openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin Helmchen

16.10.200918:09 UhrKunst & Kultur
Bild: Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin Helmchen
Echo Klassik 2009 für Sinfonien von Henri-Joseph Rigel in der Kategorie Sinfonische Einspielung des Jahres
Echo Klassik 2009 für Sinfonien von Henri-Joseph Rigel in der Kategorie Sinfonische Einspielung des Jahres

(openPR) OPHELIAS PR gratuliert ihren Künstlern zum Echo Klassik 2009. Die Auszeichnung wird am Sonntag, den 18. Oktober 2009 in der Semperoper Dresden im Anschluss an die ZDF-Sendung verliehen.

Concerto Köln ist weltweit als Entdecker längst vergessener Musikschätze bekannt. Für die Weltersteinspielung verschiedener Sinfonien des deutsch-französischen Komponisten Henri-Joseph Rigel (1741-1799) wird das Alte-Musik-Ensemble mit dem Echo Klassik 2009 in der Kategorie „Sinfonische Einspielung des Jahres“ ausgezeichnet. Mit den im Februar 2009 veröffentlichten Sinfonien überreichte das international renommierte Originalklang-Ensemble „einen besonderen, einen musikalisch- funkelnden Schatz.“ (RBB) 2010 feiert Concerto Köln sein 25-jähriges Jubiläum.



Als „Chorwerk-Einspielung des Jahres“ wird die Aufnahme des „Passionsbericht des Matthäus“ von Ernst Pepping (1901-1981) durch den Rundfunkchor Berlin unter der Leitung von Stefan Parkman gekrönt. Die CD erschien im Februar 2008 bei Coviello Classics und Deutschlandradio - zeitgleich mit der Aufführung des Werkes im Rahmen der innovativen Veranstaltungsreihe „Broadening the Scope of Choral Music“. „Einnehmende Klanglichkeit, blitzsaubere Intonation und perfekte Homogenität sind die Vorzüge dieser Darbietung“, lobte das Rondo Magazin.

Der kroatische Pianist und Exklusivkünstler von Channel Classics Dejan Lazic ist ebenfalls Preisträger des Echo Klassik 2009. Als „Konzerteinspielung des Jahres“ wird seine im Januar 2009 veröffentlichte Aufnahme des Klavierkonzerts Nr. 2 und der Moments Musicaux von Sergej Rachmaninov (1873-1943) gekürt. Die Aufnahme entstand im Rahmen eines Konzerts mit dem London Philharmonic Orchestra unter Kirill Petrenko in der Royal Festival Hall in London. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung applaudierte: Lazic „versetzt den Hörer, durch strukturelle Sensibilität wohlgemerkt, in Trance.“

Der junge Ausnahmepianist Martin Helmchen gewinnt den begehrten Preis für seine zweite Solo-CD mit der Klaviersonate in A-Dur und den 6 Moments Musicaux von Franz Schubert (1797-1828) in der Kategorie „Solistische Einspielung des Jahres“. Für den jungen Musiker ist es bereits die zweite Auszeichnung mit dem Echo Klassik, den er 2006 als „Nachwuchskünstler des Jahres“ erhielt. Die im September 2008 veröffentlichte Aufnahme des Exklusivkünstlers des niederländischen Labels PentaTone begeisterte die Musikkritiker: „Moments of greatness“ (BBC Music Choice). „Martin Helmchen gelingt eine faszinierende Auseinandersetzung mit Schubert.“ (Pizzicato)

Mehr Infos unter www.ophelias-pr.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 361050
 1275

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin Helmchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

