openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Institut50plus - «Vladimir Jurowski und Nikolaï Lugansky zu Gast bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden»

27.03.200908:17 UhrKunst & Kultur
Bild: Institut50plus - «Vladimir Jurowski und Nikolaï Lugansky zu Gast bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden»
Nikolai Lugansky, Foto: (c) James MacMillan
Nikolai Lugansky, Foto: (c) James MacMillan

(openPR) Im Zentrum des 8. Sinfoniekonzerts der Sächsischen Staatskapelle Dresden am 29., 30. und 31. März 2009 steht die Aufführung der siebte Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch, der sog. «Leningrader» Diese zählt ohne Zweifel zu den populärsten Sinfonien Schostakowitschs, wird jedoch weitaus seltener aufgeführt als viele ihrer Schwesterwerke.



Dies mag auch mit den unterschiedlichen politischen Deutungen dieses Werkes zusammenhängen. Warf man Schostakowitsch in seiner Heimat ab 1948 «dekadenten westlichen Formalismus» vor, galt er im Westen – zumindest nach dem Zweiten Weltkrieg – als sowjetischer Staatskomponist. Vladimir Jurowski, der die musikalische Leitung der Konzerte innehat, kann mit diesen Klischees aber wenig anfangen und sagt: «Die siebte Sinfonie wird häufig als reines Propaganda-Stück eingeschätzt, was ziemlicher Unsinn ist. Man darf nicht vergessen, dass der erste Satz bereits fast vollständig vorlag, als der Krieg ausbrach. In der Siebten geht es aber nicht nur um die Zerstörung während des Krieges. Es geht generell um das Böse im Menschen, um die Mechanismen des Bösen und den Widerstand, vor allem den geistigen Widerstand.»

Am Samstag, den 28. März 2009, findet um 10 Uhr eine öffentliche Generalprobe statt – exklusiv für Schüler und Studenten. Vladimir Jurowski liegt die Vermittlung klassischer Musik an junge Menschen besonders am Herzen, und so freut er sich sehr auf die Begegnung mit dem jugendlichen Publikum.

Nikolai Lugansky legte den Grundstein für seine Karriere, als er 1994 die Silbermedaille beim Zehnten Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb in seiner Heimatstadt Moskau gewann. Bereits 1990 war er Preisträger beim Moskauer Rachmaninow-Wettbewerb, 1998 auch beim Internationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig. Noch während seines Studiums debütierte er in der Londoner Wigmore Hall und im Amsterdamer Concertgebouw, seither gastiert er regelmäßig in den bedeutendsten europäischen Konzertsälen und bei Festivals wie den BBC Proms, dem Menuhin Festival Gstaad, dem Klavierfestival Ruhr oder dem Edinburgh International Festival.

