openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Politischer Erfolg für die Delfine in Berlin / Delfin-Show im Heidepark Soltau schließt

13.05.200815:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Politischer Erfolg für die Delfine in Berlin / Delfin-Show im Heidepark Soltau schließt
WDSF-Protest in Berlin (Jürgen Ortmüller lks., Richard O'Barry , Andreas Morlok rechts, mit Vereins-Vorstand für Menschen und Tierrechte Nürnberg
WDSF-Protest in Berlin (Jürgen Ortmüller lks., Richard O'Barry , Andreas Morlok rechts, mit Vereins-Vorstand für Menschen und Tierrechte Nürnberg

(openPR) (Berlin -jsg) Der Hagener Vorsitzende des Wal- und Delfinschutz-Forums (WDSF) Jürgen Ortmüller war in der letzten Woche mit dem Ex-Fernseh-Trainer von „Flipper“, Richard O’Barry, auf einer Vortragsreise in Deutschland unterwegs, um auf die schwerwiegenden Haltungsmängel für Delfine in deutschen Delfinarien aufmerksam zu machen und um ein ausnahmsloses Importverbot für Delfine auf politischer Ebene zu fordern.



Auf Einladung von Dr. Christian Schulze, Gymnasiallehrer und Privatdozent an der Ruhr-Universität Bochum für Biologie und Mitglied im wissenschaftlicher Beirat des WDSF, informierten O’Barry und Ortmüller am Ernst-Barlach-Gymnasiums in Unna über 150 Schüler und Schülerinnen der Oberstufe über die Wichtigkeit des Schutzes der Delfine und Wale im Rahmen der Biodiversität.

In Deutschland dürfen immer noch in den Zoo-Delfinarien von z.Zt. Nürnberg, Duisburg, Münster und Soltau (Hamburg) Delfine für die Delfin-Shows für angebliche Forschungs- und Bildungszwecke importiert werden. Das WDSF begrüßt die parteiübergreifenden kritischen Aussagen der Bundestagsparteien für den Schutz der Wale gegenüber dem sog. „wissenschaftlichen“ japanischen, norwegischen und isländischen Walfang. „Es ist allerdings ein erheblicher Widerspruch, wenn die deutsche Bundesregierung den Delfinimport zu Forschungs- und Bildungszwecken toleriert. Delfine gehören zu der Familie der Wale“, so Ortmüller.

Das lukrative „Forschungs- und Bildungsangebot“ bringt den Zoos immerhin jeweils über 1 Million Eintrittsgelder für die Shows mit den intelligenten Meeressäugern, die dort in relativ kleinen Betonbecken gehalten werden. „Das Sonar der Delfine verkümmert in Gefangenschaft fast vollständig und das eigene Ernährungsverhalten stagniert. Delfine schwimmen in Freiheit bis zu 150 Kilometer und haben Tauchtiefen von rund 300 Metern. In Deutschland werden sie für Show-Mätzchen missbraucht oder sollen für eine Delfintherapie herhalten, welche die Eltern behinderter Kinder meist finanziell auf das Äußerste strapaziert, zumal die Spenden meist nicht für die Kosten von über 12.000 Euro ausreichen. Die Delfintherapie mit den ursprünglichen Wildtieren ist für die Kinder nicht ungefährlich und hat wissenschaftlich keinen erwiesenen Nutzen. Dementsprechend bezuschussen weder die Bundesregierung noch die gesetzlichen Krankenkassen diese Art der Therapie“, sagt Ortmüller.

Die Deutschland-Rundreise der beiden Delfinschützer wurde am Freitag auf einer Großkundgebung des WDSF zusammen mit dem engagierten Wal- und Delfinschützer Andreas Morlok in Berlin vor dem Brandenburger Tor mit dem Thema „Ausnahmsloses Importverbot für Delfine nach Deutschland“ beendet.

Redner der Bundestagsfraktionen beteiligten sich an dem Engagement der Delfinschützer. MdB Mechthild Rawert sprach sich für die Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD gegen den Import von Delfinen speziell für die Delfintherapie aus. Rawert kritisierte den geplanten 26 Millionen Euro teuren Ausbau des Delfinariums in Nürnberg und den Delfinarium-Neubau auf Rügen und betonte ausdrücklich die Ablehnung der Bundes-SPD für diese Vorhaben.

Die Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen brachte zur WDSF-Demonstration in Berlin einen eigenen Antrag der Fraktion mit Renate Künast und Fritz Kuhn in den Bundestag ein. Die Fraktion fordert ebenso wie das WDSF, Andreas Morlok und die Tierschützer „Die Gefangenschaft von Delfinen unverzüglich zu beenden“. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Undine Kurth versprach auf der Berlin-Demonstration, den Import von Delfinen und die Haltung dieser Wildtiere in Gefangenschaft zu stoppen.

