openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kurt Masur eröffnet 19. Usedomer Musikfestival

06.12.201113:22 UhrKunst & Kultur

(openPR) Drei Peenemünder Konzerte mit Masur, Hengelbrock und Sanderling in einer Saison

Kartenvorverkauf startet am 7. Dezember für ausgewählte Konzerthighlights 2012


Seebad Ahlbeck, 6. Dezember 2011

Pressemitteilung


Kurt Masur wird gemeinsam mit dem Festivalorchester Baltic Youth Philharmonic die Russland gewidmete 19. Saison des Usedomer Musikfestivals (15. September ­– 7. Oktober) in Peenemünde eröffnen. Die international hochgeschätzte Musikerpersönlichkeit wird mit dem BYP arbeiten und zudem einen Meisterkurs für junge Nachwuchsdirigenten geben. Kurt Masur war Schirmherr des 1. Usedomer Musikfestivals 1994. 2012 gibt er sein erstes Konzerte beim Usedomer Musikfestival.

Kurt Masur absolvierte bislang eine einzigartige Karriere als Dirigent, Dozent und gesellschaftlich, politisch engagierte und geachtete Persönlichkeit. Er war fast 30 Jahre lang Gewandhauskapellmeister in Leipzig, war Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker, des London Philharmonic Orchestra sowie des Orchestre National de France in Paris und dirigierte alle wichtigen Orchester der Welt. Für sein musikalisches Schaffen wurde Kurt Masur mit den bedeutendsten internationalen Auszeichnungen bedacht: u.a. 1999 Deutscher Fernsehpreis, 2002 Großes Verdienstkreuz mit Stern und 2010 Leo-Baeck-Preis. Der Förderung junger Musiker ist für ihn Verpflichtung und Herzens Angelegenheit zugleich. Heute widmet sich der 84-Jährige mit vielfältigen Projekten, Meisterkursen und Konzerten verstärkt dem musikalischen Nachwuchs.

Das Usedomer Musikfestival veranstaltet drei Konzerte am geschichtsträchtigen Ort in Peenemünde. Im ehemaligen Kraftwerk ist neben Kurt Masur und dem Baltic Youth Philharmonic das NDR Sinfonieorchester unter der Leitung ihres Chefdirigenten Thomas Hengelbrock zum Abschluss der Musiklandsaison MV zu erleben (21.09.). Das Akademische Sinfonieorchester Nowosibirsk, der NDR Chor, der Rundfunkchor Berlin und Gesangssolisten werden unter dem Dirigat von Thomas Sanderling am Tag der Deutschen Einheit die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven in Peenemünde interpretieren. Außerdem wird Tschaikowskys Vertonung von Schillers Ode an die Freude erklingen. Dies ist nur ein Beispiel für gemeinsame Geschichte zwischen Russland und Deutschland, die das 19. Usedomer Musikfestival für drei Wochen lang beleuchten wird.

Vom 15. September bis 7. Oktober werden unter dem Festivalschwerpunkt „Russland“ in Kirchen, Schlössern und Konzertsälen auf der Sonneninsel Usedom renommierte Künstler wie die Sopranistin Anja Silja, die Violinistin Isabelle Faust, der Bariton Stephan Genz, die Pianisten Lilya Zilberstein und Alexander Melnikov sowie Mitglieder der Berliner Philharmoniker gastieren. Zum ersten Mal ist es dem Usedomer Musikfestival gelungen ein Orchester in Residence einzuladen: Das Akademische Sinfonieorchester Nowosibirsk wird unter der Leitung von Thomas Sanderling insgesamt drei Konzerte auf deutscher und polnischer Seite der Insel Usedom geben. Für die Peenemünder Konzerte sowie weitere ausgewählte Konzerthighlights sind ab 7.12. 9:00 Uhr Karten zu bestellen.

