openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Martin Helmchen - Debüt mit dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski – 23. April 2008

18.04.200812:35 UhrKunst & Kultur

(openPR) Er ist der Shootingstar der deutschen Pianistenszene: Martin Helmchen. Auch international konnte der 25-jährige Berliner bereits überzeugen: Erst im März gastierte er erfolgreich in Zürich, Paris und Japan. Ein Höhepunkt der aktuellen Saison erwartet ihn am Mittwoch, 23. April mit dem London Philharmonic Orchestra. Unter der Leitung des Chefdirigenten Vladimir Jurowski debütiert Helmchen mit Schostakowitschs Klavierkonzert Nr. 1 bei dem großen Klangkörper.



Dem britischen Publikum ist Martin Helmchen bereits bekannt: 2005 erhielt er den „Borletti-Buitoni Trust Fellowship“, 2005 bis 2007 gastierte er im Rahmen des „BBC New Generation Artists Scheme“ regelmäßig mit Konzerten und Studioproduktionen in Großbritannien. Das Debüt beim London Philharmonic Orchestra stellt somit einen Meilenstein seiner bisherigen kontinuierlichen Konzerttätigkeit und Karriere auf der „Grünen Insel“ dar. Mit Schostakowitschs Klavierkonzert Nr. 1 (UA 1933) steht ein Werk auf dem Programm, das von einer übermütig spielerischen und frechen, durch Jazzelemente beeinflussten Kompositionstruktur durchzogen ist. Deutlich zeigt sich darin der Hang Schostakowitschs zu Karikatur und Persiflage. Martin Helmchen: „Dieses Stück begleitet mich schon so lange, dass ich es kaum glauben kann, es erst zum dritten Mal öffentlich zu präsentieren. Schon auf dem Musikgymnasium spielten wir in den Pausen auf dem Klavier ständig die kuriosesten und witzigsten Stellen.“

Martin Helmchen, 2006 mit dem „Crédit Suisse Young Artist Award“ und dem „ECHO Klassik“ ausgezeichnet, ist regelmäßiger Gast weltweit renommierter Orchester, u. a. der Wiener Philharmoniker und des BBC Symphony Orchestra. Erst im Februar glänzte der Musiker bei seinem Debüt mit dem Orchestre National de France unter Kurt Masur: Die „Interpretation hatte jugendliche Frische, Unvoreingenommenheit, war bei aller witzigen Pointiertheit nie respektlos und im Largo (...) von schöner Nachdenklichkeit“ (Österreich), „grandiose pianistische Fertigkeit“ (Kölner Stadt-Anzeiger). Auch in der Kammermusik fühlt sich Helmchen zu Hause und konzertierte bisher mit bedeutenden Partnern wie Heinrich Schiff, Christian Tetzlaff, Isabelle Faust, Daniel Hope, Danjulo Ishizaka, Sharon Kam, Lars Vogt sowie Juliane Banse, Julia Fischer und Marie-Elisabeth Hecker, um nur einige zu nennen. In der Saison 2008/09 wird Martin Helmchen als „Artist in Residence“ des Konzerthaus Berlin mit zahlreichen Konzerten in seiner Heimatstadt zu erleben sein. Für Sommer 2008 ist die Veröffentlichung seiner zweiten Solo-CD mit Werken von Franz Schubert geplant.

London, Royal Festival Hall – 23. April 2008, 19.30 Uhr

Martin Helmchen, Klavier
Vladimir Jurowski, Dirigent
London Philharmonic Orchestra

Schostakowitsch: Konzert Nr. 1 in c-moll für Klavier, Trompete und Streichorchester

