openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SPD will Datenschutz zum Abschuss freigegeben

18.07.200813:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Datenaustausch / Datenschutz / USA / Deutschland / SPD

Datum: 18. 07. 2008 - Die SPD will einem umfangreichen Austausch persönlicher Daten mit den USA zustimmen. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss:

Wer persönliche Daten, wie geplant, an die USA übergibt, gibt den Datenschutz zum Abschuss frei. Das kann die SPD nicht ernsthaft wollen.

Wie lax die USA mit Grund- und Freiheitsrechten umspringen, beweisen sie seit Jahren im so genannten Antiterrorkampf.

Laut Bundesverfassungsgericht ist der Datenschutz keine Ermessenfrage, sondern vielmehr ein Grundrecht und obendrein für die Demokratie unverzichtbar. Auch das sollte die SPD wissen und respektieren.

* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 227867
 903

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SPD will Datenschutz zum Abschuss freigegeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SPD-Fraktion startet öffentliches Tribunal über Rimbacher BürgerinitiativenBild: SPD-Fraktion startet öffentliches Tribunal über Rimbacher Bürgerinitiativen
SPD-Fraktion startet öffentliches Tribunal über Rimbacher Bürgerinitiativen
Frage nach datenschutzrelevanten Bürgerinformationen Das Aktionsnetzwerk pro Klima kontra Windräder Weschnitz Überwald hat am 23. Januar 2012 den Fraktionsvorsitzenden und dem Vorsitzenden der Rimbacher Gemeindevertretung ein Verlangen für die Beteiligung an Windkraftberatungen der Beratungs-Ausschüsse zugesandt. Begründet wird es mit der bisherigen …
Bild: Katzenjammer - Neues Landesjagdgesetz in Rheinland-PfalzBild: Katzenjammer - Neues Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz
Katzenjammer - Neues Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz
… Deutschland 'zigtausende von Katzen erschossen. Sie stehen unter dem Generalverdacht des Wilderns und befinden sich meist wenige hundert Meter von den nächsten Häusern entfernt. Die Jagdgesetze ermöglichen den Abschuss von Hauskatzen in der Regel, wenn 2 Bedingungen gegeben sind: a) die Katze wildert und b) sie befindet sich - je nach Bundesland - 200 bis …
Ein staatliches Selbstlob ist völlig deplaziert
Ein staatliches Selbstlob ist völlig deplaziert
Thema:Datenschutz / Wiefelspütz Mangelnder Datenschutz sei vor allem ein Problem der Privatwirtschaft, während der Staat sauber sei, meint der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dieter Wiefelspütz. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Der Datenmissbrauch durch die Privatwirtschaft ist enorm. …
Bild: Bundeswehrpiloten gegen VerteidigungsministerBild: Bundeswehrpiloten gegen Verteidigungsminister
Bundeswehrpiloten gegen Verteidigungsminister
Franz Josef Jung (Christdemokrat) und seine Abschuss-Debatte Berlin/Lauterbach, den 17. September 2007 - Franz Josef Jung (CDU) möchte entführte Flugzeuge im Notfall auch ohne gesetzliche Grundlage abschießen lassen. Der deutsche Bundeswehrverband und Jetpiloten gehen beim Abschuss entführter Passagierflugzeuge auf Konfrontationskurs zu Verteidigungsminister …
Wie sicher sind sensible Daten von Häuslesbauern wirklich
Wie sicher sind sensible Daten von Häuslesbauern wirklich
MdL Rainer Stickelberger: „Millionen von Daten werden in Rumänien erfasst, und dort gilt unser Datenschutz nicht!“ SPD kritisiert Ausschreibungsverfahren zum Elektronischen Grundbuch   Stuttgart, 30.06.2003. Die SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg hat große Sorge, dass höchst sensible Daten von Häuslesbauern in falsche Hände geraten könnten. Der Grund: …
STADLER: Was will Rot/Grün beim Abschuß von Flugzeugen wirklich
STADLER: Was will Rot/Grün beim Abschuß von Flugzeugen wirklich
BERLIN. Zur aktuellen Debatte um den Abschuss entführter Flugzeuge erklärt der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Max : Ich fordere die rot/grüne Koalition auf, eindeutig klarzustellen, was mit dem Gesetz zur Neuregelung der Luftsicherheitsaufgaben wirklich gewollt ist. Es geht um die schwierige Frage, ob ein entführtes Flugzeug, …
Entwurf zur Ausbildungsplatzabgabe Schlag ins Gesicht für Clement
Entwurf zur Ausbildungsplatzabgabe Schlag ins Gesicht für Clement
… SPD-Fraktion gibt, dann ist das ein Schlag ins Gesicht von Kabinettsmitglied Clement. Nachdem der Sonderparteitag der SPD nun gelaufen ist, wird Clement jetzt zum Abschuss frei gegeben. Das Maß der Zumutungen und Widersprüche nimmt täglich zu. Wie lange will Clement sich noch verbiegen?   CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1, …
Demokratischer Rechtsstaat oder präventiver Sicherheitsstaat?
Demokratischer Rechtsstaat oder präventiver Sicherheitsstaat?
… SPD. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Im Detail geht es der Union um Online-Untersuchungen, um den Abschuss gekidnappter Passagiermaschinen und um den Einsatz der Bundeswehr im Inneren. Das lehnt DIE LINKE ab. Grundsätzlich geht es aber um eine übergeordnete Frage: demokratischer …
Unbeugsam: NRW gibt den Kormoran zum Abschuss frei
Unbeugsam: NRW gibt den Kormoran zum Abschuss frei
… mit seiner bundesweit schärfsten Verordnung allein da. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert, die Verschärfung zurückzunehmen, die Kormoran-Verordnung zu überprüfen und den Abschuss zu untersagen. Zudem sei zu prüfen, ob nicht auch bei Kormoranen eine Geburtenkontrolle durch Gelegeaustausch erfolgen kann, wie dies bereits erfolgreich zur …
Rot-Grün bei Terrorabwehr aus der Luft handlungsunfähig
Rot-Grün bei Terrorabwehr aus der Luft handlungsunfähig
… bedürfe es einer Grundgesetzänderung, nicht mehr äußern. Und jetzt sträuben sich auch noch die Grünen dagegen, dass das ohnehin rechtlich unzureichende Luftsicherheitsgesetz notfalls den Abschuss eines von Terroristen entführten Flugzeuges vorsieht. Es ist gut, dass Innenminister Schily jetzt auf den Weg der Vernunft eingeschwenkt sein soll und eine …
Sie lesen gerade: SPD will Datenschutz zum Abschuss freigegeben