Kartenbuchungen unter 038378.34647 oder www.usedomer-musikfestival.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 592331
 844

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kurt Masur eröffnet 19. Usedomer Musikfestival“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Usedomer Musikfestival

Usedomer Musikfestival mit EFFE Label 2015-16 geehrt
Usedomer Musikfestival mit EFFE Label 2015-16 geehrt
30. Juli 2015, Seebad Ahlbeck: Das Usedomer Musikfestival wird 2015-16 für sein länderverbindendes Engagement mit dem Gütesiegel der Initiative Europe for Festivals, Festivals for Europe (EFFE) ausgezeichnet. Eine Expertenjury aus 32 europäischen Ländern würdigte die qualitativ hochwertigen Programme des Usedomer Musikfestivals und sein gesellschaftliches und künstlerisches Engagement in länderverbindender Festivalarbeit. Intendant Thomas Hummel: „Mit dem Usedomer Musikfestival wollen wir unser Publikum für die faszinierend reichen Musikkultu…
30.07.2015
Abschlussbilanz „Litauen – Farben hören, Töne sehen“
Abschlussbilanz „Litauen – Farben hören, Töne sehen“
Über 13.000 Gäste beim 18. Usedomer Musikfestival 2012 ist Russland Schwerpunktland Seebad Ahlbeck, 15. Oktober 2011 Mit barocken Klängen des Oratoriums „Der heilige Kasimir“ von Alessandro Scarlatti endet am Samstag, 15. Oktober, 20 Uhr, in der St. Petri Kirche in Wolgast das 18. Usedomer Musikfestival. Beginnend am 24. September, widmete sich das Festival in rund 40 Veranstaltungen der Musik und Kunst Litauens. Die dreiwöchige Veranstaltungsreihe zeigte eine facetten- und umfangreiche Präsentation der Musiklandschaft des baltischen Staate…
17.10.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SEETELHOTELS Usedom: Musik liegt in der Luft zum Usedomer MusikfestivalBild: SEETELHOTELS Usedom: Musik liegt in der Luft zum Usedomer Musikfestival
SEETELHOTELS Usedom: Musik liegt in der Luft zum Usedomer Musikfestival
Die SEETELHOTELS Usedom bieten ihren Gästen anlässlich des Usedomer Musikfestivals vom 22. September bis 13. Oktober 2018 exklusive, kulturell geprägte Übernachtungsarrangements in drei Strand- und Familienhotels an. Mit drei Wochen Programm zählt das Kulturevent zu den größten themengebundenen Musikfestivals weltweit und zieht jährlich über 10.000 internationale …
Bild: Travel Charme Hotels & Resorts Partner des 20. Usedomer MusikfestivalsBild: Travel Charme Hotels & Resorts Partner des 20. Usedomer Musikfestivals
Travel Charme Hotels & Resorts Partner des 20. Usedomer Musikfestivals
Berlin/Usedom, 16. Juli 2013 – Mit dem Schwerpunkt „Estland“ feiert das Usedomer Musikfestival vom 21. September bis zum 12. Oktober 2013 sein 20. Jubiläum und präsentiert dabei die musikalische Vielfalt des baltischen Staates. Auch in diesem Jahr sind die drei Usedomer Travel Charme Hotels & Resorts in Zinnowitz, Bansin und Heringsdorf Partner des …
Usedomer Musikfestival mit EFFE Label 2015-16 geehrt
Usedomer Musikfestival mit EFFE Label 2015-16 geehrt
30. Juli 2015, Seebad Ahlbeck: Das Usedomer Musikfestival wird 2015-16 für sein länderverbindendes Engagement mit dem Gütesiegel der Initiative Europe for Festivals, Festivals for Europe (EFFE) ausgezeichnet. Eine Expertenjury aus 32 europäischen Ländern würdigte die qualitativ hochwertigen Programme des Usedomer Musikfestivals und sein gesellschaftliches …
Orchester zum Anklicken
Orchester zum Anklicken
