openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Tibetische Zentralverwaltung verurteilt das neue Weißbuch Chinas als reine Schönfärberei

28.07.201118:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Tibetische Zentralverwaltung verurteilt das neue Weißbuch Chinas als reine Schönfärberei
Die Sprecher der Abteilung für Information und Interanationale Beziehungen der Tibetischen Exilregierung
Die Sprecher der Abteilung für Information und Interanationale Beziehungen der Tibetischen Exilregierung

(openPR) Als Reaktion auf das jüngste Weißbuch Chinas zu Tibet gab die Abteilung für Information und Internationale Beziehungen der Tibetischen Zentralverwaltung in Dharamsala bei einer Pressekonferenz am 18. Juli die folgende Erklärung ab.

Das endgültige Urteil über Chinas gute oder schlechte Regierung in Tibet sollte das tibetische Volk schließlich selbst fällen. Seit dem Abschluß des 17-Punkte Abkommens, das 1951 unter Zwang in Peking unterzeichnet wurde, also seit über 60 Jahren, hat das tibetische Volk sein Urteil durch seinen Einsatz von Leib und Leben überdeutlich gemacht. Auch 60 Jahre nach der Invasion Tibets durch China und über 50 Jahre, nachdem Tibet unter die totale Kontrolle Pekings geriet (im Zuge der Niederschlagung des populären Volksaufstandes jenes Jahres gegen die chinesische Herrschaft), stehen heute noch große Landstriche de facto unter Kriegsrecht. Die grausige Lage in Kardze und in Ngaba in Osttibet spricht Bände darüber, wie das tibetische Volk über 60 Jahre chinesischer Herrschaft in Tibet urteilt.



Vor diesem Hintergrund kann die Tibetische Zentralverwaltung nicht anders, als das Weißbuch, das der Staatsrat, also das Kabinett der chinesischen kommunistischen Regierung, am 11. Juli herausgab, als eine weitere Schönfärberei der derzeitigen häßlichen Realität zu betrachten. Ein derartiges Weißbuch kann die Stimmen einer immer größer werdenden Zahl von Mönchen, Nonnen, Autoren und Studenten, die größere Freiheit für Tibet und die Rückkehr Seiner Heiligkeit, des Dalai Lama, zu seinem Volk fordern, nicht ersticken.

Das jüngste Weißbuch ist in der Tat der Versuch, die dunkelste Periode, welche das tibetische Volk nach Chinas Einmarsch in Tibet durchmachte, zu vertuschen. Über 1,2 Millionen Tibeter fielen Chinas Herrschaft in Tibet zum Opfer, und nun wird jede Spur der tibetischen Identität vernichtet.

Ein weiteres erstaunliches Phänomen bei Chinas Weißbüchern zu Tibet ist ihre Häufigkeit. In einer offenen, pluralistischen Gesellschaft würde sich doch keine vom Volk gewählte Regierung veranlaßt sehen, ein Weißbuch nach dem anderen zu veröffentlichen. Bei einer gebildeten Wählerschaft und freien Medien sind die Menschen in der Lage, ihr Urteil über die Effizienz ihrer gewählten Vertreter durch ihre Wahl abzugeben. In China ist es aber nicht so.

Im Zeitalter des Internets geben die chinesisch-kommunistischen Machthaber Unsummen aus, um das eigene Volk in Unwissenheit zu halten und den Medien einen Maulkorb anzulegen. In Anbetracht dessen können auch noch so große Berge von weißem und recyceltem Papier die Stimmen der mutigen Chinesen nicht zum Schweigen bringen, die in China Demokratie fordern, und die von Tibetern, die nach mehr Freiheit für das tibetische Volk verlangen. Eine andere überraschende Tatsache ist, daß keine andere Minorität mit so viel weißem Papier eingedeckt wurde wie die Tibeter.

