openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayernpartei nimmt Unterschriftenhürde

21.07.200821:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Bayernpartei hat alle nötigen Unterstützerunterschriften für das Antreten bei der bayerischen Landtagswahl erreicht. „In allen sieben Regierungsbezirken hätten wir weit mehr als die insgesamt vorgeschriebenen ca. 8200 Unterschriften sammeln können“, sagte der Vorsitzende der Bayernpartei, Florian Weber. Vor allem in Unterfranken, Schwaben und Oberbayern hätten die Unterschriftensammler großen Zuspruch erfahren. Er dankte allen an der bayernweiten Sammelaktion beteiligten Mitglieder und Sympathisanten, und natürlich auch den zahlreichen Unterstützern, die mit ihren Unterschriften die Zulassung der Bayernpartei zur Landtagswahl im kommenden September möglich gemacht hätten.

Als letztem Bezirk wurde nun in Mittelfranken die vorgeschriebene Anzahl der Unterschriften erreicht. Auch hier wurde die benötigte Anzahl der abgegeben Unterschriften überschritten. „Erfahrungsgemäß wird ein Teil der Unterschriften von den Behörden nicht anerkannt“, so Weber, „deshalb haben wir auch hier zur Sicherheit mehr Unterschriften gesammelt, als nötig gewesen wären.“

Der Wahlzulassung in allen sieben Regierungsbezirken steht demnach nichts mehr im Wege. Die endgültige Entscheidung darüber fällen die jeweiligen Wahlausschüsse im August. Angesichts der Menge der abgegebenen Unterschriften ist die Bayernpartei sehr zuversichtlich, dass die Bescheide der Wahlämter durchweg positiv sein werden und will die Zeit bis dahin für den Wahlkampf nutzen. Wahlkampfthemen werden unter anderem die Bildungspolitik, die grüne Gentechnik und das total überzogene Rauchverbot sein.

„Die Bildungspolitik der Staatsregierung geht vollkommen an den Erfordernissen von Schülern, Eltern und Lehrern vorbei“ meinte Weber, „die Bayernpartei setzt sich deshalb für eine Rückkehr zum neunstufigen Gymnasium ein. Man kann in acht Jahren nicht lernen, wofür man neun Jahre braucht, ohne dass dies auf Kosten der Bildung geht. Außerdem wollen wir ein Verbot der grünen Gentechnik in Bayern, weil sie die Landwirte in noch größere Abhängigkeit von internationalen Großkonzernen bringt und auch von der Bevölkerung abgelehnt wird. Die Menschen wollen gesunde Nahrung und keine Industrieprodukte!“ Der Landesvorsitzende weiter: „Beim Rauchverbot wollen wir uns für eine Lösung stark machen, mit der alle leben können: Die Nichtraucher und Raucher genauso wie die Wirte“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 228375
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayernpartei nimmt Unterschriftenhürde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayernpartei

ESM - das europäische Ermächtigungsgesetz?
ESM - das europäische Ermächtigungsgesetz?
Politische Entscheidungen werden nur noch von einem Gremium von Direktoren getroffen, das weisungsbefugt gegenüber Regierungsmitgliedern ist. Dieses Gremium wird im wesentlichen von der Ministerialbürokratie ernannt und entzieht sich sich so der demokratischen Kontrolle durch das Volk. Die Direktoren selbst sind kaum bekannt, müssen niemandem Rechenschaft ablegen, unterliegen keinerlei parlamentarischer Kontrolle und können auch für Fehlentscheidungen nicht belangt werden, weil sie für ihr gesamtes Handeln strafrechtliche Immunität genießen. …
Europäische Bürgerinitiative: Europas Feigenblatt
Europäische Bürgerinitiative: Europas Feigenblatt
Seit 1. April ist die im EU-Vertrag (Art. 11 Abs. 4) vorgesehene "Europäische Bürgerinitiative" in Kraft. Diese sieht vor, dass sich die Europäische Kommission mit einem Anliegen befassen muss, wenn es von einer Million EU-Bürger unterstützt wird. Zudem muss ein bestimmtes Quorum in wenigstens einem Viertel der Mitgliedsstaaten erreicht werden. Florian Weber, Vorsitzender der Bayernpartei, erklärt hierzu: "Dieser zaghafte Versuch, etwas mehr Demokratie in Brüssel zu etablieren, ist natürlich im Grundsatz zu begrüßen. Man muss aber auch ganz …

Das könnte Sie auch interessieren:

