openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Haft auf Verdacht führt zu Willkür

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bundesinnenminister Schily will weiterhin eine Sicherungshaft für Terrorverdächtige. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss:

Haft auf Verdacht öffnet der Willkür Tür und Tor. Sie wäre weder mit dem Rechtsstaat, noch mit Bürgerrechten vereinbar. Schily greift somit wieder einmal die Verfassung an, die er eigentlich schützen soll.

 

PDS im BundestagPostanschrift:Platz der Republik11011 Berlinwww.pds-im-bundestag.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 23191
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Haft auf Verdacht führt zu Willkür“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS im Bundestag

Politisch fatal und wider das Grundgesetz
Politisch fatal und wider das Grundgesetz
Thema: EU-Kommission / TK-Daten / Grundgesetz Datum: 21. 09. 2005 Politisch fatal und wider das Grundgesetz Die EU-Kommission will weiterhin EU-weit Telekommunikationsdaten auf Vorrat speichern. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Betroffen wären alle Daten, die im Telefonbereich anfallen, und alle Daten, die über das Internet fließen. Die neueste Vorlage der EU-Kommission wird als Kompromiss verkauft. So sollen Daten aus dem Internetsektor „nur“ noch ein halbes Jahr lang gespeichert werden. Außerdem sollen den Kommunika…
Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad
Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad
Thema: Bundeskabinett / Afghanistan / Bundeswehr Datum: 21. 09. 2005 Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad Das Bundeskabinett hat die Verlängerung und eine Erweiterung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan beschlossen. Dazu erklärt Petra Pau, Linkspartei.PDS im Bundestag: Rot-Grün bleibt auf dem Kriegspfad. Erneut wird ein Auslandsmandat verlängert, erneut wird das Kontingent aufgestockt und erneut wird das Einsatzgebiet ausgedehnt. Die Linkspartei.PDS im Bundestag wird das ebenso erneut ablehnen. Hinzu kommt: Die Bundesregierung ist wed…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schily will Willkür statt Recht
Schily will Willkür statt Recht
… Schily (SPD) fordert eine Sicherungshaft. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) will "hochgefährliche Personen auch ohne konkreten Tatverdacht in Polizeigewahrsam" nehmen. Damit würde Recht durch Willkür ersetzt. Jede und jeder könnte dann künftig inhaftiert werden, ohne Grund und ohne Verdacht. Es …
Bild: Tibet / VR China - Immer neue Verhaftungen und Verurteilungen von TibeternBild: Tibet / VR China - Immer neue Verhaftungen und Verurteilungen von Tibetern
Tibet / VR China - Immer neue Verhaftungen und Verurteilungen von Tibetern
IGFM: Bereits ein unbegründeter Verdacht reicht aus, um Tibeter zu jahrelangen Haftstrafen zu verurteilen Kathmandu - Frankfurt am Main (25. November 2008) – Nach wie vor werden in den tibetischen Provinzen Chinas regelmäßig Tibeter zu langen Haftstrafen verurteilt. Vor wenigen Tagen wurde eine junge Tibeterin zu fünf Jahren Haft verurteilt, weil sie …
Bild: Rotstrick – neuer Roman und packendes Zeitzeugnis zu 35 Jahre MauerfallBild: Rotstrick – neuer Roman und packendes Zeitzeugnis zu 35 Jahre Mauerfall
Rotstrick – neuer Roman und packendes Zeitzeugnis zu 35 Jahre Mauerfall
Ihren Koffer mit den Haftbriefen öffnet Astrid Kreibich erst nach über 30 Jahren. Und mit ihm die Geschichte eines bedingungslosen Freiheitswillens und einer alle Willkür überwindenden Liebe. Als ihr Freund nach einem Fluchtversuch aus der DDR inhaftiert wird, ist sie es, die zu ihm hält und ihm hilft, vom Westen freigekauft zu werden. Ihr Briefwechsel …
Schily ist Sicherheitsrisiko für Rechtsstaat
Schily ist Sicherheitsrisiko für Rechtsstaat
