openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Martin Helmchen: Debüt mit Kurt Masur in Kölner Philharmonie und Wiener Musikverein

31.01.200817:26 UhrKunst & Kultur

(openPR) Die Veröffentlichung seiner ersten Solo-CD mit Mozart-Konzerten überzeugte die Kritiker des Berliner Pianisten Martin Helmchen ausnahmslos: „Der junge Mann kann singen auf dem Klavier“ lobte Rondo und HR 2 urteilte, „ein Debüt, das aufhorchen lässt“. International gilt er als einer der begabtesten Künstler der Pianistenszene und wird nun mit dem Orchestre National de France unter der Leitung von Kurt Masur in zwei Konzerten als Solist zu erleben sein. In der Kölner Philharmonie (23. Februar) sowie im Wiener Musikverein (26. Februar) steht Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 auf dem Programm.



Für Martin Helmchen ist es die erste Zusammenarbeit mit Dirigent Masur sowie dem bedeutenden Klangkörper und stellt gleichzeitig einen der Höhepunkte seiner noch jungen Karriere dar. „Seit meiner Kindheit ist Kurt Masur für mich der Inbegriff des großen Dirigenten und der großen Persönlichkeit, die nicht nur das Konzertleben, sondern das ganze kulturelle Leben und die Gesellschaft prägt. Deshalb ist es ein großer Traum, mit ihm zu spielen“, so Helmchen. Mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 erklingt dabei ein Werk, das bereits deutlich die Handschrift und die revolutionären Gedanken Beethovens erkennen lässt. Der Komponist schuf es zum Eigengebrauch und war Solist der Uraufführung in Prag und Wien.

„Außergewöhnliche Tiefe der Empfindung“ und „Reinheit des Ausdrucks“ – dies attestieren die internationalen Feuilletons regelmäßig dem erst 25-jährigen Martin Helmchen. 2006 gewann er gleich zwei der bedeutendsten Preise der Musikszene: Den Crédit Suisse Young Artist Award und den ECHO Klassik für seine Kammermusikaufnahme mit Danjulo Ishizaka (Violoncello). Mittlerweile spielt der erfolgreiche Nachwuchskünstler mit den berühmten Orchestern der Welt, u. a. mit den Wiener Philharmonikern und dem BBC Symphony Orchestra. Auch die Kammermusik spielt eine große Rolle in Helmchens künstlerischem Schaffen, so arbeitete er bereits u. a. mit Heinrich Schiff, Danjulo Ishizaka, Gidon Kremer, Christian Tetzlaff, Isabelle Faust, Daniel Hope, Antje Weithaas, Tabea Zimmermann, Sharon Kam, Lars Vogt sowie in jüngster Zeit Juliane Banse, Julia Fischer und Marie-Elisabeth Hecker. Weitere Höhepunkte der aktuellen Saison sind Konzerte mit NHK Symphony Tokyo (März 2008) sowie dem London Philharmonic Orchestra (April 2008).

Martin Helmchen, Klavier
Orchestre National de France
Kurt Masur, Dirigent

Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 (1795-1798)
Allegro con brio
Largo
Rondo. Allegro scherzando

