vorstandsmitglied der TID und Vertreterin des Vereins der Tibeter in Deutschland. „Der Tod …
Bild: Selbstverbrennungen in Tibet - Fanal an die WeltBild: Selbstverbrennungen in Tibet - Fanal an die Welt
Selbstverbrennungen in Tibet - Fanal an die Welt
… Jahren völkerrechtswidriger Besetzung durch die Volksrepublik China eine Fremdherrschaft aufrecht erhalten, durch die die nationale und kulturelle Identität des tibetischen Volkes unterdrückt wird.Chinas Wirken in Tibet war und ist ausschließlich an den eigenen Interessen orientiert, nie an den Bedürfnissen der tibetischen Bevölkerung. So dient z.B. …
Bild: Die Tibetische Zentralverwaltung bürgt für die Echtheit des Videos über Chinas Brutalität in TibetBild: Die Tibetische Zentralverwaltung bürgt für die Echtheit des Videos über Chinas Brutalität in Tibet
Die Tibetische Zentralverwaltung bürgt für die Echtheit des Videos über Chinas Brutalität in Tibet
… Video letzte Woche und nannte es ein seltenes Zeugnis davon, wie die chinesische paramilitärische Polizei Tibeter, die letzten März gegen Chinas Herrschaft demonstrierten, mit extremer Brutalität behandelt. Aber nachdem es auf der Video-Sharing Site YouTube erschien, ist der Zugang zu der Seite in China seit Montag blockiert. Google bestätigte am Dienstag, …
Bild: Aufwühlende Bilder der Niederschlagung der Proteste in Serthar erreichen das ExilBild: Aufwühlende Bilder der Niederschlagung der Proteste in Serthar erreichen das Exil
Aufwühlende Bilder der Niederschlagung der Proteste in Serthar erreichen das Exil
… Tibeter deutlich, der Welt das vor Augen zu führen, was China vor ihr verborgen halten will“. „Kann die internationale Gemeinschaft denn immer noch wegschauen, obwohl die Brutalität der Besatzer doch so deutlich für alle zu sehen ist?“ Seit den landesweiten Demonstrationen, die das tibetische Hochland 2008 überzogen, ist die Gegend um Serthar ein Zentrum …
Bild: Neues Video zeigt einen brutalen Überfall der chinesischen Polizei auf ein Dorf in der Nähe von LhasaBild: Neues Video zeigt einen brutalen Überfall der chinesischen Polizei auf ein Dorf in der Nähe von Lhasa
Neues Video zeigt einen brutalen Überfall der chinesischen Polizei auf ein Dorf in der Nähe von Lhasa
… zu schmuggeln, hat dem tibetischen Volk einen großen Dienst erwiesen. Es ist eine wichtige Unterlage für den Kampf des tibetischen Volkes“. Das Videomaterial mit englischen Untertiteln gibt es auf der Seite http://www.tibetonline.tv. Außerdem gibt es das Video bei YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=-iwsNCnTApw, zwar ohne Untertitel, dafür leichter …
Bild: Bericht über “Fortdauer der Folter in Tibet” bei der UNO vorgelegtBild: Bericht über “Fortdauer der Folter in Tibet” bei der UNO vorgelegt
Bericht über “Fortdauer der Folter in Tibet” bei der UNO vorgelegt
… und sich dann auf ganz Tibet ausweiteten. Die chinesischen Behörden reagierten auf diese Proteste durch die Festnahme von Tausenden von Tibetern, von denen viele mit extremer Brutalität behandelt wurden, sowohl zum Zeitpunkt der Festnahme als auch in der Haft, durch scharfe Schüsse auf unbewaffnete Demonstranten, von denen etliche starben, durch die …
Bild: Nichts als „weiße Tünche“ - Chinas neues Weißbuch zu TibetBild: Nichts als „weiße Tünche“ - Chinas neues Weißbuch zu Tibet
Nichts als „weiße Tünche“ - Chinas neues Weißbuch zu Tibet
… Befreiung Tibets gab China gestern ein Weißbuch mit dem Titel „Sechzig Jahre seit der friedlichen Befreiung Tibets“ heraus. „Das wahre Weißbuch, also das eigentliche Urteil, über Chinas Herrschaft in Tibet hat das tibetische Volk nach sechs Jahrzehnten der Unterdrückung wiederholt selbst gefällt, indem es sein Leben aufs Spiel setzte, um laut vernehmlich …
Sie lesen gerade: Erschreckendes neues Videomaterial - Chinas Brutalität in Tibet lässt sich nicht länger leugnen