(openPR) Der kroatische Pianist Dejan Lazic riss auf seiner Australien-Tournee mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 Publikum und Kritiker zu Beifallsstürmen hin. Auf Einladung des Australian Chamber Orchestra unter Richard Tognetti gastierte der „Wunderpianist“ (Illawara Mercury) vom 12. bis 26. November in den wichtigsten Musikzentren des 5. Kontinents, u. a. im Sydney Opera House, The Arts Centre Melbourne, Perth Concert Hall, Adelaide Town Hall und QPAC Concert Hall Brisbane.
Unisono waren die Pressestimmen: „Der kroatische Pianist Dejan Lazic lieferte eine überaus beflügelnde Interpretation von Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 (Herald Sun). Sydney Morning Herald unterstrich „seine Klangpracht, die jede Heldentat überflüssig machte. Es war eine originelle, fast exzentrische Aufführung, die zwischen Anstürmen mit fingerdrehenden Läufen und spielerischer Frühreife abwechselte und gefühlvoll an unerwarteten Stellen verweilte.” Auch der West Australian würdigte den „ausgezeichneten Pianisten“: „Lazic ist jenseits der Kritik. Er ist besser als die meisten und fast immer der erste, der die Momente der Herrlichkeit und Noblesse belebt, die dieses zum bedeutendsten Konzert überhaupt machen. Auch am Ende, bei der Heraufbeschwörung der Sorglosigkeit des Kuckucksspiels, wirkte Lazic Wunder. [...] Wohlverdiente Beifallsstürme für Lazic...” The Australian bemerkte enthusiastisch: „…der junge kroatische Pianist und Komponist gehört schon jetzt zu den Superstars von morgen“ und fuhr fort: „Lazic ist genauso lebhaft und großartig wie die Musik, die er interpretierte. Während seine Kandezen fast ungeheuer waren, berührte seine Zugabe – ein verführerisches Stück von Scarlatti – die Seele.“ „Das Solo von Dejan Lazic [...] brachte in einer unvergesslichen Aufführung eine glänzende Musik ans Licht.” (Canberra Times)
Der aus Kroatien stammende und heute in München lebende Pianist ist spätestens seit der diesjährigen Auszeichnung seiner Rachmaninov-CD mit dem Echo-Klassik kein Geheimtipp mehr in Deutschland. Alls Solist wie auch als begehrter Kammermusikpartner genießt Dejan Lazic weltweit einen hervorragenden Ruf. In der Saison 2009/10 tritt er außerdem als Komponist auf. Seine eigene Bearbeitung des berühmten Violinkonzerts op. 77 von Johannes Brahms für Klavier und Orchester feierte im Oktober 2009 ihre Uraufführung in den USA. Die Aufnahme des Konzerts erscheint im Frühjahr 2010 in einer Weltersteinspielung bei Channel Classics. Außerdem wird diese Klavier-Bearbeitung mit dem BBC Symphony Orchestra unter Paul Kildea im Januar 2010 für den BBC aufgenommen.
Weitere Infos und Konzerttermine unter: www.dejanlazic.com
Das Interview des Künstlers mit dem Radio ABC Classic FM aus Sydney ist abrufbar unter: http://www.abc.net.au/classic/throsby/stories/s2735541.htm