Die BP Oberfranken stellt sich vor
Die BP Oberfranken stellt sich vor
"Was will denn die Bayernpartei hier? Wir sind doch in Franken, nicht in Bayern!" Manchmal hört man derartige Sprüche noch, aber mittlerweile viel weniger als noch vor zehn Jahren, meint Thomas Dotzler. Der 46-jährige Zugbegleiter aus Bamberg muss es wissen, denn er ist seit 2009 Bezirksvorsitzender der Bayernpartei Oberfranken. Insgesamt ist er schon …
Bild: Bayernpartei gedenkt Staatsminister Prof. Dr. Joseph BaumgartnerBild: Bayernpartei gedenkt Staatsminister Prof. Dr. Joseph Baumgartner
Bayernpartei gedenkt Staatsminister Prof. Dr. Joseph Baumgartner
Am 14.01.2006 versammelten sich trotz zweistelliger Minusgrade auch dieses Jahr wieder über 100 Menschen in Sulzemoos zum Gedenken an den früheren Vorsitzenden der Bayernpartei und Stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Joseph Baumgartner. "Viele Bürger wissen heute gar nicht mehr, daß die Bayernpartei einst in der Staatsregierung vertreten war", …
Bild: Bayernpartei bringt Einheimischenmodelle ins EuropaparlamentBild: Bayernpartei bringt Einheimischenmodelle ins Europaparlament
Bayernpartei bringt Einheimischenmodelle ins Europaparlament
Der Bayernpartei ist es gelungen, einen Beitrag zur Rettung von Einheimischenmodellen gegen ein drohendes Verbot durch EU-Recht zu leisten. Auf Antrag der Bayernpartei wird die Europäische Freie Allianz (EFA) dieses Thema im Europaparlament auf die Tagesordnung bringen. Einheimischenmodelle sind ein bewährtes Mittel, regionale Siedlungsstrukturen zu …
Bild: Bayernpartei stellt Wahlkampfprogramm vorBild: Bayernpartei stellt Wahlkampfprogramm vor
Bayernpartei stellt Wahlkampfprogramm vor
München - Die Bayernpartei hat auf Ihrer Internetpräsenz das Wahlkampfprogramm für die Landtagswahl 2008 vorgestellt. Dabei spricht sie nicht nur die Eigenstaatlichkeit Bayerns oder ihre bereits aus dem Kommunalwahlkampf bekannte Einstellung zum bayerischen Rauchverbot an, sie widmet sich ebenso auch den Themen Steuerrecht und Bildungspolitik. Darüber …
Scharnagl beweist: CSU hat Angst vor Bayernpartei
Scharnagl beweist: CSU hat Angst vor Bayernpartei
… seit dem Auftritt von "CSU-Urgestein" Wilfried Scharnagl beim Sonntagsstammtisch des BR am 9. September wird deutlich, dass die Christsozialen eine agressive Strategie gegen die Bayernpartei fahren. In dieser Sendung hatte der ehemalige Chef des CSU-Parteiorgans "Bayernkurier" doch tatsächlich behauptet, es gäbe in Bayern keine Partei, die für die Eigenständigkeit …
Bild: Martin Rotzinger reicht als erster Landtagskandidat seinen Wahlvorschlag im Regierungsbezirk Freiburg einBild: Martin Rotzinger reicht als erster Landtagskandidat seinen Wahlvorschlag im Regierungsbezirk Freiburg ein
Martin Rotzinger reicht als erster Landtagskandidat seinen Wahlvorschlag im Regierungsbezirk Freiburg ein
… dass wir auf einem guten Weg sind." Auch Ersatzbewerber Marco Rosenthal ist zuversichtlich: "In allen Wahlkreisen wurden Kandidaten aufgestellt, unser Landtagswahlprogramm steht fest und wir haben nun als erster Wahlkreis im Regierungsbezirk die Unterschriftenhürde gemeistert. Jetzt werden wir PIRATEN diese auch in allen weiteren Wahlkreisen nehmen."
Bayernpartei beschließt Wahlprogramm zur Europawahl
Bayernpartei beschließt Wahlprogramm zur Europawahl
Anlässlich der Eröffnung der neuen Landesgeschäftsstelle der Bayernpartei in München tagte der Parteiausschuss, um das neue Europawahlprogramm der Partei zu verabschieden. Im Mittelpunkt dieses Programms steht die Forderung nach einem Europa der Regionen anstelle des Brüsseler Zentralismus. Die Bayernpartei tritt für mehr politischen Einfluss der Bundesländer …
Bild: Bayernpartei-Infostände im Münchner Westen ein voller ErfolgBild: Bayernpartei-Infostände im Münchner Westen ein voller Erfolg
Bayernpartei-Infostände im Münchner Westen ein voller Erfolg
Die aktuelle Informationskampagne der Bayernpartei München zum Laimer Maibaum ist nach einhelliger Meinung im Bezirksverband überaus positiv verlaufen. Insbesondere die ausgewogene Mischung aus Infoständen, Flugblattaktionen, Unterschriftensammlungen und Internetberichten konnte eine große Bandbreite an Bürgern erreichen. An den Infoständen in Laim und …
Bild: Schikanen aus BrüsselBild: Schikanen aus Brüssel
Schikanen aus Brüssel
… Führerschein-Richtlinie will die EU Deutschland dazu zwingen, bei allen Verkehrsteilnehmern über Fünfzig die Fahrtauglichkeit prüfen zu lassen. Diesen Plänen steht die Bayernpartei äußerst kritisch gegenüber. Natürlich gibt es gesundheitliche Defizite, die die Fahrtüchtigkeit eines Verkehrsteilnehmers beeinträchtigen können. Nach Ansicht der Bayernpartei liegt …
Bayernpartei lädt ein zum Politischen Frühschoppen
Bayernpartei lädt ein zum Politischen Frühschoppen
Die Bayernpartei freut sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen bei unserem diesjährigen "Politischen Frühschoppen". In gemütlicher Atmosphäre soll über den Zustand Bayerns und politische Aktualitäten diskutiert werden. E I N L A D U N G zum Politischen Frühschoppen der Bayernpartei am Sonntag, 14. Mai 2006 10.00 Uhr in Altomünster Festhalle am Volksfestplatz Es …
Sie lesen gerade: Bayernpartei nimmt Unterschriftenhürde