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 204865
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Martin Helmchen - Debüt mit dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski – 23. April 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aufbruchstimmung beim Enescu Musikfestival in Bukarest?Bild: Aufbruchstimmung beim Enescu Musikfestival in Bukarest?
Aufbruchstimmung beim Enescu Musikfestival in Bukarest?
… zusammen," proklamierte Constantinescu. Enescu rief und alle Guten und Teuren kamen nach Rumänien, darunter Martha Argerich, Philippe Jaroussky, Jonas Kaufmann, Anne-Sophie Mutter, das London Philharmonic Orchestra, die Academy of Saint Martin in the Fields mit Dirigent und Solist Joshua Bell (Violine), das Russian National Orchestra mit Dirigent Michail …
Martin Helmchen gibt mit Kurt Masur & Orchestre National de France „glänzend gestaltete Visitenkarte(...)“ ab
Martin Helmchen gibt mit Kurt Masur & Orchestre National de France „glänzend gestaltete Visitenkarte(...)“ ab
Kremer, Christian Tetzlaff, Isabelle Faust, Daniel Hope, Antje Weithaas, Tabea Zimmermann, Sharon Kam, Lars Vogt sowie in jüngster Zeit Juliane Banse, Julia Fischer und Marie-Elisabeth Hecker. Kommende Höhepunkte der aktuellen Saison sind Konzerte mit NHK Symphony Tokyo (März 2008) sowie dem London Philharmonic Orchestra (April 2008).
Bild: Gewandhaus Leipzig: »Grosse concerte mit Lawrence Foster und Lisa Batiashvili, Violine«Bild: Gewandhaus Leipzig: »Grosse concerte mit Lawrence Foster und Lisa Batiashvili, Violine«
Gewandhaus Leipzig: »Grosse concerte mit Lawrence Foster und Lisa Batiashvili, Violine«
… Ludwig van Beethoven, Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 sowie George Enescus, 2. Sinfonie A-Dur. In 2007 ist Lisa Batiashvili sowohl vom New York Philharmonic Orchestra als auch von den Berliner Philharmonikern wieder eingeladen worden. Bei Letzteren sogar zwei-mal: Am 1. Mai war sie Solistin beim Europakonzert der Berliner Philharmoniker …
Bild: Schwelgen in der Musik der DécadenceBild: Schwelgen in der Musik der Décadence
Schwelgen in der Musik der Décadence
… Cleveland Orchestra sowie mit Michael Tilson Thomas und dem New World Symphony ermöglichte. Er wurde Assistant Conductor von Vladimir Jurowski beim London Philharmonic Orchestra und arbeitete als Assistent von Oliver Knussen und Jac van Steen in ganz Europa und Amerika. www.jonathanberman.co.uk Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: Astrid Brauer …
Martin Helmchen: Erste Solo-CD mit Mozarts Klavierkonzerten - VÖ: 28. September 2007
Martin Helmchen: Erste Solo-CD mit Mozarts Klavierkonzerten - VÖ: 28. September 2007
Orchestern der Welt, u.a. mit den Wiener Philharmonikern und dem BBC Symphony Orchestra. Auch die Kammermusik spielt eine große Rolle in Helmchens künstlerischer Arbeit. Zu den Höhepunkten der kommenden Saison gehören u. a. Konzerte mit dem Orchestre National de France unter Kurt Masur, dem London Philharmonic Orchestra sowie mit NHK Symphony Tokyo.
Konzerthaus Dortmund – Vorstellung des Programms für die Spielzeit 2008/09
Konzerthaus Dortmund – Vorstellung des Programms für die Spielzeit 2008/09
… Dudamel mit dem Concertgebouworkest, Andris Nelsons mit dem WDR Sinfonieorchester Köln, Daniel Harding mit dem London Symphony Orchestra, Vladimir Jurowski mit dem London Philharmonic Orchestra und Yannick Nézet-Séguin, der kommende Nachfolger Gergievs, mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra. Aber auch die ganz Großen innerhalb der Dirigentenzunft kommen …
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Martin Helmchen – VÖ 13. Januar 2014Bild: CD-Neuveröffentlichung: Martin Helmchen – VÖ 13. Januar 2014
CD-Neuveröffentlichung: Martin Helmchen – VÖ 13. Januar 2014
… Klassik“-Auszeichnungen gewann er bedeutende Preise der Musikszene. Neben einer internationalen Konzerttätigkeit mit renommierten Orchestern, z.B. Berliner Philharmoniker, CBSO Birmingham, London Philharmonic Orchestra, Academy of Saint Martin in the Fields, Boston Symphony Orchestra, und Dirigenten wie Marc Albrecht, Herbert Blomstedt, Philippe Herreweghe, …
Martin Helmchen: Debüt mit Kurt Masur in Kölner Philharmonie und Wiener Musikverein
Martin Helmchen: Debüt mit Kurt Masur in Kölner Philharmonie und Wiener Musikverein
… Zeit Juliane Banse, Julia Fischer und Marie-Elisabeth Hecker. Weitere Höhepunkte der aktuellen Saison sind Konzerte mit NHK Symphony Tokyo (März 2008) sowie dem London Philharmonic Orchestra (April 2008). Martin Helmchen, Klavier Orchestre National de France Kurt Masur, Dirigent Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. …
Pianist Martin Helmchen auf Europatournee mit Julia Fischer
Pianist Martin Helmchen auf Europatournee mit Julia Fischer
… BBC Symphony Orchestra. Zu den Höhepunkten der aktuellen Saison gehören Konzerte mit dem Orchestre National de France unter Kurt Masur, dem London Philharmonic Orchestra sowie mit dem NHK Symphony Tokyo. Seine erste Solo-Debüt-CD als Exklusivkünstler des niederländischen CD-Labels „PentaTone Classics“ mit Klavierkonzerten von Mozart erhielt exzellente …
Bild: Institut50plus - «Vladimir Jurowski und Nikolaï Lugansky zu Gast bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden»Bild: Institut50plus - «Vladimir Jurowski und Nikolaï Lugansky zu Gast bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden»
Institut50plus - «Vladimir Jurowski und Nikolaï Lugansky zu Gast bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden»
… Festival Gstaad, dem Klavierfestival Ruhr oder dem Edinburgh International Festival. Als Solist hat er mit Orchestern wie dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem Philharmonia Orchestra London, dem Leipziger Gewandhausorchester oder dem San Francisco Symphony Orchestra zusammengearbeitet. Im Sommer 2008 konzertierte er mit Joshua Bell, Mischa Maisky und …
Sie lesen gerade: Martin Helmchen - Debüt mit dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski – 23. April 2008