openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Feigheit und das Feigenblatt

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 07. November 2003 - Zum Vorstoß des grünen Bundestagsabgeordneten Christian Ströbele zur Einführung der Vermögensteuer erklärt PDS-Bundesgeschäftsführer Rolf Kutzmutz:

In höchster innerparteilicher Not und unter zunehmendem außerparlamentarischen Druck scheint sich die rot-grüne Koalition nun eines Wahlversprechens von 1998 zu entsinnen, der Wiedererhebung der Vermögensteuer. Wie so vieles in den fünf Jahren seiner Regierung blieb Gerhard Schröder auch die Erfüllung dieser Hoffnung auf soziale Gerechtigkeit schuldig - wohl mehr aus Feigheit vor Macht und Lobby des großen Geldes als aus Angst vor den Schwierigkeiten, die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes zu erfüllen. Die Vermögensteuer ist so zum Sinnbild Schröderschen Regierungshandelns geworden: unter Kohl ausgesetzt, von Schröder versprochen und dann nach der Wahl ins politische Nirwana geschickt. Die mindestens 20 Milliarden Euro, die dem Staat dadurch an Steuermitteln entgangen sind, machen Rentenkürzungsgesetz, Gesundheitsreform und Kürzung der Arbeitslosenhilfe besonders makaber.

Nichtsdestotrotz ist der Vorstoß von Christian Ströbele zu begrüßen. Allerdings wird der grüne Bundestagsabgeordnete wohl deutlich mehr Stehvermögen beweisen müssen als bei der Abstimmung zu Gesundheits- und Arbeitsmarktreform, wenn sein Vorschlag Realität werden soll. Sonst bleibt ihm nur jene Rolle, für die er in der politischen Taktik von Joschka Fischer eingeplant ist: als friedens- und sozialpolitisches Feigenblatt einer Politik, die sich von den Wurzeln der Grünen längst verabschiedet hat. Wie weit die Grünen dabei schon gekommen sind, zeigten die jüngsten Reaktionen von Partei- und Fraktionsspitze auf die Demonstration am 01. November in Berlin. Die PDS, die die Wiedererhebung der Vermögensteuer seit langem fordert, wird in Bund und Ländern ihre politischen Möglichkeiten nutzen, damit diejenigen, die über große Vermögen verfügen, wieder ihren Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens leisten können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24239
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Feigheit und das Feigenblatt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS

Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
fragt sich Harald Werner, Sprecher des Parteivorstandes für Wirtschaft, Arbeit und Finanzen, nach dem er die Bilanzen des vergangenen Jahres und die Prognosen für das kommende bei Seite gelegt hat. 06.01.2003 - Die 30 führenden deutschen Konzerne im DAX haben im vergangenen Jahr 40 Prozent an Wert verloren. Und es war bereits das dritte Jahr mit derartigern Verlusten. Das hat es seit Ende des Zweiten Weltkrieges noch nicht gegeben. Normalbürger werden diesen Verlust von einigen Hundert Milliarden Euro nicht so ernst nehmen, zumal man sich da…
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Harald Werner, gewerkschaftspolitischer Sprecher des PDS-Parteivorstandes, zum Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst 06.01.2003 - Der Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kommt den Forderungen der Gewerkschaften weit entgegen, entspricht aber auch der volkswirtschaftlichen Vernunft. Umgerechnet auf die verlängerte Laufzeit des Tarifvertrages und eingedenk des Verzichts auf einen freien Tag werden die drei Prozent zwar nicht erreicht, aber die N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kulturmagazin Feigenblatt: Im Bett mit den sieben ZwergenBild: Kulturmagazin Feigenblatt: Im Bett mit den sieben Zwergen
Kulturmagazin Feigenblatt: Im Bett mit den sieben Zwergen
… Weise ihre Farbe verändern, wird auch bei den Erwachsenen die Fantasie wach. Sinnlichen Lesestoff für die länger werdenden Abende bringt Ausgabe 9 des erotischen Kulturmagazins Feigenblatt, das die verbotenen Abgründe in Märchen und Mythen erkundet. So locken die Fabelwesen der Fotokünstlerin Sabine Schönberger den Leser in eine bizarre Traumwelt von …
Bild: Kulturmagazins Feigenblatt - Ist Pornografie harmlos?Bild: Kulturmagazins Feigenblatt - Ist Pornografie harmlos?
Kulturmagazins Feigenblatt - Ist Pornografie harmlos?
Es ist die kontroverseste Ausgabe des erotischen Kulturmagazins Feigenblatt – umstritten und facettenreich wie das Thema des Hefts, Pornografie. Das Internet macht Pornografie überall verfügbar und doch wissen wir nicht, wie wir mit ihr umgehen sollen. Wie kann man die Jugend schützen, ohne die Erwachsenen zu beeinträchtigen? Verändert Pornografie unsere …
Bild: Scharfe Kritik afrikanischer und europäischer AutorenBild: Scharfe Kritik afrikanischer und europäischer Autoren
Scharfe Kritik afrikanischer und europäischer Autoren
Afrikanische und europäische Autoren kritisieren heute in einem offenen Brief die politische Feigheit ihrer Staatsoberhäupter dafür, dass Darfur und Zimbabwe nicht an die Spitze der Tagesordnung des EU-Afrika-Gipfels gesetzt wurden. Der Brief, zu dessen Unterzeichnern u. a. Vaclav Havel, Prof. Wole Soyinka, Nasine Gordimer, Günter Grass, Jürgen Habermas, …
IT-Grundrecht gegen anonyme Hetzer und Spinner im Internet
IT-Grundrecht gegen anonyme Hetzer und Spinner im Internet
… Gegenteil der Freiheit: „Sie führt zur Meinungswillkür, zur Ahnungslosigkeit, zum selbst gewählten Autismus. Derlei ist nicht schützenswert, sondern gefährlich. Anonymität fördert die Feigheit und stützt alle jene, die gegen eine offene Gesellschaft sind. Eine offene Gesellschaft erträgt unterschiedliche Meinungen und Positionen. Feigheit aber ist die …
Anna Reckmann setzt den Gold-Standard für Pralinen aus Frankfurt
Anna Reckmann setzt den Gold-Standard für Pralinen aus Frankfurt
… Gold und Innovation bedacht. Die Sorten Schoko-Maracuja, Aprikose-Schwarzer Sesam, Schwarzer Sesamnougat, Ingwerkarmell-Cashew wurden mit dem Prädikat in Silber ausgezeichnet. Feigenblatt, Eierlikör-Mandelknusper, Sojasaucenkaramell-Sesam erhielten die Auszeichnung in Bronze. Anna Reckmann kann stolz sein: Denn ihr Können und ihre innovativen Ideen in …
Europäische Bürgerinitiative: Europas Feigenblatt
Europäische Bürgerinitiative: Europas Feigenblatt
… Diskussion um eine Demokratisierung der Europäischen Union ins Stocken gerät. Schließlich haben die Kritiker ja nun scheinbar erreicht, was sie wollten. Wenn die Bürgerinitiative nun zum Feigenblatt Europas wird und dazu führt, dass die Entscheidungswege die gleichen bleiben wie bisher, dann ist sie eher ein Rückschritt." Auch sei es eine Illusion, dass hier …
Energiewende bleibt Stromwende
Energiewende bleibt Stromwende
… Die Energiewende bleibt eine Stromwende. Die vom Bund bereitgestellten Mittel zur Optimierung von Heizungsanlagen und zur Förderung der Solarthermie bleiben ein fiskalisches Feigenblatt. Von der dringend erforderlichen Steigerung der Austauschquote alter Heizungsanlagen ist keine Rede mehr. Damit steht zu befürchten, dass sich für diese Legislaturperiode …
Bild: Tabaksteuererhöhung ist Etikettenschwindel und Ausdruck politischer FeigheitBild: Tabaksteuererhöhung ist Etikettenschwindel und Ausdruck politischer Feigheit
Tabaksteuererhöhung ist Etikettenschwindel und Ausdruck politischer Feigheit
… Berlin e.V." veröffentlichte folgende Pressemitteilung: „Die Pläne der Bundesregierung zur Erhöhung der Tabaksteuer sind nichts weiter als Etikettenschwindel und Ausdruck politischer Feigheit der Bundesregierung“, so Ulrich Kasiske, Vorsitzender der Initiative für Genuß Berlin e.V. Kasiske zu den Plänen, mittels Tabaksteuererhöhung die Wirtschaft bei …
Bild: Feigenblatt: Eine Zeitschrift geht fremdBild: Feigenblatt: Eine Zeitschrift geht fremd
Feigenblatt: Eine Zeitschrift geht fremd
In Ausgabe 18 der Kulturzeitschrift Feigenblatt dreht sich alles um die Leidenschaft, die Leiden schafft. Titelthema der aktuell im Zeitschriftenhandel erhältlichen Heftfolge ist „Fremdgehen“. Das Magazin beschäftigt sich mit der Frage, was passiert, wenn es passiert ist und wenn der Seitensprung zur Affäre wird. Sollten serienweise One-Night-Stands …
Bild: BIORAMA - das Magazin für nachhaltigen Lifestyle kommtBild: BIORAMA - das Magazin für nachhaltigen Lifestyle kommt
BIORAMA - das Magazin für nachhaltigen Lifestyle kommt
… nun auch in Deutschland. Themen der neuen Ausgabe u.a.: - EWS – Elektrizitätswerke Schönau Über die mutige Bürgerinitiative in Schönau, die die Strombranche in Aufruhr versetzte. - Feigheit Wann und warum wir zu feige sind, um unsere Gewohnheiten zu ändern. - Freeganer Reportage über die, die sich aus den Supermarkt-Mülleimern das holen, was noch …
Sie lesen gerade: Die Feigheit und das Feigenblatt