openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationales Theaterprojekt aus Dessau wird von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert

21.04.200816:58 UhrKunst & Kultur
Bild: Internationales Theaterprojekt aus Dessau wird von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert
Regula Steiner-Tomic, die Gründerin und künstlerische Leiterin des Kurtheater Bitterfeld e. V.
Regula Steiner-Tomic, die Gründerin und künstlerische Leiterin des Kurtheater Bitterfeld e. V.

(openPR) Dessau, 21. April: „Transit Masowien“ heißt die erste internationale Produktion vom „kurtheater bitterfeld e.v. dessau“. Die Uraufführung dieses Stücks zur deutsch-polnischen Geschichte findet am 24. Juli beim Polnischen Theaterfestival „Przystanek Olecko“ im masurischen Olecko statt, die Deutschlandpremiere ist in Zusammenarbeit mit der Bauhausbühne im Rahmen des Farbfestes 2008 am Bauhaus Dessau geplant.



„Natürlich sind wir froh darüber, dass unser erstes internationales Theaterprojekt „Transit Masowien“ von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert wird. Immerhin stehen wir damit in einer Reihe mit Projekten des Theaters der Stadt Magdeburg und der Kulturinsel in Halle“ – freut sich Regula Steiner, die künstlerische Leiterin des „kurtheater bitterfeld e.v. dessau“. In dem Stück wird in einem burlesken Bilderbogen die phantastische Geschichte einer in Polen arbeitenden deutschen Putzfrau erzählt, der im Traum historische Gestalten erscheinen, die sie und das Publikum auf eine phantastische Zeitreise in die deutsch-polnische Geschichte entführen.

Die Uraufführung von „Transit Masowien“ findet am 24. Juli im Rahmen des Polnischen Theaterfestivals „Przystanek Olecko“ im masurischen Olecko statt. Die Deutschlandpremiere ist im Rahmen des Blauen Festes Anfang September am Bauhaus Dessau zu erleben.

Die ersten Proben zu „Transit Masowien“ haben bereits Mitte März in Milanowek bei Warschau stattgefunden. „Dabei ging es vor allem darum, mit unserem polnischen Partner, der Theatergruppe „Milanowskie Towarzystwo Edukacyjne“, eine gemeinsame Theatersprache zu entwickeln, die möglichst auch nonverbal funktioniert und in Polen und Deutschland gleichermaßen verstanden wird “, erklärt Regisseurin Maya Tångeberg- Grischin. Sie setzt bei der gemeinsamen Arbeit von professionellen Schauspielern und jugendlichen Laiendarstellern deshalb vor allem auf die Gruppentheatertechnik des französischen Mimen Jaques Lecoq, bei der das Spiel mit Körper, Rhythmus und Musik im Mittelpunkt steht.

Für die international erfahrene Theaterfrau, die derzeit an der Schwedisch Polytechnischen Hochschule in Wasa (Finnland) lehrt, ist es bereits die dritte Zusammenarbeit mit dem „kurtheater bitterfeld e.v. dessau“. Auch für die musikalische Leitung konnte ein alter Weggefährte gewonnen werden. Andreas Altenhof, der inzwischen im Direktorium der Neuköllner Oper in Berlin arbeitet, freut sich „auf neue musikalische Heldentaten an alter Wirkungsstätte“. Altenhof war von 1992 bis 2002 künstlerischer Leiter des Dessauer Kurt Weill Festes und hat in dieser Zeit mehrfach mit dem Kurtheater Bitterfeld zusammengearbeitet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 205408
 1252

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationales Theaterprojekt aus Dessau wird von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bestsidestory

