openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Neuveröffentlichung (15.11.2012): Martin Helmchen präsentiert die Vielfalt von Schumanns Klavierschaffen

13.11.201217:04 UhrKunst & Kultur
Bild: CD-Neuveröffentlichung (15.11.2012): Martin Helmchen präsentiert die Vielfalt von Schumanns Klavierschaffen
(c) PentaTone Classics
(c) PentaTone Classics

(openPR) Auf seiner neuen CD widmet sich der renommierte Pianist Martin Helmchen zentralen Klavierwerken Robert Schumanns – und zeigt, wie unterschiedlich und facettenreich Schumann das Klavier als Ausdrucksmedium nutzte: Orchestral und prächtig in den „Symphonischen Etüden op.13“, leicht und verspielt in der „Arabeske op. 18“, melancholisch und introvertiert in den „Waldszenen op. 82“.

Die „Symphonischen Etüden op. 13“ hängen zusammen mit einer kurzen, aber innigen Liebschaft im Leben des jungen Robert Schumann: Ernestine von Fricken. Mit der damals Siebzehnjährigen war Schumann 1834 für kurze Zeit heimlich verlobt – als er Clara Wieck bereits kannte. Das Hauptthema der „Symphonischen Etüden“ stammt aus der Feder von Ernestines Adoptivvater, dem musikliebenden Baron Ignaz Ferdinand Freiherr von Fricken. Schumann variiert das Thema höchst phantasievoll und verwandelt die „Symphonischen Etüden“ in eine brillante Studie über Orchestereffekte am Klavier. Viel kleinteiliger, leichter und verspielter gestaltete er dagegen die „Arabeske op. 18“ – eine typisch romantische Form. Neben diesen diametral entgegensetzen Werken präsentiert Martin Helmchen auf seiner neuen CD die „Waldszenen op. 82“. Dieser letzte große Klavierzyklus Robert Schumanns trägt die klangliche Signatur seines späten Klavierschaffens: Melancholie, Schlichtheit, Fragilität.

Martin Helmchen, 1982 in Berlin geboren, zeichnet sich unter den jungen Pianisten durch Ausdrucksstärke, unprätentiöses Spiel sowie tiefe musikalische Gestaltung aus. Mit dem „Credit Suisse Young Artist Award“ 2006 und zwei „ECHO Klassik“-Auszeichnungen gewann er bedeutende Preise der Musikszene. Martin Helmchens besondere Aufmerksamkeit gilt der Kammermusik. Er musiziert regelmäßig u.a. mit Marie-Elisabeth Hecker, Julia Fischer, Veronika Eberle, Sabine Meyer und Juliane Banse. Im Rahmen seines Exklusivvertrags bei PentaTone Classics erschienen Einspielungen mit Klavierkonzerten von Mozart, Schumann, Dvorak und Mendelssohn sowie mit Solowerken und Kammermusik von Schubert.