23. Februar, 20.00 Uhr, Kölner Philharmonie
26. Februar, 19.30 Uhr, Wiener Musikverein

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 185734
 1418

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Martin Helmchen: Debüt mit Kurt Masur in Kölner Philharmonie und Wiener Musikverein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Martin Helmchen - Debüt mit dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski – 23. April 2008
Martin Helmchen - Debüt mit dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski – 23. April 2008
Er ist der Shootingstar der deutschen Pianistenszene: Martin Helmchen. Auch international konnte der 25-jährige Berliner bereits überzeugen: Erst im März gastierte er erfolgreich in Zürich, Paris und Japan. Ein Höhepunkt der aktuellen Saison erwartet ihn am Mittwoch, 23. April mit dem London Philharmonic Orchestra. Unter der Leitung des Chefdirigenten …
Martin Helmchen: Erste Solo-CD mit Mozarts Klavierkonzerten - VÖ: 28. September 2007
Martin Helmchen: Erste Solo-CD mit Mozarts Klavierkonzerten - VÖ: 28. September 2007
… umjubelten Geigerin Julia Fischer hat sich das niederländische Label PentaTone Classics einen jungen deutschen Ausnahmepianisten ins Haus geholt und einen Exklusivvertrag abgeschlossen: Martin Helmchen. Auf der Debüt-CD sind Mozarts Klavierkonzerte KV 415 & 491 mit dem Netherlands Chamber Orchestra unter Gordan Nikolic zu hören. Mozarts berühmte …
„Rising Stars“ 2008/09 - Wiener Konzerthaus und Musikverein schickt Minetti Quartett auf Europatournee
„Rising Stars“ 2008/09 - Wiener Konzerthaus und Musikverein schickt Minetti Quartett auf Europatournee
… seine gleichaltrigen Landsleute. Ab Herbst 2008 führt diese Ernennung die vier jungen Musiker in die wichtigsten europäischen Konzertzentren. Den Auftakt bildet am 28. September die Philharmonie Köln mit Streichquartetten von Joseph Haydn, Alban Berg sowie Franz Schuberts „Der Tod und das Mädchen“. Weitere Stationen der „Rising Stars“-Tournee sind u. …
Pianist Martin Helmchen auf Europatournee mit Julia Fischer
Pianist Martin Helmchen auf Europatournee mit Julia Fischer
Der junge, aus Berlin stammende Pianist Martin Helmchen ist nicht nur einer der Hoffnungsträger der internationalen Pianistenszene, er gehört auch zu den gefragtesten Klavierpartnern der jüngeren Generation. Nun wird er gemeinsam mit der Geigerin Julia Fischer mit einem Duoabend auf Europatournee gehen. Auf dem Programm stehen Werke Franz Schuberts. …
Star Pianist und Echo-Preisträger Martin Helmchen in Magdeburg zu Gast
Star Pianist und Echo-Preisträger Martin Helmchen in Magdeburg zu Gast
… Neville Marriner, Kurt Masur, Andris Nelsons und Sir Roger Norrington zusammen. Nun ist Martin Helmchen als Solist im 5. Sinfoniekonzert zu erleben. Die Magdeburgischen Philharmonie startet, unter der Leitung von Chefdirigent Kimbo Ishii, süffig-sinfonisch in das Konzertjahr 2016: Den Rahmen des Programms bilden die beliebte Tondichtung »Finlandia« von …
Martin Grubinger mit neuem Schlagzeug-Marathon bei Salzburger Festspielen: 23. August 2011
Martin Grubinger mit neuem Schlagzeug-Marathon bei Salzburger Festspielen: 23. August 2011
… Peter Eötvös im Konzerthaus Wien (F. Cerha Konzert für Schlagzeug und Orchester). In der Saison 2011/12 wird er Artist in Residence am Konzerthaus Wien, an der Philharmonie Köln, in München sowie bei der Camerata Salzburg sein. Seit einiger Zeit ist Martin Grubinger Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon. Die DVD „Percussive Planet“ erschien im Juni …
Das Minetti Quartett, „Rising Stars“ 2008/09, beginnt neue Saison mit Argentinien-Tournee - 8. – 20. September
Das Minetti Quartett, „Rising Stars“ 2008/09, beginnt neue Saison mit Argentinien-Tournee - 8. – 20. September
… Grubinger. Neben zahlreichen weiteren Konzertverpflichtungen im In- und Ausland führt diese Ernennung das Minetti Quartett ab Herbst 2008 in die wichtigsten europäischen Konzertzentren: Philharmonie Köln (28.9.), Concertgebouw Amsterdam (1.10.), Philharmonie Luxembourg (3.10.), Brüssel (5.10) und Salzburg (7.10.) stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Zu den …
Bild: Martin Helmchen - Zweite Solo-CD erscheint mit Schubert-Programm - CD-Neuveröffentlichung am 19. September 2008Bild: Martin Helmchen - Zweite Solo-CD erscheint mit Schubert-Programm - CD-Neuveröffentlichung am 19. September 2008
Martin Helmchen - Zweite Solo-CD erscheint mit Schubert-Programm - CD-Neuveröffentlichung am 19. September 2008
Am 19. September 2008, ein Jahr nach seiner vielbeachteten Debüt-Solo-CD, veröffentlicht der junge Ausnahmepianist Martin Helmchen seine zweite Solo-Aufnahme bei PentaTone Classics. Diesmal setzt sich der Exklusivkünstler des renommierten niederländischen Labels mit Franz Schubert auseinander, verwebt seine Klaviersonate in A mit den „6 Moments musicaux“ …
Bild: Institut50plus - »Abschlusskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit Viviane Hagner«Bild: Institut50plus - »Abschlusskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit Viviane Hagner«
Institut50plus - »Abschlusskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit Viviane Hagner«
… Michael Sanderling Künstlerischer Leiter der Kammerakademie Potsdam. Weiterhin wirkt er als Principal Conductor des Kammerorchesters Berlin und ist Chefdirigent der Deutschen Streicherphilharmonie. Mit diesen Orchestern unternimmt er zahlreiche Gastspiele, unter anderem in die Alte Oper Frankfurt, nach Essen, Wiesbaden und Aachen. Die stilistische Vielfalt …
Martin Helmchen gibt mit Kurt Masur & Orchestre National de France „glänzend gestaltete Visitenkarte(...)“ ab
Martin Helmchen gibt mit Kurt Masur & Orchestre National de France „glänzend gestaltete Visitenkarte(...)“ ab
… Helmchen mit dem Orchestre National de France unter Leitung von Kurt Masur. Als Solist in Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 brillierte er in der Kölner Philharmonie (23. Februar) sowie im Wiener Musikverein (26. Februar). Die Kölnische Rundschau lobte: „Martin Helmchen, eine fulminante Begabung mit großer Zukunft. Sein Beethoven-Spiel verrät mit jedem …
Sie lesen gerade: Martin Helmchen: Debüt mit Kurt Masur in Kölner Philharmonie und Wiener Musikverein