openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland setzt auf naturstrom

25.10.201117:36 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland setzt auf naturstrom

(openPR) naturstrom versorgt die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) mit hundert Prozent sauberer Energie aus Wind- und Wasserkraft. Während der unabhängige Ökostromanbieter durch die Belieferung der aej seine Zusammenarbeit mit kirchlichen und kirchennahen Institutionen weiter intensiviert, fügt die aej ihrem Engagement für den Erhalt von Umwelt und Schöpfung einen weiteren Baustein hinzu.



„Die Kirchen und ihnen nahestehende Organisationen sind, von den Haushaltskunden einmal abgesehen, unsere größte Kundengruppe“, betont naturstrom-Vorstand Oliver Hummel. Fast 11.000 Stromzähler kirchlicher Auftraggeber beliefert naturstrom mittlerweile. Dahinter stehen Kirchengebäude, Gemeinde- und Pfarrhäuser, Kindertagsstätten und andere soziale Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft.

„Immer mehr Kirchen erkennen, dass sie mit ihrer Beschaffungspolitik gezielt Einfluss auf die ökologische und soziale Verträglichkeit von Produkten und Dienstleistungen ausüben können“, so Oliver Hummel weiter. „Das gilt auch und gerade im Bereich der Energieversorgung. Dort ist es besonders leicht, etwas zu bewegen. Denn Ökostrom mit echtem Umweltnutzen ist häufig sogar günstiger als der allgemeine Tarif des Grundversorgers.“ Nur konsequent also, dass u. a. auch die Landeskirchen Bayern, Hessen/Nassau und Rheinland sowie die Bistümer Mainz, Bamberg, Eichstätt, München, Hildesheim und Osnabrück sowie die Evangelische Kreditgenossenschaft bereits auf naturstrom setzen.

Die aej setzt sich bereits in ihrer Broschüre „Powered by Heaven“ intensiv mit dem Thema Ökostrom auseinander und informiert Jugendliche anschaulich und übersichtlich über die wichtigsten Fakten. Zu den vier Unternehmen, welche die aej in dieser Broschüre als glaubwürdige Ökostromanbieter nennt, gehört selbstverständlich auch naturstrom.

Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) ist der Zusammenschluss der Evangelischen Jugend in Deutschland. Als Dachorganisation vertritt die aej die Interessen der Evangelischen Jugend auf Bundesebene gegenüber Bundesministerien, gesamtkirchlichen Zusammenschlüssen, Fachorganisationen und internationalen Partnern. Ihre derzeit 35 Mitglieder sind bundeszentrale evangelische Jugendverbände und Jugendwerke, Jugendwerke evangelischer Freikirchen und die Kinder- und Jugendarbeit der Mitgliedskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Neun evangelische oder ökumenische Verbände, Einrichtungen und Fachorganisationen sind als außerordentliche Mitglieder angeschlossen. Die aej vertritt die Interessen von ca. 1,2 Millionen jungen Menschen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 581738
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland setzt auf naturstrom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Naturstrom

