openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Evangelische Jugend ruft zur Beteiligung am Wettbewerb „Visionen für Regionen“ auf

02.10.200815:59 UhrVereine & Verbände

(openPR) 2. Ideenwettbewerb für Jugendliche in Ostdeutschland gestartet


Jugend- und Schülergruppen im Alter von 14 bis 21 Jahren sind aufgerufen, Visionen für Ihren Ort zu formulieren und kreativ darzustellen. Eine Jury prämiert die besten Beiträge mit Geld- und Sachpreisen. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2008.

Der Wettbewerb will Jugendliche in Ostdeutschland dazu motivieren, Wünsche, Hoffnungen, Träume und Ideen für die eigene Region zu entwickeln. Was müsste sich ändern, damit wir bleiben oder wieder kommen? Antworten auf diese Frage sollen die Jugendlichen in einer Ideenwerkstatt finden, für die die ersten 100 angemeldeten Jugendgruppen ein Ideenwerkstattkoffer mit Anleitung und Materialien zugesandt bekommen. Für die Anschaffung weiterer Projektmaterialien oder Aufwendungen während der Arbeit am Projekt können darüber hinaus bis zu 40,-- Euro erstattet werden.

„Junge Menschen suchen nach Perspektiven in ihrer Heimat. Gerade in Ostdeutschland ist dies oft nicht leicht. Resignation hilft aber nicht weiter, Visionen müssen entwickelt werden. Im Wettbewerb "Visionen für Regionen" werden dazu Anregungen und konkrete Unterstützungen gegeben“, sagt Thorsten Schatz, Vorsitzender der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO). „Die Anliegen der Jugend müssen gehört und ernst genommen werden – oft sind Visionen der erste Schritt für eine Veränderung.“

Im Dezember wählt eine Jury die besten zehn Beiträge aus, die dann im März 2009 auf einer länderübergreifenden Jugendkonferenz mit Geld- und Sachpreisen in einem Gesamtwert von 5.000 Euro prämiert werden.

