openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zur Wiedereröffnung der \"Herzogin Anna Amalia Bibliothek\": \"Alceste\" mit Concerto Köln

25.09.200711:39 UhrKunst & Kultur

(openPR) Zur Wiedereröffnung der „Herzogin Anna Amalia Bibliothek“: Concerto Köln bringt mit „Alceste“ von Wieland und Schweitzer die erste Oper der deutschen Literaturepoche zur Aufführung

Vor genau drei Jahren, im September 2004, brannte mit der berühmten „Herzogin Anna Amalia Bibliothek“ in Weimar eines der bedeutendsten Kulturgüter auf deutschem Boden nieder. Aus Anlass der feierlichen Wiedereröffnung des Stammgebäudes und des Rokokosaales wurde Concerto Köln von der „Stiftung Weimarer Klassik“ eingeladen, den musikalischen Part der Eröffnungs-feierlichkeiten zu übernehmen: Die Aufführung der „Alceste“ von Christoph Martin Wieland mit der Musik von Anton Schweitzer. Unter der musikalischen Leitung von Michael Hofstetter singen Simone Schneider (Alceste), Christoph Genz (Admet), Cyndia Sieden (Parthenia) und Josef Wagner (Herkules). Die szenische Umsetzung liegt in den Händen von Hendrik Müller. Nach der Premiere am 23. Oktober 2007 und der Festaufführung am 24. Oktober finden am 27. und 28. Oktober zwei weitere Aufführungen statt.



Die erste Oper der deutschen Literaturepoche „Alceste“ – nach einem Libretto von Christoph Martin Wieland – ist eng mit Weimar verbunden. Anna Amalia hatte Wieland, damals einer der bedeutendsten Autoren des deutschen Sprachraums, als Prinzenerzieher nach Weimar berufen. 1773 wurde die Oper mit der Musik Anton Schweitzers am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Heute selten auf Spielplänen zu finden, gehörte „Alceste“ damals zu den populärsten und meist gespielten Opern. Zum ersten Mal trat Weimar als Impulsgeber für die ästhetische Diskussion in Deutschland auf – der Beginn der „Weimarer Klassik“.