www.martin-helmchen.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 678560
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Neuveröffentlichung (15.11.2012): Martin Helmchen präsentiert die Vielfalt von Schumanns Klavierschaffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Martin Helmchen - Zweite Solo-CD erscheint mit Schubert-Programm - CD-Neuveröffentlichung am 19. September 2008Bild: Martin Helmchen - Zweite Solo-CD erscheint mit Schubert-Programm - CD-Neuveröffentlichung am 19. September 2008
Martin Helmchen - Zweite Solo-CD erscheint mit Schubert-Programm - CD-Neuveröffentlichung am 19. September 2008
Am 19. September 2008, ein Jahr nach seiner vielbeachteten Debüt-Solo-CD, veröffentlicht der junge Ausnahmepianist Martin Helmchen seine zweite Solo-Aufnahme bei PentaTone Classics. Diesmal setzt sich der Exklusivkünstler des renommierten niederländischen Labels mit Franz Schubert auseinander, verwebt seine Klaviersonate in A mit den „6 Moments musicaux“ …
CD-Neuveröffentlichung mit Weltersteinspielungen: Florian Uhlig - VÖ am 14. Mai 2012
CD-Neuveröffentlichung mit Weltersteinspielungen: Florian Uhlig - VÖ am 14. Mai 2012
… Tieftrauriges drängen sich auf engstem Raum. Florian Uhlig erzählt dieses Panorama auf sehr persönliche Art und Weise: "Die Hochs und Tiefs in Schumanns Musik, ja, die unvermittelten Brüche zwischen den Gefühlswelten bieten uns als Interpreten wunderbare farbliche Gestaltungsmöglichkeiten". Im Robert-Schumann-Jahr 2010 begann Florian Uhlig seine Gesamtaufnahme …
Martin Helmchen - Debüt mit dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski – 23. April 2008
Martin Helmchen - Debüt mit dem London Philharmonic Orchestra unter Vladimir Jurowski – 23. April 2008
Er ist der Shootingstar der deutschen Pianistenszene: Martin Helmchen. Auch international konnte der 25-jährige Berliner bereits überzeugen: Erst im März gastierte er erfolgreich in Zürich, Paris und Japan. Ein Höhepunkt der aktuellen Saison erwartet ihn am Mittwoch, 23. April mit dem London Philharmonic Orchestra. Unter der Leitung des Chefdirigenten …
Martin Helmchen: Erste Solo-CD mit Mozarts Klavierkonzerten - VÖ: 28. September 2007
Martin Helmchen: Erste Solo-CD mit Mozarts Klavierkonzerten - VÖ: 28. September 2007
… umjubelten Geigerin Julia Fischer hat sich das niederländische Label PentaTone Classics einen jungen deutschen Ausnahmepianisten ins Haus geholt und einen Exklusivvertrag abgeschlossen: Martin Helmchen. Auf der Debüt-CD sind Mozarts Klavierkonzerte KV 415 & 491 mit dem Netherlands Chamber Orchestra unter Gordan Nikolic zu hören. Mozarts berühmte …
Bild: Martin Helmchen legt CD-Neuveröffentlichung mit Klavierkonzerten von Schumann und Dvorák vorBild: Martin Helmchen legt CD-Neuveröffentlichung mit Klavierkonzerten von Schumann und Dvorák vor
Martin Helmchen legt CD-Neuveröffentlichung mit Klavierkonzerten von Schumann und Dvorák vor
… unter Herbert Blomstedt, in Amsterdam, Dresden und mit Andris Nelsons am Pult des CBSO in Birmingham zu erleben sein. Weitere Informationen unter www.martin-helmchen.comCD-Neuveröffentlichung R. Schumann (1810-1856): Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 A. Dvorák (1841-1904): Konzert für Klavier und Orchester g-Moll op. 33 Martin Helmchen, …
Pianist Martin Helmchen auf Europatournee mit Julia Fischer
Pianist Martin Helmchen auf Europatournee mit Julia Fischer
Der junge, aus Berlin stammende Pianist Martin Helmchen ist nicht nur einer der Hoffnungsträger der internationalen Pianistenszene, er gehört auch zu den gefragtesten Klavierpartnern der jüngeren Generation. Nun wird er gemeinsam mit der Geigerin Julia Fischer mit einem Duoabend auf Europatournee gehen. Auf dem Programm stehen Werke Franz Schuberts. …
Martin Helmchen: Debüt mit Kurt Masur in Kölner Philharmonie und Wiener Musikverein
Martin Helmchen: Debüt mit Kurt Masur in Kölner Philharmonie und Wiener Musikverein
Die Veröffentlichung seiner ersten Solo-CD mit Mozart-Konzerten überzeugte die Kritiker des Berliner Pianisten Martin Helmchen ausnahmslos: „Der junge Mann kann singen auf dem Klavier“ lobte Rondo und HR 2 urteilte, „ein Debüt, das aufhorchen lässt“. International gilt er als einer der begabtesten Künstler der Pianistenszene und wird nun mit dem Orchestre …
Florian Uhlig spielt sämtliche Klavierwerke Schumanns auf 15-teiliger CD-Edition ein – Vol. I am 14. Juni 2010
Florian Uhlig spielt sämtliche Klavierwerke Schumanns auf 15-teiliger CD-Edition ein – Vol. I am 14. Juni 2010
… diese Edition deutlich von bereits existierenden Gesamtaufnahmen. Mit seinem außergewöhnlichen Projekt eröffnet Florian Uhlig einen völlig neuen Blickwinkel auf Schumanns Klavierschaffen: „Mit Bahn brechender Intensität schuf Schumann in seinen Klavierwerken eine neue Sicht auf die Ausdrucksmöglichkeiten musikalischer Gattungen und Titel. Umdeutungen …
Bild: Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin HelmchenBild: Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin Helmchen
Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin Helmchen
… Royal Festival Hall in London. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung applaudierte: Lazic „versetzt den Hörer, durch strukturelle Sensibilität wohlgemerkt, in Trance.“ Der junge Ausnahmepianist Martin Helmchen gewinnt den begehrten Preis für seine zweite Solo-CD mit der Klaviersonate in A-Dur und den 6 Moments Musicaux von Franz Schubert (1797-1828) in …
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Martin Helmchen – VÖ 13. Januar 2014Bild: CD-Neuveröffentlichung: Martin Helmchen – VÖ 13. Januar 2014
CD-Neuveröffentlichung: Martin Helmchen – VÖ 13. Januar 2014
Martin Helmchen knüpft an die Erfolge seiner ersten Aufnahme von Mozart-Klavierkonzerten mit dem Nederlands Kamerorkest aus dem Jahr 2007 an: Für die vorliegende CD hat er erneut zwei stark kontrastierende Werke in der gleichen Tonart ausgewählt, diesmal in B-Dur. Die beiden Klavierkonzerte entstammen verschiedenen Lebensphasen des Komponisten. Das …
Sie lesen gerade: CD-Neuveröffentlichung (15.11.2012): Martin Helmchen präsentiert die Vielfalt von Schumanns Klavierschaffen