(openPR) Er ist der Shootingstar der deutschen Pianistenszene: Martin Helmchen. Auch international konnte der 25-jährige Berliner bereits überzeugen: Erst im März gastierte er erfolgreich in Zürich, Paris und Japan. Ein Höhepunkt der aktuellen Saison erwartet ihn am Mittwoch, 23. April mit dem London Philharmonic Orchestra. Unter der Leitung des Chefdirigenten Vladimir Jurowski debütiert Helmchen mit Schostakowitschs Klavierkonzert Nr. 1 bei dem großen Klangkörper.
Dem britischen Publikum ist Martin Helmchen bereits bekannt: 2005 erhielt er den „Borletti-Buitoni Trust Fellowship“, 2005 bis 2007 gastierte er im Rahmen des „BBC New Generation Artists Scheme“ regelmäßig mit Konzerten und Studioproduktionen in Großbritannien. Das Debüt beim London Philharmonic Orchestra stellt somit einen Meilenstein seiner bisherigen kontinuierlichen Konzerttätigkeit und Karriere auf der „Grünen Insel“ dar. Mit Schostakowitschs Klavierkonzert Nr. 1 (UA 1933) steht ein Werk auf dem Programm, das von einer übermütig spielerischen und frechen, durch Jazzelemente beeinflussten Kompositionstruktur durchzogen ist. Deutlich zeigt sich darin der Hang Schostakowitschs zu Karikatur und Persiflage. Martin Helmchen: „Dieses Stück begleitet mich schon so lange, dass ich es kaum glauben kann, es erst zum dritten Mal öffentlich zu präsentieren. Schon auf dem Musikgymnasium spielten wir in den Pausen auf dem Klavier ständig die kuriosesten und witzigsten Stellen.“
Martin Helmchen, 2006 mit dem „Crédit Suisse Young Artist Award“ und dem „ECHO Klassik“ ausgezeichnet, ist regelmäßiger Gast weltweit renommierter Orchester, u. a. der Wiener Philharmoniker und des BBC Symphony Orchestra. Erst im Februar glänzte der Musiker bei seinem Debüt mit dem Orchestre National de France unter Kurt Masur: Die „Interpretation hatte jugendliche Frische, Unvoreingenommenheit, war bei aller witzigen Pointiertheit nie respektlos und im Largo (...) von schöner Nachdenklichkeit“ (Österreich), „grandiose pianistische Fertigkeit“ (Kölner Stadt-Anzeiger). Auch in der Kammermusik fühlt sich Helmchen zu Hause und konzertierte bisher mit bedeutenden Partnern wie Heinrich Schiff, Christian Tetzlaff, Isabelle Faust, Daniel Hope, Danjulo Ishizaka, Sharon Kam, Lars Vogt sowie Juliane Banse, Julia Fischer und Marie-Elisabeth Hecker, um nur einige zu nennen. In der Saison 2008/09 wird Martin Helmchen als „Artist in Residence“ des Konzerthaus Berlin mit zahlreichen Konzerten in seiner Heimatstadt zu erleben sein. Für Sommer 2008 ist die Veröffentlichung seiner zweiten Solo-CD mit Werken von Franz Schubert geplant.
London, Royal Festival Hall – 23. April 2008, 19.30 Uhr
Martin Helmchen, Klavier
Vladimir Jurowski, Dirigent
London Philharmonic Orchestra
Schostakowitsch: Konzert Nr. 1 in c-moll für Klavier, Trompete und Streichorchester