… Sicherheitsrisiko für Rechtsstaat Bundesinnenminister Schily fordert erneut eine Vorbeugehaft für potentielle Terroristen. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Es darf keine Haft auf bloßem Verdacht hin geben. Das wäre Willkür statt Recht. Otto Schily will des dennoch. Er ist ein Sicherheitsrisiko für den Rechtsstaat. Da Polizeirecht Länderrecht ist, …
Bild: VR China -  Menschenrechtlerin am Vorabend der Olympischen Spiele vor GerichtBild: VR China -  Menschenrechtlerin am Vorabend der Olympischen Spiele vor Gericht
VR China - Menschenrechtlerin am Vorabend der Olympischen Spiele vor Gericht
… schützen, das zwar nicht in der Olympia-relevanten Zone lag, allerdings an einer Stelle, an der die Stadt "verschönert" werden sollte – vermutlich ein Akt der Willkür. In der Polizeistation des Distrikts Xinjiekou wurde Ni Yulan bis zur Bewusstlosigkeit geschlagen. Weil sie wieder die "Öffentlichkeit gestört" und angeblich einen Abriss-Arbeiter verletzt …
Bild: Ägypten - Die Lage der koptischen Christen hat sich nicht verbessertBild: Ägypten - Die Lage der koptischen Christen hat sich nicht verbessert
Ägypten - Die Lage der koptischen Christen hat sich nicht verbessert
In Ägypten kommt es immer wieder zu Konflikten und Übergriffen an koptischen Christen. Die Schuld tragen in der Regel muslimische Extremisten. Aber auch die juristische Willkür durch Ägyptische Gerichte trifft die Christen immer wieder hart. Ein aktuelles Beispiel sind die christlichen Brüder Ibrahim und Refaat Fawzy Abdo Seit Anfang Juni 2008 sind die …
Keine tibetischen Flüchtlinge mehr - Häftlinge verhungern und verdursten - unfaire Urteile
Keine tibetischen Flüchtlinge mehr - Häftlinge verhungern und verdursten - unfaire Urteile
… Toten bei 203, die der Verletzten bei über 1000, und die Zahl der Inhaftierten bei mindestens 5.715 liegt. Der Kashag (die Tibetische Regierung-im-Exil) missbilligt zutiefst die Willkür der Urteile, die gegen die 30 Tibeter ergangen sind, die in die jüngsten Protestaktionen in Tibet involviert waren. Die gegen sie verhängten Strafen reichen von drei …
Bild: Kuba - Menschenrechtsaktivist zu drei Jahren Gefängnis verurteiltBild: Kuba - Menschenrechtsaktivist zu drei Jahren Gefängnis verurteilt
Kuba - Menschenrechtsaktivist zu drei Jahren Gefängnis verurteilt
… dem 30. September 2008 in Haft. Bürgerrechtler vor Ort und seine Ehefrau Matilde Duportal weisen auf seine offensichtliche Unschuld hin und protestieren gegen die Willkür der Provinzbehörde Guantanamo. Monés Borrero wurde vorgeworfen, dass er sich angeblich als Beamter des Innenministeriums ausgegeben und einen anderen jungen Mann geschlagen habe. Die …
Bild: „Feindliche Elemente sind in Gewahrsam zu halten."Bild: „Feindliche Elemente sind in Gewahrsam zu halten."
„Feindliche Elemente sind in Gewahrsam zu halten."
… gestaltet hat. Es sind persönliche Geschichten, die erzählt werden: In Zeitzeugeninterviews berichten ehemalige Inhaftierte über ihre Erfahrungen, über Folter, Isolation und Willkür - über ihren mitunter jahrelangen Alltag in sowjetischen Speziallagern und Untersuchungshaftanstalten der DDR. Etwa 200 Exponate, historische Bilder und Hintergrundinformationen …
Bild: Russland - Zwei Jahre Strafbataillon wegen ZivilcourageBild: Russland - Zwei Jahre Strafbataillon wegen Zivilcourage
Russland - Zwei Jahre Strafbataillon wegen Zivilcourage
… Menschenrechte (IGFM), die das Gerichtsverfahren vor Ort verfolgt hatte, fordert die unverzügliche Freilassung Alexander Strelzows und die Bestrafung seiner vorgesetzten Offiziere wegen Willkür gegen ihre Untergebene. Die IGFM fordert Ministerpräsident Putin auf, die ressorteigene Militärjustiz abzuschaffen, da sie seit der Sowjetzeit der Soldatenschinderei und …
Sie lesen gerade: Haft auf Verdacht führt zu Willkür