Bild: Sascha Lobo mit Eröffnungskeynote auf E-Commerce GipfelBild: Sascha Lobo mit Eröffnungskeynote auf E-Commerce Gipfel
Sascha Lobo mit Eröffnungskeynote auf E-Commerce Gipfel
Jena, 28.09.2009. Der E-Commerce Gipfel „Insight E-Commerce“ von 3. bis 4. November in Jena wird von Starblogger Sascha Lobo eröffnet. Der Experte für Markenkommunikation will mit seiner Keynote „Netzwerke lieben Regelbrecher, Netzwerke hassen Regelbrecher“ die Teilnehmer auf das Konferenz-Motto: „Mit Insider Wissen zu neuen Erfolgswegen im E-Commerce“ einstimmen. Von der Frankfurter Rundschau wurde der erfolgreiche Twitter-Blogger aus Berlin kürzlich als „Netzbeschmutzer“ bezeichnet. In der Tat macht sich der 35jährige mit Tweets wie "Wenn …
Bild: Internationale Fotokunst-Szene trifft sich in LeipzigBild: Internationale Fotokunst-Szene trifft sich in Leipzig
Internationale Fotokunst-Szene trifft sich in Leipzig
Leipzig, 26. Juni 2008: Vom 16. bis 20. Juli findet in Leipzig das 2. Internationale Fotografiefestival F/Stop statt. 82 Künstler aus 14 Ländern präsentieren ihre Arbeiten auf dem Gelände der Spinnerei und einem zwei Kilometer langen Ausstellungsparcours im pulsierenden Stadtteil Plagwitz. „Leipzig ist ein wichtiger Ort für künstlerische Tendenzen der Fotografie, den wir mit unserem Festival mit der internationalen Fotokunstszene vernetzen wollen“ – sagt Kristin Dittrich, die Direktorin des 2. Internationalen Fotografiefestivals F/Stop. D…
26.06.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführtBild: Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführt
Internationale Theaterproduktion aus Dessau in Polen uraufgeführt
… gratuliert und erzählt, dass sie selbst als Putzfrau in Deutschland gearbeitet hat und extra wegen unserer Inszenierung hier nach Olecko gekommen ist.“ Das Theaterprojekt „Blaue Sterne-Transit Masowien“ wird von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, dem Polnischen Institut Leipzig und der Stadt Dessau-Roßlau gefördert. Seine Deutschlandpremiere erlebt …
Die Stadt Dessau-Roßlau engagiert sich für das Deutsch-Polnische Theaterprojekt „Transit Masowien“
Die Stadt Dessau-Roßlau engagiert sich für das Deutsch-Polnische Theaterprojekt „Transit Masowien“
Die Stadt Dessau-Roßlau engagiert sich für das Deutsch-Polnische Theaterprojekt „Transit Masowien“ Dessau, 30. Mai: Nachdem bereits die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt die erste internationale Produktion vom „kurtheater bitterfeld e.v. dessau“ finanziell unterstützt, hat nun auch der Kulturrauschuss der Stadt Dessau-Roßlau eine Förderung von …
Bild: Internationales Theaterprojekt aus Dessau kommt in Polen zur UraufführungBild: Internationales Theaterprojekt aus Dessau kommt in Polen zur Uraufführung
Internationales Theaterprojekt aus Dessau kommt in Polen zur Uraufführung
… Darstellern des Theaters „Milanowskie Towarzystwo Edukacyjne“ aus der Nähe von Warschau und die Regisseurin Maya Tångeberg- Grischin lebt und arbeitet in Finnland. „Wenn schon ein internationales Theaterprojekt, dann aber richtig“ – sagt Regula Steiner-Tomic bei der Abfahrt des Ensembles nach Olecko in Polen. Dort erlebt die Produktion „Blaue Sterne – …
Bild: Kunststandort Sachsen-Anhalt - Kunststiftung Sachsen-Anhalt fördert 23 Künstler und Projekte aus der RegionBild: Kunststandort Sachsen-Anhalt - Kunststiftung Sachsen-Anhalt fördert 23 Künstler und Projekte aus der Region
Kunststandort Sachsen-Anhalt - Kunststiftung Sachsen-Anhalt fördert 23 Künstler und Projekte aus der Region
Halle (Saale), 30. März 2007. Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt gab heute die Entscheidungen über Projektförderungen und Arbeitsstipendien für die erste Antragsrunde 2007 bekannt. Insgesamt werden 23 Künstler und Projekte aus Sachsen-Anhalt mit insgesamt 199.150 Euro gefördert. Damit konnte die Gesamtfördersumme im Vergleich zum letzten halben …
