openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Martin Helmchen gibt mit Kurt Masur & Orchestre National de France „glänzend gestaltete Visitenkarte(...)“ ab

04.03.200817:14 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit überragendem Erfolg präsentierte sich der junge Berliner Pianist Martin Helmchen mit dem Orchestre National de France unter Leitung von Kurt Masur. Als Solist in Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 brillierte er in der Kölner Philharmonie (23. Februar) sowie im Wiener Musikverein (26. Februar).



Die Kölnische Rundschau lobte: „Martin Helmchen, eine fulminante Begabung mit großer Zukunft. Sein Beethoven-Spiel verrät mit jedem Ton Persönlichkeit, nichts bleibt dem Zufall überlassen. Sogar scheinbar harmlose Begleitfiguren erhalten bei ihm bisweilen eine höchst schlüssige, neuartige Bedeutung.“ Auch der Kölner Stadt-Anzeiger war begeistert und schrieb Helmchen „eine grandiose pianistische Fertigkeit“ zu, ebenso wie „jugendlich-unbefangene Extrovertiertheit, die Lust an Attacke und virtuosem Glanz (...) Auch die Zugaben (...) waren glänzend gestaltete Visitenkarten.“ Für den General-Anzeiger agierte mit Helmchen ein Pianist, der „mit stupender Technik und musikalischer Intelligenz geistvolle Interpretationen“ bot. Und weiter: „Die heitere, jugendliche Frische im Kopf- wie im Finalsatz des ersten Klavierkonzerts zauberte Helmchen mit temperamentvollem Spiel heraus, sehr eindringlich gelang ihm auch das Largo, gestochen scharf und mitreißend spielte er eine Mendelssohn-Etüde als Zugabe.“ Ebenso begeistert stimmte Karl Löbl nach dem Konzert in Wien ein: Helmchens „Interpretation hatte jugendliche Frische, Unvoreingenommenheit, war bei aller witzigen Pointiertheit nie respektlos und im Largo (...) von schöner Nachdenklichkeit.“ (Österreich)

„Außergewöhnliche Tiefe der Empfindung“ und „Reinheit des Ausdrucks“ – dies attestieren die internationalen Feuilletons regelmäßig dem erst 25-jährigen Martin Helmchen. 2006 gewann er gleich zwei der bedeutendsten Preise der Musikszene: Den Crédit Suisse Young Artist Award und den ECHO Klassik für seine Kammermusikaufnahme mit Danjulo Ishizaka (Violoncello). Mittlerweile spielt der erfolgreiche Nachwuchskünstler mit den berühmten Orchestern der Welt, u. a. mit den Wiener Philharmonikern und dem BBC Symphony Orchestra. Auch die Kammermusik spielt eine große Rolle in Helmchens künstlerischem Schaffen, so arbeitete er bereits u. a. mit Heinrich Schiff, Gidon Kremer, Christian Tetzlaff, Isabelle Faust, Daniel Hope, Antje Weithaas, Tabea Zimmermann, Sharon Kam, Lars Vogt sowie in jüngster Zeit Juliane Banse, Julia Fischer und Marie-Elisabeth Hecker. Kommende Höhepunkte der aktuellen Saison sind Konzerte mit NHK Symphony Tokyo (März 2008) sowie dem London Philharmonic Orchestra (April 2008).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193625
 1270

