openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Präsident von Belarus trifft mit der Leiterin der OSZE-Wahlbeobachtungsmission zusammen

03.10.200816:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Während des Treffens in Minsk mit der Leiterin der OSZE-Wahlbeobachtungsmission Anne-Marie Lizin nach den in Belarus sattgefundenen Parlamentswahlen plädierte das belarussische Staatsoberhaupt Alexander Lukaschenko für die Aufnahme eines normalen politischen Dialogs des Landes mit der EU und die Beseitigung der künstlichen Barrieren auf diesem Wege.



Vom Westen, der um Belarus einen „eisernen Zaun“ errichtet hat, erwarte man in Minsk, so A.Lukaschenko eine konsequente Haltung und die Aufhebung von Sanktionen, welche das belarussische Volk beleidigen. Er versicherte, dass „wenn Europa in der politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwei Schritte Richtung auf uns tut, werden wir mit drei Schritten antworten“.

Es wäre aber ein großer Fehler seitens der EU, von Belarus die Verbesserung der Beziehungen auf Kosten Russlands zu verlangen, betonte der belarussische Staatspräsident. Er sprach sich für die Suche nach einer Interessenbalance aus, welche sowohl für Belarus, als auch für Europa und Russland akzeptabel wäre.

Auf die Wahlproblematik und die vorläufigen Einschätzungen der Beobachter eingehend, unterstrich der Präsident, dass „wir keine revolutionäre Anerkennung der Wahlen erwartet haben“, wobei die Hauptsache für ihn als Staatsoberhaupt die Bestätigung sei, dass die Wahlen im Einklang mit der nationalen Gesetzgebung durchgeführt worden sind. Er wies darauf hin, dass die Gesetze, seien sie auch schlecht, solange sie im Lande Gültigkeit haben, sollen erfüllt werden. Seinerseits wurde die Erwartung zum Ausdruck gebracht, dass es von Beobachtern in der nächsten Zeit noch ein Mal ernsthaft bewertet werde, was in Belarus in der Wahlperiode gemacht wurde, und dass dies in den endgültigen Schlussfolgerungen seinen Niederschlag finde.

A.Lukaschenko äußerte des Weiteren die Meinung, dass man in Belarus immer noch keine entwickelte Wahltradition habe und es für das Land wichtig sei, die Destabilisierung der innenpolitischen Situation und daraus resultierenden negativen Folgen für das Wirtschafts- und Sozialleben zu vermeiden. Der Präsident stimmte seiner Gesprächspartnerin zu, dass die Wahl in Belarus nicht ganz so wie im Westen und ein bisschen „langweilig“ gewesen sei. Dies sei allerdings dadurch zu erklären, dass die entscheidenden unter den Wahlen für Machtgestaltung im Land die Präsidentschaftswahlen sind.

A.Lukaschenko unterstrich, dass man in Minsk die Einschätzungen aller Wahlbeobachter analysiere und daraus Konsequenzen ziehen sowie in jedem Fall an den Fehlern arbeiten werde.

Wie Anne-Marie Lizin ihrerseits betonte, sei es „für uns wichtig, dass unsere heutigen Beziehungen im Zustand sind, in dem sie verbessert werden können“. Sie wies auch darauf hin, dass sich die EU um eine gemeinsame Haltung in bezug auf Belarus bemühen sollte.

Sie unterstrich, dass wenn auch seitens der Beobachtungsmission kritische Äußerungen gemacht wurden, werde die OSZE alles unternehmen, um die Tür zum Dialog offen zu halten.

Im Namen der Wahlbeobachter bedankte sie sich für die Möglichkeit, frei im Lande zu arbeiten. „Ich habe keinen restriktiven Aspekt feststellen können“, so Anne-Marie Lizin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 247803
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Präsident von Belarus trifft mit der Leiterin der OSZE-Wahlbeobachtungsmission zusammen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland

Pressesprecher des belarussischen Außenministeriums A.Savinykh zum Entschluss des EU-Rates vom 20. Juni 2011
Pressesprecher des belarussischen Außenministeriums A.Savinykh zum Entschluss des EU-Rates vom 20. Juni 2011
Der gefasste Entschluss lässt zweifeln an der Fähigkeit des EU-Rates, die aktuelle Situation in Belarus adäquat einzuschätzen und Schritte für den konstruktiven Dialog, der auf Suche nach rationalen Lösungen gerichtet ist, zu unternehmen. Man muss feststellen, dass die europäische Politik sich im Banne der Illusionen und falschen Vorstellungen über den realen Sachstand in unserem Lande befindet. Die Europäische Union versucht, mit Belarus vom Standpunkt der Macht und wirtschaftlicher Sanktionen, die sich in der Realität gegen Interessen von …
Der Litauische OSZE-Vorsitz verhindert die Teilnahme belarussischer Journalisten an der Konferenz in Vilnius
Der Litauische OSZE-Vorsitz verhindert die Teilnahme belarussischer Journalisten an der Konferenz in Vilnius
Die Visaverweigerung den Vertretern des Belarussischen Verbandes der Journalisten, die an der OSZE-Konferenz in Vilnius am 7. – 8. Juni 2011 teilnehmen wollten, sei ein weiteres Beispiel der Anwendung von Doppelstandards seitens der europäischen Partner, so der Pressesprecher des Außenministeriums der Republik Belarus Andrei Savinykh. Die Konferenz in Vilnius sollte zur Stärkung der Presse-, Meinungsfreiheit und der Gewährleistung der Rechte und Sicherheit der Journalisten beitragen. Die Einladung zur Veranstaltung wurde vom amtierenden OSZE…

Das könnte Sie auch interessieren:

Belarus (Weissrussland): Pressesprecher des Außenministeriums zur OSZE-Reform
Belarus (Weissrussland): Pressesprecher des Außenministeriums zur OSZE-Reform
Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland Pressemitteilung ¹ 6 Berlin, den 14. Januar 2005 Belarus: Pressesprecher des Außenministeriums zur OSZE-Reform Belarus vertrete den Standpunkt, dass sich die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auf ihre Gründungsaufgaben zurückbesinnen sollte – ein Forum für den gleichberechtigten …
Belarus übernimmt den Vorsitz im OSZE-Forum für Sicherheitskooperation
Belarus übernimmt den Vorsitz im OSZE-Forum für Sicherheitskooperation
Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland Pressemitteilung ¹ 4 Berlin, den 11. Januar 2005 Belarus übernimmt den Vorsitz im OSZE-Forum für Sicherheitskooperation Am 1. Januar 2005 hat die Republik Belarus den Vorsitz im OSZE-Forum für Sicherheitskooperation (FSK) für ein Jahr übernommen. FSK ist ein Spezialorgan der Organisation …
Über die Wahlbeobachtung in der Republik Belarus
Über die Wahlbeobachtung in der Republik Belarus
… ausländischen Beobachtern durchgeführt werden. Nach Angaben der Zentralen Wahlkommission sind in Belarus im Moment bereits 216 internationale Wahlbeobachter akkreditiert, die die bevorstehende Präsidentschaftswahl langfristig verfolgen werden. Darunter sind 102 Beobachter von der GUS, 50 – vom Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte der …
Über die Pressekonferenz der OSZE-Arbeitsgruppe
Über die Pressekonferenz der OSZE-Arbeitsgruppe
… in Belarus Die Arbeitsgruppe der Parlamentarischen Versammlung der OSZE will der Nationalversammlung der Republik Belarus eine Reihe von gemeinsamen Projekten anbieten, erklärte ihre Leiterin, die Abgeordnete des Deutschen Bundestags Uta Zapf während der abschließenden Pressekonferenz am 3. Februar 2005 in Minsk. Der dreitägige Besuch der Mitglieder …
Außenministerium Russlands – Enttäuschung über die Einschätzung der OSZE-Wahlbeobachtungsmission
Außenministerium Russlands – Enttäuschung über die Einschätzung der OSZE-Wahlbeobachtungsmission
Die Einschätzung der Parlamentswahlen in Belarus seitens der Wahlbeobachtungsmission der OSZE (ODIHR) kann nichts als Enttäuschung hervorrufen. So hieß es im Kommentar des Außenministeriums Russland, welches am Dienstag veröffentlicht wurde. „In Moskau ist man der Meinung, dass die Wahlen nicht nur eine hohe bürgerliche Aktivität der Bevölkerung, sondern …
Über das Treffen des belarussischen Staatsoberhaupts mit dem amtierenden OSZE-Vorsitzenden
Über das Treffen des belarussischen Staatsoberhaupts mit dem amtierenden OSZE-Vorsitzenden
Die Beziehungen zwischen Belarus und der Europäischen Union standen im Mittelpunkt des in Minsk stattgefundenen Treffens des Präsidenten der Republik Belarus Alexander Lukaschenko mit dem amtierenden OSZE-Vorsitzenden, Außenminister Finnlands Alexander Stubb. Wie von A.Lukaschenko während des Gesprächs unterstrichen wurde, sei Belarus für die Zusammenarbeit …
Außenminister der Republik Belarus trifft sich mit der Leiterin der OSZE-Arbeitsgruppe
Außenminister der Republik Belarus trifft sich mit der Leiterin der OSZE-Arbeitsgruppe
Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland Pressemitteilung ¹ 10 Berlin, den 3. Februar 2005 Außenminister der Republik Belarus trifft sich mit der Leiterin der OSZE-Arbeitsgruppe Am 1.Februar 2005 fand im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Belarus das Treffen des Außenministers Herrn Sergei Martynow mit der …
Das Mandat des OSZE-Büros in Minsk ist erfüllt
Das Mandat des OSZE-Büros in Minsk ist erfüllt
Wie der Außenminister der Republik Belarus Sergei Martynov am 31. Dezember 2010 den Amtierenden Vorsitzenden der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), den kasachischen Außenminister Kanat Saudabayev informierte, hat die Belarussische Regierung die Entscheidung getroffen, das Mandat des OSZE-Büros in Minsk nicht zu verlängern. Diese …
Internationale Beobachter zu Präsidentschaftswahlen in Belarus eingeladen
Internationale Beobachter zu Präsidentschaftswahlen in Belarus eingeladen
Die Wahlen des Staatspräsidenten der Republik Belarus finden am 19.Dezember 2010 statt. Den Beschluss darüber fasste die Repräsentantenkammer der Nationalversammlung des Landes am 14.September 2010. In Übereinstimmung mit ihren internationalen Verpflichtungen hat die Belarussische Seite die internationalen Wahlbeobachter nach Belarus eingeladen. Die …
Erklärung des Pressesprechers des russischen Außenministeriums M. Kamynin zu der ODIHR-Einschätzung der Wahlen in Belarus
Erklärung des Pressesprechers des russischen Außenministeriums M. Kamynin zu der ODIHR-Einschätzung der Wahlen in Belarus
Die Bewertung der Wahlen in Belarus seitens ODIHR-OSZE „ruft seit langem wegen ihrer Voreingenommenheit nicht mehr eine Verwunderung, sondern eher eine wachsende Enttäuschung hervor“, heißt es in einer Erklärung des Pressesprechers des Außenministeriums Russlands Michail Kamynin. Der hochrangige Diplomat hält es für offenkundig, dass die ausgesprochen …
Sie lesen gerade: Präsident von Belarus trifft mit der Leiterin der OSZE-Wahlbeobachtungsmission zusammen