… in Dänemark (Kopenhagen, Tivoli, 06.08.), Schweden (Stockholm, Baltic Sea Festival, 02.09.) und Estland (Tallinn, Arvo Pärt Festival, 04.09.). Erstmalig ist das vom Usedomer Musikfestival und der Nord Stream AG gegründete Orchester auch in Italien zu Gast (Meran, Meraner Musikwochen, 06.09.; Mailand, MITO SettembreMusica, 08.09.) und konzertiert dann …
Bild: Litauen hören und sehen - zur Eröffnung des 18. Usedomer MusikfestivalsBild: Litauen hören und sehen - zur Eröffnung des 18. Usedomer Musikfestivals
Litauen hören und sehen - zur Eröffnung des 18. Usedomer Musikfestivals
… Mit einem Sinfoniekonzert „Vilnius - Der Klang einer Hauptstadt“ beginnt am 24. September, um 20 Uhr, im Kaiserbädersaal in Heringsdorf das 18. Usedomer Musikfestival. Als Solist und Leiter des aufstrebenden jungen Sankt Christopher-Kammerorchesters Vilnius wird David Geringas (artist in residence) die Hauptstadt Litauens musikalisch vorstellen - eine …
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz
… Cellisten und Dirigenten David Geringas, artist in residence, und dem St. Christopher Kammerorchester sowie nach weiteren 25 erfolgreichen Veranstaltungen zieht das Usedomer Musikfestival eine positive Zwischenbilanz. Mit einer Auslastung von über 90% kann das Festival die ausgezeichneten Ergebnisse der letzten Jahre wiederholen. Acht der Veranstaltungen …
4. Saison des Baltic Youth Philharmonic “A New Voice in the North”
4. Saison des Baltic Youth Philharmonic “A New Voice in the North”
… 06.09., Mailand, MITO SettembreMusica, 08.09.). Am 1. Oktober ist das Baltic Youth Philharmonic unter der Leitung von Kristjan Järvi in Peenemünde beim 18. Usedomer Musikfestival zu erleben. Innerhalb von nur drei Jahren entwickelte sich das vom Usedomer Musikfestival und der Nord Stream AG gegründete Baltic Youth Philharmonic zu einem erstaunlichen …
Die SEETELHOTELS Usedom bieten exklusive Übernachtungsangebote für die 27. Saison des Musikfestivals
Die SEETELHOTELS Usedom bieten exklusive Übernachtungsangebote für die 27. Saison des Musikfestivals
… diesem Jahr vom 19. September bis 10. Oktober 2020 in einen internationalen Hotspot für Musik und Kultur. Mit drei Wochen Programm zählt das Usedomer Musikfestival zu den größten themengebundenen Musikfestivals weltweit und zieht jährlich über 10.000 internationale Besucher an. Die SEETELHOTELS Usedom bieten ihren Gästen anlässlich des Kulturevents exklusive, …
Abschlussbilanz „Litauen – Farben hören, Töne sehen“
Abschlussbilanz „Litauen – Farben hören, Töne sehen“
Über 13.000 Gäste beim 18. Usedomer Musikfestival 2012 ist Russland Schwerpunktland Seebad Ahlbeck, 15. Oktober 2011 Mit barocken Klängen des Oratoriums „Der heilige Kasimir“ von Alessandro Scarlatti endet am Samstag, 15. Oktober, 20 Uhr, in der St. Petri Kirche in Wolgast das 18. Usedomer Musikfestival. Beginnend am 24. September, widmete sich das Festival …
Junges Usedomer Musikfestival stellt sich mit großem Open-Air Spektakel vor
Junges Usedomer Musikfestival stellt sich mit großem Open-Air Spektakel vor
… Musikvermittlung Seebad Ahlbeck, 16. August 2011 Pressemitteilung Mit einer „Demonstration für Musik“ startet am Donnerstag, den 18. August, ab 14:15 Uhr, an der Seebrücke Ahlbeck das Usedomer Musikfestival in die Saison 2011 und möchte damit die Vorfreude auf das „Junge Usedomer Musikfestival“ wecken. Die gemeinsame Initiative des Usedomer Musikfestivals und der …
Sie lesen gerade: Kurt Masur eröffnet 19. Usedomer Musikfestival