Concerto Köln, eines der erfolgreichsten Ensembles für Historische Aufführungspraxis, wurde im Jahr 1985 gegründet und feierte schon bald große Erfolge. Der Karriereweg führte das Ensemble auf zahlreichen Tourneen in die renommiertesten Konzertsäle u.a. in Nord- und Südamerika, Südostasien, Japan und den meisten europäischen Ländern, wo Concerto Köln das Publikum mit seinem lebendigen Musizierstil begeisterte. Die wichtigsten Auszeichnungen und CD-Preise weltweit bescheinigen Concerto Köln den Erfolg, u.a. der Echo Klassik, der Grammy Award, der Midem Cannes Award, sowie der Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Am 21. Oktober 2007 wird dem Ensemble zum wiederholten Male der Echo Klassik verliehen. Ein Mitschnitt der „Alceste“ wird im Winter 2007/2008 in der SZ-Edition „Herzogin Anna Amalia Bibliothek“ veröffentlicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 160227
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zur Wiedereröffnung der \"Herzogin Anna Amalia Bibliothek\": \"Alceste\" mit Concerto Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CD-Neuveröffentlichung - Concerto Köln legt Gesamtaufnahme von Händels "Wassermusik" vor - VÖ 17. Oktober 2008Bild: CD-Neuveröffentlichung - Concerto Köln legt Gesamtaufnahme von Händels "Wassermusik" vor - VÖ 17. Oktober 2008
CD-Neuveröffentlichung - Concerto Köln legt Gesamtaufnahme von Händels "Wassermusik" vor - VÖ 17. Oktober 2008
Mit ihrer viel beachteten „Alceste“ von C. M. Wieland und A. Schweitzer sorgte Concerto Köln im Oktober 2007 zur Wiedereröffnung der Weimarer Herzogin Anna Amalia Bibliothek für Furore. Pünktlich zum bevorstehenden Händel-Jahr 2009 legt das Ensemble am 17. Oktober seinen neuesten Schatz vor: Die Neueinspielung von Händels Wassermusik als Gesamtaufnahme. …
Bild: lombego systems macht Herzogin Anna Amalia Bibliothek weltweit als 3-D-Modell bei Google Earth erlebbarBild: lombego systems macht Herzogin Anna Amalia Bibliothek weltweit als 3-D-Modell bei Google Earth erlebbar
lombego systems macht Herzogin Anna Amalia Bibliothek weltweit als 3-D-Modell bei Google Earth erlebbar
… Stiftung Weimar ein Stück Geschichte Das Weimarer IT-Unternehmen lombego systems schenkt der Klassik Stiftung Weimar ein Stück Geschichte. Wenige Tage vor der feierlichen Wiedereröffnung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek präsentiert die Agentur ein detailgenaues und dreidimensionales Abbild des Historischen Gebäudes. Damit wird die berühmte Bibliothek …
Bild: Die Faust-Puppenspiele der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar - Literaturgeschichtliches BuchBild: Die Faust-Puppenspiele der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar - Literaturgeschichtliches Buch
Die Faust-Puppenspiele der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar - Literaturgeschichtliches Buch
Konrad Kratzsch legt mit "Die Faust-Puppenspiele der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar" einen bisher ungehobenen literarischen Schatz vor. Der Autor ist ein langjähriger Mitarbeiter der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, der sich auch durch die Betreuung von Faksimile-Drucken wie der "Schedelschen Weltchronik", der Weimarer "Biblia pauperum" …
„Ensemble des Jahres“: Concerto Köln erhält den Echo Klassik (21. Oktober 2007)
„Ensemble des Jahres“: Concerto Köln erhält den Echo Klassik (21. Oktober 2007)
… CD, die beim Hören Neugier auf die Qualitäten des Opernkomponisten Myslivecek weckt.“ (WDR) Dem Echo Klassik 2007 folgt unmittelbar ein weiteres Highlight: Anlässlich der Wiedereröffnung der vor drei Jahren abgebrannten „Herzogin Anna Amalia Bibliothek“ wurde Concerto Köln von der Stiftung Weimarer Klassik eingeladen, den musikalischen Teil der Feierlichkeiten …
Bild: Von Büchern und Menschen - Aufsätze zur BibliotheksgeschichteBild: Von Büchern und Menschen - Aufsätze zur Bibliotheksgeschichte
Von Büchern und Menschen - Aufsätze zur Bibliotheksgeschichte
… spannen einen Bogen von der Entstehung der Weimarer Herzoglichen Bibliothek über die Thüringische Landesbibliothek, die Zentralbibliothek der deutschen Klassik bis zur Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Es dreht sich in den verschiedenen Texten von Konrad Kratzsch rund um die prägenden Persönlichkeiten, die (historische) Nutzung der Bibliothek, über die …
Bild: Eine goldene ART-Edition für die Herzogin Anna Amalia BibliothekBild: Eine goldene ART-Edition für die Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Eine goldene ART-Edition für die Herzogin Anna Amalia Bibliothek
… Wiedmann Bibel lässt die Geschichten des Alten und Neuen Testaments durch Bilder sprechen und ist damit weltweit einzigartig. Seit 11. Dezember ist die Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik Stiftung Weimar im Besitz einer der limitierten Wiedmann Bibel ART-Editionen. Der Sohn des Künstlers, Martin Wiedmann, überreichte sie in einer feierlichen …
Concerto Köln - CD- und DVD-Neuveröffentlichung der Opernproduktion „Alceste“ in der Anna Amalia Bibliothek
Concerto Köln - CD- und DVD-Neuveröffentlichung der Opernproduktion „Alceste“ in der Anna Amalia Bibliothek
… u. a. der Echo Klassik, der Grammy Award, der Midem Cannes Award, sowie der Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Schweitzer/Wieland ALCESTE Opernproduktion zur Wiedereröffnung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar Simone Schneider (Alceste) Christoph Genz (Admet) Cyndia Sieden (Parthenia) Josef Wagner (Herkules) Hendrik Müller, Regie Concerto …
Concerto Köln - Sommerliche Konzertgenüsse der „musikalische(n) Trüffelschweine“
Concerto Köln - Sommerliche Konzertgenüsse der „musikalische(n) Trüffelschweine“
… Staier (7. Juni). Im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele steht die Oper „Alceste“ von Schweitzer und Wieland auf dem Programm (5./6. Juli). Anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar brillierte Concerto Köln bereits im Herbst 2007 mit diesem vergessenen Werk. Auch die kürzliche CD- und DVD-Veröffentlichung …
Concerto Köln - Erfolgsproduktion „Alceste“ erklingt bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen – 5./6. Juli 2008
Concerto Köln - Erfolgsproduktion „Alceste“ erklingt bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen – 5./6. Juli 2008
Mit „Alceste“ von Christoph Martin Wieland und Anton Schweitzer sorgte Concerto Köln im Oktober 2007 für eine glanzvolle Wiedereröffnung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Nun ist die überaus erfolgreiche Produktion zu Gast bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen: Am 5. und 6. Juli sind die Spezialisten für Historische Aufführungspraxis …
Concerto Köln übernimmt musikalische Leitung der Ballett-Uraufführung „Episodes“ von pretty ugly tanz köln
Concerto Köln übernimmt musikalische Leitung der Ballett-Uraufführung „Episodes“ von pretty ugly tanz köln
… CD-Preise weltweit bescheinigen den Erfolg, u. a. der Echo Klassik, der Grammy Award, der Midem Cannes Award, sowie der Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Anlässlich der Wiedereröffnung der Anna Amalia Bibliothek in Weimar wirkte Concerto Köln zuletzt bei der hoch gelobten Inszenierung der Oper „Alceste“ von Wieland und Schweitzer mit. Ein Mitschnitt …
Sie lesen gerade: Zur Wiedereröffnung der \"Herzogin Anna Amalia Bibliothek\": \"Alceste\" mit Concerto Köln