Ein Grund, weshalb China so viel „Tinte und Papier“ auf die Tibeter verschwendet, ist wohl, um der ungeheueren und wachsenden Sympathie, die der tibetische Freiheitskampf in der internationalen Gemeinschaft – selbst unter chinesischen Wissenschaftlern, Schriftstellern, Intellektuellen und Menschenrechtsaktivisten innerhalb und außerhalb Chinas – auslöst, etwas entgegenzusetzen. Die internationale Gesellschaft als solche wird sich aber durch Chinas Weißbücher zu Tibet nicht täuschen lassen.

Die Zentraltibetische Verwaltung ergreift hiermit die Gelegenheit, Peking mitzuteilen, daß der Tag, an dem der Staatsrat zu dem Schluß kommen wird, daß keine weiteren Weißbücher zu Tibet mehr nötig sind, der Tag sein wird, an dem die Wirklichkeit in Tibet den offiziellen schönen Reden der chinesischen Kommunisten entspricht.

Wenn die Gefühle des tibetischen Volkes geachtet und seine Wünsche in die Staatspolitik aufgenommen werden, wird das tibetische Volk aus eigenem Entschluß, ohne daß die KPCh einen Anstoß geben müßte, Peking sein eigenes Weißbuch unterbreiten. Damit China ein solches Weißbuch seitens des tibetischen Volkes über seine Errungenschaften in Tibet verdient, muß Peking ihm erlauben, frei zu reden. Das Abwürgen der Stimmen der Tibeter in Tibet und das Hinausposaunen seiner Propaganda durch ein gigantisches Megaphon wird niemand überzeugen können. China könnte seine Mittel und Talente auf anderen Gebieten gewinnbringender einsetzen.

Die tibetische Zentralverwaltung wird später noch eine detaillierte Entgegnung auf die Entstellung historischer Tatsachen und andere propagandistische Fehlaussagen über Tibet herausgeben, die das jüngste Weißbuch enthält.


Dharamsala, 18. Juli 2011
Department of Information and International Relations, www.tibet.net

Medienkontakte:
Thubten Samphel, Sekretär, Mobil: 98050 24973
Tenzin Phuntsok Atisha, Sekretär, Mobil: 98050 22510
Lobsang Choedak, Pressesprecher, Mobil: 98822 32476

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 558308
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Tibetische Zentralverwaltung verurteilt das neue Weißbuch Chinas als reine Schönfärberei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IGFM Muenchen