Bild: Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten MauernBild: Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten Mauern
Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten Mauern
Halle (Saale), 19. März 2007. Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt schreibt in Kooperation mit dem Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf ein dreimonatiges Arbeitsstipendium aus. Das Stipendium dauert von September bis November 2007 und richtet sich an Künstler aller Sparten. Das Stipendium soll Künstlern des Landes Sachsen-Anhalt wesentliche Impulse für ihre …
Bild: Netzwerktalk „Aufschwung 2011 – Steuert sich der Arbeitsmarkt von selbst?“ in der technikARENA Dessau-RoßlauBild: Netzwerktalk „Aufschwung 2011 – Steuert sich der Arbeitsmarkt von selbst?“ in der technikARENA Dessau-Roßlau
Netzwerktalk „Aufschwung 2011 – Steuert sich der Arbeitsmarkt von selbst?“ in der technikARENA Dessau-Roßlau
… Rund 40 Gäste besuchten die rund zweistündige Veranstaltung. Eingeladen hatte die Servicestelle Dessau-Roßlau der Oskar-Patzelt-Stiftung in Kooperation mit der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit, dem AVW (Allgemeiner Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V.), der ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung …
Internationales Theaterprojekt erlebt deutsche Erstaufführung beim 11. Bauhaus-Farbfest Dessau
Internationales Theaterprojekt erlebt deutsche Erstaufführung beim 11. Bauhaus-Farbfest Dessau
… regional verwurzelt bleiben. Das verfolgen wir mit dem kurtheater bitterfeld e.V. schon seit 15 Jahren.“ „Blaue Sterne - Transit Masowien“ weist auf die gemeinsame Geschichte Sachsen-Anhalts und der polnischen Region Masowien hin. Die Handlung basiert auf der Umkehrung eines typisch deutsch-polnischen Klischees: Hier ist es nämlich eine arbeitslose Putzfrau …
Bild: Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im MärzBild: Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im März
Erstes Internationales Theaterprojekt des Kurtheaters Bitterfeld startet im März
… Titel „Transit Masowien“ bereitet das Kurtheater Bitterfeld e.V. mit der polnischen Theatergruppe „Milanowskie Towarzystwo Edukacyjne“ aus Milanowek bei Warschau ein gemeinsames Theaterprojekt zur deutsch-polnischen Geschichte vor. Die Welturaufführung findet am 1. August 2008 im Rahmen des polnischen Theaterfestivals „Przystanek Olecko“ im masurischen …
Bild: Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten MauernBild: Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten Mauern
Auf den Spuren von Bettina von Arnim: Junge Kunst in alten Mauern
Halle (Saale), 19. März 2007. Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt schreibt in Kooperation mit dem Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf ein dreimonatiges Arbeitsstipendium aus. Das Stipendium dauert von September bis November 2007 und richtet sich an Künstler aller Sparten. Das Stipendium soll Künstlern des Landes Sachsen-Anhalt wesentliche Impulse für ihre …
Bild: And the Oscar goes to…  Kunststiftung Sachsen-Anhalt stellt Förderprogramm für Kurzfilme vorBild: And the Oscar goes to…  Kunststiftung Sachsen-Anhalt stellt Förderprogramm für Kurzfilme vor
And the Oscar goes to… Kunststiftung Sachsen-Anhalt stellt Förderprogramm für Kurzfilme vor
… ein. Ohne Zuschüsse lassen sich viele Filmprojekte nicht realisieren, da die Kosten für Drehbuchentwicklung und Produktion hoch sind. Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt bietet des-wegen nun das Kurzfilmprogramm „wage-mutig“ an, welches Produzenten und Filmemacher in Ihrer Arbeit unterstützen soll. Mit diesem Programm fördert die Kunststiftung …
Sie lesen gerade: Internationales Theaterprojekt aus Dessau wird von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert