(openPR) Der Applaus seiner viel beachteten Konzerte in Nord- und Südamerika ist noch nicht verhallt, da legt der international gefeierte Pianist Dejan Lazic bereits nach. Solo oder auch mit hochkarätigen Partnern bestreitet der „junge kroatische Himmelsstürmer“ (Rondo) zwischen Ende Juni und Mitte September zahlreiche Verpflichtungen. Dazu gehören Solo-Rezitals u. a. beim Mosel Musikfestival (18.07.), Menuhin Festival Gstaad in der Schweiz (28.07.) sowie in den europäischen Musikzentren Concertgebouw Amsterdam (23.07.), in Warschau beim Internationalen Musikfestival „Chopin and his Europe“ (8.08.) und der Cadogan Hall in London (31.08.). Außerdem spielt Dejan Lazic mit Sol Gabetta, Richard Tognetti und dem Kammerorchester Basel unter Giovanni Antonini Beethovens Tripelkonzert: bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern (03.07.), beim Vlaanderen Festival Brüssel (14.09.) und den Haydn Festspielen Eisenstadt (15.09.). Beim Musikfest Bremen übernimmt Patricia Kopatchinskaja den Violin-Part (10.09.).
Mit seiner mutigen Bearbeitung von Brahms’ Konzert für Violine und Orchester schrieb Dejan Lazic sich „sein eigenes“ Klavierkonzert und enthüllte damit eine weitere beeindruckende Facette seines kompositorischen Könnens. „Die Bearbeitung kann als gelungen betrachtet werden […] Lazic setzte den Solopart aus und erweiterte ihn zu Akkorden, die so brahmsisch klingen, dass man sich an manches aus den beiden Original-Klavierkonzerten erinnert fühlt“, lobte Fono Forum. „…in einigen Passagen singt das Klavier tatsächlich so schön wie eine Violine […] was nicht zuletzt auf das immense pianistische Können des Interpreten verweist“ (Rondo). „Lazic hat nicht nur ein herrliches Klavierkonzert nachkomponiert, sondern die Aufnahme […] ist tatsächlich exzellent. Der Pianist outet sich als profunder Kenner und „Mitdenker“ des Brahms-Klavierstils“ (Piano News). „Eine höchst interessante Aufnahme“ bemerkte der ORF und pries Dejan Lazic als einer der „brillanten, aber feinsinnigen Stars seiner Zunft.“
Der aus Kroatien stammende und derzeit in München lebende Pianist ist ein überaus produktiver und vielseitiger Künstler, der immer für eine Überraschung gut ist. Als Solist wie auch als begehrter Kammermusikpartner genießt Dejan Lazic weltweit einen hervorragenden Ruf. In der Saison 2010/11 setzt er seine Residency beim Nederlands Kamerorkest fort. Außerdem geht er mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer auf eine umfangreiche Tournee in Asien, Südamerika und Europa. Darüber hinaus wird Dejan Lazic eine neue CD mit dem Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur von Beethoven mit dem Australian Chamber Orchestra und Richard Tognetti im Winter 2010 herausbringen. Weitere Informationen und Termine unter www.dejanlazic.com