Die umweltpolitische Sprecherin und Bundestagsabgeordnete Eva Bulling-Schröter sprach sich für Die Linken für ein ausnahmsloses Importverbot der Delfine nach Deutschland aus und sicherte den Delfinschützern die volle Unterstützung ihrer Partei zu.

Einzig die Bundestags-FDP stand in Sachen Delfinschutz auf verlorenem Posten. MdB Angelika Brunkhorst verteidigte für die FDP den deutschen Delfinimport zu Forschungszwecken.

Das WDSF konnte im Namen aller Delfin- und Walschützer eine weitere gute Nachricht für die Delfine bekannt geben. Auch der Druck der Tierschützer und des WDSF mit tausenden von E-mails und Schreiben mit Androhung von Boykottaufrufen veranlasste das neue Management „Merlin Entertainment“ des Heideparks Soltau noch in diesem Jahr seine Delfin-Shows in Deutschland und Italien (Gardaland) zu schließen. Diese Zusage erhielt der WDSF-Vorsitzende kurz vor der Kundgebung in Berlin aus Hamburg.

„Wir sind mit dem Ergebnis unserer Bemühungen sehr zufrieden und werden auch weiterhin den Druck auf die Politik, wenn auch in gewollter diplomatischer Zusammenarbeit, aufrecht erhalten. Es zeigt sich, dass Politiker fast aller Bundestagsfraktionen durchaus kooperativ sind, wenn es um den gesunden Menschenverstand geht. Die Klimaschutzdebatte darf auch an den Walen und Delfinen nicht vorbei gehen, zumal sie vom Aussterben bedroht sind. Diese Spezies ist ein Garant für das maritime Gleichgewicht, welches wir Menschen zum Überleben benötigen“, so der WDSF-Vorsitzende.--Ende