Als Solist hat er mit Orchestern wie dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem Philharmonia Orchestra London, dem Leipziger Gewandhausorchester oder dem San Francisco Symphony Orchestra zusammengearbeitet. Im Sommer 2008 konzertierte er mit Joshua Bell, Mischa Maisky und Yuri Bashmet beim Verbier Festival; unter Vladimir Jurowski spielte er das zweite Klavierkonzert von Sergej Prokofjew bei den BBC Proms. Zukünftige Engagements umfassen sein Debüt bei den Salzburger Festspielen sowie Auftritte in Wien, Paris, Mailand, Madrid, London, München, Montreal und New York. Zu seinen preisgekrönten Aufnahmen gehören Chopins Études und Préludes sowie sämtliche Klavierkonzerte von Sergej Rachmaninow mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter Sakari Oramo (Warner Classics). Bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden ist Nikolaï Lugansky zum ersten Mal zu Gast. Foto: (c) James MacMillan. Karten zum Einheitspreis von nur 4 € sind in der Schinkelwache am Theaterplatz erhältlich, Vorbestellung unter 0351-4911 705 bzw. E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 295590
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Institut50plus - «Vladimir Jurowski und Nikolaï Lugansky zu Gast bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden»“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden: »Projekte und Tourneen«Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden: »Projekte und Tourneen«
Sächsische Staatskapelle Dresden: »Projekte und Tourneen«
Im Rahmen eines Pressegesprä-ches in Dresden skizzierte der neue Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle, Christian Thielemann, seine Vorstellungen und Projekte, die bis in das Jahr 2012 hineinreichen. Danach geht die Staatskapelle auf eine Festivaltournee mit zwei Konzerten beim Lucerne Festival, zwei Konzerten beim MITO Settembre Musica (Mailand, …
Bild: Herbert Blomstedt gastiert in der Dresdner SemperoperBild: Herbert Blomstedt gastiert in der Dresdner Semperoper
Herbert Blomstedt gastiert in der Dresdner Semperoper
Wie schon in den vergangenen drei Jahren präsentiert sich zu Beginn der neuen Spielzeit auf Einladung der Sächsischen Staatskapelle Dresden eines der international führenden Jugendorchester in der Dresdner Semperoper. Am 8. September um 20:00 Uhr ist das Gustav Mahler Jugendorchester zu Gast, diesmal unter der Leitung von Herbert Blomstedt, dem ehemaligen …
Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden: »50 Jahre Städtepartnerschaft Dresden / St. Petersburg«Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden: »50 Jahre Städtepartnerschaft Dresden / St. Petersburg«
Sächsische Staatskapelle Dresden: »50 Jahre Städtepartnerschaft Dresden / St. Petersburg«
… 2011 feiern St. Petersburg und Dresden das 50-jährige Jubiläum ihrer gemeinsamen Städtepartnerschaft. Ganz im Zeichen dieses Jubiläums steht das 5. Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden am 8., 9. und 10. Januar 2011 in der Semperoper. Vladmir Jurowski dirigiert Werke von Pjotr I. Tschaikowsky und Dmitri Schostakowitsch. Beide Komponisten …
Bild: Institut50plus: Villa Gast in Dresden – Bed & Breakfast und Kulturangebotze in DresdenBild: Institut50plus: Villa Gast in Dresden – Bed & Breakfast und Kulturangebotze in Dresden
Institut50plus: Villa Gast in Dresden – Bed & Breakfast und Kulturangebotze in Dresden
… Albertinum. Hier sind Fotografien nicht veröffentlichter Werke von Gerhard Richter zu sehen. Christian Thielemann wird im September sein Amt als Kapellmeister der Sächsischen Staatskapelle mit Eröffnungskonzerten antreten. Die Musikfestspiele Dresden versprechen weitere musikalische Höhepunkte im Mai und Juni, im August folgt das kleine, aber feine Moritzburg …
Bild: Myung-Whun Chung - Erster Gastdirigent der Staatskapelle DresdenBild: Myung-Whun Chung - Erster Gastdirigent der Staatskapelle Dresden
Myung-Whun Chung - Erster Gastdirigent der Staatskapelle Dresden
Myung-Whun Chung dirigiert im 5. Symphoniekonzert der Staatskapelle Dresden am 6., 7. und 8. Januar 2013 Werke von Olivier Messiaen und Gustav Mahler und tritt damit zugleich seine Position als Erster Gastdirigent des Orchesters an. Es gibt ein Wort, das Myung-Whun Chung besonders gern benutzt: »Family Style«. Musizieren ist für Chung ein intimer Akt, …
Bild: EUROPAS HOHER NORDEN: Saisonauftakt der Sächsischen Staatskapelle DresdenBild: EUROPAS HOHER NORDEN: Saisonauftakt der Sächsischen Staatskapelle Dresden
EUROPAS HOHER NORDEN: Saisonauftakt der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Mit dem g-Moll-Violinkonzert von Max Bruch und der ersten Symphonie von Anton Bruckner eröffnen Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle Dresden am 1. und 2. September 2017 in der Dresdner Semperoper die neue Saison. Max Bruch und Anton Bruckner waren Zeitgenossen, ihre Karrieren hätten aber nicht unterschiedlicher verlaufen können. Bruchs …
Bild: Dresden: »Christian Thielemann wird Chefdirigent der Staatskapelle Dresden«Bild: Dresden: »Christian Thielemann wird Chefdirigent der Staatskapelle Dresden«
Dresden: »Christian Thielemann wird Chefdirigent der Staatskapelle Dresden«
Christian Thielemann soll ab der Saison 2012/13 die Position des Chefdirigenten bei der Staatskapelle Dresden übernehmen. Darauf verständigten sich heute die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Dr. Sabine Freifrau von Schorlemer, Christian Thielemann, die designierte Intendantin der Semperoper Dresden, Dr. Ulrike Hessler, …
Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden widmet Konzert den Erdbeben-Opfern in JapanBild: Sächsische Staatskapelle Dresden widmet Konzert den Erdbeben-Opfern in Japan
Sächsische Staatskapelle Dresden widmet Konzert den Erdbeben-Opfern in Japan
tz«-Ouvertüre von Carl Maria von Weber, dem Cellokonzert von Antonín Dvorák und der fünften Symphonie von Pjotr I. Tschaikowsky wird aus diesem Anlass um die »Nimrod«-Variation (Nr. 9) aus den »Enigma-Variationen« von Edward Elgar ergänzt. Weitere Informationen: www.staatskapelle-dresden.de und www.institut50plus.de
Bild: Institut50plus - »Sächsisches Gipfeltreffen in Peking«Bild: Institut50plus - »Sächsisches Gipfeltreffen in Peking«
Institut50plus - »Sächsisches Gipfeltreffen in Peking«
Am 7. Mai 2009 gastiert die Sächsische Staatskapelle Dresden erstmals im 2007 fertig gestellten National Centre for the Performing Arts in Peking. Die Konzertbesucher werden zugleich zum Besuch einer Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Palastmuseum eingeladen, der ersten Ausstellung deutscher Kunst in der Geschichte der Verbotenen …
Bild: »ZDF-Adventskonzert mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden«Bild: »ZDF-Adventskonzert mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden«
»ZDF-Adventskonzert mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden«
Sieben Jahre nach dem ersten ZDF-Adventskonzert, damals noch aus der Baustelle Frauenkirche, ist die «Adventliche Festmusik aus Dresden» mit der Sächsischen Staatskapelle erneut zu Gast in der Dresdner Frauenkirche. Beim diesjährigen Galakonzert am Samstag, den 28. November um 18 Uhr, stehen zwei Komponisten im Mittelpunkt, deren Jubiläen die Musikwelt …
Sie lesen gerade: Institut50plus - «Vladimir Jurowski und Nikolaï Lugansky zu Gast bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden»