(openPR) Am 19. September 2008, ein Jahr nach seiner vielbeachteten Debüt-Solo-CD, veröffentlicht der junge Ausnahmepianist Martin Helmchen seine zweite Solo-Aufnahme bei PentaTone Classics. Diesmal setzt sich der Exklusivkünstler des renommierten niederländischen Labels mit Franz Schubert auseinander, verwebt seine Klaviersonate in A mit den „6 Moments musicaux“ zu einem ‚klavieristischen Schwanengesang’.
Mit seiner Schubert-Aufnahme zelebriert Martin Helmchen gleichsam eine musikalische Verbeugung vor dem früh verstorbenen Genie: „Schubert ist der Komponist, der mir neben Bach persönlich am nächsten steht, und die große A-Dur-Sonate ist für mich vielleicht die Essenz des Schubertschen Kosmos überhaupt.“ Bereits auf seiner 2007 erschienenen Debüt-Solo-CD (PentaTone Classics) beschäftigte sich Martin Helmchen mit einem Komponisten – Mozart – der seine kurze Lebensspanne intuitiv durch geballte Schaffenskraft überlistete: Mit seine berühmten Klavierkonzerten KV 415 & 491 stellte sich der Berliner Pianist selbstbewusst wahren Schlachtrössern des Repertoires – und versetzte die Kritiker in Begeisterung: „Wer so wundervoll Mozart zu interpretieren versteht, der wird mit zahlreichem anderen Repertoire keine Probleme haben können“ (Piano News), „Der junge Mann kann singen auf dem Klavier“ (Rondo), „virtuos-elegant“ (Pizzicato) – „ein Mozart, wie man ihn sich wünscht“ (Stereo).
Als „Artist in Residence“ des Konzerthaus Berlin in der Saison 2008/09 ist Martin Helmchen mit einer Konzertreihe in seiner Heimatstadt zu erleben. Mit Dvoráks Klavierkonzert g-Moll Op. 33 eröffnet er am 18. September seine Residency. Der Träger des „Crédit Suisse Young Artist Award“ und „ECHO Klassik“ 2006 war bereits Gast internationaler Spitzen-Orchester, z. B. Wiener Philharmoniker, BBC Symphony Orchestra und Orchestre National de France. Auch in der Kammermusik hat sich der Pianist an die vorderste Front gespielt und konzertiert mit Weltklasse-Partnern wie u. a. Julia Fischer, Juliane Banse, Isabelle Faust, Marie-Elisabeth Hecker, Sharon Kam, Christian Tetzlaff, Daniel Hope, Lars Vogt, Danjulo Ishizaka und Heinrich Schiff.
Franz Schubert (1797-1828)
Klaviersonate in A, D 959 (Sept. 1828)
6 Moments musicaux, D 780, Op. 94 (1823-1828)
Martin Helmchen, Klavier
(PentaTone Classics PTC 5186 329)
Eröffnung Residency Martin Helmchen im Konzerthaus Berlin
18. September 2008
Martin Helmchen, Klavier
Konzerthausorchester Berlin, Musikalische Leitung: Lothar Zagrosek
Antonín Dvorák Konzert für Klavier und Orchester g-Moll Op. 33
Folgetermine: 19. und 20. September