„Ensemble des Jahres“: Concerto Köln erhält den Echo Klassik (21. Oktober 2007)
„Ensemble des Jahres“: Concerto Köln erhält den Echo Klassik (21. Oktober 2007)
Concerto Köln wird am kommenden Sonntag, den 21. Oktober 2007, den begehrten Echo Klassik in der Rubrik „Ensemble des Jahres“ erhalten. Ausgezeichnet wird das 1985 gegründete Orchester für seine CD „Il divino boemo“ mit Werken des Böhmen Josef Myslivecek (1737-1781). Damit erweckt der bis heute selbst verwaltete Klangkörper einen der wichtigsten Zeitgenossen …
Beifallsstürme: Pianist Dejan Lazic sorgte mit dem Australian Chamber Orchestra auf 5. Kontinent für Furore
Beifallsstürme: Pianist Dejan Lazic sorgte mit dem Australian Chamber Orchestra auf 5. Kontinent für Furore
… Licht.” (Canberra Times) Der aus Kroatien stammende und heute in München lebende Pianist ist spätestens seit der diesjährigen Auszeichnung seiner Rachmaninov-CD mit dem Echo-Klassik kein Geheimtipp mehr in Deutschland. Alls Solist wie auch als begehrter Kammermusikpartner genießt Dejan Lazic weltweit einen hervorragenden Ruf. In der Saison 2009/10 tritt …
Zur Wiedereröffnung der \"Herzogin Anna Amalia Bibliothek\": \"Alceste\" mit Concerto Köln
Zur Wiedereröffnung der \"Herzogin Anna Amalia Bibliothek\": \"Alceste\" mit Concerto Köln
Zur Wiedereröffnung der „Herzogin Anna Amalia Bibliothek“: Concerto Köln bringt mit „Alceste“ von Wieland und Schweitzer die erste Oper der deutschen Literaturepoche zur Aufführung Vor genau drei Jahren, im September 2004, brannte mit der berühmten „Herzogin Anna Amalia Bibliothek“ in Weimar eines der bedeutendsten Kulturgüter auf deutschem Boden nieder. …
Concerto Köln - Erfolgsproduktion „Alceste“ erklingt bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen – 5./6. Juli 2008
Concerto Köln - Erfolgsproduktion „Alceste“ erklingt bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen – 5./6. Juli 2008
Mit „Alceste“ von Christoph Martin Wieland und Anton Schweitzer sorgte Concerto Köln im Oktober 2007 für eine glanzvolle Wiedereröffnung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Nun ist die überaus erfolgreiche Produktion zu Gast bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen: Am 5. und 6. Juli sind die Spezialisten für Historische Aufführungspraxis …
Concerto Köln - Sommerliche Konzertgenüsse der „musikalische(n) Trüffelschweine“
Concerto Köln - Sommerliche Konzertgenüsse der „musikalische(n) Trüffelschweine“
Concerto Köln, eines der renommiertesten Ensembles für Historische Aufführungspraxis in Europa, ist in den kommenden Sommerwochen mit zahlreichen Konzerten deutschlandweit zu erleben. Zu den Stationen zählen: Mozartfest Würzburg (7. Juni), Tonhalle Düsseldorf (8. Juni), 339. Wartburgkonzert, Eisenach (28. Juni), Ludwigsburger Schlossfestspiele (5./6. …
Bild: Martin Helmchen - Zweite Solo-CD erscheint mit Schubert-Programm - CD-Neuveröffentlichung am 19. September 2008Bild: Martin Helmchen - Zweite Solo-CD erscheint mit Schubert-Programm - CD-Neuveröffentlichung am 19. September 2008
Martin Helmchen - Zweite Solo-CD erscheint mit Schubert-Programm - CD-Neuveröffentlichung am 19. September 2008
Am 19. September 2008, ein Jahr nach seiner vielbeachteten Debüt-Solo-CD, veröffentlicht der junge Ausnahmepianist Martin Helmchen seine zweite Solo-Aufnahme bei PentaTone Classics. Diesmal setzt sich der Exklusivkünstler des renommierten niederländischen Labels mit Franz Schubert auseinander, verwebt seine Klaviersonate in A mit den „6 Moments musicaux“ …
Concerto Köln - CD- und DVD-Neuveröffentlichung der Opernproduktion „Alceste“ in der Anna Amalia Bibliothek
Concerto Köln - CD- und DVD-Neuveröffentlichung der Opernproduktion „Alceste“ in der Anna Amalia Bibliothek
Im Oktober 2007 wurde nach einer dreijährigen Bauphase die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar feierlich wiedereröffnet. Das Barockensemble Concerto Köln trug mit einer hochinteressanten musikalischen Produktion wesentlich dazu bei: „Alceste“ von Christoph Martin Wieland und Anton Schweitzer. Die erfolgreiche Wiederentdeckung ist nun bei BERLIN …
Martin Helmchen - Debüt mit dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski – 23. April 2008
Martin Helmchen - Debüt mit dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski – 23. April 2008
Er ist der Shootingstar der deutschen Pianistenszene: Martin Helmchen. Auch international konnte der 25-jährige Berliner bereits überzeugen: Erst im März gastierte er erfolgreich in Zürich, Paris und Japan. Ein Höhepunkt der aktuellen Saison erwartet ihn am Mittwoch, 23. April mit dem London Philharmonic Orchestra. Unter der Leitung des Chefdirigenten …
Bild: Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011Bild: Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011
Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011
… Klaviersonaten Nr. 31, Op. 110 und die auch als „Mondscheinsonate“ bezeichnete Nr. 14, Op. 27/2, eine der bekanntesten Kompositionen Beethovens. Der aus Kroatien stammende Echo Klassik-Preisträger Dejan Lazic zählt zu den erfolgreichsten Pianisten der jungen Generation. 2010 heimste er Lobeshymnen ein für seine eigene Bearbeitung des berühmten Violinkonzerts Op. …
Bild: Weltersteinspielung: Dejan Lazic mit eigener Klavier-Bearbeitung von Brahms Violinkonzert op.77 VÖ: 12.02.2010Bild: Weltersteinspielung: Dejan Lazic mit eigener Klavier-Bearbeitung von Brahms Violinkonzert op.77 VÖ: 12.02.2010
Weltersteinspielung: Dejan Lazic mit eigener Klavier-Bearbeitung von Brahms Violinkonzert op.77 VÖ: 12.02.2010
In einer Weltersteinspielung legt der Echo Klassik Preisträger und international gefeierte Pianist Dejan Lazic seine Bearbeitung des berühmten Violinkonzerts op. 77 von Johannes Brahms für Klavier und Orchester vor. Gemeinsam mit dem Atlanta Symphony Orchestra unter Robert Spano sorgte der Musiker bereits bei der Uraufführung dieser Klavier-Bearbeitung …
Sie lesen gerade: Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin Helmchen