openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Kroatischer Himmelsstürmer“: Pianist Dejan Lazic mit Solo-Rezitals und Konzerten im Sommer 2010

16.06.201011:53 UhrKunst & Kultur

(openPR) Der Applaus seiner viel beachteten Konzerte in Nord- und Südamerika ist noch nicht verhallt, da legt der international gefeierte Pianist Dejan Lazic bereits nach. Solo oder auch mit hochkarätigen Partnern bestreitet der „junge kroatische Himmelsstürmer“ (Rondo) zwischen Ende Juni und Mitte September zahlreiche Verpflichtungen. Dazu gehören Solo-Rezitals u. a. beim Mosel Musikfestival (18.07.), Menuhin Festival Gstaad in der Schweiz (28.07.) sowie in den europäischen Musikzentren Concertgebouw Amsterdam (23.07.), in Warschau beim Internationalen Musikfestival „Chopin and his Europe“ (8.08.) und der Cadogan Hall in London (31.08.). Außerdem spielt Dejan Lazic mit Sol Gabetta, Richard Tognetti und dem Kammerorchester Basel unter Giovanni Antonini Beethovens Tripelkonzert: bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern (03.07.), beim Vlaanderen Festival Brüssel (14.09.) und den Haydn Festspielen Eisenstadt (15.09.). Beim Musikfest Bremen übernimmt Patricia Kopatchinskaja den Violin-Part (10.09.).



Mit seiner mutigen Bearbeitung von Brahms’ Konzert für Violine und Orchester schrieb Dejan Lazic sich „sein eigenes“ Klavierkonzert und enthüllte damit eine weitere beeindruckende Facette seines kompositorischen Könnens. „Die Bearbeitung kann als gelungen betrachtet werden […] Lazic setzte den Solopart aus und erweiterte ihn zu Akkorden, die so brahmsisch klingen, dass man sich an manches aus den beiden Original-Klavierkonzerten erinnert fühlt“, lobte Fono Forum. „…in einigen Passagen singt das Klavier tatsächlich so schön wie eine Violine […] was nicht zuletzt auf das immense pianistische Können des Interpreten verweist“ (Rondo). „Lazic hat nicht nur ein herrliches Klavierkonzert nachkomponiert, sondern die Aufnahme […] ist tatsächlich exzellent. Der Pianist outet sich als profunder Kenner und „Mitdenker“ des Brahms-Klavierstils“ (Piano News). „Eine höchst interessante Aufnahme“ bemerkte der ORF und pries Dejan Lazic als einer der „brillanten, aber feinsinnigen Stars seiner Zunft.“

Der aus Kroatien stammende und derzeit in München lebende Pianist ist ein überaus produktiver und vielseitiger Künstler, der immer für eine Überraschung gut ist. Als Solist wie auch als begehrter Kammermusikpartner genießt Dejan Lazic weltweit einen hervorragenden Ruf. In der Saison 2010/11 setzt er seine Residency beim Nederlands Kamerorkest fort. Außerdem geht er mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer auf eine umfangreiche Tournee in Asien, Südamerika und Europa. Darüber hinaus wird Dejan Lazic eine neue CD mit dem Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur von Beethoven mit dem Australian Chamber Orchestra und Richard Tognetti im Winter 2010 herausbringen. Weitere Informationen und Termine unter www.dejanlazic.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 439011
 725