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 210709
 8198

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Politischer Erfolg für die Delfine in Berlin / Delfin-Show im Heidepark Soltau schließt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Richard O\'Barry TV-Trainer von \"Flipper\" in DeutschlandBild: Richard O\'Barry TV-Trainer von \"Flipper\" in Deutschland
Richard O\'Barry TV-Trainer von \"Flipper\" in Deutschland
… 29.06.2007 in Deutschland aufhalten, um auf die Problematik der Delfinarien und der Delfintherapie aufmerksam zu machen. Richard O’Barry war in den 60er Jahren Trainer der Delfine für die weltweit bekannte TV-Serie „Flipper“. Seit 1970 ist er Delfinschützer, nachdem „Flipper“ in seinen Armen gestorben war. O’Barry ist heute als Meeressäugetier-Spezialist für …
Bild: Delfinhaltung bei 30 Grad Hitze und völliger Vereinsamung im Nürnberger TiergartenBild: Delfinhaltung bei 30 Grad Hitze und völliger Vereinsamung im Nürnberger Tiergarten
Delfinhaltung bei 30 Grad Hitze und völliger Vereinsamung im Nürnberger Tiergarten
… Meeresschutz-Organisationen ProWal und Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) ermittelten heute Mittag im offenen Steinbruch-Delfinarium des Tiergarten Nürnberg Hitzetemperaturen von knapp 30 Grad Celsius während der Delfin-Show direkt an der Wasseroberfläche. Erlaubt ist die Haltung von Delfinen nach den Rechtsgrundlagen aber nur bei bis zu 24 Grad, so die Tierschützer. …
Bild: Tierschützer freuen sich über Schließung des Delfinariums MünsterBild: Tierschützer freuen sich über Schließung des Delfinariums Münster
Tierschützer freuen sich über Schließung des Delfinariums Münster
… die angekündigte Schließung des Delfinariums in Münster als großen Erfolg für den Schutz der Delfine. Delfinarien sind Auslaufmodelle. Wir haben nun nach dem Delfinarium im Heidepark Soltau im Jahr 2008, dem Connyland-Delfinarium in der Schweiz für das Jahr 2013 und verschiedenen Delfinarien in der Türkei seit 2010 eine weitere Schließung veranlassen …
Mahnwache anlässlich des Spatenstichs zur sogenannten „Delfinlagune“
Mahnwache anlässlich des Spatenstichs zur sogenannten „Delfinlagune“
… im Nürnberger Delfinarium, der europaweite Trend zur Schließung von Delfinarien führten bei den Verantwortlichen leider nicht zu einem Umdenken. Derzeit wird das Delfinarium im Heidepark Soltau als sechstes von ehemals neun Delfinarien in Deutschland geschlossen. Mit dem beginnenden Bau des Außenbeckens setzt nun neben der Beeinträchtigung der stark …
Bild: Protest gegen Delfinimporte am 9. Mai am Brandenburger Tor mit „Flipper“ Ex-TV-Trainer und BundestagsrednernBild: Protest gegen Delfinimporte am 9. Mai am Brandenburger Tor mit „Flipper“ Ex-TV-Trainer und Bundestagsrednern
Protest gegen Delfinimporte am 9. Mai am Brandenburger Tor mit „Flipper“ Ex-TV-Trainer und Bundestagsrednern
… Deutschland (Nürnberg, Duisburg, Münster und Heidepark Soltau) soll nunmehr in diesem Jahr noch, auch aufgrund von Boykottaufrufen von Tierschützern und des WDSF, die Delfin-Show im Heidepark Soltau bei Hamburg geschlossen werden, so der Sprecher des Betreibers, Johannes Mock von Merlin Entertainment. Richard O’Barry hat jetzt allerdings Informationen …
Bild: Bundesumweltministerium verbietet DelfintherapieBild: Bundesumweltministerium verbietet Delfintherapie
Bundesumweltministerium verbietet Delfintherapie
… Tourismusbranche wird es wegen der befürchteten Konkurrenz danken.“ Auch auf Druck der Tierschützer und des WDSF wird der Heide-Park Soltau in diesem Jahr seine Delfin-Show schließen. „Delfine können in Gefangenschaft nicht artgerecht gehalten werden“, meint der neue Eigentümer Merlin Entertainments. Das WDSF fordert die vollständige Schließung der von …
Bild: WDSF Delfinimport-Demonstration gegen Bundesregierung / Skandal um FDP-AussageBild: WDSF Delfinimport-Demonstration gegen Bundesregierung / Skandal um FDP-Aussage
WDSF Delfinimport-Demonstration gegen Bundesregierung / Skandal um FDP-Aussage
… Duisburg, Münster und Soltau verblieben. Nürnberg hat für die neue 24-Millionen-Euro „Delfin-Lagune“ ebenso wie das geplante Delfinarium auf Rügen einen Importbedarf. „Eine der Delfin-Shows wird auch auf Druck des WDSF in diesem Jahr noch geschlossen“, so Jürgen Ortmüller, WDSF-Vorsitzender. Der Ex-TV-Trainer von „Flipper“, Richard O’Barry, Mitbegründer des …
Bild: WDSF und ProWal fordern nach Todesfällen im Tiergarten Nürnberg Rücktritte der VerantwortlichenBild: WDSF und ProWal fordern nach Todesfällen im Tiergarten Nürnberg Rücktritte der Verantwortlichen
WDSF und ProWal fordern nach Todesfällen im Tiergarten Nürnberg Rücktritte der Verantwortlichen
(Nürnberg/Hagen/Radolfzell – 23.07.2009) 35 verstorbene Delfine hat der Nürnberger Tiergarten mit dem gestrigen Tod des Delfins Eva seit Bestehen des Delfinariums zu verzeichnen. Einen Tag zuvor war der Seelöwe Mike in der Paarungszeit an Herzkreislaufversagen gestorben. Nach Angaben der Tiergarten-Pressesprecherin Nicola Mögel war der Seelöwenbulle …
Bild: Wirtschaftsfachmann fordert mit Delfinschützern Rücktritt der Nürnberger BürgermeisterBild: Wirtschaftsfachmann fordert mit Delfinschützern Rücktritt der Nürnberger Bürgermeister
Wirtschaftsfachmann fordert mit Delfinschützern Rücktritt der Nürnberger Bürgermeister
… Maly und Bürgermeister Horst Förther sollen als politisch Verantwortliche abdanken. Der WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller (57) inspizierte zusammen mit einem Biologen die Haltungsbedingungen der Delfine in der neuen Anlage. Ortmüller: „Den Zuschauern versucht man, die heile Welt der Delfine vorzugaukeln. Der Delfin Moby wird zwangsernährt, weil er …
Bild: Heide-Park Soltau schläfert Delfin ein – Verbleibende Delfine sollen „in Betonloch“ nach NürnbergBild: Heide-Park Soltau schläfert Delfin ein – Verbleibende Delfine sollen „in Betonloch“ nach Nürnberg
Heide-Park Soltau schläfert Delfin ein – Verbleibende Delfine sollen „in Betonloch“ nach Nürnberg
… der Delfin „Fritz“ aus angeblichen Altergründen eingeschläfert. Nun schließt der Park am Sonntag, den 2. November, saisonbedingt seine Pforten und die beiden verbleibenden Delfine kommen nach Angaben von ME „ sobald wie möglich“ in das umstrittene Delfinarium des Tiergartens Nürnberg. Ric O’Barry, Ex-Fernsehtrainer von „Flipper“ und Mitbegründer des …
Sie lesen gerade: Politischer Erfolg für die Delfine in Berlin / Delfin-Show im Heidepark Soltau schließt