Bild: Die Chinesen zwingen die tibetischen Nomaden, ihren Premierminister und den Dalai Lama zu kritisierenBild: Die Chinesen zwingen die tibetischen Nomaden, ihren Premierminister und den Dalai Lama zu kritisieren
Die Chinesen zwingen die tibetischen Nomaden, ihren Premierminister und den Dalai Lama zu kritisieren
Wie aus einer tibetischen Quelle im Exil verlautet, forderten die chinesischen Behörden von tibetischen Nomaden in Lithang (Kham), ein Dokument zu unterzeichnen, daß sie sich von ihrem geistlichen Oberhaupt, dem Dalai Lama, sowie dem tibetischen Premierminister im Exil, Lobsang Sangay, lossagen. Der aus Lithang stammende und jetzt in Südindien wohnende Atuk Tseten sagte, die chinesische Polizei habe die Nomaden im Bezirk Lithang in der TAP Kardze, Provinz Sichuan, gezwungen, das Dokument zu unterschreiben und sie bei einer Weigerung mit Sch…
Bild: Ehemaliger Mönch des Klosters Karma in Osttibet erliegt seinen schweren BrandverletzungenBild: Ehemaliger Mönch des Klosters Karma in Osttibet erliegt seinen schweren Brandverletzungen
Ehemaliger Mönch des Klosters Karma in Osttibet erliegt seinen schweren Brandverletzungen
Ein ehemaliger Mönch des Klosters Karma im Bezirk Chamdo, Präfektur Chamdo, TAR, starb am 6. Dezember im Krankenhaus an den Verletzungen, die er davongetragen hatte, als er sich aus Protest gegen die chinesische Herrschaft in Tibet selbst zu verbrennen versuchte. Der 46jährige Tenzin Phuntsok hatte sich am 1. Dezember in der Gemeinde Karma in Chamdo in Brand gesetzt. Chinesische Polizisten löschten das Feuer und lieferten ihn mit schweren Brandwunden in ein Krankenhaus ein. Aus einer Quelle aus Tibet verlautet: „Tenzin Phuntsog, der sich am…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer umfassender Bericht über den Volksaufstand von 2008 in TibetBild: Neuer umfassender Bericht über den Volksaufstand von 2008 in Tibet
Neuer umfassender Bericht über den Volksaufstand von 2008 in Tibet
… 6. Internationalen Konferenz der Tibet-Unterstützungsgruppen in Surajkund, Haryana, Indien, vorgestellt. Die Abteilung für Information und Internationale Beziehungen (DIIR) der Tibetischen Zentralverwaltung in Dharamsala hat einen detaillierten Bericht über die Massenerhebung von 2008, die das gesamte tibetische Hochland ergriff, herausgebracht. Das …
Bild: Ein junger Tibeter und eine Tibeterin starben am 15. November den Feuertod in RebkongBild: Ein junger Tibeter und eine Tibeterin starben am 15. November den Feuertod in Rebkong
Ein junger Tibeter und eine Tibeterin starben am 15. November den Feuertod in Rebkong
… vermeiden, während die neue Führungsriege vorgestellt wird, daher die strikten Maßnahmen, um die Kommunikation nach und aus Rebkong zu blockieren“, sagte Brigden. Die Tibetische Zentralverwaltung (CTA) in Dharamsala stellte fest, die Eskalation der Selbstverbrennungen reflektiere, „wie ernst die derzeitige Lage in Tibet“ ist. Sie legte allen Tibetern …
Bild: Ehemann der Tibeterin Dolkar Tsos festgenommen, weil er sich nicht von den Behörden bestechen ließBild: Ehemann der Tibeterin Dolkar Tsos festgenommen, weil er sich nicht von den Behörden bestechen ließ
Ehemann der Tibeterin Dolkar Tsos festgenommen, weil er sich nicht von den Behörden bestechen ließ
… Arbeitsabläufe im täglichen Leben der Menschen ernsthaft beeinträchtigt. Die Tibeter sollten von sich aus gegen solche illegalen Akte kämpfen“, heißt es dort. Die Tibetische Zentralverwaltung verurteilte diese Ankündigung von finanziellen Belohnungen und sagte, sie machte deutlich, daß die Behörden „nicht das geringste Verständnis für die Lage in Tibet“ …
Bild: Bericht über “Fortdauer der Folter in Tibet” bei der UNO vorgelegtBild: Bericht über “Fortdauer der Folter in Tibet” bei der UNO vorgelegt
Bericht über “Fortdauer der Folter in Tibet” bei der UNO vorgelegt