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Kroatischer Himmelsstürmer“: Pianist Dejan Lazic mit Solo-Rezitals und Konzerten im Sommer 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Mosel Musikfestival feiert sein 25-jähriges Bestehen: 5. Juni - 3. Oktober 2010 unter dem Motto „Über Grenzen“
Mosel Musikfestival feiert sein 25-jähriges Bestehen: 5. Juni - 3. Oktober 2010 unter dem Motto „Über Grenzen“
… Cochem hin zur Mündung am Deutschen Eck in Koblenz in eine klingende Konzertbühne – anfangs mit nur 15 Veranstaltungen. Heute ist es mit rund 60 Konzerten das älteste und größte international ausgerichtete Festival für Klassische Musik in Rheinland-Pfalz und eines der größten in Deutschland. Ziel des Programms aus Klassik, Kammermusik, Open-Air-Konzerten …
Bild: Sommernachtstraum mit Iván Fischer und den DamenBild: Sommernachtstraum mit Iván Fischer und den Damen
Sommernachtstraum mit Iván Fischer und den Damen
… Weiteren steht Johannes Brahms' Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op.15 auf dem Programm, für welches der Chefdirigent des Konzerthaus Berlin den kroatischen Pianisten Dejan Lazic verpflichtet hat. Donnerstag, 4. April 2013, 20 Uhr, Konzerthaus Berlin Freitag, 5. April 2013, 20 Uhr, Konzerthaus Berlin Samstag, 6. April 2013, 20 Uhr, Konzerthaus …
Das 54. Menuhin Festival Gstaad tritt eine Musikreise „Zwischen Himmel und Erde“ an: 16.7. – 5.9.2010
Das 54. Menuhin Festival Gstaad tritt eine Musikreise „Zwischen Himmel und Erde“ an: 16.7. – 5.9.2010
… 2010 im Festivalzelt seinen Einstand geben. Für das Debüt dieses ersten eigenen Sinfonieorchesters des Festivals und den Auftakt der ersten Europatournee mit Konzerten in Deutschland und Österreich hat der Schweizer Komponist Daniel Schnyder eine sinfonische Meditation geschrieben, die sich in Rimsky-Korsakovs Osterouverture und Mussorgskys berühmte …
Bild: Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin HelmchenBild: Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin Helmchen
Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin Helmchen
… „Broadening the Scope of Choral Music“. „Einnehmende Klanglichkeit, blitzsaubere Intonation und perfekte Homogenität sind die Vorzüge dieser Darbietung“, lobte das Rondo Magazin. Der kroatische Pianist und Exklusivkünstler von Channel Classics Dejan Lazic ist ebenfalls Preisträger des Echo Klassik 2009. Als „Konzerteinspielung des Jahres“ wird seine im Januar …
Beifallsstürme: Pianist Dejan Lazic sorgte mit dem Australian Chamber Orchestra auf 5. Kontinent für Furore
Beifallsstürme: Pianist Dejan Lazic sorgte mit dem Australian Chamber Orchestra auf 5. Kontinent für Furore
Der kroatische Pianist Dejan Lazic riss auf seiner Australien-Tournee mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 Publikum und Kritiker zu Beifallsstürmen hin. Auf Einladung des Australian Chamber Orchestra unter Richard Tognetti gastierte der „Wunderpianist“ (Illawara Mercury) vom 12. bis 26. November in den wichtigsten Musikzentren des 5. Kontinents, u. a. …
Bild: Dejan Lazic Neue Solo-CD mit Werken von Rachmaninov CD-Neuveröffentlichung – 16. Januar 2009Bild: Dejan Lazic Neue Solo-CD mit Werken von Rachmaninov CD-Neuveröffentlichung – 16. Januar 2009
Dejan Lazic Neue Solo-CD mit Werken von Rachmaninov CD-Neuveröffentlichung – 16. Januar 2009
Dejan Lazic ist einer der international anerkannten und gefragten Pianisten. In Deutschland zählt der kroatische Künstler noch zu den Geheimtipps. Am 16. Januar 2009 erscheint die neue CD des Exklusivkünstlers von Channel Classics mit dem Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll und den Moments Musicaux von Rachmaninov. Die Aufnahme entstand im Rahmen eines Konzerts …
Dejan Lazic unterwegs mit Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer ab 22.01., Konzerthaus Dortmund
Dejan Lazic unterwegs mit Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer ab 22.01., Konzerthaus Dortmund
… u. a. bei den BBC Proms in London (02.9.) und beim Beethovenfest in Bonn (16.9.). Für 2012 ist eine gemeinsame CD geplant. Der aus Kroatien stammende Pianist ist ein überaus produktiver und vielseitiger Künstler. Als Solist wie auch als begehrter Kammermusikpartner genießt Dejan Lazic weltweit einen hervorragenden Ruf. Spätestens mit seiner Bearbeitung …
54. Menuhin Festival Gstaad feiert am 16. Juli 2010 Eröffnung
54. Menuhin Festival Gstaad feiert am 16. Juli 2010 Eröffnung
Mit zwei nahezu ausverkauften Konzerten startet das Menuhin Festival Gstaad am 16. Juli in seine 54. Saison. Zum Auftakt-Doppel gehören der „Artist in Residence“, der Pianist András Schiff, mit einem Robert-Schumann-Recital zur Eröffnung und am Folgetag das kammerorchesterbasel unter Winfried Toll, Solisten und die Camerata Vocale Freiburg mit Brahms’ …
Bild: Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011Bild: Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011
Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011
Auf seiner neuesten CD setzt sich der international gefeierte Pianist Dejan Lazic mit Beethoven auseinander. Im Mittelpunkt steht das Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur, Op. 58, live aufgenommen im Konzert in Sydney mit dem Australian Chamber Orchestra unter Richard Tognetti. Bei der Interpretation des 1807 entstandenen Konzerts lassen sich die Ausführenden …
Bild: Weltersteinspielung: Dejan Lazic mit eigener Klavier-Bearbeitung von Brahms Violinkonzert op.77 VÖ: 12.02.2010Bild: Weltersteinspielung: Dejan Lazic mit eigener Klavier-Bearbeitung von Brahms Violinkonzert op.77 VÖ: 12.02.2010
Weltersteinspielung: Dejan Lazic mit eigener Klavier-Bearbeitung von Brahms Violinkonzert op.77 VÖ: 12.02.2010
In einer Weltersteinspielung legt der Echo Klassik Preisträger und international gefeierte Pianist Dejan Lazic seine Bearbeitung des berühmten Violinkonzerts op. 77 von Johannes Brahms für Klavier und Orchester vor. Gemeinsam mit dem Atlanta Symphony Orchestra unter Robert Spano sorgte der Musiker bereits bei der Uraufführung dieser Klavier-Bearbeitung …
Sie lesen gerade: „Kroatischer Himmelsstürmer“: Pianist Dejan Lazic mit Solo-Rezitals und Konzerten im Sommer 2010