openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beifallsstürme: Pianist Dejan Lazic sorgte mit dem Australian Chamber Orchestra auf 5. Kontinent für Furore

18.12.200913:51 UhrKunst & Kultur

(openPR) Der kroatische Pianist Dejan Lazic riss auf seiner Australien-Tournee mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 Publikum und Kritiker zu Beifallsstürmen hin. Auf Einladung des Australian Chamber Orchestra unter Richard Tognetti gastierte der „Wunderpianist“ (Illawara Mercury) vom 12. bis 26. November in den wichtigsten Musikzentren des 5. Kontinents, u. a. im Sydney Opera House, The Arts Centre Melbourne, Perth Concert Hall, Adelaide Town Hall und QPAC Concert Hall Brisbane.



Unisono waren die Pressestimmen: „Der kroatische Pianist Dejan Lazic lieferte eine überaus beflügelnde Interpretation von Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 (Herald Sun). Sydney Morning Herald unterstrich „seine Klangpracht, die jede Heldentat überflüssig machte. Es war eine originelle, fast exzentrische Aufführung, die zwischen Anstürmen mit fingerdrehenden Läufen und spielerischer Frühreife abwechselte und gefühlvoll an unerwarteten Stellen verweilte.” Auch der West Australian würdigte den „ausgezeichneten Pianisten“: „Lazic ist jenseits der Kritik. Er ist besser als die meisten und fast immer der erste, der die Momente der Herrlichkeit und Noblesse belebt, die dieses zum bedeutendsten Konzert überhaupt machen. Auch am Ende, bei der Heraufbeschwörung der Sorglosigkeit des Kuckucksspiels, wirkte Lazic Wunder. [...] Wohlverdiente Beifallsstürme für Lazic...” The Australian bemerkte enthusiastisch: „…der junge kroatische Pianist und Komponist gehört schon jetzt zu den Superstars von morgen“ und fuhr fort: „Lazic ist genauso lebhaft und großartig wie die Musik, die er interpretierte. Während seine Kandezen fast ungeheuer waren, berührte seine Zugabe – ein verführerisches Stück von Scarlatti – die Seele.“ „Das Solo von Dejan Lazic [...] brachte in einer unvergesslichen Aufführung eine glänzende Musik ans Licht.” (Canberra Times)

Der aus Kroatien stammende und heute in München lebende Pianist ist spätestens seit der diesjährigen Auszeichnung seiner Rachmaninov-CD mit dem Echo-Klassik kein Geheimtipp mehr in Deutschland. Alls Solist wie auch als begehrter Kammermusikpartner genießt Dejan Lazic weltweit einen hervorragenden Ruf. In der Saison 2009/10 tritt er außerdem als Komponist auf. Seine eigene Bearbeitung des berühmten Violinkonzerts op. 77 von Johannes Brahms für Klavier und Orchester feierte im Oktober 2009 ihre Uraufführung in den USA. Die Aufnahme des Konzerts erscheint im Frühjahr 2010 in einer Weltersteinspielung bei Channel Classics. Außerdem wird diese Klavier-Bearbeitung mit dem BBC Symphony Orchestra unter Paul Kildea im Januar 2010 für den BBC aufgenommen.