Die Tibetische Zentralverwaltung (CTA) [Tibetische Regierung-im-Exil], tibet.net, ließ durch das Tibet-Bureau in Genf am 29. September dem „UN-Komitee gegen Folter“ einen Bericht über die „fortgesetzte Anwendung der Folter gegenüber dem tibetischen Volk“ unterbreiten, in dem die von der VR China am tibetischen Volk begangenen Menschenrechtsverletzungen …
Bild: Unfreiheit der Sprache: Chinesische Bildungspolitik für die tibetische Sprache tödlichBild: Unfreiheit der Sprache: Chinesische Bildungspolitik für die tibetische Sprache tödlich
Unfreiheit der Sprache: Chinesische Bildungspolitik für die tibetische Sprache tödlich
Die Regierungspläne zur Änderung der zweisprachigen Bildungspolitik riefen in mehreren tibetischen Gegenden der heutigen Provinz Qinghai Protestaktionen von Schülern und Studenten hervor, denn diese fürchten, daß Tibetisch im Unterricht nun gänzlich verdrängt wird. Die Schüler und Studenten fertigten Plakate und Spruchbänder an und veranstalteten friedliche …
Bild: Tragischer Feuertod einer Nonne in Tawu in OsttibetBild: Tragischer Feuertod einer Nonne in Tawu in Osttibet
Tragischer Feuertod einer Nonne in Tawu in Osttibet
… der Zentraltibetischen Verwaltung, sagte gestern am 3. November, im Zusammenhang seiner Rede vor der Tom Lantos Menschenrechtskommission des US-Kongresses in Washington: „Die Tibetische Zentralverwaltung regt nicht zu Selbstverbrennungen an. Während wir den Schmerz jener Tibeter, die sich selbst opfern, zutiefst empfinden, können wir gleichzeitig als …
Bild: China will eine „internationale Tourismus-Zone“ in Südosttibet schaffenBild: China will eine „internationale Tourismus-Zone“ in Südosttibet schaffen
China will eine „internationale Tourismus-Zone“ in Südosttibet schaffen
… Effekt der Eisenbahn schwoll die Bevölkerung der Hauptstadt Lhasa, die sich zwischen 50-60.000 bewegte, auf 300.000 an, wovon 200.000 zugewanderte Han-Chinesen sind. Die Tibetische Zentralverwaltung in Dharamsala wirft China vor, die Tibeter beiseite zu drängen und die empfindliche Umwelt der Region zu gefährden. Peking sollte auch den Tibetern ein …
Bild: Die Tibetische Zentralverwaltung bürgt für die Echtheit des Videos über Chinas Brutalität in TibetBild: Die Tibetische Zentralverwaltung bürgt für die Echtheit des Videos über Chinas Brutalität in Tibet
Die Tibetische Zentralverwaltung bürgt für die Echtheit des Videos über Chinas Brutalität in Tibet
… sowie von dem Leiden und Tod eines Häftlings in oder in der Nähe der tibetischen Hauptstadt Lhasa kurz nach dem 14. März 2008. Um den Sprecher der Tibetischen Zentralverwaltung, Thubten Samphel, zu zitieren: „Wir stehen zu der Glaubwürdigkeit und garantieren für die Echtheit dieser Videoaufnahmen“. „Sie geben Zeugnis von dem, was 2008 wirklich in Tibet …
Bild: Nichts als „weiße Tünche“ - Chinas neues Weißbuch zu TibetBild: Nichts als „weiße Tünche“ - Chinas neues Weißbuch zu Tibet
Nichts als „weiße Tünche“ - Chinas neues Weißbuch zu Tibet
Der Sprecher der Tibetischen Zentralverwaltung in Dharamsala Thubten Samphel sagte heute Phayul, das jüngste Weißbuch der Chinesen zu Tibet sei „nichts als Augenwischerei, um ihr verheerendes Mißmanagement in Tibet zu verdecken.“ Im Vorfeld zu den 60. Gedenkfeiern an die friedliche Befreiung Tibets gab China gestern ein Weißbuch mit dem Titel „Sechzig …
Bild: Kultureller Genozid in Tibet: Allmähliche Auslöschung von Sprache und KulturBild: Kultureller Genozid in Tibet: Allmähliche Auslöschung von Sprache und Kultur
Kultureller Genozid in Tibet: Allmähliche Auslöschung von Sprache und Kultur
… 1999 heraus und das zweite 2005. Außerdem brachte die chinesische Regierung am 25. September 2008 ein Weißbuch über den Schutz und die Förderung der tibetischen Kultur heraus. Das jüngste vom Informationsbüro des Staatsrates, dem chinesischen Kabinett, herausgebrachte Weißbuch kann als Reaktion auf die landesweiten Protestaktionen in Tibet 2008 und diejenigen …
Sie lesen gerade: Die Tibetische Zentralverwaltung verurteilt das neue Weißbuch Chinas als reine Schönfärberei