Bild: Mehr Sonnenstrom für MerkelBild: Mehr Sonnenstrom für Merkel
Mehr Sonnenstrom für Merkel
11.09.2017: Drei Jahre in Folge wurden die Zubauziele für Photovoltaik deutlich verfehlt. Dass die Meldedaten der Bundesnetzagentur nun auf bessere Zeiten hindeuten, dazu trägt auch das Bundeskanzleramt sein Scherflein bei. Und zwar nicht über Gesetze – sondern ganz praktisch. Denn die Photovoltaik-Anlage auf den Flachdächern des Gebäudekomplexes wurde im Zuge einer Sanierung grundlegend erneuert und vergrößert. „Durch die Verwendung moderner, leistungsstärkerer Module und durch Optimierungen im Aufbau haben wir die Leistung der Anlage deutl…
Bild: Ökostrom-Pionier seit 10 Jahren in ForchheimBild: Ökostrom-Pionier seit 10 Jahren in Forchheim
Ökostrom-Pionier seit 10 Jahren in Forchheim
Forchheim, 28. März 2014. Mit einem kleinen Empfang sowie einem Tag der offenen Tür begehen die NATURSTROM AG und ihre Hauptgesellschafterin eco eco AG heute ihr Jubiläum am Standort Forchheim. Mit einem Mitarbeiter vor 10 Jahren gestartet, sind dort mittlerweile 50 Beschäftigte tätig. Weitere Einstellungen sind geplant. Die NATURSTROM AG wurde 1998 gegründet, die eco eco AG einige Monate später, beide Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf. 1999 beteiligte sich die eco eco AG, die sich mit Consulting, Business Services und Venture Capital für e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verantwortung übernehmen - Mit Corporate Social Responsibility in die SchulenBild: Verantwortung übernehmen - Mit Corporate Social Responsibility in die Schulen
Verantwortung übernehmen - Mit Corporate Social Responsibility in die Schulen
Berlin/Wiesbaden, 16. März 2010 - Verantwortung übernehmen – unter diesem Motto präsentiert sich in die-sem Jahr die Arbeitsgemeinschaft Jugend + Bildung e. V. auf der didacta, der weltweit größten Fachmesse für Bildung, die vom 16. bis 20. März 2010 in Köln stattfindet. Nach Auffassung von Jugend + Bildung hat die Schule unter anderem die Aufgabe, Jugendlichen …
Bild: Lehrervertreter der dbb jugend nrw diskutieren im BildungsministeriumBild: Lehrervertreter der dbb jugend nrw diskutieren im Bildungsministerium
Lehrervertreter der dbb jugend nrw diskutieren im Bildungsministerium
… jugend nrw zusammenzufinden. Erstmals in der Geschichte des dbb stellten die Lehrerverbände ein gemeinsames Forderungspapier auf. Mit am Tisch saßen Vertreter/innen der Arbeitsgemeinschaft der Studienreferendare und Studienräte im Philologen-Verband NRW (ASS im PhV NRW), der Arbeitsgemeinschaft der Junglehrer/innen im Verband Bildung und Erziehung (AdJ …
Bild: didacta 2010 „Verantwortung übernehmen“ - Business-Speed-Dating mit BildungsexpertenBild: didacta 2010 „Verantwortung übernehmen“ - Business-Speed-Dating mit Bildungsexperten
didacta 2010 „Verantwortung übernehmen“ - Business-Speed-Dating mit Bildungsexperten
… Standortfaktor Nr. 1. Wie können Unternehmen und Institutionen Verantwortung für eine bessere Bildung übernehmen? Für diese und andere Fragen stehen drei Bildungsexperten der Arbeitsgemeinschaft Jugend + Bildung in einem Business-Speed-Dating auf der Bildungsmesse didacta Rede und Antwort. „Verantwortung übernehmen“ – mit diesem Motto präsentiert …
Deutscher Bundesjugendring wählt Sven Frye zum Vorsitzenden
Deutscher Bundesjugendring wählt Sven Frye zum Vorsitzenden
… Berlin ist seit dreieinhalb Jahren Bundesvorsitzender des Kinder- und Jugendverbandes SJD – Die Falken und seit drei Jahren Mitglied im Vorstand des DBJR, der Arbeitsgemeinschaft von 29 Jugendverbänden und den Jugendringen der Länder. Dem Vorstand des DBJR gehören neben dem Vorsitzenden drei Stellvertreterinnen und drei Stellvertreter an. Gewählt wurden …
Evangelische Jugend ruft zur Beteiligung am Wettbewerb „Visionen für Regionen“ auf
Evangelische Jugend ruft zur Beteiligung am Wettbewerb „Visionen für Regionen“ auf
… werden. Die Stiftung Demokratische Jugend startet den Ideenwettbewerb „Visionen für Regionen“ für Jugendliche bereits zum zweiten Mal, diesmal zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelische Jugend in Deutschland, der Deutschen Jugendfeuerwehr, der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands, dem Bund der Deutschen Landjugend sowie der Deutschen …
Bild: Wahl-O-Mat zur Niedersachsen-Wahl onlineBild: Wahl-O-Mat zur Niedersachsen-Wahl online
Wahl-O-Mat zur Niedersachsen-Wahl online
… Veranstaltungen und Informationsangeboten zur Wahl Bestandteil der Kampagne neXTvote 08 des Landesjugendrings Niedersachsen. Er wird unterstützt von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland e.V., dem Bund der Katholischen Jugend und dem Niedersächsischen Kultusministerium. Links:http://www.wahl-o-mat.de http://www.nextvote.de
Bild: Fit für den Beruf - ein Thema für die SchuleBild: Fit für den Beruf - ein Thema für die Schule
Fit für den Beruf - ein Thema für die Schule
… Menschen schon möglichst früh zu vermitteln, welche Anforderungen Arbeitgeber hinsichtlich persönlicher Kompetenzen und Einstellungen an Berufseinsteigerinnen und -einsteiger stellen. Die Arbeitsgemeinschaft „Jugend in eigener Sache“ stellt einfach anwendbare Unterrichtsmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung, um diese Anforderungen transparent …
Bild: Kennenlernen und Zusammenarbeit stärken: dbbjnrw trifft LJRBild: Kennenlernen und Zusammenarbeit stärken: dbbjnrw trifft LJR
Kennenlernen und Zusammenarbeit stärken: dbbjnrw trifft LJR
… Empfehlung geben. Seit April 2012 leitet Gregor Gierlich die Geschäftsstelle des Landesjugendrings, unter dessen Dach sich aktuell 25 Jugendverbände auf Landesebene zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen haben. Die dbb jugend nrw ist seit 1968 Mitglied im Landesjugendring und arbeitet seither aktiv in den unterschiedlichsten Gremien mit. Um …
Information der Bundesinitiative Jugend ans Netz: Erfolgreich digital. Die MaC*-Days 2005 vom 23.-25. November
Information der Bundesinitiative Jugend ans Netz: Erfolgreich digital. Die MaC*-Days 2005 vom 23.-25. November
… am Tisch: Gerhard Polt. Die Tagung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ mit dem Studienzentrum Josefstal, der Arbeitsgemeinschaft evangelische Jugend (AeJ), dem Münchner Mediennetzwerk inter@ktiv und dem Netzwerk Computermedienpädagogik (CMP-Netzwerk). Weitere Informationen, Tagungsprogramm und Anmeldung unter: http://www.josefstal.de/mac/days/2005/index.htm ***
Internationale Jugendarbeit beim 13. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 18. bis 20. Juni 2008 in Essen
Internationale Jugendarbeit beim 13. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 18. bis 20. Juni 2008 in Essen
… Messestand der Internationalen Jugendarbeit finden Sie in Halle 5, Stand 112 der Messe Essen. Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag wird alle vier Jahre von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) veranstaltet und gilt als zentrale Fachmesse in diesem Bereich. Mit einem Messebereich und einem parallel stattfindenden Fachkongress ist …
Sie lesen gerade: Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland setzt auf naturstrom