Weitere Infos und Konzerttermine unter: www.dejanlazic.com

Das Interview des Künstlers mit dem Radio ABC Classic FM aus Sydney ist abrufbar unter: http://www.abc.net.au/classic/throsby/stories/s2735541.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 382443
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beifallsstürme: Pianist Dejan Lazic sorgte mit dem Australian Chamber Orchestra auf 5. Kontinent für Furore“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin HelmchenBild: Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin Helmchen
Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin Helmchen
… Klavierkonzerts Nr. 2 und der Moments Musicaux von Sergej Rachmaninov (1873-1943) gekürt. Die Aufnahme entstand im Rahmen eines Konzerts mit dem London Philharmonic Orchestra unter Kirill Petrenko in der Royal Festival Hall in London. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung applaudierte: Lazic „versetzt den Hörer, durch strukturelle Sensibilität wohlgemerkt, …
Bild: Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011Bild: Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011
Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011
… Dejan Lazic mit Beethoven auseinander. Im Mittelpunkt steht das Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur, Op. 58, live aufgenommen im Konzert in Sydney mit dem Australian Chamber Orchestra unter Richard Tognetti. Bei der Interpretation des 1807 entstandenen Konzerts lassen sich die Ausführenden von einer kammermusikalischen Fassung aus demselben Jahr inspirieren, …
„Kroatischer Himmelsstürmer“: Pianist Dejan Lazic mit Solo-Rezitals und Konzerten im Sommer 2010
„Kroatischer Himmelsstürmer“: Pianist Dejan Lazic mit Solo-Rezitals und Konzerten im Sommer 2010
… Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer auf eine umfangreiche Tournee in Asien, Südamerika und Europa. Darüber hinaus wird Dejan Lazic eine neue CD mit dem Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur von Beethoven mit dem Australian Chamber Orchestra und Richard Tognetti im Winter 2010 herausbringen. Weitere Informationen und Termine unter www.dejanlazic.com
Bild: Dejan Lazic Neue Solo-CD mit Werken von Rachmaninov CD-Neuveröffentlichung – 16. Januar 2009Bild: Dejan Lazic Neue Solo-CD mit Werken von Rachmaninov CD-Neuveröffentlichung – 16. Januar 2009
Dejan Lazic Neue Solo-CD mit Werken von Rachmaninov CD-Neuveröffentlichung – 16. Januar 2009
… Exklusivkünstlers von Channel Classics mit dem Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll und den Moments Musicaux von Rachmaninov. Die Aufnahme entstand im Rahmen eines Konzerts mit dem London Philharmonic Orchestra unter Kirill Petrenko am 16. Mai 2008 in der Royal Festival Hall in London. Dejan Lazic wählte für seine neue CD zwei Werke, die wie eine musikalische …
54. Menuhin Festival Gstaad feiert am 16. Juli 2010 Eröffnung
54. Menuhin Festival Gstaad feiert am 16. Juli 2010 Eröffnung
… unter dem Motto „Zwischen Himmel und Erde“ rund 50 Veranstaltungen an 14 Konzertorten statt. Zu den Highlights gehört das Debüt des Gstaad Festival Orchestra unter seinem Chefdirigenten Maxim Vengerov am 13. August mit anschließender Tournee. Weltklassekünstler wie Cecilia Bartoli, Bobby McFerrin, Daniel Hope, Arcadi Volodos, herausragende Nachwuchsmusiker …
Das 54. Menuhin Festival Gstaad tritt eine Musikreise „Zwischen Himmel und Erde“ an: 16.7. – 5.9.2010
Das 54. Menuhin Festival Gstaad tritt eine Musikreise „Zwischen Himmel und Erde“ an: 16.7. – 5.9.2010
… bis 5. September 2010 beim 54. Festival mehr als 50 verschiedene Veranstaltungen statt. Im Mittelpunkt stehen zwei besondere Highlights: das Debüt des Gstaad Festival Orchestra mit Maxim Vengerov am Pult sowie die erste Gstaad Piano Academy mit András Schiff, diesjähriger „Artist in residence“. Weltklassekünstler wie Cecilia Bartoli, Bobby McFerrin, …
Bild: Klassische Klänge aus Down UnderBild: Klassische Klänge aus Down Under
Klassische Klänge aus Down Under
Richard Tognetti und das Australian Chamber Orchestra starten im April 2008 ihre Tournee durch Österreich, Slowenien, Deutschland, UK und Luxemburg Hannover, im April 2008. Richard Tognetti und das berühmte Australian Chamber Orchestra sind im April in fünf Ländern Europas zu erleben. Am 14. April startet die Konzertreise in Graz und führt die Australier …
Dejan Lazic unterwegs mit Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer ab 22.01., Konzerthaus Dortmund
Dejan Lazic unterwegs mit Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer ab 22.01., Konzerthaus Dortmund
… den Künstler allerdings zuvor live erleben will, hat in Deutschland am 22. Januar 2011 im Konzerthaus Dortmund die Gelegenheit. Zusammen mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer wird er Franz Liszts 1. Klavierkonzert spielen. Mit dem weltweit renommierten Klangkörper verbindet Dejan Lazic eine langjährige und gewachsene Partnerschaft. Nach …
Bild: Weltersteinspielung: Dejan Lazic mit eigener Klavier-Bearbeitung von Brahms Violinkonzert op.77 VÖ: 12.02.2010Bild: Weltersteinspielung: Dejan Lazic mit eigener Klavier-Bearbeitung von Brahms Violinkonzert op.77 VÖ: 12.02.2010
Weltersteinspielung: Dejan Lazic mit eigener Klavier-Bearbeitung von Brahms Violinkonzert op.77 VÖ: 12.02.2010
… international gefeierte Pianist Dejan Lazic seine Bearbeitung des berühmten Violinkonzerts op. 77 von Johannes Brahms für Klavier und Orchester vor. Gemeinsam mit dem Atlanta Symphony Orchestra unter Robert Spano sorgte der Musiker bereits bei der Uraufführung dieser Klavier-Bearbeitung im Oktober 2009 am Woodruff Arts Center von Atlanta, USA für Furore. …
Bild: Sommernachtstraum mit Iván Fischer und den DamenBild: Sommernachtstraum mit Iván Fischer und den Damen
Sommernachtstraum mit Iván Fischer und den Damen
… Weiteren steht Johannes Brahms' Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op.15 auf dem Programm, für welches der Chefdirigent des Konzerthaus Berlin den kroatischen Pianisten Dejan Lazic verpflichtet hat. Donnerstag, 4. April 2013, 20 Uhr, Konzerthaus Berlin Freitag, 5. April 2013, 20 Uhr, Konzerthaus Berlin Samstag, 6. April 2013, 20 Uhr, Konzerthaus …
Sie lesen gerade: Beifallsstürme: Pianist Dejan Lazic sorgte mit dem Australian Chamber Orchestra auf 5. Kontinent für Furore