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Martin Helmchen gibt mit Kurt Masur & Orchestre National de France „glänzend gestaltete Visitenkarte(...)“ ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Martin Helmchen: Erste Solo-CD mit Mozarts Klavierkonzerten - VÖ: 28. September 2007
Martin Helmchen: Erste Solo-CD mit Mozarts Klavierkonzerten - VÖ: 28. September 2007
… Orchestern der Welt, u.a. mit den Wiener Philharmonikern und dem BBC Symphony Orchestra. Auch die Kammermusik spielt eine große Rolle in Helmchens künstlerischer Arbeit. Zu den Höhepunkten der kommenden Saison gehören u. a. Konzerte mit dem Orchestre National de France unter Kurt Masur, dem London Philharmonic Orchestra sowie mit NHK Symphony Tokyo.
Kurt Masur eröffnet 19. Usedomer Musikfestival
Kurt Masur eröffnet 19. Usedomer Musikfestival
… geachtete Persönlichkeit. Er war fast 30 Jahre lang Gewandhauskapellmeister in Leipzig, war Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker, des London Philharmonic Orchestra sowie des Orchestre National de France in Paris und dirigierte alle wichtigen Orchester der Welt. Für sein musikalisches Schaffen wurde Kurt Masur mit den bedeutendsten internationalen …
Martin Helmchen - Debüt mit dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski – 23. April 2008
Martin Helmchen - Debüt mit dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski – 23. April 2008
… Gast weltweit renommierter Orchester, u. a. der Wiener Philharmoniker und des BBC Symphony Orchestra. Erst im Februar glänzte der Musiker bei seinem Debüt mit dem Orchestre National de France unter Kurt Masur: Die „Interpretation hatte jugendliche Frische, Unvoreingenommenheit, war bei aller witzigen Pointiertheit nie respektlos und im Largo (...) von …
Bild: Classix Festival hatte mal wieder die Nase ganz vorn im WindBild: Classix Festival hatte mal wieder die Nase ganz vorn im Wind
Classix Festival hatte mal wieder die Nase ganz vorn im Wind
… wird Kurt Masur, Musikdirektor der New Yorker Philharmoniker von 1991-2002, am 16. und 17. September innerhalb des Braunschweig Classix Festivals das Orchestre National de France in Braunschweig und Celle dirigieren. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Homepage www.classixfestival.de. KMP GmbH Konzerte und Veranstaltungen Fasanenstraße …
Pianist Martin Helmchen auf Europatournee mit Julia Fischer
Pianist Martin Helmchen auf Europatournee mit Julia Fischer
… berühmtesten Orchestern der Welt, u.a. mit den Wiener Philharmonikern und dem BBC Symphony Orchestra. Zu den Höhepunkten der aktuellen Saison gehören Konzerte mit dem Orchestre National de France unter Kurt Masur, dem London Philharmonic Orchestra sowie mit dem NHK Symphony Tokyo. Seine erste Solo-Debüt-CD als Exklusivkünstler des niederländischen CD-Labels …
Bild: Martin Helmchen legt CD-Neuveröffentlichung mit Klavierkonzerten von Schumann und Dvorák vorBild: Martin Helmchen legt CD-Neuveröffentlichung mit Klavierkonzerten von Schumann und Dvorák vor
Martin Helmchen legt CD-Neuveröffentlichung mit Klavierkonzerten von Schumann und Dvorák vor
… er sich ebenfalls Antonín Dvorak und bricht eine Lanze für dessen von der Musikgeschichtsschreibung stiefmütterlich behandeltes Konzert op. 33. Begleitet wird er dabei vom Orchestre Philharmonique de Strasbourg unter der musikalischen Leitung von Marc Albrecht. 1845 wurde Schumanns Klavierkonzert a-Moll op. 54 in Dresden mit Ferdinand Hiller am Pult …
Star Pianist und Echo-Preisträger Martin Helmchen in Magdeburg zu Gast
Star Pianist und Echo-Preisträger Martin Helmchen in Magdeburg zu Gast
Für das 5. Sinfoniekonzert am Donnerstag, 28. 1. und Freitag, 29. 1., jeweils 19.30 Uhr im Opernhaus, konnte der Pianist Martin Helmchen gewonnen werden. Unter den jungen Pianisten ist Martin Helmchen bereits eine Größe - mit zwei »ECHO Klassik«-Auszeichnungen, dem »Credit Suisse Young Artist Award« und dem Gewinn des »Concours Clara Haskil«, kann er …
Bild: Martin Helmchen - Zweite Solo-CD erscheint mit Schubert-Programm - CD-Neuveröffentlichung am 19. September 2008Bild: Martin Helmchen - Zweite Solo-CD erscheint mit Schubert-Programm - CD-Neuveröffentlichung am 19. September 2008
Martin Helmchen - Zweite Solo-CD erscheint mit Schubert-Programm - CD-Neuveröffentlichung am 19. September 2008
… Der Träger des „Crédit Suisse Young Artist Award“ und „ECHO Klassik“ 2006 war bereits Gast internationaler Spitzen-Orchester, z. B. Wiener Philharmoniker, BBC Symphony Orchestra und Orchestre National de France. Auch in der Kammermusik hat sich der Pianist an die vorderste Front gespielt und konzertiert mit Weltklasse-Partnern wie u. a. Julia Fischer, …
Martin Helmchen: Debüt mit Kurt Masur in Kölner Philharmonie und Wiener Musikverein
Martin Helmchen: Debüt mit Kurt Masur in Kölner Philharmonie und Wiener Musikverein
… dem Klavier“ lobte Rondo und HR 2 urteilte, „ein Debüt, das aufhorchen lässt“. International gilt er als einer der begabtesten Künstler der Pianistenszene und wird nun mit dem Orchestre National de France unter der Leitung von Kurt Masur in zwei Konzerten als Solist zu erleben sein. In der Kölner Philharmonie (23. Februar) sowie im Wiener Musikverein …
Bild: Ken David Masur wird 1. Gastdirigent der Münchner SymphonikerBild: Ken David Masur wird 1. Gastdirigent der Münchner Symphoniker
Ken David Masur wird 1. Gastdirigent der Münchner Symphoniker
… David Masur, der seit 2007 die Position als Resident Conductor des Symphonie-orchesters von San Antonio in Texas innehat, war davor von 2004-2006 Assistant Conductor des Orchestre National de France in Paris. Bei Thomas Quasthoff auch als Sänger ausgebildet, wurde Ken David Masur bisher vor allem für Aufführungen mit großem vokal-symphonischen Repertoire …
Sie lesen gerade: Martin Helmchen gibt mit Kurt Masur & Orchestre National de France „glänzend gestaltete Visitenkarte(...)“ ab