openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorankündigung - DiakonieKongress „zukunft:pflegen“

07.11.200810:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) DiakonieKongress „zukunft:pflegen“2009 zeigt politische und berufsspezifische Perspektiven auf

Berlin, 7.11.2008 – Vom 15. bis 17. Juni 2009 kommen im Internationalen Congress Centrum Berlin (ICC) Führungskräfte und Nachwuchskräfte aus diakonischen Einrichtungen und Fachverbänden mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um konkrete Richtlinien für die Zukunft der Gesundheitsbranche zu diskutieren. Es laden ein: das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (DW EKD) und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) in Kooperation mit dem Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) sowie dem Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB). Mehr als 50 Einzelveranstaltungen für rund 1.500 Nachwuchskräfte, 400 Führungs- und Leitungskräfte aus diakonischen Einrichtungen und 300 Mitarbeitende aus der Pflege der Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe unterstreichen die Bedeutung des Kongresses als innovativen Impulsgeber für neue Perspektiven und gemeinsame christliche Visionen in der Branche „Gesundheit und Soziales“.

Im Zuge des demographischen Wandels wird sich in den kommenden Jahrzehnten die Zahl der Pflegefälle deutlich erhöhen. Dies wird zu einem massiven Wettbewerb mit anderen Branchen um Ressourcen und Nachwuchskräfte führen, dem sich auch die Diakonie stellen muss. Dabei geht es auch um den Erhalt einer solidarischen Gesellschaftsform und der sozialen Volkswirtschaft.

Die Veranstalter reagieren somit auf die anstehenden Herausforderungen und rufen dazu auf, dem Paradigmenwechsel im Gesundheits- und Sozialwesen zu begegnen. Hier weist die Diakonie mit ihrer über 150-jährigen Geschichte Erfahrung in der Gestaltung sozialen Wandels auf. „Die belegt schon der Name: Diakonie ist ein anderes Wort für soziale Anwaltschaft und Innovation“, betont Diakonie-Präsident Klaus-Dieter K. Kottnik. „Der DiakonieKongress zukunft:pflegen 2009 ist auch ein politisches Signal“, so der DEKV-Vorsitzende Prof. Dr. Udo Krolzik: „Wir schaffen mit dem Diakonie-Kongress Raum für lebendige und offene Diskussionen rund um das Berufs- und Pflegeverständnis der Zukunft.“ Auf dem Kongress werden klare politische Forderungen erhoben, generalistische Ausbildungsmodelle zu fördern und menschenwürdige Pflege und Unterstützung zu ermöglichen. Zentraler Bestandteil des Kongresses werden zukunftsweisende Arbeitsfelder im Bereich der Pflege sein.

Der Kongress gliedert sich in drei Module:

zukunft:pflegen für Auszubildende in der Pflege und Begleitung, 2. Deutscher Pflegeschüler/-innen Kongress. In mehr als 30 Workshops erhalten 1.500 Auszubildende Informationen rund um das Berufs- und Pflegeverständnis.

zukunft:pflegen für Mitarbeitende aus der Pflege, Symposion für Spiritualität in der Pflege. Hier diskutieren mehr als 300 Pflegende aus allen Bereichen der Praxis gemeinsam mit Theologen und Pflege- und Betreuungsexperten Themen wie christliche Pflege, Begleitung und Spiritualität.

zukunft:pflegen für Führungskräfte, Expertenforum auf dem DiakonieKongress. Führungs- und Leitungskräfte aus ganz Deutschland stellen neue Unternehmensstrategien vor, diskutieren innovative Ansätze, Marktchancen und Entwicklungen im Bereich der Gesundheits- und Sozialdienstleistungen.

Gemeinsamer Abschluss des DiakonieKongress zukunft:pflegen
Am dritten Kongresstag diskutieren Pflegeschülerinnen und -schüler, Pflegepersonal und Führungskräfte mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wissenschaft und tragen die Ergebnisse zusammen.

Akkreditierungen zum Kongress sind ab sofort möglich. Weitere Informationen im Internet unter: www.dekv-kongress.de. Für weitere Informationen stehen Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung:

Stefanie Joeres, Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit DEKV,
Tel.: 030/ 80 19 86 14 oder 0173/ 27 00 424

Roland Lehmann, Pressereferent Kinder, Jugend und Familie, Pressestelle DW EKD,
Tel.: 030/ 83 001 - 139 oder 0178/ 77 72 682

Barbara-Maria Vahl, Pressesprecherin DW EKD,
Tel.: 030/ 83 001 - 130 oder 0172/ 620 78 39

Die Pressemitteilung wird im gleichen Wortlaut vom DW EKD sowie anderen Fachverbänden verschickt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257605
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorankündigung - DiakonieKongress „zukunft:pflegen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)

BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork ist Nachfolger von Uwe Mletzko Berlin, 2.11.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat bei seiner turnusgemäßen Mitgliederversammlung, die am 2. November in Form einer Videokonferenz stattfand, einen neuen Vorsitzenden gewählt. Frank Stefan, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork, führt seit heute den diakonischen Fachverband und folgt damit auf Uwe Mletzko, der das Amt seit 2014 innehatte. Die Stimmenabgabe war zuvor per Brief erfolgt, die Auszählung wurde im Verlauf der Ve…
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Der BeB lobt die Hilfen des Bundes und mahnt, sie zweckgebunden an die Länder zu geben Berlin, 18.06.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) und der Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB begrüßen die gestrige Entscheidung des Bundeskabinetts, die Einbußen bei den Entgelten der Werkstattbeschäftigten auszugleichen. Viele Werkstätten waren in den letzten Wochen wegen COVID-19 geschlossen und die Menschen mit Behinderung konnten nicht arbeiten gehen. Daher fehlten den Werkstätten die Ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorankündigung zur 6. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlichtBild: Vorankündigung zur 6. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlicht
Vorankündigung zur 6. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlicht
Vom 19. bis 20. Mai 2010 wird zum sechsten Mal die Internationale Geothermiekonferenz (IGC) in Freiburg stattfinden. Die am 09.11.2009 veröffentlichte Vorankündigung fasst die Programmschwerpunkte der kommenden Konferenz zusammen und bietet eine Anmeldemöglichkeit zu vergünstigten Konditionen. Am 09.11.2009 wurde die Vorankündigung für die 6. Internationale …
Bild: Vorankündigung zur 9. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlichtBild: Vorankündigung zur 9. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlicht
Vorankündigung zur 9. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlicht
Vom 15. Bis 17. Mai 2013 wird zum neunten Mal die Internationale Geothermiekonferenz (IGC) in Freiburg stattfinden. Die Vorankündigung fasst die Programmschwerpunkte der kommenden Konferenz zusammen. (Freiburg,16.11.2012) Heute wurde die Vorankündigung für die 9. Internationale Geothermiekonferenz (IGC 2013) in Freiburg veröffentlicht. Die Konferenz …
Bild: Birgit Storm - AußenseiterBild: Birgit Storm - Außenseiter
Birgit Storm - Außenseiter
Vorankündigung: Die Thüringer Krimipreis-Finalistin Birgit Storm freut sich über eine stetig steigende Nachfrage nach ihrem Roman „Ein Schuss zu viel“. MOMENT - Das Kulturmagazin aus der Mitte Deutschlands lobte die Autorin mit diesen Worten: „Die Hamburgerin Birgit Storm hat …gründlich vor Ort recherchiert und unter dem Titel ‚Ein Schuss zu viel‘ …
Sicherheit auf Baustellen
Sicherheit auf Baustellen
… anderen Wirtschaftszweigen einem besonders hohen Unfall- und Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Der Bauherr oder ein von ihm nach § 4 beauftragter Dritter ist verantwortlich dafür, daß die Vorankündigung sichtbar so auf der Baustelle angebracht wird, daß alle Betroffenen, z.B. die Beschäftigten oder neu auf der Baustelle tätig werdende Arbeitgeber, rasch von …
Bild: Pflege im Brennpunkt – Zwischen Wunschdenken und Realität?Bild: Pflege im Brennpunkt – Zwischen Wunschdenken und Realität?
Pflege im Brennpunkt – Zwischen Wunschdenken und Realität?
… erheblicher Klärungsbedarf, der dringend losgelöst von verbands- und berufspolitischen Interessen der verschiedensten Gesundheitsberufe angegangen werden muss. Diese Fragen wollen wir uns demnächst in einem Symposium intensiver zuwenden. Informationen und eine entsprechende Vorankündigung hierzu finden Sie auf der unten angegebenen Homepage. Dagmar Janßen
Bild: Nihonismus - eine neue KunstformBild: Nihonismus - eine neue Kunstform
Nihonismus - eine neue Kunstform
… „Leopoldstraße“ in München im altehrwürdigen Künstlerviertel Schwabing teil. Dort sind er und seine Kunst bis in den Herbst hinein zu wechselnden Zeiten in Natura zu erleben. Nach Vorankündigung lässt sich der Maler, Heraldiker und Literat gerne in seiner Künstlerwohnung in der Maxvorstadt besuchen, wo seine Werke im Original betrachtet werden können.
Bild: Save the date: 05. – 06. November 2015, DüsseldorfBild: Save the date: 05. – 06. November 2015, Düsseldorf
Save the date: 05. – 06. November 2015, Düsseldorf
Als Vorankündigung weisen wir schon heute darauf hin, dass die nächste Netzwerkveranstaltung „Successful R&I in Europe 2015“ vom 05. – 06. November 2015 in Düsseldorf stattfinden wird. Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin schon heute im Kalender reservieren. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über diesen Link:http://horizon2020.zenit.de/index.php?id=267
Bild: Bunter Tierschutznachmittag vor Ostern mit Daniela BöhmBild: Bunter Tierschutznachmittag vor Ostern mit Daniela Böhm
Bunter Tierschutznachmittag vor Ostern mit Daniela Böhm
… (einer Tochter von Karlheinz Böhm) und dem Lateinturnierpaar Franziska Mennicke und Markus Kayl (Bayerische Meister 2013 und Finalisten des Deutschland Cup im November 2014, vom Turnierclub GSC, S-Klasse). Über eine Berichterstattung/ Vorankündigung würden wir uns freuen. Für Rückfragen steht Ihnen die Vorsitzende des Veranstalters gern zur Verfügung:
DJV verurteilt Verhalten des Bauer- Verlages
DJV verurteilt Verhalten des Bauer- Verlages
… Heinz Bauer für das Jahr 2002 einen auf 1,78 Milliarden € gesteigerten Umsatz, andererseits würden langjährig Beschäftigte (bis zu 34 Jahre) ohne Vorankündigung oder nachvollziehbare Erklärung vor Weihnachten unter Missachtung gesetzlicher Vorschriften gekündigt und ein Sozialplan verweigert, so die Erklärung des DJV- Spitzengremiums.   Referat Presse- …
Vorankündigung zur 7. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlicht
Vorankündigung zur 7. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlicht
Vom 10. bis 12. Mai 2011 wird zum siebten Mal die Internationale Geothermiekonferenz (IGC) in Freiburg stattfinden. Die heute veröffentlichte Vorankündigung fasst die Programmschwerpunkte der kommenden Konferenz zusammen. (Freiburg, 17.11.2010) Heute wurde die Vorankündigung für die 7. Internationale Geothermiekonferenz (IGC 2011) in Freiburg veröffentlicht. …
Sie lesen gerade: Vorankündigung - DiakonieKongress „zukunft:pflegen“