Die Stiftung Demokratische Jugend startet den Ideenwettbewerb „Visionen für Regionen“ für Jugendliche bereits zum zweiten Mal, diesmal zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelische Jugend in Deutschland, der Deutschen Jugendfeuerwehr, der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands, dem Bund der Deutschen Landjugend sowie der Deutschen Sportjugend. Er wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und begleitet vom nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf www.ideenwettbewerb.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 247641
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Evangelische Jugend ruft zur Beteiligung am Wettbewerb „Visionen für Regionen“ auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Jugendliche wollen wählen
Jugendliche wollen wählen
Für freie Wahl zwischen Ethik- und Religionsunterricht Wir Jugendlichen wollen am Religionsunterricht teilnehmen, und zwar zu vernünftigen Bedingungen – nicht in der neunten oder zehnten Stunde. Für uns ist Religionsunterricht ein Fach wie jedes andere; es ist ein wichtiges Fach, das gleichberechtigt in den schulischen Alltag gehört. Aus der Realität des Wahlpflicht-Unterrichts wissen wir: Wenn Schülerinnen und Schüler eine Auswahl haben, entsteht eine motivierende gemeinsame Arbeitsatmosphäre. So werden Schülerinnen und Schüler sprachfähig…
„Frieden fängt vor deiner Haustür an“
„Frieden fängt vor deiner Haustür an“
Landesjugendvertretungen der Evangelischen Jugend in Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz tagten in Hirschluch Rund 50 Ehrenamtliche der Evangelischen Jugend kamen an diesem Wochenende (03.-05. April) in der Evangelischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch in Storkow / Mark zum Landesjugendkonvent Brandenburg-schlesische Oberlausitz zusammen. Die Tagung des Landesjugendkonventes stand unter dem Motto „Frieden fängt vor deiner Haustür an“. Der Superintendent Frank Schürer-Behrmann sorgte mit einem Vortrag zu Frieden und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir wollen bleiben
Wir wollen bleiben
Berlin, 4. Juli 2007 - Heute fand in der Humboldt Viadrina Governance School in Berlin die offizielle Preisverleihung der zehn Gewinner des ostdeutschen Ideenwettbewerbs „Visionen für Regionen“ statt. Der Wettbewerb war der erste seiner Art und wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Ausgeschrieben hat ihn die …
Bild: Dr. Schumacher unterstützt Ev. Kirchengemeinde Beiseförth und MalsfeldBild: Dr. Schumacher unterstützt Ev. Kirchengemeinde Beiseförth und Malsfeld
Dr. Schumacher unterstützt Ev. Kirchengemeinde Beiseförth und Malsfeld
Die Dr. Schumacher GmbH unterstützt die Evangelische Jugend Beiseförth und Malsfeld mit einer finanziellen Spende für das Kindermusical „Nehemia“. Damit verstärkt der Hygieneexperte aus Malsfeld seine Sponsoringaktivitäten in der Region. „Wir freuen uns sehr, dass sich Mitarbeiter in der Region ehrenamtlich engagieren. Durch das Musical kommen Generationen …
Bild: Jugend in Bewegung - Erhard Sport ist neuer Partner der evangelischen Jugend in BayernBild: Jugend in Bewegung - Erhard Sport ist neuer Partner der evangelischen Jugend in Bayern
Jugend in Bewegung - Erhard Sport ist neuer Partner der evangelischen Jugend in Bayern
… Dicke dünn, und macht Dünne hinterher robuster (...).“ Ganz im Sinne dieses – verkürzten - „Rufs zum Sport“ von Joachim Ringelnatz hat Sport in der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) einen besonderen Stellenwert. Hier engagieren sich Ehrenamtliche und Hauptberufliche, um Begegnung und Gemeinschaft zu ermöglichen sowie Toleranz und Fairness zu fördern. …
Bild: aufkreuzer.de geht onlineBild: aufkreuzer.de geht online
aufkreuzer.de geht online
Ein Internetportal zu den Bezirkstagswahlen 2008 hat die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Augsburg/Schwaben gestartet. Unter der Internetadresse aufkreuzer.de können vor allem Erst- und Jungwähler ab sofort Informationen über den Bezirk Schwaben sowie über den Bezirkstag erfahren. Weiterhin stellt die Evangelische Jugend allen Kandidaten fünf Fragen …
Bild: Ausschreibung Lagois-Wettbewerb 2018: "Kreativität, Wissen, Tradition: Immaterielles Kulturerbe weitergeben"Bild: Ausschreibung Lagois-Wettbewerb 2018: "Kreativität, Wissen, Tradition: Immaterielles Kulturerbe weitergeben"
Ausschreibung Lagois-Wettbewerb 2018: "Kreativität, Wissen, Tradition: Immaterielles Kulturerbe weitergeben"
… eröffnet. Diese tourt ab 2019 durch die Bundesrepublik und kann von Galerien, Kommunen oder Bildungseinrichtungen ausgeliehen werden. Kooperationspartner des Wettbewerbs sind die Evangelische Jugend Bayern (ejb) und die Druckerei Pigture. Medienpartner sind die Wochenzeitung Sonntagsblatt, das Evangelische Fernsehen (efs), die Evangelische Funkagentur (efa), …
Studium verhindert Ehrenamt
Studium verhindert Ehrenamt
Evangelische Jugend fordert: Ehrenamt im Studium ermöglichen! Die Landesjugendversammlung der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO), die Vollversammlung der kreiskirchlichen Jugendvertretungen in Berlin, Brandenburg und der Lausitz, fordern die Bundesländer Berlin und Brandenburg auf, Rahmenbedingungen für Studierende …
Evangelische Jugend unterstützt PRO RELI
Evangelische Jugend unterstützt PRO RELI
Berlin braucht den Wahlpflichtbereich Ethik/Religion Die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) unterstützt die Initiative „Pro Reli“. Das hat die Jugendkammer, das Leitungsgremium der EJBO, auf ihrer gestrigen Sitzung beschlossen. Die evangelischen Jugendvertretungen in den Berliner Kirchenkreisen und Kirchengemeinden …
Vorankündigung - DiakonieKongress „zukunft:pflegen“
Vorankündigung - DiakonieKongress „zukunft:pflegen“
… aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um konkrete Richtlinien für die Zukunft der Gesundheitsbranche zu diskutieren. Es laden ein: das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (DW EKD) und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) in Kooperation mit dem Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege …
Bild: Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland setzt auf naturstromBild: Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland setzt auf naturstrom
Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland setzt auf naturstrom
naturstrom versorgt die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) mit hundert Prozent sauberer Energie aus Wind- und Wasserkraft. Während der unabhängige Ökostromanbieter durch die Belieferung der aej seine Zusammenarbeit mit kirchlichen und kirchennahen Institutionen weiter intensiviert, fügt die aej ihrem Engagement für …
Bild: Dass muss sich ändern, damit ich nicht abwandereBild: Dass muss sich ändern, damit ich nicht abwandere
Dass muss sich ändern, damit ich nicht abwandere
Presseeinladung zur offiziellen Preisverleihung des ersten ostdeutschen Ideenwettbewerbs „Visionen für Regionen“ Berlin, 28. Juni 2007 - Am 4. Juli 2007 findet die offizielle Preisverleihung des ersten ostdeutschen Ideenwettbewerbs „Visionen für Regionen“ in der Humboldt Viadrina Governance School in Berlin statt. Der Wettbewerb wurde ausgeschrieben …
Sie lesen gerade: Evangelische Jugend ruft zur Beteiligung am Wettbewerb „Visionen für Regionen“ auf